Zum Inhalt springen

haarig

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    297
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von haarig

  1. Wenn du früh genug mitteilst, dass du eine andere Ausbildungsstelle antreten willst, ist das für die Telekom kein Problem, da ich mir vorstellen kann, dass so eine große Firma genügend willige Nachrücker hat.
  2. Danke erstmal. Leider wird der Chipdatz nicht unterstützt und ich glaube, dass das Programm nicht wirklich die Cool n Quiet Feature unterstützt. athcool spring wohl nur an, wenn ein bestimmter ACPI Status (c2) gemeldet wird. Ich will aber das wirkliche Cool n Quiet haben, so dass ständig die CPU-Frequenz angepasst wird.
  3. Hallo, ich habe die Umstellung von Windows auf Debian schon zu über 50 % durchgezogen. Es gibt nur noch ein Problem, dessen Beseitigung mir momentan noch zur vollsten Zufriedenheit fehlt. Und zwar brauche ich eure Unterstützung beim Thema Cool and Quiet für Linux. CPU: AMD Athlon64 3200+ Newcastle Mainboard: ASUS K8V Das sind denke ich die wichtigen Komponenten. Unter Windows funktionert Cool n Quiet. Ich würde mich freuen, wenn ihr ein paar Erfahrungen zum Thema Cool n Quiet für Linux (am besten für Debian) oder sogar ein kleines How-To posten könntet. Am liebsten wäre es mir, wenn alles den Debian-way nehmen würde (apt und so). Bin dabei schon über cpufreqd, cpudyn und powernowd gestoßen aber habe das nicht zum Laufen bekommen. Da ich mein System jetzt sowieso neu aufsetzen wollte, würde ich das gerne so machen, dass es bei der Cool n Quiet Unterstützung später keine Probleme macht. Vielleicht hat ja jemand Erfahrung damit. Danke im Voraus
  4. Bist du zur Zeit in einem Arbeitsverhältnis oder willst du dich weiterqualifizieren um einen Job zu finden?
  5. Du bekommst bei Fernstudiengängen Skripte, Bücher, etc. zugeschickt und musst ggf. alle 2 (oder 3) Wochen irgendwelche Hausaufgaben einschicken und dann ab und an mal Klausuren schreiben. Du zahlst das? Oder wer soll das bezahlen? Wenn du Arbeitslos bist bekommst du Arbeitslosengeld? Als Student bist du nicht arbeitslos, ergo kein Arbeitslosengeld. Als Teilzeitstudent kann man aber auch noch als Arbeitsloser gelten. www.fernuni-hagen.de www.hochschulkompass.de
  6. Wenn du schon Fisi bist, lohnt sich diese schulische Ausbildung nicht mehr. Glaube zwar, dass man dabei auch viele schöne Sachen lernt, wahrscheinlich deutlich mehr als in der BS bei der Fisi-Ausbildung, aber als Zusatzquali ist das eher ungeeignet.
  7. Oh, meine Syntax :floet: Danke
  8. Hallo, kann ich einfach ohne das ich ein Formular dafür habe an einen Link einen GET-Parameter anhängen und diesen verwerten. Mein Link lautet etwa so http://localhost/meineDatei.php Meine Überlegung war, dass ich den Link so aufrufe http://localhost/meineDatei.php?variable=1 Dann wollte ich in die die das verarbeiten mit $variable=$_GET('variable'); Ist sowas möglich?
  9. Mit welchem Dateisystem sind denn die Platten formatiert?
  10. Es wäre hilfreich, wenn du die Firma ein bißchen beschreibst. Bei einen kleinem Unternehmen ist es häufig auch so, dass keine Einstellungstests gemacht werden, während das bei großen zum Zweck der Vorauswahl Standard ist.
  11. So, ich habe es jetzt gelöst. Eigentlich ganz einfach. Der Eintrag in fstab muss so aussehen. # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> . . hier stehen diie anderen einträge . . /dev/sda6 /musik ntfs ro,user,uid=1000 0 0 Die uid muss natürlich zu dem gehören, der das mounten will. Man kann bestimmt auch die gid angeben.
