Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. im Prinzip als Externer, aber das meines WIssens erst nach einigen Jahren Praxis. Im Moment hast Du einen gültigen Ausbildungsvertrag, welcher durch das Nichtbestehen verlängert wird. Der ist bei der IHK eingetragen und bleibt gültig. Ich empfehle im Betrieb zu bleiben und ggfs mit dem Ausbilder oder der IHK zu sprechen, falls Du Mängel in der Ausbildung vermutest
  2. wenn ICH die Fragen schreiben würde würde ich diese falsch gemachten Punkte in der Tat beleuchten wollen. Aber das macht jeder BS Lehrer wohl anders. Du kannst Dich praktisch nicht auf die MEP vorbereiten, sorry
  3. ich hab schon gehört dass einige IHKs wegen der Menge an MEPS einen gesonderten Termin für die MEP ansetzen. Kann man aber nicht pauschal sagen
  4. Du kriegst einen Zettel mit den Fragen und ich meine 15 Minuten Zeit ohne Hilfsmittel. Dann trittst Du vor den Prüfungsausschuss und erklärst Deine Antworten. Die MEP wird dann 1:2 mit den Schriftnoten verrechnet und geht dann in die Endnote so mit ein. Die Fragen werden individuell und anhand des gewählten Bereichs erstellt. Da gibts keine Vorgaben und keine Regeln
  5. Dataflex ist wirklich exotisch. Stell due Fragen doch mal dem Betrieb ? Einen hohen Marktwert wirst Du damit vermutlich nicht erlangen. 4GL ist für Leute, die sich nicht mit Basics rumschlagen wollen….
  6. Vermutlich. Die Stelle würde ich mir als GF eines KMU wohl erstmal ziehen weil besser bezahlt
  7. ... Ihr achtet bitte auf die Wortwahl. Auch gegenüber der verhassten IHK, die übrigens gar nicht selbst korrigiert
  8. Mit einer Übernahme trittst Du einen Vollzeitjob an. Damit ist die Agentur nicht mehr für Dich zuständig Der neue AG müsste eigentlich nur die Wiederholungsprüfung eintragen lassen ( dazu muß er aber ausbildungsberechtig sein ) oder Du trittst ohne Ausbildungsbetrieb an
  9. ... könntet Ihr bitte zunächst mal die Suchfunktion benutzen ? Wir haben einen riesig! langen Gehaltsthread
  10. Wenn Du in einem Teilbereich ne 6 bekommst ist es aus. Neues Projekt wird idR empfohlen wenn alles Murks ist. Die Gesamtnote geht in die Rechnung ein, aber Du musst nur wiederholen was unterirdisch ist …. Nach meiner Erfahrung ist das aber eher alles gleich schlecht … wenn schlecht
  11. bei einem zugelassen Thema gibst Du eine Erklärung ab ohne Hilfe gearbeitet zu haben .... Musterdokus findest Du bei Deinem BS Lehrer ... aber auch der darf Dir jetzt nicht mehr helfen, sorry
  12. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    und weil hier alles gesagt ist kommt der Schlüsselmeister
  13. MEP

    charmanta hat auf nilen's Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nein. Es kann ALLES aus dem gewählten Fachbereich rankommen
  14. Du kannst zb wenn Du Abi hast die Ausbildung verkürzen. Den Antrag dazu stellt der Arbeitgeber. Hier gehts aber nicht um "Zutrauen", das sind formale Bedingungen, die Du mit Deinem Ausbilder besprechen solltest. Die Übersicht der Themen stehen und bleiben in der sachlichen und zeitlichen Gliederung Deiner Ausbildung, daran ändert sich nichts
  15. Deinen Doppelpost hab ich entfernt ... eine Frage, ein Thema bitte
  16. Dein Projekt besteht aus dem Design von Schnittstellen zu zentralen Systemen unter Berücksichtigung von Datenschutz. Hierbei insbesondere das Design der Systeme und der Schnittstellen §36 Prüfungsordnung Auswertung von Massendaten, zb KFZ Dongles, medizinische Geräte ( Insulinpumpen / Loop Systeme ), Verkehrsdatenoptimierung etc
  17. a) hier gibts keine Rechtsberatung, weil meines Wissens hier niemand RA ist Wir haben aber ne ganze Reihe erfahrene Prüfer und Ausbilder hier, einige davon mir auch persönlich bekannt. Denen kann man durchaus Glauben schenken. b ) Keiner davon scheint mir "Menschenhasser" oder "Blockwart" zu sein ... ich sehe auch keine "bewusst irreführenden Behauptungen" oder man möge den Moderatoren diese bitte melden ( was nicht passiert zu sein scheint ). c) Mit "dem Rechtsweg" gegen Bewertungen vorzugehen ist ein nettes Geschäftsmodell von Anwälten. Soweit mir als Prüfer bekannt, in der Regel eher ohne Erfolg, aber ich bekomme auch nur selten was mit. Sofern keine beweisbaren Formfehler vorliegen ist die Anfechtung einer Note, gebildet durch eine Kommission, gerichtsfest. Sollte eine "Prüfungsstoffüberschreitung" vorliegen so wäre ich gespannt zu sehen, welches Gericht dies feststellen würde. Das beträfe dann aber auch die ZPA und nicht die IHKs als ausführende Organe. Können wir nun bitte ( falls überhaupt erforderlich ) wieder gesittet zum Thema zurück ?
  18. Ich sehe nicht, dass die so ein valides Projekt für einen FiDPA wäre ?
  19. Wir unterlassen bitte irgendwelche Anfeimdungen …
  20. Die meisten schlechten Noten entstehen durch ungeeignete Projekte und/oder das Ignorieren von Vorgaben, welche überhaupt zur Zulassung geführt haben. Das rächt sich dann übelst, wenn die Arbeit vor der Zulassung schon fertig ist und zb ne reine Arbeitsanweisung ist, ohne Alternativen etc. Erstaunlicherweise kommen auch immer wieder Prüfling gar nicht zur Prüfung ohne Abzusagen ....
  21. Kommt schon vor, aber selten. Geben die Zahlen ja auch durchaus her
  22. die Beschlußfassung erfolgt nach den Regeln mit dem Ausfüllen des Zeugnisses am letzten Prüfungstag. Bis dahin kann sich noch etwas ändern sagt die IHK
  23. Dürfen wir gar nicht vorher.
  24. Update ( hab grad ne MEP reinbekommen) : Der Prüfling entscheidet sich für EINEN Teil. DIese MEP muss dann die ganze Teilnote ausgleichen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.