Zum Inhalt springen

gugelhupf

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    482
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von gugelhupf

  1. Gerade in diesen Zeiten, wo jeder der mal unpassend furzt als Terrorist tituliert wird, kann man sich als "rechtsschaffender" und "freiheitliebender" Staat sich es nicht leisten mit ein paar Soldaten vor dem intern. Gerichtshof zu stehen ! Als "guter Staat" muss der "Achse des Bösen" (ich krieg immer noch Lachkrämpfe bei diesem Ausdruck) gezeigt werden, dass man als "Überstaaten" immer moralisch unanfechtbar ist, um vor der eigenen Bevölkerung glaubhaft zu sein. Intern. Gerichtshof ??? Fake.... the show must go on
  2. gugelhupf

    Abzüge

    Kindergeld bekommen dioch Deine Eltern... ?! Ausbildungsförderung ? Ich kenn nur BAB...Berufsausbildungbeihilfe -> http://www.arbeitsamt.de/hst/services/lis/bab/
  3. Ich kenne Grossbetriebe, die im Sommer 2Wochen zu haben und die Leute eben 2 Wochen Urlaub/Überstunden nehmen müssen. ABER: dies wird aber vetraglich fetsgehalten in Deinem Arbeitsvertrag ! So kenne ich es von Bekannten, z.B. Handwerker, bei denen ist das ein Passus. Also schau mal, ob das bei Dir auch drinsteht(was ich nicht glaube).
  4. Nen Kuss bekommst trotzdem nicht :OD
  5. Und genau, dass ist ja die Kunst "halb-richtige" Lösungen zu erkennen, um so das "richtige" Denkmuster zu festigen. Deshalbt finde ich es gut, wenn auch "falsche" Möglichkeiten diskutiert werden, weil so wird jedem nochmal verdeutlicht warum die richte Lösung auch die Richtige ist
  6. Muss ein LKW-Fahrer nur fahren, oder sollte er auch wissen wie sein Truck funktioniert ? Also ich denke die Speditionsarbeitgeber nehmen eher einen, der einen Überlblick hat
  7. Da bis jetzt noch keiner geantwortet hat... Also ich musste auch mal das Querformat dem Treiberlein mitteilen, hier die wichtigsten Auszüge (mit Visual C): HANDLE hPrinter; LPDEVMODE DruckerInfos; . . . if(!(OpenPrinter("\\\\EXTRA\\395_q.logistik.extra",&hPrinter,NULL))) { MessageBox("Kann Drucker nicht öffnen !"); return; } wert=DocumentProperties(NULL,hPrinter,"\\\\EXTRA\\395_q.logistik.extra",NULL,NULL,0); DruckerInfos=(LPDEVMODE)malloc(wert); DocumentProperties(NULL,hPrinter,"\\\\EXTRA\\395_q.logistik.extra",DruckerInfos,NULL,DM_OUT_BUFFER); // Schritt zwei DruckerInfos->dmOrientation=DMORIENT_LANDSCAPE ; // hier wird Querformat eingestellt !!! . . wert=DocumentProperties(NULL,hPrinter,"\\\\EXTRA\\395_q.logistik.extra",DruckerInfos,DruckerInfos,DM_IN_BUFFER | DM_OUT_BUFFER); if (wert != IDOK) { /* if failure, cleanup and return failure */ free(DruckerInfos); return ; } ClosePrinter(hPrinter); if(!(ghdc=CreateDC("HP LaserJet 2100 Series PCL 6","\\\\EXTRA\\395_q.logistik.extra","\\\\EXTRA\\395_q.logistik.extra",DruckerInfos))) . . [/PHP] Also nachdem man seine Druckereinstellungen vorgenommen hat wir ein Gerätekontext am Schluss erstellt, indem man eben seine Seite "zeichnet". Obs da beim Borland was "schnelleres" gibt kann ich Dir leider net sagen.
  8. Schummeln ??? Ich würde sowas erarbeiten von Denkstrukturen und Lösungsmöglichkeiten nennen. Wem nützt es was wenn er/sie die Einsendeaufgaben perfekt löst (das zählt sowieso nirgends mit rein, ausser bei der Zulassung zur Klausur), aber bei der Klausur durchfällt ?
  9. Fake....
  10. Hallo Felicie ! Wenns dann im Oktober losgeht, dann können wir ja nen speziellen Thread aufmachen, um so alle Infos in einem vorzufinden. Hast Du den Kurs "Mathe I für Infos" belegt ? (01181)
  11. Moin Manne ! Dann haben wir Infos ja einen kompetentes "Mathe"-Ass, dass wir mit schwierigne Einsendeaufgaben löchern können ! :confused:
  12. Ich muss auch blind sein, aber er gibt doch seine "ausgabe" an den port weiter.... Naja, wenns bei ihm klappt, dann ist doch alles in Butter :D
  13. Vielleicht ist es auch spezielle DLL, die kein DLLMain() hat. Dann braucht man aber ne Header oder ne .DEF oder Typbibliothek. Auszug: If the module is a DLL not already mapped for the calling process, the system calls the DLL's DllMain function with the DLL_PROCESS_ATTACH value. If the DLL's entry-point function does not return TRUE, LoadLibrary fails and returns NULL.
  14. Hmmm...also er erhöht doch sin_val in seiner Schleife, oder nicht ?
  15. 1. Fernuni Hagen 2. ca. 150€ pro Semester für Teilzeitstudenten 3. Abi musst Du haben, wenn Du einen Studiengang machen willst, bei dem Du später promovieren kannst, ansonsten Fachhochschulreife mit Eingangsprüfung.
  16. Jau, fange auch im Oktober mit Info, Diplom II NF E-Tech an.
  17. Hmmm...es gibt keine Adressen von VB-DLL's ? Wie kann man diese dann einbinden ??? Also ich hab grad aus dem VB98-Ordner vom Visual Studio 2 VB-DLL's ins Systemverzeichnis kopiert und bekomme valide Werte von LoadLibrary und GetProcAddress.
  18. ?? Versteh ich jetzt nicht ! Aber wenn Du auf ne DLL zugreifen willst, warum dann nicht per LoadLibrary() und GetProcAddress() ?
  19. Vielleicht findest hier ein paar Ideen: http://www.codeproject.com/system/cserialport.asp
  20. Was willst Du denn jetzt tun ? Eine COM-Dll erstellen, oder Funktionen einer vorhandenen Dll in Deinem C-Code einbauen ?
  21. gugelhupf

