
M.A.Knapp
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
524 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von M.A.Knapp
-
Bitte Bewerbungsanschreiben bewerten
M.A.Knapp antwortete auf andinowa's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ich stelle mal ein paar Fragen zum Inhalt: Was hast du in den letzten 3 Jahren gemacht ? (Ende 2002 bis Ende 2005) Wann hast du das Studium begonnen, wann abgebrochen und warum ? Was sind deine Stärken ? Was verstehst Du unter einem soliden Fudament Ich persönlich halte eine FH-Ausbildung für etwas solider als eine FI-Ausbildung. Da tun sich für mich Widersprüche auf. Wie sah diese Orientierungsphase aus ? Warum willst du aufeinmal etwas so schnell wie möglich machen ? Torschlußpanik ? Hast du schon den staatlichen Pflichtdienst hinter dir ? Generell: Der Text enthält zuviel Lebenslauflastiges. Hast du vor einen Lebenslauf beizulegen ? Wenn ja, benutze den Bewerbungstext für die "wirkliche" Bewerbung (Warum dieses Unternehmen, diese Branche, was du dir erwartest, etc.) Man muß ja nicht die Schattenseiten seiner Vergangenheit breittreten um dem Leser leichter Gründe für ein "nein" finden zu lassen. Wenn Du schon dein Studium agebroochen hast, solltest zumindest hervorheben, was du dort bisher gemacht hast. Es sieht eher so aus, als wäre dir der Studiumsabruch höchst peinlich. MfG, Michael -
Für normale Programmierer-Zwecke ist es völlig belanglos ob ein "C++" Compiler jetzt den Standard genau erfüllt oder nicht. Das ist nur von akademischen Interesse. Warum manches Detail nicht so implementiert wie es sein sollte, mag vielleicht seine handfesteren und tiefern Gründe haben Solange ein Compiler den Code compiliert und der exekutierte Output das tut was der Programmierer geschrieben hat, ist die Welt völlig in Ordnung. Weiters muß man die Sprache von den APIs strikt trennen. C++ ist wie viele andere Sprachen auf allen Plattformen gleich. Dann gibt es noch die Unzahl systemspezifischer und genereller APIs und Libraries. @Kalbistan: Freie Compiler gibt es genug. Seinen es jene aus dem Unix/Unix Umfeld, Watcom C++, LCC-Win32, ... usw als IDEs gibt es Eclipse mit der C++, Erweiterung, ... etc. MfG, Michael
-
Bitte Bewerbungsanschreiben bewerten
M.A.Knapp antwortete auf andinowa's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Die Bewerbung ist eher abschreckend ("den stellen wir sicher nicht ein", was dem Arbeitgebner die Entscheidung relativ leicht macht ) Ein Studiumabbruch ist immer ein negatives Ereignis, und man sollte dann genau aufpassen, wie man das darstellt. Es sollten dann keine Zweifel aufkommen wie z.B. "der hat das Studium nicht geschafft, weil er vermutlich nicht bereit war sich mit der Materie dort zu beschäftigen, wie will er dann die Ausbildung bei uns schaffen ?" Personen immer mit Namen erwähnen wenn bekannt. Möglichst neutral, d.h. "Kollege" ist schon zuviel. d.h. "vielen Dank für das freundliche und informative Telefonat mit Ihnen und Herrn Mayer aus der Abteilung xy". (bei großen Firmen kann es sein, daß sich die zwei gar nicht kennen., oder die werte Dame viele Kollegen hat. MfG, Michael -
Inhalt/Aufbau der Quellcodedokumentation?!
