Zum Inhalt springen

volker81

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2250
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von volker81

  1. Was jetzt genau der Unterschied zwischen aktiv und passiv ist, weiß ich nicht. Sorry. Weiß nur, das wir immer die passiven Verbauen. Könnte mir vorstellen, das die aktiven mit ner zusätzlichen Stromversorgung sind. Denke aber, das du das bei einer Karte in der Risercard nicht brauchst. Sollte also mit der passiven funzen.
  2. *hehe ... mit Chenbro-Gehäusen arbeiten wir auch :uli Da gibt es auf jeden Fall RiserCards. 64bit Riser card für 2U: 3x PCI Slot, 5 Volt passiv guckstu hier bei Chenbro . Da müsstest Du dann lediglich noch abklären ob der Controller mit 3,3V oder 5V läuft. Für 5V gibts die Risercard auf jeden Fall auch, finde die nur jetzt nicht :confused:
  3. Moinsen. Kann Dir da glaub ich ganz gut helfen. Ich mache freizeitlich Partybilder für Geknipst.at und auch privat hin und wieder einiges. Habe eine Canon Ixus 40 und eine älterer Canon Digital SLR Ich rate Dir ab von: - irgendwelchen Noname-Dinger, egal wie billig - irgendwelchen Cams mit 7-9 Megapixeln für 99 Euro von ebay Meine Rat: - Markenprodukte zahlen sich hier in jeder Weise aus - 3-4 Megapixel reichen völlig aus Willst Du eine Cam im Hosentaschenformat oder kann sie auch größer sein? Hosentaschenformat zB: die komplette Ixus-Reihe von Canon. Leider nicht günstig Größer und günstiger: Die Powershot A - Serie von Canon oder Cams von Sony Ich würde an Deiner Stelle bei Ebay nach einer anständigen gebrauchten schauen. So bekommst du für günstiges Geld eine Cam mit anständigen Leistugnen. Wenn nach Fragen --> Fragen
  4. Passiert das bei jeder(!) Officeanwendung oder nur zB bei Word?
  5. Servus. Wir verbauen das öfteren SuperMicro-Mainboards. U.a. auch in 1-4 HE Gehäusen. Die Risercard findest du meistens als Zubehör zu den Gehäusen. Das hat mit dem Boardhersteller bzw ICP nichts zu tun. Wende dich einfach mal an euren Lieferanten. Was ist das denn für ein Gehäuse?
  6. Moinsen. Hab ne Ixus40 und mit der geht das ... Auf meiner Canon-CD war ein Tool namens "Remote Capture" (oder so ähnlich) drauf, das diese Funktion anbietet.
  7. Was für ein Betriebssystem? Spiel mal ein paar Office-Servicepacks drüber, das hilft vielleicht.
  8. Mal alle anderen Laufwerke abgezogen? Wird sie dann immer noch nicht als Master erkannt? Anderen IDE-/SATA-Port getestet`?
  9. volker81

    Icq?

    ICQ 5 Pro Nutze die "Schnickschnacks" und störe mich nicht an der Werbung
  10. Also wenn Du die diversesten Benchmarkprogramme ne Weile hast laufen lassen und nix passiert ist, würde ich sagen du bist auf der sicheren seite.
  11. hatte ich schon geschrieben
  12. Wir haben unter Windows-Umgebungen ganz gute Erfahrungen mit Trendmicro-Produkten gemacht und unter Linux mit Kaspersky. Als Security-Applicance empfehle ich Produkte von Astaro . Sowas haben wir bei mehreren Kunden im Einsatz und schützen mit sowas auch unser Internes Netzwerk. Meines Wissens nach hatten wir noch nie Viren
  13. Servus. Sowas gibts zB bei Pearl oder hier bei Netonnet Vielleicht hilft Dir das weiter.
  14. Sollte das nicht mit jeder guten PE-CD gehen?
  15. Der Router hat ja von Werk ab eine feste IP. Steht im Manual. Du kannst den Router selbstverständlich an einen freien Port am Switch hängen. Alles was du dann noch tun musst, ist den einzelnen Workstations die IP des Routers als Gateway einzutragen.
  16. volker81

