Zum Inhalt springen

M.A.Knapp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    524
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von M.A.Knapp

  1. Definitiv falsch besetzt die Stelle. (hat jetzt nix mit dem Ausbildungsstand der Person zu tun). Da hat wohl der Personalauswähler schlampig gearbeitet. Es ist nämlich nicht so leicht, eine richtige/passende Person für eine Stelle zu finden. Wenn man sich da als Personaler da keine Mühe gibt, kommt sowas raus. Vermutlich existieren da in der Firma falsche Vorstllungen von einem Informatikstudium. Ein Studium hat auf jeden Fall nix mit System-Installation & Adinistration zu tun. Deshalb wundert mich es sehr, warum man für eine solche Stelle überhaupt einen Studiumsabschluß verlangt. Die Fehler liegen da sicher in der Firma. @Mooh-kuh: Du kannst jederzeit hergehen und in Gehaltsverhandlungen treten. Dafür würde ich ein paar Argumente sammeln. Zu deinen Absagen: Vielleicht hast Du Dich für die falschen Stellen beworben.
  2. nix perfekt. thread nochmal durchlesen und vorallem die dargebotenen dinge beachten EDIT: *) Die Sache mit den Microsoftprodukten würde ich so formulieren: "Erfahrung mit der Installation gängiger Microsoft Betriebsysteme, Server und Office Produkten." *) SQL ist keine Programmiersprache. *) Job-unrelevante Dinge erst zum Schluß anführen. "Darüberhinausgehend besitze ich noch durchschnittliche Kenntnisse in SQL und C." *) Bewirbst Du Dich für eine Ausbildungstelle oder eine Stelle für die man diese Ausbildung braucht ? *) Generell solltest du mehr auf das Stellenangebot eingehen. (Sofern dieses detailiert genug ist) *) Weiters solltest Du dich dort mit jemanden in Verbinung setzen (Ansprechpartner)
  3. Es gilt wieder, den höchst negativen Punkt Studiumsabbruch schön rüber zu bringen. Hm, da jammert die Wirtschaft rum, daß die Uni zu theoretisch sei, dann wurde daraufhin die FH eingeführt, und dann gibts wieder Leute, denen das zu theoretisch ist. Weiters sind die Job-Bezeichung und Referenz-Nummer (wenn vorhanden) anzuführen
  4. Wenn Du schon den Großteil des Studiums hast und nur noch 2-3 Jahre vor dir hast, solltest das Studium schon weiter machen. Wenns allerdins aussichtslos scheint, dann brich es ab.
  5. Solche Kunden passieren, ist wie Schlechtwetter. Das darf man nicht persönlich nehmen. Wenn man solche Kunden entbehren kann, soll man es tun :-)
  6. Außer der Drucker läuft in einer Art Dauer-Standby, der dann aufwacht, wenn sich am USB-Port was tut. HP hat solche Drucker, die haben sogar keinen ein/aus Schalter
  7. Sehr schönes Projekt, aber das ganze in nur 70 Stunden zu realisieren ist schon möglich, da muß alles glattlaufen, Programmierung all dieser Dinge muß schon bekannt sein: Stundenlanges Herumerxperimentieren mit der Hardware und ewige Bugsuche im Programm ist da nicht drinnen. d.h. Du bsollest jeden Schritt schon mal gemacht haben. Es sind da relativ viele Unsicherheiten drinn, die das Projekt leicht länger werden lassen könnten. Die Programmiersprache ist meiner Meinung nach hier ziemlich egal. Da geht eigentlich alles: C++, Java, Delphi, *.NET, ... wobei C++ sicher der unkomplizierteste Weg wäre. Das gewählte VB.NET geht auch noch.
  8. Der Marktwert einer sehr guten Note is dahingehend etwas höher, da sie ein bißchen von der Zielstrebigkeit und Ehrgeiz des Benoteten zeigt und der sich vermutlich auch im Job mehr anstrengen wird als der Durchschnitt.
  9. Dann wird vermutlich noch ein Library fürs Linken fehlen.
  10. Mein Eltern verwenden einen 27 Jahre alten Fön, nur Kontakt-Kohlen und Kabel & Stecker (nach dem er mal wirklich abgebrannt (so mit Feuer) ist ) sind ersetzt worden. Das älteste was bei meinen Eltern noch in verwendung ist, ist ein Röhrenradio von ungefähr 1960. Meinereiner verwendet eine 33 Jahre alte Steroanlage (Pioneer SX-525, Baujahr 1972).
  11. Dinge, die für den Job eher belanglos sind, eher am Ende aufführen. Man kann seine Kenntnisse umfassend auch in einem kurzem Absatz darstellen.
