Zum Inhalt springen

IT-Shrek

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.383
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von IT-Shrek

  1. Hallo, AVM hat einen sehr guten Support und du hast fünf Jahre Garantie auf deine FB, vielleicht wendest du dich mal an die. mfg, Shrek
  2. Dass du einer Falschmeldung Glauben schenkst. Shrek
  3. Sie ist auch unter XP Pro verfügbar, solange der Rechner sich nicht in der Domäne befindet. Ab Vista geht es übrigens auch dann. Shrek
  4. Hallo, verstehe, es war ein Versuch wert. Tut mir Leid, dann müssen wir wohl doch auf die Exchange-Götter warten. Shrek
  5. Hallo, mit Exchange habe ich in der Richtung leider keine Erfahrung, jedoch nutzt https ja einen anderen Port als http, der eventuell von einer vorhandenen Firewall geblockt wird. Shrek
  6. Hallo, auch ich verwende die Fritz!box und Remotezugriff. Auch bei RDP ist es übrigens möglich Sicherheitsmechanismen zu erzwingen. Die Fritz!box kommt damit ohne Probleme klar, du muss lediglich den Terminal-Services Port (Standard 3389) zu dem Server weiterleiten, mehr brauchst du Fritz!box-seitig nicht zu tun. Auch Dyndns funktioniert mit der FB eigentlich problemlos. Zu Putty kann ich dir leider nichts weiter sagen. mfg, Shrek
  7. Hallo, alternativ speicher sie einmal unter anderem Dateinamen bzw lasse die Metainformationen, zu denen die Verfolgung der Änderungen gehören, weg. Shrek
  8. Windows PE ist ein kommerzielles Microsoft Produkt und wie bereits erwähnt in der XP Edition über Software Assurance zu beziehen. BartPE ist ein anderes Produkt, welches aufgrund der technischen Features vergleichbar ist, jedoch ansonsten nichts mit Windows PE zu tun hat. Mit BartPE kann man ein PE-System mit Hilfe eines Original XP Datenträgers erstellen, Windows PE ist bereits ein vollständiges OS. Shrek
  9. Moin, nein, WindowsPE ist sowas wie Knoppix Live für Windows, also ein bootbares Windows vom Datenträger, ist aber imho nur für Großkunden mit Software Assurance verfügbar, erst die Vista Version wird allen kommerziellen Kunden zugänglich. mfg, Shrek
  10. Hallo, ich verstehe nicht ganz was du vorhast. Du willst ein Backup durchführen, aber wenn eine bestimmte datenmenge gesichert ist, soll das Backup aufhören? Shrek, verwirrt
  11. Moin, auch hier mal wieder einige Richtigstellungen, sind doch einige Fehler bisher drin: 1. Es gibt zu Win XP Pro mehrere MCP Prüfungen 2. Nicht jede MS Prüfung macht einen zum MCP 3. Kann man auch mit zwei MS Prüfungen zusätzliche Zertifikate erreichen, wie z.B. den MCDST, der als Einstieg zudem sinnvoll ist. 4. Die MSPress Bücher über die MCDST Prüfungen (70-271+272) fangen so ziemlich bei 0 an und sind in je 6 Wochen mit ein bischen Fleiss ganz gut abzuarbeiten 5. Zum Bestehen einer MS Prüfung benötigt man meistens 700 Punkte, die Maximalpunktzahl liegt irgendwo um 1000 ist aber unbekannt, ebenso wie die Punkteverteilung Shrek, MCDST
  12. Hallo, ich hatte mal ein Programm wo man den Ordner seiner MP3 Sammlung angegeben hat, die Größe seines MP3 Players und dieses Tool hat einem dann den player mit zufällig ausgewählten Liedern gefüllt. Leider habe ich den Namen vergessen und auch ein gegoogel nach random mp3 half mir nicht sehr weiter Falls es jemand von euch kennt wer es super wenn ihr es mir verraten könntet, danke, Shrek
  13. Moin, immer wieder lustig wie sachlich solche Diskussionen bleiben. Der IE7 Phischingfilter besteht aus drei Stufen, von denen lediglich die Dritte die URL an MS Server sendet. Sicher datenschutzrechtlich keine tolle Sache, eine lokale Datei könnte jedoch kompromitiert werden. Shrek
  14. Moin, also ich kenne bisher ausschließlich die Plus Version, also Internet Explorer 7 for Windows Vista derzeit in der July ctp, dürfte mit der beta 3 identisch sein. IE hat dazu gelernt und ist für den normaluser deutlich besser als ie6, auch in Punkto Sicherheit. Störend finde ich persönlich die Art der Umsetzung des Phischingfilters. Nichtsdestotrotz hinkt IE Opera immernoch meilenweit hinterher. Shrek
  15. Hallo, die bisherigen Erklärungen sind nicht vollständig. NTFS-Berechtigungen (Sicherheit) gelten IMMER, egal bei welchem Zugriff. Gruppenmitgliedschaften und Einzelberechtigungen addieren sich, verweigern geht über erlauben. Freigabe-Berechtigung gelten nur bei Fernzugriff, Gruppenmitgliedschaften und Einzelberechtigungen addieren sich, verweigern geht über erlauben. NTFS + Freigabe = Niedrigste Stufe gilt, egal auf welcher Seite, sofern es sich um Fernzugriff handelt! Beispiele (Alles Fernzugriff) NTFS = Jeder Vollzugriff, Freigabe= Benutzer lesen --> Benutzer darf nur lesen NTFS = Benutzer Ändern, Freigabe = Benutzer Vollzugriff --> Benutzer darf nur ändern Ich persönlich empfehle Zugriffsberechtigungen ausschließlich über NTFS zu setzen und Freigabe jeder Vollzugriff zu erlauben, funktioniert natürlich nur in reinen NTFS-Umgebungen, während Freigabe-Berechtigungen auch auf FAT32 wirken! Shrek
  16. Moin, ich bin auf der Suche nach einem bestimmten Intel Board, welches hier aufgelistet ist: http://www.intel.com/products/motherboard/dg965ot/index.htm Leider verkauft Intel ja nicht direkt an Endkunden und ich frage mich ob es dieses Board schon gibt, ob es für normalsterbliche kommt und wenn wann. Außerdem bin ich nach Studium der 96seitigen Doku noch nicht schlauer welche Grafikausgänge es bietet. Falls mir hier jemand weiter helfen könnte wäre ich sehr dankbar, Shrek
  17. Moin, man sollte die Sperren, die verhindern dass gleichzeitig auf die echte physikalische Position geschrieben wird, nicht umgehen. Shrek
  18. IT-Shrek

