-
Gesamte Inhalte
7124 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
179
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von charmanta
-
Projektdoku FISI höhere Seitenanzahl IHK Nord Westfalen?
charmanta antwortete auf Björn_'s Thema in Abschlussprojekte
Leider kommt so etwas vor .... die 10 Seiten haben schon ihren Sinn -
Logging von Mailordner, Mailadressen und DSGVO
charmanta antwortete auf 0x00's Frage in Anwendungsentwickler und Programmierer
zuwenig Futter um das genau zu sagen. Erste Idee: wer sind denn Kunden ? Gewerbliche Ansprechpartner oder natürliche Personen ? Zweite Idee: "Analytics" .... eigene ? Guschl Analytics ?? Grundsätzlich ist das denkbar. Gruss an den internen Datenschützer: Der Betrieb und damit ER muss das im Verfahren belegen aufgrund welcher Rechtsgrundlage er das vorhat. ICH würde das NICHT wegen Vertragserfüllung, sondern auf DSGVO 6.1 Lit F und dann behelfsweise mit Lit B begründen .... ER muss dann aber auch darlegen wielange die Daten gespeichert werden, was die Weitergabekontrolle angeht etc ... Ein pauschales "geht" ist nicht des Datenschützers Arbeit -
Projektdoku FISI höhere Seitenanzahl IHK Nord Westfalen?
charmanta antwortete auf Björn_'s Thema in Abschlussprojekte
das ist nicht nur in NRW so. Prüfer *dürfen* bei mehr als 10% Punktabzug vornehmen. Also 9-11 sind akzeptiert, 12 kann Abzug geben -
Euer Finanzmodell - Versicherungen, Konten, Banken
charmanta antwortete auf Defneqon's Thema in Small Talk
solange hinreichend Deppen in Kryptowährungen investieren gibts garantiert auch hinreichend Deppen die in Techstocks investieren ... Beides lebt von der Hoffnung und Gier treibt den Menschen an. Ich denke es geht noch länger weiter, von kürzeren Aussetzern mal abgesehen ( kurz ist bis zu einem halben Jahr ) PS: bin auch so ein Depp so what -
"Ich wurde zum Incentive von Firma A eingeladen und finde das Produkt und die Hostessen toll, daher nicht B" ist eher ungeschickt
-
dann schau Dir die Bewertungskriterien an und achte drauf dass Du da genug Futter drin hast Die für HH sind mir im Detail bekannt...
-
das ist dann absolut ok weil begründet Der PA erwartet als Beweis Deiner Kompetenz aber auf jeden Fall sowas wie eine Entscheidungsmatrix mit gut gewählten Kriterien. Ob Du das entscheiden *darfst* oder der Chef was anderes macht ist dann sekundär, Deine persönliche Kompetenz dies zu tun wird bewertet
-
der PA erfüllt die Vorgaben der IHKs und die haben dies vor Jahrzehnten bereits als Bewertungskriterium mit aufgenommen. Bertelsmann Verlag, Verordnung Berufsausbildung Fisi, Zitat: " 2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projekt- arbeit einschließlich Dokumentation: a) Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekom- munikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstel- lung, Inbetriebnahme und Übergabe, b) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstech- nik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Pla- nung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. ... Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatori- scher und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Doku- mentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Pro- bleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevan- ten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. " Dazu stellen die IHKs den PA Bewertungsbögen nach "best practice", auf denen genau dies zu 30 vH bewertet wird. Die DEFINITION indes fehlt und ist gelebte Praxis. Kostet den Azubi, sofern er spätestens im FG keine Alternativen oder Begründungen zeigt, bis zu 30% der Teilnote. Da bin ich persönlich auch schon lange hinterher ... das ist offensichtlich Politik. Ich denke, dass die kommenden Prüfungen der novellierten IT Berufe zumindest am Anfang noch merkwürdiger werden. Auch mir als Prüfer ist im Moment noch nicht klar, wie ich Projektthemen gegen zb die neuen Fachinformatikerberufe abgrenzen soll, da irgendwie doch jeder alles können soll. Ich verstehe den Zweifel am System seitens @WYSIFISI nur werden wir es nicht ändern können. Ich persönlich habe nach einer ganzen Reihe Jahren Erfahrung als Prüfer meine persönlichen Tips zu dem "Lieblings Cut&Paste" zusammen gefasst und die Erfahrung zeigt, dass mit Erfüllung meiner Tips die allerallerallermeisten Anträge durchkommen. Ich wage auch zu behaupten, dass mit der Erfüllung eine gute Note fast automatisch drin sein sollte ... was bei den "Gnadenzulassungen" schwacher Themen nach meiner persönlichen Erfahrung nicht gegeben ist. Und da dies nun in den Bereich eines politischen und für uns alle unlösbare Themas driftet klinke ich mich aus
-
mir ist auch nicht mehr klar wohin dies führen soll selbst wenn wir hier feststellen dass Prüfungen unseriös sein sollten ??
