Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    zumindest der Desktop ist SGI / Irix ... die Apple UNIX Server waren ANS500 und ANS700. Kann man durchaus auch mit betrachten
  2. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
    das ist in der Tat die IHK Annahme. Also Windows Server, alle Linuxe, alle kommerziellen Unix-Systeme, RTOS u.U etc ... Falls wir im Jurassic Park sind: Novell Netware, Banyan Vines, OS/2 ...
  3. Meine Güte das ist doch alles lösbar Kiste clonen und auf dem Clone mit Zwischenschritten App und OS upgraden oder neu aufsetzen und Daten importieren. Einen DL zu beauftragen der das machen kann ist nun wirklich kein Problem. Systemwechsel halte ich für ziemlich sinnbefreit .. Debian setzt man aus bestimmten Gründen ein ...
  4. Von bis bedeutet Du kannst sehr wenig bis zu sehr viel Geld ausgeben. Einen SMTP Server kannst Du auch zb mit telnet auf dem entsprechenden Port prüfen oder mit einem ping auf diese Port. Für jedes Betriebssystem gibt es auch Tools die sowas prüfen, zb einfache Scans auf nur einem Port
  5. Hm. Von Bis ist alles denkbar. ICH würde mir ein kleines Shellscript auf ner netten *ux oder *ix oder Macos bauen .... Sonst an Nagios & Co ranhängen, falls Ihr habt. Im einfachsten Fall in einem Terminal-Fenster einen permanenten ping aufsetzen ( geht ja auch unter Win ) und mit nem Auge drauf warten bis da nix passiert
  6. Setz doch mal Monitoring auf und lass alarmieren sobald der SMTP per ping oder P25 nicht mehr erreichbar ist ? Firewall & Co können das nicht sein, das muss ein Problem mit der Verfügbarkeit sein
  7. das ist ein deutlicher Hinweis des PA, die Komplexität zu erhöhen, damit Du Entscheidungen triffst Schwenk von der "Installation" um auf die "Suche" nach einer Lösung und folge unseren Tipps, dann wirds klappen
  8. SUCHE eines Software..... sollte es heissen
  9. Und warum überhaupt ? Mehr Zeit und mehr Infos für die Anforderungen an die Softwareverteilung... und nur auf die konzentrieren Du brauchst fast genausoviel Zeit HyperV zu installieren wie das Produkt zu suchen?? 6 Stunden Produktauswahl mit Kosten/Nutzenrechnung, HyperV und Replikation weglassen, gehört hier nicht hin
  10. Ein Server, der als Domainencontroller und AD Master fungiert, hat in der Regel auch einen DHCP Dienst am Laufen. Der vergibt die Adressen ( wenn das ein Microsoft Server ist wonach es ganz doll riecht )
  11. Vom DHCP Server ? Ein Rechner, der AD serviert, macht sowas mit ...
  12. Sicher ? Weiterhin: ich habe Deinen Antrag nochmal ein wenig anonymisiert. DIe Planungsphase ist zu kurz, ich sehe keine Kosten/Nutzenrechnung. Eigentlich sehe ich auch keine Lösungssuche ... was machst Du da eigentlich ? Das Problem ist beschrieben ( wobei ich bezweifel ob es eines ist ! ) und wodurch willst Du das Lösen ? Das kommt dabei irgendwie nicht rüber. Suchst Du eine CMDB ? Ersetzt Du das Monitoring durch etwas anderes ? Warum ist das komplex ?
  13. Sorry wenn ich doof frage ( prüfe keine AE ), aber wo ist denn darin DEINE Programmierleistung ? So auf den ersten Blick mach ich das doch alles mit DrückundSchieb im CMS ?
  14. In der IT wird immer gesucht ... aber nur wer was zu bieten hat. Wenn Du noch nie einen Hang zur IT hattest nützt das nichts. Ausserdem dauert eine Ausbildung drei Jahre ... in denen Du Dein Kind nur wenig siehst. Ist es das wert ? Vermutlich liegen die vielen Absagen nicht an der Herkunft, da muß noch was anderes in den Bewerbungen sein. Generell sind ausländische Wurzeln in der IT überhaupt kein Problem
  15. EIN Thema EIN Thread bitte .... nach dem Mittag wird hier aufgeräumt
  16. bei Deiner IHK eine geht ins IHK Archiv, wofür die zweite ist weiss ich nicht Nutze die Macht
  17. so wie Du es beschreibst ist IT Security Dein Thema und eben nicht das Backup ...
  18. Nope. Und schon gar nicht bei einem Backup Projekt Wie heisst das Problem wenn die Lösung VPN/Firewall XY heisst ? Dann löse Dich vom Backup und mach ein ITSEC Thema draus
  19. .... wo ist da das komplexe Problem ? Das wird nix, sorry Hast Du einen ganz anderen Vorschlag ? Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  20. EIGENTLICH fehlt mir ein Hinweis darauf, wieso das ein komplexes Thema sein sollte. Da Du aber schon mehrfach vergeigt hast mit dieser unsinnigen pie Idee ( sorry, war von Anfang an zum Scheitern verurteilt ) wird man Dir das vermutlich mit Auflagen genehmigen. Was macht ein Backup komplex ? Heterogene Landschaft, BareMetal-Recovery, Clientless Backup, Sicherungen von Datenbanken im OnlineStatus zb. Pack mehr Würze rein
  21. Ich denke auch Du solltest mit nem Job in der Tasche schauen dass Du erstmal da bleibst. Vlt hast Du ja auch ohne Studium gute Jobchancen?
  22. ... über welche Sprache reden wir denn überhaupt ??
  23. ... ich fange an diesen Thread zu hassen Letztendlich werden sich Juristen streiten falls der Betrieb das anders auslegt....
  24. https://www.ausbildernews.de/neues-berufsbildungsgesetz-auch-volljaehrige-werden-nach-der-berufsschule-freigestellt/ Damit würde ich Deinen Beispielen folgen wollen.
  25. (2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und do- kumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen. Für die Projektarbeit soll der Prüfling einen Auftrag oder einen abgegrenzten Teilauftrag ausführen. Hierfür kommt insbesondere eine der nachfolgen- den Aufgaben in Betracht: (...) 2. in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projekt- arbeit einschließlich Dokumentation: a) RealisierenundAnpasseneineskomplexenSystemsderInformations-undTelekom- munikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstel- lung, Inbetriebnahme und Übergabe, b) Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstech- nik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Pla- nung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe. Die Ausführung der Projektarbeit wird mit praxisbezogenen Unterlagen dokumentiert. Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatori- scher und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Doku- mentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann. Durch die Präsentation einschließlich Fachgespräch soll der Prüfling zeigen, daß er fachbezogene Pro- bleme und Lösungskonzepte zielgruppengerecht darstellen, den für die Projektarbeit relevan- ten fachlichen Hintergrund aufzeigen sowie die Vorgehensweise im Projekt begründen kann. Dem Prüfungsausschuß ist vor der Durchführung der Projektarbeit das zu realisierende Kon- zept einschließlich einer Zeitplanung sowie der Hilfsmittel zur Präsentation zur Genehmigung vorzulegen. Die Projektarbeit einschließlich Dokumentation sowie die Projektpräsentation ein- schließlich Fachgespräch sollen jeweils mit 50 vom Hundert gewichtet werden. Nachtrag: Ich kenne das so, dass hier bis zu 10 Seiten ohne Titel und Inhaltsverzeichnis zzgl Anhang abgegeben werden. Schriftgrösse ist seitens der IHK vorgegeben, aber bei jeder scheinbar anders ?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.