
Grandmasta
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
660 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Grandmasta
-
Wieso Einspruch erheben? Deine Lehrerin hat das euch dann leider falsch beigebracht und das interessiert in der Prüfung niemanden. Für die Aufgabe gab es doch bestimmt nicht mehr als 6 Punkte. Wenn du die jetzt falsch hast, ändert das vielleicht was an deinem Ergebnis in WiSo, aber am Gesamtergebnis wird sich vermutlich garnichts ändern.
-
Projektmappe ?
Grandmasta antwortete auf captaincrash0815's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Was soll die Mappe für deinen jetzigen Arbeitgeber bringen? Dein Chef wird doch wohl in etwa wissen, an welchen Projekten du mitgearbeitet hast und welche Tätigkeiten zu ausübst. Wenn du länger als bis Mitte des Jahres bleiben willst, dann streng dich einfach an und bring gute Leistungen. Aber du solltest deinen Chef natürlich auch rechtzeitig vorher fragen, ob die Chance besteht, dass du weiterhin dort arbeiten kannst. -
Also ich arbeite nebenbei für einen PC-Notdienst und habe die Erfahrung gemacht, das Kunden NIE (außer Stammkunden) auf einen AB sprechen. Selbst wenn man die Nummer im Display sieht und 10 Min. später zurück ruft, haben die Kunden meistens schon wen anders angerufen. Also das mit dem AB kannste knicken.
-
Du musst ein Gewerbe anmelden und die Tätigkeit von deinem Chef genehmigen lassen. Am einfachsten für dich wäre es vielleicht, für einen bereits bestehenden PC-Notdienst zuarbeiten. Weil so etwas nebenbei noch aufzuziehen, wird ziemlich schwer. Wie willst du das denn mit deiner Ausbildung organisieren? Die Kunden werden dich dann doch sicher während deiner Arbeitszeit anrufen, da wird dein Chef aber nicht sonderlich begeistert sein.
-
Ausbildungsverhältnis ruhen lassen?
Grandmasta antwortete auf smiley0512's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Also das Angebot würde ich an deiner Stelle nicht annehmen. Wenn du kein Azubi mehr bist, kann dein Chef dich ohne Probleme ziemlich schnell kündigen, falls du seinen Ansprüchen nicht entsprichst oder sonst irgendwas ist. Und dann stehst du plötzlich mit einer angefangenen Ausbildung da. Ihr könnt doch auch vereinbaren, dass du etwas mehr Geld bekommst und nach der Berufsschule noch in den Betrieb kommst. In den 2 Jahren kann viel passieren und wichtig ist, das du eine abgeschlossene Ausbildung hast. Denn sonst wird es schwer später etwas anderes zu finden. -
Wieso lässt du da bitte jemanden für dich anrufen? Ruf doch einfach selber an und Frage dich solange durch, bis du eine konkrete Antwort bekommst. Kann ja wohl nicht so schwer sein...
-
allgemeine fragen zur prüfung ...
Grandmasta antwortete auf taimant's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Also bei uns sind jeweils 30 Min. Pause (viel zu lang). Kannst dir sicher anschauen soviel du willst. Was sollte denn auch dagegen sprechen? Natürlich gibts bei WiSo Teilpunkte. Du stellst vielleicht Fragen... -
Was willst du uns damit nun sagen? Das mit den 77€ hat was mit der BAB zu tun. Ab einem gewissen monatlichen Nebenverdienst würde es sich bei dir auch lohnen auf BAB zu verzichten und nebenbei noch zu arbeiten.
-
Da -> Uli's Prüfungspage
-
Geh doch einfach in den nächsten Laden und such dir einen aus, der Zahlensystemen umwandeln kann und nicht so teuer ist. Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes viel Geld für nen Taschenrechner ausgeben, den du nur einmal zur Prüfung wirklich brauchst. Ich habe immer noch meinen Taschenrechner von Casio aus der Mittelstufe, hat damals 25 DM gekostet. Zahlensysteme umrechnen kann er der nicht, aber das bekomme ich gerade noch selber hin
-
Ja, du musst ein Gewerbe anmelden. Und die Sache mit der Umsatzsteuer würde ich bei einem so kleinen Gewerbe dann gleich mal vergessen. Viel zu viel Arbeitsaufwand. Informier dich erstmal, was du alles beachtet musst. Auch in Bezug auf Jahresverdienst (Ausbildung + Gewerbe) und Kindergeld. google hilft dir sicher gerne weiter.