  12. Ja, das war das erste. Dann hab ich den Eintrag in fstab gemacht. Kommt nie was gescheites bei raus
  13. Automatisieren kann man das doch locker, indem man das Ereignis "Internetupdate starten" mit dem dafür bereitstehenden AntiVir Scheduler je nach Planung auszuführen.
  14. Ich glaube nicht, dass sich Linux um die NTFS-Rechte von Windows kümmert. Außerdem habe ich mit root Zugriff darauf. Was kann es noch sein? Gibt es eine Gruppe, wo der User noch hinzugefügt werden muss? Wer weiß noch was? Oder bestimmte Optionen von mount?
  15. glaub ich auch. wie gesagt, schreiben möchte ich gar nicht darauf. Sollte es eigentlich. Aber die Rechte des Verzeichnisses /musik ändern sich ja nach dem mounten (wie oben beschrieben).
  16. Ja, hat er. Zuerst ungemountet rwxr-xr-x gemountet dann r--------. Da das ein Verzeichnis ist, kann ich nicht darauf zugreifen, weil kein x. Ich möchte auch nur lesend zugreifen. @meister-t Wöfür denn ein Kernel-Update? Als root kann ich ja darauf zugreifen und all meine MP3s durchforsten. Nur als normaler user nicht. Wie kann ich dem User die Rechte darauf geben?
  17. Diplom als Diplom-Javaprogger? Grundsätzlich ist weiterbildung schon gut. Zu den Fragen: Es ist wohl kaum vergleichbar mit einem richtigen Studium, ist halt eine Weiterbildung. Den Nutzen am Arbeitsmarkt kann man auch nicht genau beschreiben. Wenn du bei diesem Kurs zum ersten Mal mit Java in Berührung kommst aber dein Konkurrent hat schon jahrelang in Java programmiert, bringt es imo wenig. Weiß auch nicht wie anerkannt ILS ist. Annerkannter sind wahrscheinlich die Zertifizierungen von Sun. Vielleicht schaust du mal ob du da was findest.
  18. Hallo, ich will meine Musik, die auf nem ntfs Laufwerk liegt, unter debian nach /musik mounten. Dazu habe ich die /etc/fstab um folgendem Eintrag bereichert # <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass> . . hier stehen diie anderen einträge . . /dev/sda6 /musik ntfs ro,user 0 0 Nun mounte ich das laufwerk mit mount /musik Als normaler user kann ich nun nicht in das verzeichnis /musik wechseln, da ich keine Berechtigung hätte. Als root kann ich rein. Die Berechtigungen von /musik ist vor dem mounten rwxr-xr-x nach dem mounten r--------. Warum wechselt das? Wie kriege ich Zugriff? Danke fürs Lesen
  19. Na ja, das mit dem Arzt ist wirklich kein toller Tipp. Wenn du das unbedingt machen willst, kannst du nur den Weg über den Betrieb gehen, der versuchen kann dich wegen eines Seminars für eine Woche zu entschuldigen. Aber diese Lügereien beim Arzt müssen wirklich nicht sein und für eine Woche wird da (hoffentlich) auch kein Arzt mitspielen. Meine Meinung ist, dass man für die ZP nicht wirklich so ein (wahrscheinlich auch noch teures) Seminar machen muss. Die ZP sind 40 Aufgaben, größtenteils zum Ankreuzen. Besorg dir den Stoffkatalog zur Zwischenprüfung. Die Punkte die da drin stehen schlägst du in deinem IT-Handbuch nach und markierst wichtige Seiten. Zur Vertiefung arbeitest du die Sachen auch noch in deinen Schulbüchern durch. Dazu dann noch ein paar aktuellere ZPs durcharbeiten um ein Gefühl für die Fragestellungen zu bekommen. Auch im Internet gibt es Seiten mit fast originalen alten Prüfungsfragen. Die Fragen gehen fast niemals in die Tiefe und könne zu 50 % beantwortet werden, indem man Antworten ausschließt, von denen man weiß, dass das damit nichts zu tun hat.