M.A.Knapp antwortete auf Czemel's Thema in Abschlussprojekte
Quellcodedokumentation steht ansich im Quellcode selbst und zusätzlich doku in einem für javadoc oder doxygen parsbarem Format -
alles im Bereich +10% - 20% halte ich für realistisch, aber auch nur wenn man dort schon mind. 2 Jahre (ohne zwischenzeitlichen Gehaltserhöhungen) arbeitet, würde ich mich eher um die +10% halten. Vorallem bei nur 35h Wochenstunden und 30 Tagen Urlaub würd ich da eher nicht so hoch pokern Außer du kannst deine Forderungen massiv untermauern ("durch einen genialen Schachzug die Firma gerettet", oder "durch meine Tätigkeit nachweislich 20% mehr Gewinn" blabla) da kann man dann schon höher spielen aber das dürfte eher selten sein. MfG, Michael
-
wah, ich kann mich noch an meine erste fahrstunde erinnern, war auf einer großen vereisten Fläche. Meine ersten Fahrstunden auf der Straße hab ich auf Schneefahrbahn gemacht :-) MfG, Michael PS: FS-Auto war ein 90PS Diesel Ford Focus
-
Überlicherweise ist die Hardware entweder über die I/O-Ports oder Memory-Mapped-I/O konfigurierbar. Um dies zu erreichen muß einem das OS einen uneingeschränkten Zugriff auf diese Bereiche ermöglichen. Außerdem muß man wissen wie man das macht: Das ist eher schwierig, da der Zugang zu den für die Treiber-Programmierung notwendige Hardware-Dokumentation in viellen Fällen nicht so einfach möglich ist (Stichwort Betriebsgeheimnis). MfG, Michael
-
Wie kann man nur so grob sein und einen pin abreißen/beschädigen ? Wie geht das ?? Zur Lösung: Pin aus alter nicht mehr benötigter Festplatte auslöten (entsprrechendes Werkzeug sollte vorhanden sein) und dort einlöten (das könnte bei den heutigen Festplatten eher eine fürchterliche Fitzelarbeit werden) oder gleich die komplette Platine tauschen.
-
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;303013
-
Ich glaube nicht, daß das Forum dazu da ist, daß Deine Hausaufgaben von anderen gemacht werden sollen. Wenn Du selbst diese einfachen Beispiele nicht lösen kannst, solltest Du Dir wirklich überlegen, ob Programmieren überhaupt das Richtige für Dich ist !! MfG, Michael
-
spiel das programm einfach im kopf das programm durch, dann weißt du es. Ansonsten empfehle ich dir, eine C++ Einführung zu lesen, da dir offenbar noch die grundlegensten C++ Kenntnisse fehlen.
-
Bitte um Einschätzung meines Arbeitszeugnisses
M.A.Knapp antwortete auf jaguarxxl's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Eher unterdurchschnittlich, tippe auf ca. 3 bis 4. Ist das Zeugnis gerechtfertigt ? Wenn ja, weißt du, woran du arbeiten mußt, daß deine zukünftigen Arbeitgeber zufriedener sind. Fazit: Du hast deine Dinge einigermaßen erledigt, manche vermutlich nicht so wie es erwartet wurde. MfG, Michael -
Informatik AE -> Ausbildung oder Studium?!?
M.A.Knapp antwortete auf Lil-3ViL's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die fehlende Praxis ist das generelle Problem aller Bakkalaureatsstudien (Bachelor) im deutschen Sprachraum, die aus Diplom-Studien entstanden sind. Da wurden einfach das (relativ theoretische) Vorstudium und (relativ praktische) Hauptstudium voneinander getrennt und als 2 getrennten Studien "verkauft". Daher ist meine persönliche Empfehlung auch immer das Magisterstudium (Master) gleich hinten dran zu hängen. Gerade in den letzten 2 Jahren eines (Master-)Studiums knüpft man sehr leicht Kontakte zu Wirtschaft (Wirtschaft == berufstätige Absolventen eines Institutes, ... wenn man ein theoretisches, praxisfernes Thema als Diplomarbeit hat, ist das natürlich schwieriger), die dann einem die Jobsuche danach sehr erleichtert (vorausgesetzt man ist engagiert indem was man tut). MfG, Michael -
Informatik AE -> Ausbildung oder Studium?!?
M.A.Knapp antwortete auf Lil-3ViL's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Mit Abitur würde ich an die Uni gehen. Immer dier höchstmögliche Ausbildung versuchen, wenn man die Möglichkeiten dazu hat. Programmieren ist nur Mittel zum Zweck, wie Maurern zum Hausbauen. Mit Maurern allein wird man keine Häuser bauen. Auch nicht in der Informatik. Der Hauptarbeit bei Software und Systementwicklung bleibt und ist die Analyse und Design eines solchen. Als einer der beruflich vielprogrammierenden Uni-Informatikern, kann ich trost behaupten, das meine Hauptdenkarbeit im Design eines Programmes: Welche Klasse macht was, was stellt sie zur Verfügung, wie interagieren Klassen miteinander, Synchronisation von mehreren von einander abhängigen Threads (sorgt für manch unvorhergesehene Probleme und undurchsichtige Bugs, insbesondere durch nicht offensichtliche Race-Conditions). Abildung der Real-World auf Klassen, usw. Wenn das mal klar ist, gehts dann los mit der Implementierung. Methoden und Techniken um ein Problem zu analysieren und eine Lösung (Programm9 zu designen (und vielleicht auch noch zu implementieren) bekommt man in einem Informatikstudium vermittelt. liegt und nicht in dessen Implementierung (das ist nur leidige Tipparbeit). Ein Informatikstudium ist kein Programmierkurs (Programmieren muß man komplett selbst lernen, man bekommt höchstens eine kleine Einführung ganz am Anfang) und auch kein Schulbetrieb (das in den Vorlesungen gebrachte ist ein Minimum an Wissen, eine Anleitung zum Selbstudium und nicht das maximal notwendige Wissen für den erfolgreichen Anschluß). Durchlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Informatik MfG, Michael -
Anhand der Sichbarkeit kannst du die Karte des sichtbaren Bereichs inkl Nachbarschaft berechnen. Einmal berechnetes wird gecached und bei Bedarf wird der älteste (am längsten her zuletzt benützt ) Teil verworfen Die Karte kannst du einer Art Baumstruktur (Quadtree) speichern MfG, Michael
-
Und wo liegt das Problem *genau* ?
