
Alle Beiträge von charmanta
-
Berichtshefte bei der mündl. Prüfung
Oh Sorry, BaWü ist meines Wissens anders. Frag mal bei der IHK an, ich müsste raten
-
Berichtshefte bei der mündl. Prüfung
Jupp. Dann bei der Prüfung mit dabei haben falls der PA das einsehen möchte
-
Meine möglichen Projekte! (Entscheidungsfindung)
Die Herausforderung beim Aufsetzen einer Monitoring Lösung ist das Erstellen des Pflichten und des Lastenhefts ;) Auch die Qualitätskontrolle ist nicht zu verachten. Das wäre ein absolut gängiges Thema. Zu 2) Datenbankengines gehören nicht so wirklich in den FiSi Bereich. Sie bereit zu stellen schon, aber inhaltliche Maßnahmen halte ich für ungeeignet. Das ist zu FiAe lastig und wird vermutlich nicht durchkommen. zu 3) er wartet :D
- Meine möglichen Projekte! (Entscheidungsfindung)
-
Projektantrag: Austausch nicht managebarer Switches gegen VLAN fähige Switches mit Spanning Tree
Ganz ehrlich, mir fällt dazu nix ein. Du kannst es einreichen und hoffen, aber ich würde es grundsätzlich ablehnen. Konfiguration von Netzwerkgeräten ist definitiv ITSE Thema.
-
Projektantrag: Austausch nicht managebarer Switches gegen VLAN fähige Switches mit Spanning Tree
Das musst Du nicht MIR erklären sondern dem PA ;) Schreib das doch mal mit in den Antrag mit rein, damit wird der besser. Diese Infos fehlen ja komplett in Deinem Antrag
-
Projektantrag: Austausch nicht managebarer Switches gegen VLAN fähige Switches mit Spanning Tree
Und wenn Du das so formulierst :"Suche nach Alternativen zur Absicherung des Netzwerks" Im Text dann erwähnen dass und welche Features Du suchst/erarbeitest und schauen ob es Alternativen gibt. Wieso ist für Euch z.b. die Sicherung auf Hardwarebasis wichtiger als z.b. via Autentifizierung gegenüber einem Verzeichnisdienst ? Welche Angriffe befürchtet Ihr ? Kann ein Herstellerwechsel u.U. etwas bringen ?
-
Projektantrag: Austausch nicht managebarer Switches gegen VLAN fähige Switches mit Spanning Tree
TBO sind "Total Benefit of Ownership", sprich Kosten/Nutzen :P Wie wäre es wenn Du sagst Ihr wollt das Netzwerk absichern ( wie erwähnt, ohne Lösungen ) und erarbeitest/vergleichst dann im Rahmen des Projekts Alternativen, auch anderer Hersteller ? Wenn das nicht geht kannst Du ja begründen wieso
-
Projektantrag: Austausch nicht managebarer Switches gegen VLAN fähige Switches mit Spanning Tree
Ich halte das für grenzwertig.Käme bei uns nicht durch WIE lautet das Problem, das mit neuen Switchen erschlagen wird ? Was gibt es an Alternativen ( zb auf Softwarebasis ? ), was kosten die und was hat die besten TBOs ? So würde eher ein Schuh draus
-
Abschlussprüfung antworten auf English?
FORMAL hat eine in Deutschland abgelegte Prüfung in der Amtssprache zu erfolgen. Wenn Du einen Antrag mit Begründung stellst, wieso Du in Englisch antworten möchtest, dann *kann* dem stattgegeben werden. Ohne Antrag kann es aber sein, daß der/die Korrektoren Antworten einfach nicht bewerten.
-
Projektantrag: Austausch nicht managebarer Switches gegen VLAN fähige Switches mit Spanning Tree
Das ist ein ITSE Thema Die fachliche Tiefe entziehst Du Dir selbst, weil Du im Vorfeld schon schreibst, was die neuen Switche können sollen. Wieso erarbeitst Du die Anforderungen nicht im Rahmen des Projektes ? NetzwerkTECHNIK ist aber definitiv ein ITSE Thema. Wird vermutlich nicht durchgehen
- Projektantrag: Realisierung einer WLAN-Umgebung in das bestehende Firmennetzwerk
-
Projektantrag: Umstrukturierung der internen WLAN Infrastruktur und automatisierter Zugriffsgesteuerter Anmeldung
Ob Dein Projekt nur die Testphase oder auch die Produktivschaltung beinhaltet können wir nicht entscheiden Wenn ein "Zertifikat" die Lösung ist, wie lautet die Frage und wie die Alternativen ? Insgesamt scheint mir Deine Idee eher in den Bereich eines ITSEs zu fallen. Ich halte die Zulassung für grenzwertig. Mir fehlt der Anspruch an das "komplexe Thema", welches ein FiSi im Rahmen der Abschlußarbeit lösen soll. Die Verkabelung und der Anschluß von APs ist kein FiSi Thema und die Authentifizierung für Domainen ist eher nicht komplex ... es sei denn Du setzt hier den Folus und beleuchtest als Hauptthema verschiedene Ansätze der Sicherung des Zugriffs ?