-
Nene, Du hast absolut Recht. Aber es gibt halt ( sorry offtopic ) immer wieder Dokus, in denen eine Lösung einfach so daherkommt oder profan drinsteht "ich habe mich für BSSSSS entschieden". Damit sind dann die ersten zwei, drei Noten im Eimer
-
Schriftliches Prüfungsergebnis anfechten?
charmanta antwortete auf CamelCase's Thema in IHK-Prüfung allgemein
OMG. Wenn das jeder macht wirds irgendwann kostenpflichtig. Das ist ein erheblicher Aufwand für die IHK, bitte bedenke dies. Aber um im Zweifel zu verstehen wo es fehlte ist das der richtige Weg. Nur machts beim Bestehen keinen Sinn -
zumal ein erheblicher Teil des Bewertungsbogens einer ganzen Reihe von IHKs ( ich rede nicht nur von "meinem" Bezirk, ich mach das schon länger und stehe mit vielen Prüfern auch hier im Forum in Kontakt ) für die "Nachvollziehbarkeit eines Lösungsweges und der getroffenen Entscheidungen" mindestens 30% aller Punkte vorsieht. In der NEUEN (2020er) Ordnung für NEUE Ausbildungsverhältnisse steht auch im Abs 2 drin, dass die Entscheidungen begründet werden müssen ... Boah, bitte hier keine Paragraphen*erei ... Die gelebte Praxis hier zeigt dass Anträge, die hier mindestens zwei mal "Go" von Helpern bekommen haben, sauber durchgehen. Jo, vlt sind wir schlimmer als so mancher PA ... aber dafür gibts dann keine langen Gesichter wenn ein "aus Gnade angenommenes Thema" keine 1-3 mehr werden kann und das habe ich zu oft gesehen. Jo. Und wer hier postet bekommt halt Hilfe von den mindestens 10 Prüfern, die hier offen oder nicht offen rumgeistern + der ganzen anderen Helper. Was der Prüfling draus macht ist immer persönliches Ermessen. Zurück zum Thema bitte .. Exaaakt. Exaakt. Ich kenne es so dass Schulen oder Ausbildungsfirmen hier gezielt Praktikumsbetriebe ansprechen, die das auch kennen und leisten können. Dazu kommt dass der TE aus dem Norden kommt wo ich auch rumgeister und die Gepflogenheiten sehr gut kenne ... auch die Bewertungsbögen der PAs Ich betone nochmal deutlicher aus meinem Hilfetext: garantiert ! mögliches Thema ist alles, was NICHT in einen Kleinbetrieb gehört. Also keine einfachen Installationen ( ITSE ), keine einfache Suche nach einem PC und OS ( ITSK ) etc
-
Eignungsprüfung vor der Umschulung zum IT-Fachinformatiker SI
charmanta antwortete auf Poppins's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Muss ich leider auch bestätigen. Ausbildung kann ein Geschäftsmodell sein -
Das wäre auch zuwenig gewesen...