    Kennt Ihr Hamachi?

    Moin, Die sichere Zone des LANs wird auf das im Falle von Hamachi halböffentliche Internet ausgeweitet, was einige Sicherheitskritische Nachteile mit sich bringt. So werden z.B. Windows-Freigaben die man für das LAN einrichtet hat plötzlich via Internet offen gelegt. Es ist ein closed source 3rd party server im Spiel, von dem man nicht belegen kann, dass er auch wirklich so freundlich ist, wie er tut. Es gibt keine Rechtfertigung sicherheitskritische Dokumente über diesen Dienst laufen zu lassen, wenn eine direkte p2p VPN Möglichkeit besteht, auch wenn Hamachi offensichtlich nichts anderes als das tut, jedoch als Vermittler dazwischen steht. Shrek
  19. IT-Shrek

    Kennt Ihr Hamachi?

    Moin, Hamachi ist zum Zocken geeignet, aber für sensible Daten nicht geeignet. Shrek
  20. IT-Shrek

    VMWare erkennen

    Hallo, danke für deine persönliche Meinung, auch wenn sie nicht gefordert war. Shrek, immernoch kein Interesse
  21. Moin, auf der c't 11/06 Heft-CD waren verschiedene TV-Wiedergabeprogramme. Shrek
  22. Moin, vernünftige Antiviren- und Antimalwareprogramme mit aktuellen Signaturen vorrausgesetzt: Als Administrator den Besitz des Ordners übernehmen, Scandisk über die Festplatten jagen. Shrek
  23. Moin, immer wieder lustig, wieviele undifferenzierte Äußerungen bei solchen Diskussionen aufkommen. Nun, ich geh das ganze mal anders an, nicht vom Standpunkt der Anerkennung, diese Diskussion erinnert an das OS-Bashing aus den Heise Foren. Was bringt dir eine Zertifizierung zum CCNA oder MCSE? Eine Menge Wissen. Sowohl das Cisco Curriculum als auch die MS Press Bücher enthalten Fachwissen in einer beeindruckenden Menge. Shrek
  24. IT-Shrek

    VMWare erkennen

    Ich will es überhaupt nicht und habe auch nicht behauptet es zu können. Es waren konzeptionelle Gedanken, keine Anleitung zur Umsetzung. Es geht hier nicht um schlechter, sondern darum die zusätzlichen Möglichkeiten auszunutzen, die eine VM bietet, also um besser. Ich selbst z.B. setzte VMs ein, um Screenshots und Videos zu erstellen, wo man ansonsten kein Capture ansetzen kann, hier bietet mir die VM einen Mehrwehrt. Korrekt, dafür sind sie da, trotzdem ist es eine Clientkomponente, die NUR auf der VM vorkommt, wodurch die Grenze schonmal überschritten ist und eine Identifizierung einer VM möglich ist. Eine Verschlechterung des Netzbetriebes wurde von dir hier angenommen, ist aber keinesfalls zwingend, vielleicht noch nichtmal nötig. Niemand zwingt dich etwas zu benutzen, es geht hier um Möglichkeiten, nicht um Zwänge. Denn wie gesagt, es geht mir bewusst um den Unterschied zur physikalischen Maschine. Eine Diskussion wie man Roque Clients erkennt ist an dieser Stelle nicht in meinem Interesse. Shrek

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...