Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

allesweg

User
  • Registriert

Alle Beiträge von allesweg

  1. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Du stehst kurz vor der Abschlussprüfung und bist somit ein fast-fertiger Fachinformatiker. Wenn es dann in einem Fachforum an falsch eingesetztem Fachvokabular scheitert, muss es am Fachforum liegen.
  2. allesweg hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ah, ein Auftragserfüllungshaus und kein beratendes IT-Systemhaus.
  3. allesweg hat auf GreedyError's Thema geantwortet in Plauderecke
    Wurde da jemand geransomwared? Rechner platt machen und Daten nach Überprüfung aus dem Backup wiederherstellen.
  4. Soll das eine Aufzählung der Informatikkaufmann-Tätigkeiten sein? Diese hat ein FIAE je nach Arbeitgeber auch! Der FIAE ist kein reiner Programmierer. Das könnte man auslagern an irgend welche Code-Tipp-Äffchen, wenn das Konzept sauber geschrieben ist. Ich kenne eine Informatikkauffrau recht gut & nutze sie bei Programmierproblemen im HomeOffice gerne als Zusatzjoker Es gibt also auch welche, die gut programmieren können - sowohl objektorientert als auch prozedural...
  5. In den DarkModes sind 2 Top-Punkte vorhanden:
  6. Wenn wir jetzt noch das Fass "Varianten der Umschulung" öffnen, könnten wir noch die reguläre duale Ausbildung und wann was sinnvoll ist diskutieren. Mal wieder also sollten wir in diesem Thread da den Deckel drauf lassen.
  7. Schau dich nach Juniorstellen um und frag noch mal nach, ob dein Bildungsgutschein in etwas Sinnvolles umwandeln kannst wie z.B. finanzielle Unterstützung während der ersten Monate beim neuen AG. Ich habe Bildungsgutschein-Weiterbildungen erlebt und beurteile deren Wissensvermittlung mit "stark potentialbehaftet"🤐
  8. Doch! Oder wer installiert das Tool? Jeder Anwender selbst? Die SkypeInstaller.exe von loadz.dl.ru? Und wer hilft, bei Störungen? Heutzutage haben viele Mitarbeiter Notebooks mit Kamera und Mikrofon integriert, exerne Geräte kosten/kosteten nicht die Welt und waren leicht verfügbar. Ein vorkonfiguriertes Tool ausrollen, Anleitung bereitstellen (bebildertes Dokument + Video) und als Arbeitsanweisung verpflichtend machen, Supportmodalitäten veröffentlichen und einhalten.
  9. Das kommt ganz auf deine fachlichen und sozailen Fähigkeiten an. Und noch sehr stark auf deine Bewerbung - von der Stellensuche bis zu Inhalt und Form des Bewerbungsschreibens. Vorteil Azubi: der Ausbildungsbetrieb kennt ihn schon länger und weiss besser, wen er potentiell übernehmen würde. Okay, bei manchen Azubis ist das eher ein Nachteil Vorteil Umschüler: er hat Anspruch* auf mehr Unterstützung durch die BfA und/oder den Umschulungsträger bei der Stellensuche. *Anspruch auf etwas - über die Qualität dieser Unterstützung können wir gerne an anderer Stelle diskutieren
  10. Zusätzlich in jedem Saal noch ein Bediener des Konferenz-PCs, welcher die Frage annimmt und ggf. nochmals in das - sonst stumm geschaltene - Mikrofon spricht. Und noch ein Beobachter der Säle im Haupt-Saal, welcher moderativ eingreift im Sinne "aus Saal 5 wird eine Frage signalisiert". Der zusätzliche Personalaufwand wäre dann mindestens Lehrkraft + 1 + Anzahl Säle. Wobei es selbst bei großen Konferenzen üblich ist, dass Fragen nur aus dem Hauptsaal heraus möglich sind. Bzgl. der möglichen Tools hatte ich gestern zufällig in einem anderen Thread schon folgendes geschrieben:
  11. Wenn ihr Teilnehmer seid: SEP. Wenn ihr anbietet: kauft euch EIN Tool ein, welches dann auch entsprechend supported wird. Mit der Option des Zugriffs von außen über Webfrontend und intern mit installiertem Tool. (aus eigener Erfahrung: Webfrontend für interne Meetings mit jedes Mal Eingabe der persönlichen Daten nervt) Es gäbe da zum Beispiel CiscoWebex, Slack, Teams, Skype, ... Und generell gilt es zu beachten: was darf die Software und die Kamera sehen? Als Teilnehmer sollte ich darauf achten, was auf meinem freigegebenem Desktop ist und was sich in meinem Hintergrund befindet.
