Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Installationsproblem bei macOS auf MacBook Modell 2008
  2.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Installationsproblem bei macOS auf MacBook Modell 2008
  3.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Datenschutzerklärung in der Projektdoku. AP-2
  4. Das ist korrekt. Aber dies auszuloten erfodert juristischen Background. Ohne die Details der Lösung des TE zu kennen ist es eh geraten. Eine eindeutige Abgrenzung zwischen juristischer und natürlicher Person ist in der Praxis eh schwer. Ich als DSB und Ausbilder für Datenschutz frag im Zweifel die Aufsichtsbehörde an, aber angesichts eines „Missbrauchsrisikos“ einer offengelegten Businessadresse mit Personenbezug seh ich das tiefenentspannt. Mehr im Zweifel bitte per PN oder im Ausbilderclub
  5.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Datenschutzerklärung in der Projektdoku. AP-2
  6.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Datenschutzerklärung in der Projektdoku. AP-2
  7. Weil ein Businesskunde in der Regel keine natürliche Person ist. Bei B2C ist das eindeutig anders
  8. Hm. Also die Übertragung von Kundendaten an einen DL kann durch eine EInwilligung oder eine Notwendigkeit gegeben sein. Wenn das B2B Geschäfte sind sind die Kundendaten KEINE personenbezogenen Daten. Dies nur am Rande. EIne Datenschutzerklärung für ein neues Verfahren ( also möglicherweise Dein Produkt ) regst Du bei einem DSB an ... mehr brauchst Du nicht. Falls Du selbst die Rechtsgrundlagen und das notwendige Kleingedruckte als Datenschutzinfo zaubern kannst gibt das mit Sicherheit Zusatzpunkte beim kundigen Zuhörer pfeif Aber es ist nur Aufgabe des FiSi sich über die Rechtmässigkeit und ggfs die Anforderung einer datenschutzrechtlichen Betrachtung durch einen Profi im Klaren zu sein, keine Sorge
  9. ich darf dafür den Verein zum Erhalt klassischer Computer empfehlen. Ich bin auch gerne bereit, eine gestellte Platte mit einem passenden OS zu versehen
  10. Ne, das ist ein Klauschutz. Wenn das Gerät noch mit einem iCloud Account assoziiert ist muss dieser das auf einem anderen seiner Geräte löschen, dann sollte das gehen. was hat das mit einer Reklamation zu tun ? Wenn Du den Besitznachweis erbringen kannst kann Apple die Assoziation mit dem Gerät lösen. Eine Reklamation ist eine Störung eines Kaufvertrags ... Klauschutz gilt auch für Entwickler .... was GENAU ist das für ein Macbook ? Gib mal den Code auf der Rückseite durch, AXXXX Nochmal drauf rumgedacht. Wenn Du das ONLINE versuchst MUSS das scheitern da es das OS nicht mehr online gibt. Du brauchst ein InstallerImage, DVD oder Stick. Mehr Infos bitte....
  11.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: PacketFence Offline Repository
  12.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: PacketFence Offline Repository
  13.    hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: 5 Sekündige Timeouts mit neuem Gaming PC
  14.    Dakta hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wenn eine KI Verbrechen verhindert...
  15.    LunyXr3 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wenn eine KI Verbrechen verhindert...
  16. Jupp. Ich sehe immer wieder dass hier Azubis meinen Erfahrung durch KI zu ersetzen und dass bei Expertenwissen. Das kann nicht klappen und die Ergebnisse der KI, die geraten sind, werden nicht als solche markiert. das ist das nächste. Aber eben nicht als solcher markiert Geile Formulierung, der ich mich vollumfänglich anschliesse
  17.    charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wenn eine KI Verbrechen verhindert...