-
Auszug aus der Prüfungsordnung für IT Berufe
charmanta antwortete auf charmanta's Thema in Abschlussprojekte
Bitte brachten: mit der Novellierung der IT Berufe haben sich die Referenzen und die Felder verändert. Wir passen dies demnächst an -
Das steht in den Prüfungsordnungen der IHKs ausser BaWü und ist auch gelebte Praxis. Ich gabs aber deutlicher formuliert
-
und hier issser .... Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
-
Mach ich nach dem Frühstück, aber das Thema wurde genehmigt (was ich wie erwähnt nicht für gut halte ) ... aber meine Lieblingscut&Paste hilft vlt doch noch, die Anforderungen zu erfüllen
-
Probleme durch Corona bei Pflichtpraktikumplatz-Suche
charmanta antwortete auf ArmerRitter's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Du kannst doch niemanden zwingen Praktikanten zu nehmen ? Übrigens ist der Markt aktuell gekippt. Praktikanten suchen sich die Betriebe aus, nicht umgekehrt. Im Norden reissen sich die Betriebe um Praktis -
.... ( das ist kein Fisi Thema, vorsicht ! ) ... Wo stehen die APs, kann man die an/abschalten, wer administriert die wenn was ist, wie weit reichen die zb
-
Ich darf nochmal darauf hinweisen, dass bei einer laufenden Arbeit keine externe Hilfe in Anspruch genommen werden darf. Hier steht zwischen den Zeilen schon ne ganze Menge hilfreiches Zeug. Ein PA erwartet dann nach meiner Erfahrung einfach eine Show. Nicht mein Stil ... Ich lehne mich hier einmal aus dem Fenster. Um mit diesem Ansatz die Bewertungsmatrix des PA zu füllen muss da erheblich mehr kommen als ich hier lese. Ist das nicht Projekt -2- und damit Fachbereich einer anderen Person ? Die 10 Seiten sind nicht Dein Problem. Die fachliche Tiefe wird Dein Problem sein und ist mit dem Thema kaum zu erfüllen, sorry. Der PA will eine komplexe Entscheidung sehen, kaufmännische Ansätze ( die gibts auch bei open source ) und eine qualifizierte Lösung für ein Problem. Dafür gibt es bis zu 100 Punkte...
-
VM - Linux Server kennenlernen
charmanta antwortete auf astero's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
LVM Grundlagen: Ein physischer Datenträger wird als LVM "physical Volume" definiert. Die Kapazität des PV wird einem "Logischen Volume" hinzugefügt. Das Dateisystem liegt als Konvention IN einem logischem Volume Kommandos: "pvs", "lvs" .... und irgendwann dann halt das "growfs" Nachtrag: das ist ja ne VM. Nun ist die Frage, ob Du via VM die Systemplatte vergrössert oder eine weitere Platte hinzugefügt hast ? Nach einem Reboot sollte das Linux aber sowohl eine neue Plattengrösse wie auch eine zusätzliche Platte gefunden haben. -
das kommt auf Dein Projekt an. Das kann eine Doku FÜR den Kunden sein, so wie Du sie professionell schreibst. Also Eckdaten, Anwenderinfos zu einer Lösung etc Technische Details wie Betriebsanleitungen gehören da eher nicht rein, das wäre ein Admin-Handbuch Umfang ? Kann man nicht pauschal sagen. Bei einem Abschlußprojekt sollte in der Kundendoku halt drin stehen wie der ENDKUNDE das Ding bedient. Wie es funktioniert steht da nicht Da das Anhang ist ist der Umfang sekundär
-
VM - Linux Server kennenlernen
charmanta antwortete auf astero's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
schau doch mal nach dem LVM Cookbook und schau Dir an, wie man Dateisysteme vergrössert ( zb xfs_growfs) -
Ich kenne da überhaupt kein OnlineTraining für. Dein Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich dafür, dass Du eine brauchbare Ausbildung bekommst. Was sagt der dazu ? Anonsten gibt es bei Amazon ganz gute Fachbücher mit dem nötigen Fachwissen, aber eher als Tabellenbuch. Übrigens: wieso wird eine Ausbildung von 3,5 Jahre auf 2 Jahre verkürzt wenn Dir Fachwissen fehlt ? Wirst Du an einer Schule oder in einem Betrieb ausgebildet ? Irgendwie klingt das sehr sehr komisch