-
Projektantrag: Realisierung einer WLAN-Umgebung in das bestehende Firmennetzwerk
scheint mir übrigens ein wenig dünn für nen FiSi zu sein. WLANs sind eher ein ITSE Thema ... Ich empfehle: - den Antrag auf Kommata hin zu prüfen und - die Komplexität einer Entscheidung eines FiSis zu betonen. Weil ich noch nicht so richtig überzeugt bin wo hier die fachliche Tiefe liegen soll ?
-
Projektantrag: Evaluieren einer zentralen Softwareverteilung für Windows Netzwerke inkl. Proof of Concept der gewählten Lösung
35 ;) Ist ne harte Grenze. Drunter geht, drüber auf keinen Fall
-
Projektantrag: Evaluieren einer zentralen Softwareverteilung für Windows Netzwerke inkl. Proof of Concept der gewählten Lösung
dieses ketarin. Du nimmst Dir die ganze Würze des Projekts im Vorfeld
-
Projektantrag: Evaluieren einer zentralen Softwareverteilung für Windows Netzwerke inkl. Proof of Concept der gewählten Lösung
ich finde das schade dass das im Vorfeld erkannte Problem bereits im Vorfeld mit einer Software umgangen wird. Sooooo richtig komplex isset nisch mehr ? Zulassungsfähig, aber kein Burner. Nicht mal warm
-
Kein Projektthema...
wo ist das Problem ? Kann man das nicht neu betrachten oder so tun als ob es dies nicht gäbe ? Möglicherweise ergibt sich heute gar ein anderer Lösungsansatz ? Edit: Die *EINFÜHRUNG* einer Monitoring Lösung ist kein Projekt, aber die Auswahl, Test und Einführung unter Berücksichtigung betrieblicher Vorgaben
-
Kein Projektthema...
Planung und Aufbau eines sicheren, getrennten Netzwerkkonzepts mit Abrechnung unter Berücksichtigung der Datensicherheit. Ansätze: Vouchersystem / VLAN / DMZ / Rechtliche Grundlagen der Datensicherheit / Betreiberhaftung
-
iOS-Timer für Präsentationen?
wir benutzen ganz einfach die IOS Stoppuhr ab Beginn Deiner Präsi
-
Abgrenzung Theme Fachinformatiker Sysi und Informatikkaufmann
der IK betrachtet ein Thema kaufmännisch orientiert und muß es im Sinne der PO nicht zwingend implementieren. Das kann ergo eine Machbarkeitsstudie sein und das Thema kann auch ein eher einfaches sein ( z.b. Auswahl neuer MFP Drucksysteme o.ä. ). Der Fisi muß ein komplexes Problem der IT betrachten und nachvollziehbar ( auch kaufmännisch ) unter mehreren Ansätzen einen auswählen und implementieren. Ansonsten steht das auch recht gut in der Prüfungsordnung. Insgesamt geht ein FiSi tiefer und muß mehr begründen. Der ITK beleuchtet und beurteilt und kann auch einfach eine Entscheidungsvorlage erarbeiten
-
Mein alter C64 ...
es gibt auch den Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V, spätestens da wirst Du den los. Egal in welchem Zustand
-
Stichpunkte in der Doku
das findest Du z.b. in der Prüfungsordnung Deiner IHK ... oder in Ansätzen in meinem Lieblingskommentar: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust
-
Projektantrag: Implementierung eines modernen Raumbuchungssystems für 15 Konferenzräume im neuen Verwaltungsstandort der Firma X sowie die Schulung der Mitarbeiter in der Handhabung mit diesem
der Ansatz geht baden, das ist kein FSI Thema
-
Stichpunkte in der Doku
ohne mich in eine laufende Prüfung einzumischen ... lies mal was in ein FiSi Projekt gehört.