    Laptop-Farbe

    Trotzdem sorgen ein paar weitere Schichten Klarlack für mehr halt und Glanz. Kann insofern nicht Schaden Der Kunststoffprimer ist bei Kunststoffteilen quasi als Grundierung zu verstehen. Aber ansonsten ist das mit Airbrush ne gute Idee. Vor allem sehr praktisch wenn man das Teil halt nicht soweit auseinander bauen kann
  17. volker81

    Laptop-Farbe

    Autolack ausm Baumarkt. Damit habe ich mir schon einige Oberschalen fürs Handy selber gestaltet. Du brauchst: sehr feines Schleifpapier (~800er Körnung) Iospropylalkohol (zur Reinigung) Kunststoffprimer (zur vorbehandlung des Kunststoffs) die gewünschte Farbe (sollte schon Autolack sein, weil sehr widerstandfähig) Klarlack Etwas Übung im Umgang mit Lackdosen Vorgehensweise: Sofern Möglich, bau alle zu lackierenden Teile vom Notebook ab. Wenn nicht --> Alles piekfein abkleben wo kein Farbnebel hinkommen darf. D.h. Tastaturmatte, Lüftungsschlitze, Schnittstellen, Display, etc Alle zu lackierenden Teile mit Iso-Alkohol reinigen. Anschließend gewissenhaft :mod: abschleifen. Nachdem die komplette Fläche angeschliffen worden ist und die Oberfläche angeraut und aufnahmefähig ist, das ganze nochmal mit Iso-Alk reinigen, warten bis das ganze verdunstet ist und dann mit dem Kunststoffprimer einnebeln. Es sollte überall ein feiner Film drüberliegen. Siehst du an einem leicht matten Glanz der Kunststoffteile. Anschließend kannst Du das ganze Lackieren. Lieber viele dünne Farbschichten auftragen als eine dicke. Farbe gut durchtrocknen lassen. Kann auch mal nen halben Tag dauern. Danach kannst Du das ganze dann mit Klarlack übersprühen. Wenn noch Fragen ---> Fragen
  18. Lad dir dochmal Avast! runter. Der Virenscanner kann sich in die Startroutine von Windows einklinken und führt einen Scan durch BEVOR Windows irgendwas laden kann. Damit habe ich bisher alles beseitigen können. Und anschließend ist ein Windows Update pflicht!!!!
  19. Hallo Brandfeld Hab sowas zu Hause auch. Normale Firewall im Router, stets aktuelle Updates und nen potenten Virenscanner. Hatte noch nie was auf meinem Rechner Gruß, Volker
  20. Du brauchst dort nur den Agent zu installieren und den beiden anderen Servern den PowerChute-Server als Server zuweisen. Das "Shutdown"-Signal geht dann übers Netz.
  21. Hast Du mal geschaut ob da vllt irgendein Dienst verreckt ist?
  22. Boot & Rescue zB. Schau mal hier !
  23. Hab ich heut morgen schon bei Futurezone oder Golem von gelesen. Schon geil das Teil... :beagolisc Andererseits weiß ich nicht wie empfindlich das Zeug ist. Ich gehe nicht unbedingt pfleglich mit meiner Tastatur um. Da wird hin und wieder mal auf den Tasten rumgehackt und im Zweifelsfall wird auch mal die Return-Taste mit der Handfläche bedient Und es ist kein Preis angegeben. Aber billig wird dat Ding nicht sein.
  24. Wenn du einen reinen Mailclient ohne Kalenderfunktion o.ä. willst, würde ich dir Mozilla's Thunderbird empfehlen. Schlank, ausgereift und sicher. Haben den bei uns in der Firma z.T. auch im Einsatz.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...