  18. Ahhh ... nun geraten wir in die Überwachungsthematik. Wie belegt ? Oder besser gar nicht weiter ausführen. Der CCC ist an dem Thema schon lange dran und eine Diskussion hierzu führt zwangsläufig zu Ausschweifungen Ich halte beides für rhetorische Fragen ... und ich persönlich weigere mich mit KI zu arbeiten wenn ich nicht muss.
  19. Thema für nen ITSK Auch Arbeitsauftrag da keine Entscheidungen ? Das ist ein eigenes, geeignetes Thema wenn man unterschiedliche Betriebssysteme betrachtet ITSE und/oder Fisi Lauter kleine Baustellen und keine so richtig Fisi Ich würde das Monitorung nehmen das liegt an der Doku, nicht am Thema
  20. die Prüfungsordnung sagt dazu: 1. Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren, 2. Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen, 3. Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen, 4. Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten, 5. die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten, 6. Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und 7. Projektergebnisse kundengerecht darzustellen. Ich sehe den kaufmännischen Ansatz ein wenig kurz. Aber formal könnte das Thema so durchgehen oder mit einer Auflage des PA versehen werden. Der Punkt -6- fehlt, den solltest Du mit erwähnen
  21. Ein AE entwickelt Software. Ein Ticketsystem auszuwählen und zu begründen istgenau FiSi Thema. Formulier mal nen Antrag aus
  22.    charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag abgelehnt bitte um dringende hilfe
  23. welcher Teil von Deutschland, welcher Beruf und was machst Du denn praktisch ?
  24. Hm. Zuerst dachte ich das sei ein normales gutes Projekt ... und dann hab ich das mit dem Strom gelesen. Für die Erfassung und Aktion basierend auf Verbrauch nehm ich zb ne fertige Kentix Box. Ich halte das Projekt für interessant ... aber grenzwertig. Auch aus der Praxis heraus ( es gibt Server der mittleren Datentechnik, die sowas mit ihren Disks automatisch machen ) kommst Du in das Problem, dass Server u.U. nicht schnell genug wieder online sind um Spitzen abzufangen. Formal fehlt übrigens der Hinweis auf eine Schutzbedarfsanalyse oder "GreenIT" war vor 15 Jahren mal ein "in-"Begriff ... aber heute ist bekannt, dass kein Datacenter wirklich grün ist. Effizient ja, aber das erreicht man eher durch bessere HW, bessere Nutzung der Abwärme etc. Ein reines Stoppen und Starten von Nodes ist in Zeiten von Kubernetes, Openshift etc auch nicht mehr überall StateOfTheArt. Vielleicht solltest Du lösungsfreier schauen, mit welchen Technologien ( wie oben zb ) Du überhaupt den Strombedarf senken kannst. Dann auf den Stromverbrauch zu schauen und die Kisten remote rauf- und runter zu fahren mag ein Ansatz sein. Aber damit kommst Du u.U. in andere Probleme zb Lizensierung ( denk mal an Datenbanken ), Start-Stop Zeiten oder zb Updates ( was passiert wenn eine Kiste gar nicht gebraucht wird ? ) Ein reines Monitoring von Systemen wäre zwar 08/15 ... aber für Dich einfacher zu realisieren
  25. die Dokus, die ich gelesen habe, hatte den Fokus eben auf einem "1-Click-Restore" VM Erstellung finde ich unsexy
  26. ich kenne das Projekt als Suche nach einer Lösung, worin Studirechner auf Knopfdruck sicher auf einen genormten Stand zurück gesetzt werden können und der Initialstand einfach gepflegt werden kann. Es wird Standardsoftware und Konfig festgelegt und nach einem Semester werden alle Kisten gnadenlos auf den Wunsch-Stand zurück gesetzt. Viel Interessanter wie die TEILNEHMER denn im Zweifel NACHVOLLZIEHBAR mit dem Umgang geschult bzw auf deren Vertraulichkeit hingewiesen wurden und auf welcher Rechtsgrundlage. DAS Fass solltest Du lieber nicht freiwillig aufmachen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.