-
Selbst programmieren: Ist ein maximal 100 Zeilen Programm mit WinAPI oder mit Java (mit JMF, JAI). Beide Möglichkeiten erlauben eine einfache Verwendung aller unter Windows installierten Codecs. Wer Fragen dazu hat, einfach mit mir Kontakt aufnehmen. MfG, Michael
-
Arbeitszeugnis - Mal wieder...
M.A.Knapp antwortete auf LastrisOrt's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Ein "Solala"-Zeugnis, keine Begeisterungstürme, du warst ein durchnittlicher Mitarbeiter. Findest du das Zeugnis gerechtfertigt ? Wenn ja, dann ist alles ok. MfG, Michael -
@Mulla: Sieht deine Klasse, in der die main drinnen ist, ungefähr so aus ? public class MainClass { public void myMain(String[] args) { } public static void main(String[] args) { new MainClass().myMain(args); } }
-
java -jar mychar.jar package.mit.klasse.die.main.Enthaelt oder die main steht im manifest drin. MfG, Michael
-
JNI ist für einen Anfänger wirklich paar Nummern zu kompliziert (Ist eigentlich eh ganz einfach, aber es gibt viele potenzielle Fehlerquellen, die schwer zu entdecken sind, wenn man sie nicht kennt). Daher: einfach JDK 5.0 Update 5 und Eclipse 3.1.1 herunzerladen und los gehts. MfG, Michael
-
zusammenfassend kann man sagen: entweder const PI = 3.1415926536 oder #define PI 3.1415926536
-
In Österreich würde ich mir mit diesem Ausbildungstand (Studium vor Abschluß (Bakkalaureat)) ca. um die 2000-2200 brutto (14x im Jahr = 28000-31000 Jahresbrutto) verlangen trauen.
-
Ein Informatik-Studium besteht rein von den Semesterstunden her aus ca 20% Mathe, 20% Programmieren und 60% anderen Dingen (Netzwerke, Embedded Systems, Softwareengineering, Graphische Datenverarbeitung, Sozialwissenschaftliche Aspekte, Design, Kybernetik ...) Der eigene Zeitaufwand liegt allerdings bei 50% für Mathe, 30% fürs Programmieren und 50% für den Rest, macht in Summe 130% ) Dir Mathematik wird an der Uni nicht der Mathematik willen betrieben, sondern dient eher der Herausbildung eines abstrakten Denkvermögens, das in der Informatik von eminenter Bedeutung ist. Natürlich ist es es auch sehr sinnvoll, zu wissen, warum man n x n Matrizen für affine Transformationen im (n-1) dimensionalen Raum verwenden kann, wie man Spline- und Bezierkurvenberechnungen vereinfachen kann, wie von den Automathentheorie über Grammatiken zu den Parsern und damit weiter zu ein Programmiersprachen kommt. Weiters erfährt man, wie man NP-schwere Probleme erkennt und dafür Algorithmen entwicklelt, um wenigestens eine nur fast ideale Lösung innerhalb eines akzeptablen Zeitraumes zu ermitteln. Weiters helfen Polynomkörper einem, z.b. den auf CDs verwendeten Solomon-Reed Fehlerkorrekturalgorithmus zu verstehen. Und auch vermitteln einem die Mathematik und Codierungstheorie, welche Umstände es ermöglichen um mit den im MPEG Format verwendeten Kombination von Methoden und Algorithmen gute Kompressionsraten mit minimalen Qualitätsverlust zu erreichen. MfG, Michael
-
Es handelt sich um 168pin EDO Speicher-Chips, die es zu den Anfangszeiten der "168pin Speicherzeit" gab. Diese wurde häufig auf älteren Serverboards und nicht x86-Systemen verwendet. MfG, Michael