    Msdn

    Normalerweise ist bei Deiner "offiziellen" Version von Visual C++ die MSDN als Extra-CD mit dabei. Wenn nicht: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp
  22. Du könntest mein "Lebenswegbruder" sein ! :OD :OD :OD
  23. Ja, das kam gestern gross in den Nachrichten. Die Ministerin sollte nicht nur das Beratungssystem hinterfragen, sondern sich auch dem Begriff der Lehrvermittlung stellen !! Es kann nicht angehen, dass manche Profs in einer Vorlesung eine Tafel "vollsudeln" und dann, wenn kein Platz mehr ist, mit einer anderen Farbe "drübersudeln". Das motiviert doch keinen.... Ist nur ein Beispiel, aber es ist wie immer in Deutschland: ja nicht das System hinterfragen, immer die Schuld beim Einzelnen sehen. Beratung ist ja schön und gut, aber nicht jeder ist mit Anfang 20 soweit gereift, dass er weiss was für ihn am besten ist.
  24. gugelhupf

    Zeiger auf Array

    Natürlich kann man ein Byte auch als "Feld" bezeichnen. Jeder definiert das hier irgendwie anders. Man muss sehen dass *pString hier dasselbe ist wie *(pString[0]). Dei erste Adresse eines solchen Feldes kann man auch ohne die Indexklammern schreiben, was oft zum missverständnissen führt. Deswegen halte ich es dann fast immer so: char *test_str="Hallo"; char* ptr_str; pst_str=&test_str[0]; und NICHT pst_str=test_str;
  25. gugelhupf

    Zeiger auf Array

    char*: Zeiger auf eine Adresse, die vom Compiler mit der Länge 1 Byte gehandelt wird -> Variablentypen sind u.a. dazu da um den Offset zu haben (deswegen kann auch kein Compiler nen void-Zeiger direkt handeln !) So und jetzt kommt der nächste, der eine noch genauere Definition gibt :D

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...