  12. Ich kenne es ähnlich wie @t0pi es beschreibt: $Tool ist an alle Mitarbeiter ausgerollt bzw. per Webfrontend erreichbar, die Anleitung als Arbeitsanweisung veröffentlicht. Der Organisator erstellt einen entsprechenden Termin mit Zugriffslink und kann je nach Konfiguration n Minuten vor Beginn seine Session betreten und sich einrichten. Die Tools schalten selbstständig den aktuellen Sprecher ins Video. Freigaben sind konfigurativ zusätzlich oder exklusiv sichtbar, teils sogar bearbeitbar. Videokonferenzen mit externen Teilnehmern waren aus DS-Gründen meistens untersagt oder über eine separate Lösung durchzuführen, welche dann betreut wurde.
  13. ^this. Hier 3 fiktive Ausschnitte aus fiktiven Ausschreibungen bzgl. Vorkenntnissen: Ich würde wenn nur der Absatz "Vorkenntnisse" den Ausschlag geben muss für #3 entscheiden...
  14. Kleine Einschränkung zu @Grausteins Antwort: bis sie einen übermotivierten Azubi mit immens viel falschem Wissen bekommen, welcher ein solch übersteigertes Selbstbewusstsein hat, dass er keinerlei Input von den Ausbildern annimmt. Been there, seen that. Leider wurde er nicht in der Probezeit gekickt. Aber generell stimme ich zu.,
  15. @Chev Chellios welchen Bezug haben deine Beiträge zur Ursprungsfrage, welche Vorerfahrung hilfreich oder gar nötig sei?
  16. und Bei einer Maßnahme diesen Umfangs wäre etwas mehr Planung im Vorfeld sinnvoll gewesen. Viel Glück.
  17. Du planst jetzt Bad, Küche, WC und einige Böden zu erneuern. Glaubst du allen Ernstes, dass die Flur-Wand das unbeschadet übersteht und du da nicht mindestens tapezieren musst? Dann kann man auch gleich Schlitze für entsprechende Leerrohre fräsen (lassen). Und da du Bedenken bzgl. der Störanfälligkeit von WLAN bei mehreren gleichzeitigen Nutzern hast: ich hätte bei mehreren selbst verlegten Datenkabeln und selbst aufgelegten Dosen deutlich größere Bedenken, dass diese zwar irgendwie funktionieren aber es zu sporadischen Fehlern kommt.
  18. Teilsanierung einzelner Räume und Nutzung vorhandener Leerrohre für eine Neuverkabelung. Das vorhandene Leerrohr hat vermutlich einen zu geringen Innendurchmesser, um vom Knotenpunkt die geplante Anzahl an noch zu definierenden Kabeln zu verlegen. Miss den Innendurchmesser, schau welche Kabelgüte mit welchem Kabeldurchmesser du verlegen willst und berücksichtige die Biegeradien! 4*0,6er Telefonstrippe lässt sich deutlich enger biegen wie ein Netzwerkkabel!
  19. Was willst du jetzt genau machen? CAT7-Kabel sauber neu verlegen oder das vorhandene Telefonkabel für LAN missbrauchen?
  20. Ein Ausbildungsbetrieb stellt keine weiteren Anforderungen. Wenn ein Betrieb jedoch nur auf eine billige Arbeitskraft aus ist, ist die Liste der geforderten Vorkenntnisse schier endlos.
  21. Wie soll nachreichen funktionieren? Abgegeben ist abgegeben und nach der Benotung könntest du nur mit einem DeLorean deine eingereichten Unterlagen ändern. Und wie soll das mit dem Durchführungszeitraum passen, wenn man es 6 Monate nach der ersten Benotung abgeben will? Die Genehmigung erfolgt ja erst nachdem der vorherige Prüfungszyklus benotet ist. Also kannst du Projekt Sommer2020 nicht erneut für Winter2020/21 einreichen...
  22. Die Weihnachts-Sets werden auch relativ gefragt, siehe z.B. das winterliche Postamt oder die winterliche Hütte
  23. Als Langfrist-Investment musst du DAS begehrte Set in unzerkratzter OVP lichtgeschützt, trocken und bei relativ konstanten Temperaturen lagern. Kurzfristige Spekulation (mit hochpreisigen Sets) kann sich lohnen. Während der normalen Verfügbarkeit (mit oft verfügbaren Rabatten) kaufen, auf "ausverkauft" in den Shops warten und deutlich über UVP verkaufen...
  24. Okay, dann noch mal von vorne: Tätigkeitsfeld klären potentielle Kunden Alleinstellungsmerkmal Zeitbedarf rechtliche Voraussetzungen klären Einschränkungen durch bestehenden Arbeitsvertrag Voraussetzungen um geplantes Produkt anbieten zu können ... Welche Gedanken hast DU dir bereits gemacht?
  25. Windows-only? %USERPROFILE%

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.