  20. Was du ganz oben geschrieben hast hört sich wie der Stoffkatalog zur ZP an. Meist sind diese Stichworte schon das, was man lernen muss- Ist eigentlich ganz einfach. Leistungserstellung: ganz grob (wirklich) Einkauf------>Produktion--------->Vertrieb Leistungserstellung mit Hilfe von Produktions- oder Leistungsfaktoren.... Denk mal weiter in die Richtung. Hat viel mit "Geschäftsprozessen und betrieblicher Organisation" zu tun. Um diese Sachen zu lernen hab ich ein Schulbuch benutzt, was sinnigerweise "Geschäftsprozesse und betriebliche Organisation" hieß.
  21. Dabei darf man nicht vergessen, dass du schon bei deinem späteren AG in den Projekten mitarbeitet. Der AG kennt dich und du brauchstest keine Probezeit mehr. Und du kannst durchaus mehr verdienen, auch wenn der Durchschnitt der FI viel weniger bis gar nichts verdient. Pech gehabt. Meine Meinung: Bei Kollegen umhören, was die denn so verdienen und das als VB nehmen. Nach dem Abschluss des Studiums solltest du dann aber auch nicht mehr die großen Gehaltssprünge erwarten, wenn sich dein Aufgabengebiet nicht ändert. Und ich würde als Teilzeitstudent lieber etwas weniger verdienen wollen, dafür aber dann Unterstützung vom AG fürs Studium (z.B. zeitlich,...). Wäre doch auch was.
  22. Hätte den Hochschulkompass anzubieten. Da kannst du über eine Suchmaske alle Studiengänge rausfiltern.
  23. Bimei hat ja schon verwiesen. Trotzdem kurz: Der Systeminformatiker ist eine elektrotechnische Ausbildung und der nachfolger des Kommunikationselektronikers FR Informationstechnik. Üblicherweise ist das eine industrieelle Ausbildung, wo am Anfang wahrscheinlich auch ein bißchen Metallverarbeitung drankommt, Leitungen verlegen, Elektronik, die Grundlagen halt. Später kommen die Spezialisierungen. Unterschiede zum FiSi: - Dauer 3,5 Jahre - Zwischenprüfung fließt in Endnote ein - technischer Beruf (FiSi hat große Wirtschafts- und Integrationsanteile) - nach Ausbildung Elektrofachkraft - handwerkliche Tätigkeiten wie Löten, Kabel ziehen, etc. - .......
  24. Um mal ein sprachliches Missverständniss zu klären. Alles was in der Schule als Mathematik bezeichnet wird fällt eigentlich eher unter den Begriff "Rechnen". Wenn du Programmierer werden willst, musst du nicht Informatik studieren, aber Informatiker haben natürlich das Potenzial Software zu entwickeln wie auch zu Programmieren. Die Grundlagen sind bei denen also mehr als gegeben. Wenn man Webseiten erstellte oder ähnliches zählen naturlich andere Fähigkeiten mehr als die reine Mathematik.
  25. Also ich sehe auch keinen Sinn mit deinem Privatwagen dauernd Dienstfahrten zu machen. Auch wenn Benzingeld gezahlt wird bedeutet auch jeder Kilometer mehr auf der Anzeige einen Wertverlust für dein Auto. Ganz allgemein, wenn man Dienstfahrten zu erledigen hat, dann sollte man auch einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekommen. Und wenn man einen angeboten bekommt, sollte man auch lernen können mit diesem zu fahren. Auch wenns Cheffes dicke Karre ist. Bei uns gibt es nur große Kisten mit Automatik und vor der ersten Fahrt hatte ich auch Schiss, weil ich privat Polofahrer bin. Nach 5 Minuten spätestens willst du gar nicht mehr mit anderen Autos fahren... Mach dir nicht den Stress mit Privat-PKW Dienstfahrten zu machen. Wenn wirklich auch nur mal ein kleiner Unfall passiert, der natürlich trotzdem viel Geld kostet, ist es bestimmt stressig das alles so zu klären, dass du dann nicht der Reingelegte bist. Außerdem würde ich auch alles dafür geben nicht jeden Morgen ins Auto zu steigen sondern schön locker 5-15 minuten zu Fuß zu gehen, ein Traum...

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...