-
Auch wenn du keinen Spaß an der Arbeit eines Mechatronikers hast? Geregelt ist die Ausbildung zum FiSi auch, nur halten sich halt nicht Alle daran. Das kann dir beim Mechatroniker genauso passieren, wenn du in einem kleinen Betrieb landest. Bene1990 soll einfach das machen, was ihm am Spaß macht.
-
Du solltest dir halt überlegen, bei welcher Ausbildung du wohl mehr Spaß hast. Es bringt nichts, das zu machen, wo die Jobaussichten momentan gut sind, oder wo du mehr Geld verdienst. Wenn dich der Beruf nicht interessiert, wirst du auch nicht gut darin sein. Dazu kommt dann wahrscheinlich noch eine schlechte Abschlussprüfung und keine Motivation bei der Arbeit. Dann wirds ganz schwer, nach der Ausbildung etwas zu finden.
-
Zwischenzeugnis anfordern
Grandmasta antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Da muss nichts geschrieben werden. Es gibt ein Formular wo die Leistung bewertet werden muss (nur ein paar Kreuze machen) und unten drunter kommt die Unterschrift des Ausbilders Informier dich doch mal bei der IHK. Die schicken dir dann den Antrag rüber, den musst du ausfüllen und gut is. Firma wechseln ist aber nicht so einfach möglich. Kündigen kannst du nicht so ohne weiteres. Vielleicht kannst du dir eine neue Firma suchen und dir deinen Chef überreden, einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben. Wie schon gesagt, da musst du nichts schreiben. Das Formular für die Schule gibst du deinem Klassenlehrer, der trägt dann Fächer und Noten ein. Das andere Formular muss der Ausbilder ausfüllen. Du willst gleich die Firma wechseln, nur weil du nicht verkürzen darfst? Warum sollte dich dann eine neue Firma für das letzte halbe Jahr nehmen wollen? Bist du richtig eingearbeitet bist, steht die Prüfung vor der Tür. Du bist dann also quasi nur in der Firma um dein Projekt zu machen. Vorallem macht es sich in deinem Lebenslauf nachher sicher nicht gut, wenn du von Siemens zu "EDV-Meier" gewechselt bist. Mach lieber drei Jahre Ausbildung und nutze das letzte halbe Jahr zur Prüfungsvorbereitung. Wenn du dich dann mit einer hoffentlich guten Abschlussnote und einer Ausbildung bei Siemens (hört sich besser an als EDV-Meier;)) irgendwo bewirbst, findest du doch wohl sicher was. Und bedenke eins: Stell dir vor, du wechselst den Betrieb, landest in einer kleinen Klitsche und bestehst deine AP nur mit 3. Wird dann sicher schwer danach Arbeit zu finden. -
Falls du den Antrag auf Verkürzung stellen willst: Da gibts doch mit Sicherheit ein Formular von deiner IHK. Wenn du noch was dazu schreiben willst, sollte es doch wohl egal sein, ob mit Firmenpapier oder ohne. Hauptsache deine Unterschrift ist drauf.
-
Zwischenzeugnis anfordern
Grandmasta antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Genauso, wie du es beschrieben hast, habe ich auch verkürzt. Und die Beurteilung wird dir der Betrieb nicht unterschreiben, wenn er dich nicht verkürzen lassen will. die Anmeldung zur AP erfolgt übrigens automatisch, so war es zumindest bei mir. Das Zwischenzeugnis kannst du natürlich anfordern, aber dein AG ist ja sicher nicht blöd. Der wird das dann soweit hinauszögern bis es zu spät ist. Bei der IHK Bremen ist es so, das die Beurteilung dem Antrag beiliegen muss. Also ohne Beurteilung wahrscheinlich auch keine Bearbeitung. Habt ihr niemanden in der Firma, an den du dich wenden kannst? Jemand, der vielleicht ein gutes Verhältnis zum Chef hat. -
Kosten-/Nutzenanalyse unbedingt notwendig?
Grandmasta antwortete auf Grandmasta's Thema in Abschlussprojekte
Stimmt, da hast du wohl recht. Das habe ich ja schon gemacht, also hat sich das Thema damit erledigt. -
Kosten-/Nutzenanalyse unbedingt notwendig?