  12. Ich muß es hart sagen: Der Absatz mit Deinen Kenntnissen disqualifiziert dich leider für den Job. Schau Dir an, was Programmiersprachen sind, oder ob Du auch mit einer Windows 2003 Server Installation (und auch anderen) zurechtkommen könntest. Die Aufzählung einzelner Betriebssysteme läßt vermuten, daß das bereits Deine maximalen Kenntnisse sind. Keine Kenntnisse in Netzwerkaufbau & co ?
  13. ... Stellenangebot im Internet wahrgenommen Das Internet ist groß. Die Firma hat vielleicht auf zahlreichen Job-Seiten inseriert. Genauere Angaben dazu wären notwendig. z.B. wenn ich mich auf http://www.jobpilot.at/misc/adframe/jobpilot/7d5/2d/1411197.htm bewerben würde, würde ich schreiben: Bewerbung als "EntwicklerIn für VB und C++" jobpilot.at, Referenznummer 450512608aa Mit großem Interesse habe ich Ihr Stellenangebot wahrgenommen. Der Aufgabenbereich entspricht .... blabla Weiters solltest Du mehr auf das Unternehmen eingehen: Was macht es, was hast du bisher gemacht und wie könntet ihr drei (Du, der Job und die Firma) zusammenpassen. Standard Sachen wie In den drei Jahren der Ausbildung wurde mir sehr viel an Wissen vermittelt, so dass ich gut vorbereitet bin um auch recht schnell und eigenständig in Ihrem Unternehmen mitarbeiten zu können würde ich komplett weglassen. Warum ? Nona - es ist ansich selbstverständlich daß man sich nach der Ausbildung selbständig mit Dingen aus dem Ausbildungsumfeld beschäftigen kann. Leute, die das nicht können/wollen, würde ich als Arbeitgeber überhaupt nicht einstellen wollen, weils sinnlos wär. So wie der Satz dasteht, kann man ihn sogar negativ auslegen ( " ... auch recht schnell und eigenständig " )
  14. Das mit der "achso theoretischen Uni" ist auch nur ein Märchen. Zum Beispiel sind Mathematiker vielleicht sehr theorielastig aber Informatiker sind es bei weitem nicht. Vorallem an Unis, wo die Informatik eher aus dem Bereich E-Technik kommt, ist die Sache mehr praxisbezogen.
  15. @msconfig: Trotz aller Widrigkeiten weitermachen und selbständig Lösungen für scheinbar kaum lösbare Probleme finden machen ja eben die Uni-Absolventen aus und daher haben sie es am Arbeitsmarkt auch leichter und sind auch besser bezahlt (weil sie der Firma auch um ein mehrfaches mehr bringen können) Bei mir waren die ersten 4 Semester auch hart (einzelne Fächer, nicht das komplette Studium), und dachte manchmal ans aufhören. In solchen Situationen muß man einfach nur weitermachen ("Jetzt erst recht"). Bei uns haben nur ca. 15% bis zum Ende (10 Semester) durchgehalten. Wenn man den Ehrgeiz und die Zielstrebigkeit hat, um zur erfolgreichen Minderheit dazuzugehören, dann ist es gut :-)
  16. "Vorteile der FH gegenüber einer Uni nennen" ist bei einer eindeutig Bewerbung fehl am Platz. Hat drinn nichts verloren. Interessiert niemanden Arbeite Deine Motivation (Gründe, Vorstellungen, Erwartungen) ins Detail aus und faße sie in einen kompakten Text zusammen. Persönliche Motivation: Warum will ich die FH machen ? Erhoffe ich mir mehr Geld in späteren Beruf ? Will ich mein während der Ausbildung manifestiertes Interesse für eine bestimmte Sache auf der FH vertiefen (weil es anderswo nicht möglich ist). Oder ist dir während der Ausbildung alles so leicht von der Hand gegangen, sodaß du eine größere Herausvorderung suchst. usw "Technische Motivation": Man interessiert sich für eine bestimmte Sache und will es jetzt genau wissen. Man hat schon Vorstellungen von der Richtung in die man gehen möchte (entwicklungstechnisch, wissenschaftlich). U.u in Zusammenhang mit einer kommerziellen Verwertzungsmöglichkeit einer Idee. Jedenfalls solltest Du Deine persönliche Vision bzw. Ziel mit reinbringen Ob Praxisnähe oder nicht, sei mal dahin gestellt. MfG, Michael
  17. Damals (1993) war so ein Kabel für solche Zwecke bei meiner Soundkarte (Creative Soundblaster Pro :cool: ) dabei. Das verwende ich heute, um den Computer an meine 33 Jahre alte Stereoanlage (Pioneer SX-525 - ja, die hatte damals schon einen Stereo AUX-Eingang) anzuhängen. Über die Tonqualität kann ich mich nicht beklagen.
