So heute mal die erste Meldung dazu.
Ich habe den Busines Manager gemacht.
Nein ich würde den Kurs unter den aktuellen Vorrausetzungen mit den aktuellen Dozenten nicht wieder machen.
a) Er ist zu kurz. Hier wurden die Termine auf 2 Jahre gepresst. Soll heissen wir hatten an jedem Samstag Unterricht. Ausser in den Ferien.
Also auch jeder Samstag wenn z.B. Do. oder Fr. Feiertag war. Und die Feriensamstage waren auch am 1ten und letzten Sa. der Ferien Unterricht. So das 1Wochen Ferien quasi komplett ausfielen. Und der Unterricht durchging. Zusätzlich hatten wir noch 1 Vollzeitwoche pro Jahr.
Problem ist, das darunter bei mir sehr die sozialen Kontakte gelitten haben.
Wenn man das ganze auf 2,5 Jahre zeiht, dann hat man immerhin die Chance auch mal ein Verlängertes Wochenende frei zu machen. Ich bewundere die Jungs bei uns die Familie haben.
Denn die sich darausergebende Problematik ist das MeisterBafög. Das man insgesamt nur eine sehr geringe Zahl an Sa. fehlen darf. Und da zählt Krankheit quasi mit dazu.
Die Dozenten bei uns waren sehr unterschiedlich.
1. war es nicht richtig abgesprochen welcher Dozent was macht. So ergab sich kein richtiger roter Faden.
Wenn Dozent a mit Thema a anfing, hiess es nicht das Dozent b am nächsten Samstag auch bei dem Thema weitermacht, sondern eventuell schon Thema b aufgreift, das aber Thema a vollständig voraus setzt. So hat dann Dozent B das Thema a auch nochmal erklärt.
2. Manche Dozenten hatten keinen richtigen Aufschrieb. Bei einem haben wir perfekte PowerPoints bekommen. bei einem einen immerhin vernünftigen Aufschrieb und einer hat, naja Nix geliefert. Und Mitschreiben war auch irgendwie unproduktiv. Bei diesem Dozenten dann fernbleiben und sagen, ich lern das Thema daheim ist auch keine Option wegen Anwesenheit durch MeisterBafög.
Aber im Grunde muss ich sagen, ja ich glaube schon das es mir was im täglichen Leben bringt.