Grandmasta antwortete auf Grandmasta's Thema in Abschlussprojekte
Der Kunde hat angefragt, also wird das Projekt auch realisiert bzw eine Lösung erarbeitet. Abschätzen kann man da, wenn überhaupt, nur den Zeitaufwand. Wenn ich dann Zeitaufwand * Stundenlohn + sonstige Kosten rechne bringt mir das nichts, da ja wie schon gesagt nur ein Angebot erstellt worden ist. Bis zu dem Zeitpunkt sind natürlich nur Kosten entstanden und erst wenn keine Änderungen mehr vorgenommen werden und der Kunde kauft, kann man ausrechnen, ob sich die Sache lohnt. Das ist zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch garnicht passiert. Ohne Nutzen gibts nur eine Kostenanalyse, die wenig Sinn macht. -
Hi, ist eine Kosten-/Nutzenanalyse zwingend notwendig? Bei meinem Projekt (Siehe: hier) sehe ich keinen großen Sinn darin darzustellen, was das Projekt gekostet hat, da es ja noch garnicht abgeschlossen ist. Ich mache nur den Teil der Erarbeitung, sowie die Kalkulation und Angebotserstellung. Erst nach Vertragsunterzeichnung und Installation der Lösung, lässt sich doch errechnen, ob der Deckungsbeitrag hoch genug ist.
-
Das stimmt nicht. Aber mal eben kurz nachschauen, oder sich alle zwei Stunden durch alle möglichen Newsseiten und Foren zu wühlen, ist schon ein Unterschied. Denn dafür wird man nicht bezahlt. Also verstehe ich auch nicht, wo bei Kaffeemacher das Problem ist, da er sich ja während der Arbeitszeit garnicht mit der ganzen "Informationsflut" beschäftigen sollte. Ein bisschen informieren kann man mal eben zwischendurch machen und die Dinge, die nicht unmittelbar relevant für den Arbeitsalltag sind, werden dann halt zuhause nachgeschaut.
-
Von welcher Informationsflut redest du? Du musst ja nicht alles wissen, was auf winfuture.de, pro-linux.de, heise.de oder sonstigen Seiten steht. Klar, die wichtigstens Sachen sollte man wissen, aber ob nun z.B. ein neuer Linux Kernel erschienen ist, der diverse Sicherheitslücken schliesst, ist doch nur wichtig, wenn du auch damit arbeitest. Und welche Storage Technologien nun neu sind, interessiert auch nur, wenn du sowas gerade brauchst. Klar ist es immer gut so etwas zu wissen, aber eigentlich reicht es doch, wenn man weiß: "da war doch irgendwas". Für den Rest gibts dann diverse Suchmaschinen und nach 2 Minuten hast du deine Informationen. Vorallem sind das doch Themen, die dich interessieren, also merkt man sich sowas auch schneller. Also entweder hast du allgemein kein großen Grundwissen über IT, dir fehlt der Bezug dazu, oder du kannst nicht unterscheiden, was wichtig ist und was nicht. Am besten finde ich immer noch die Leute, die jeden Tag ein Stunde oder länger auf irgendwelche Newsseiten und Foren surfen und das auch noch damit rechtfertigen, dass sie es ja beruflich brauchen. Klar, einmal am Tag kurz auf diversen Seiten vorbeischauen sollte man schon, damit man auf dem aktuellen Stand ist, aber den Rest kann man zuhause machen.
-
Zwischenzeugnis anfordern
Grandmasta antwortete auf fi-newbie's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Der Arbeitgeber muss zustimmen, also kannste das wohl vergessen. -
WiSo 04/05 Winter Sozialversicherung
Grandmasta antwortete auf Moe1986's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Kinderlose müssen seit 1.1.05 0,25% mehr zahlen. Fall der Fall eintritt, wird das aber sicher in der Aufgabenstellung erwähnt. -
WiSo 04/05 Winter Sozialversicherung
Grandmasta antwortete auf Moe1986's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Der Prozentsatz der Versicherungen geteilt durch 2 (Arbeitnehmeranteil) = 20,85 % 1920 * 0,2085 = 400,32 € Zu beachten ist noch, das seit dem 1.7. der Arbeitnehmer bei der Krankenversicherung zusätzlich 0,9% zahlen muss. Ist aber natürlich in der alten Prüfung, die du da hast, noch nicht der Fall -
DIE Vorgehensweise zum Vergleichen von Software?!
Grandmasta antwortete auf Schlammhamster's Thema in Prüfungsaufgaben und -lösungen
Hier die Musterlösung: - Beurteilungskriterien ermitteln - K.o.-Kritierien bestimmten - Gewichtungsfaktoren bestimmen - Beurteilungskriterien gewichten - Erfüllungsgrad bestimmen - Einzelnutzwert bestimmen - Nutzwertkoeffizient bestimmen - Nutzwertkoeffizienten vergleichen