  18. Die Bewerbung ist absolut nichtsagend, eigentlich fast schon ein Musterbeispiel für "so nicht". (was das verbessern wieder erleichtert). Es stehen ausschließlich nicht erwähnenswerte "eh klar" Sachen drinn. Sogar teils relativ unglücklich formuliert. MfG, Michael
  19. Der Effekt ist dieser: Der Computer ist gebaut für sequenziellen Speicherzugriff. Es wirden immer 32 oder 64 byte große Blöcke (Cache Lines) aus dem langsamen Hauptspeicher in den Cache geladen. Wenn du natürlich immer nur ein byte/int/... aus jeden Block brauchst, muß oft auf den Hauptspeicher zugegriffen werden. Daher geht die Performance beim ersten Beispiel merklich runter. Ob das bei Java auch (verglichen zu C++ etc) so ist, ist eine andere Frage. Vom Sourcecode weg bis zu den ausgeführten Action passiert viel mit dem Code. Das können nur Leute sagen, die die Interna des Java Compilers und der VM gut kennen. Vermutlich wird der Code so optimiert, daß er optimal läuft., d.h die Schleife gegebenenfalls umgedreht.
  20. Generell würde ich Informalismen und sprachlich schleißige Formulierungen vermeiden: *) Vermeidung von Dingen wie "jetztig" - besser: "Derzeit", "Zur zeit" oder "mal" - besser: "bereits" *) Weiters: Rechtschreibung, Grammatik, Fälle, Ein-/Mehrzahl, Beistrichsetzung beachten *) Kein Perfekt (Vergangenheit), sondern Imperfekt (Mitvergangenheit) und vorallem: kein buntes Durcheinandermischen der Zeiten !
  21. ich dreh bei meinem CRT-Monitor immer die Helligkeit ganz rauf UV Strahlung (nicht zuviel) ist schon wichtig, da dadurch in der Haut ein paar positive Prozesse ausgelößt werde, z.B Vitamin D Bildung, Oder vielleicht hängt es damit zusammen, daß Leute, die einen gesünderen Lebensstil führen, einfach mehr draussen sind und dadurch brauner. Ein typisches Henne-Ei Problem. MfG, Michael
  22. @Nafets: Zieh das Studium durch, sei kein Waschlappen ! Die ersten 4-6 Semester sind hart, da muß man einfach durch, auch wenn es manchmal sehr schwierig ist. Wenn du mal im Hauptstudium bist (nicht beim Bakkalaureat / Bachelor aufhören, ist nur eine halbe Sache, mach weiter bis zum Magister / Master) und Du auf Deine Diplomarbeit hinsteuerst wirst Du zuhauf Industriekontakte aufbauen, die Dir dann beim beruflichen Werdegang sehr hilfreich sein können ! Der eine mag es als Beziehungen bezeichen, der andere sieht das als äußerst wichtige Kontakte. Das liegt alles an Dir selbst. Ich bin der Meinung, daß man die höchstmögliche Bildung anstreben sollte (Arbitur --> UNI oder FH, FH-Reife --> FH, usw) die einem ermöglicht wird und diese auch zu einem passablen Ende führen sollte. Zielstrebigkeit ist das Wichtigste von allen Dingen, nur die garantiert einem das Erreichen von Zielen. Außerdem meine ich, man sollte die Ausbildungstellen für jene freihalten, für die eine FI-Ausbildung eh schon das höchste der Gefühle und (nicht die letzte Rettung wie für Dich) und die sonst um einen Ausbildungsplatz kommen könnten. MfG, Michael
  23. Würde sofort im Altpapier landen. Paßt weder inhaltlich (deine Leidensgeschichte) noch stilistisch (Umgangsprachlicher Slang) Weiters zeigst Du, daß Du Dir offenbar noch wenig Gedanken über das Berufsbild des FIs gemacht hast. Was erwartest Du Dir von der FI-Ausbildung ?. Du machst den Eindruck, als wüßtest Du schon alles, was ein Industriekaufmann in seinem Berufsleben machen wird und daher ganz sicher weißt, daß das nix für Dich bist. Weiters wirkst Du etwas ziellos (heut mach ich das, morgen das, wie es mich gerade freut) Mit den oben angeführten Dingen im Hinterkopf solltest Du Deine Bewerbung schreiben. MfG, Michael
  24. Es kann auch sein, daß die Festplattengehäuse Firmware (Datenaustausch zwischen Festplatte und externer Schnittstelle) Amok läuft und die Daten ruiniert. MfG, Michael

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...