Zum Inhalt springen

Monty82

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    643
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Monty82

  1. Mit einem Null-Modem-Kabel und einem Terminalclient auf Deinem PC, der serielle Schnittstellen unterstützt, sollte ein Zugriff auf den Bootprompt auch ohne installiertes BS möglich sein. Zumindest erinnere ich mich, es damals so gemacht zu haben...
  2. Ja, sind es, aber ich habe vergessen zu erwähnen, dass Du den anderen Fall noch abfangen musst, also wenn der regüläre Ausdruck nicht matcht, z.B. wenn der Text kürzer als 200 Zeichen ist oder nur aus einem sehr langen Wort besteht... Und eventuell solltest Du statt $pregRes[0] $pregRes[1] verwenden, falls Du das Zeichen nach dem Wort (z.B. Leerzeichen oder Satzzeichen) nicht haben möchtest...
  3. Oder so: $text = "lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor lorem ipsum dolor ipsum"; if (preg_match("/^(.{0,200})[^\w]/is",$text,$pregRes)) { echo $pregRes[0]; }
  4. Ich hätte um ein Haar Aber dem Studium habe ich jetzt erstmal das Sammeln von Berufserfahrung vorgezogen... Können uns ja per PM weiter unterhalten, nächstes Jahr werde ich auch in Aachen selbst wohnen. Ich kenn aber genug, die dort studieren
  5. Hatte ich gestern Abend noch gefunden: http://www.christian-seiler.de/projekte/php/bbcode/index.html http://www.php.de/forum/ftopic45053.html
  6. Ich hätte es jetzt so gelöst, vielleicht nicht gerade schön, aber es funzt $string = "test [QUOTE]und noch ein [QUOTE] zitat [/QUOTE] und das äussere ist zu ende [/QUOTE]"; while (preg_match("/(\[QUOTE\])(.*)(\[\/QUOTE\])/is",$string,$pregRes)) { $replacement = "<p align=\"center\"> <table class=\"quotetable\"> <tr> <td><b>Zitat:</b> ".$pregRes[2]."</td> </tr> </table> </p>" ; $string = str_replace($pregRes[0],$replacement,$string); } echo $string; [/PHP] Edit: Ich bemerkte gerade...da der Ausdruck "gierieg" ist, funzen zwei Quotes nebeneinander nicht, macht man ihn "nicht gierig", funzt die Verschachtelung wieder nicht richtig...
  7. Wenn er eine (positive/negative) Antwort bekommt, die IP-Adresse aber wie in Deinem Beispiel aufgelöst wurde, dann ist es kein DNS-Problem... Edit: Sofern die DNS-Einträge nicht z.B. ungültig oder veraltet sind...
  8. Und hier die kurze Antwort <form name="frm" action="script.php" onSubmit="this.target='_blank';return true">
  9. Das kannst Du mit Winbind lösen, und läuft hier bei uns wunderbar : http://gertranssmb3.berlios.de/output/winbind.html
  10. Was hast Du draußen angepingt? Eine IP-Adresse, oder einen Domainnamen?
  11. Na dann fühl Dich mal frei, mehr Angaben zu posten... Was für ein Script/eine Anwendung? Wann soll geprüft werden, ob ein Browserfenster geöffnet ist? Wie wird das Perl-Script aufgerufen, das dann prüfen soll, ob das Fenster geöffnet ist?
  12. Läuft Perl als CGI-Script auf dem Webserver, oder lokal dort, wo auch das IExplorer-Fenster geöffnet ist?
  13. Du könntest allerdings das mod_proxy des Apachen auf Deinem eigenen Webserver benutzen und z.B. google.de auf http://dein-server/test "forwarden"... Je nach dem, was die Filter an einem Link genau prüfen...
  14. Ich glaube zwar nicht, dass das im Einklang mit den Vorstellungen Deiner Firma steht, aber ich habe sowas damals mit http://www.nocrew.org/software/httptunnel.html oder http://the-linux-academy.co.uk/downloads.htm realisiert. Die dritte Software, die ich damals rausgesucht hatte, fällt mir nicht mehr ein... Du brauchst allerdings eine Gegenseite, auf der Du den jeweiligen Server-Part installieren musst... Es gab aber meines Wissens auch Anbieter im Netz, die Client-Verbindungen zu ihren eigenen Servern erlaubten...
  15. Also ich versteh die Frage nicht
  16. Monty82

    linux router-image

    Ehm, wenn Du Dir mal die Featurelist der m0n0wall ansiehst, oder die Screenshots, dann sieht man: - DHCP client, PPPoE, PPTP and Telstra BigPond Cable support on the WAN interface (Also DSL-Support) - stateful packet filtering (Firewall) - IPsec VPN tunnels (IKE; with support for hardware crypto cards and mobile clients), PPTP VPN (with RADIUS server support) (VPN)
  17. Monty82

    linux router-image

    Sowas zum Beispiel? http://www.m0n0.ch/wall/
  18. <STYLE> A {behavior: url(#default#AnchorClick);} </STYLE> <A HREF = "http://www.server.de/webdavdir/worddoc.doc" FOLDER = "http://www.server.de/webdavdir/" TARGET = "_blank"> Versuch das mal bitte... Quelle: http://groups.google.de/group/microsoft.public.inetserver.iis/browse_thread/thread/8b6255be09bec139/e1f9426087b7c74d?lnk=st&q=a+href+folder+webdav+link&rnum=6&hl=de#e1f9426087b7c74d
  19. Du musst das Array und die Zählvariable ausserhalb der While-Schleife initialisieren ($x = 0), die FOR-Schleife wird hier nicht benötigt, da Du manuell hochzählst ($x = $x +1)... $Zeilen = 1; $x = 0; $contArr = array(); $Dateizeiger = fopen("classlist-MAT113D.csv", "r"); while(($Daten=fgetcsv($Dateizeiger, 1000, ","))!==FALSE) { $AnzahlDerFelder = count($Daten); echo $Daten[1]; $contArr[$x] = $Daten[1]; $x++; // kürzer und schöner $x=$x+1; } fclose($Dateizeiger); echo "Array-Content Index 3: ".$contArr[3];[/PHP]
  20. "$contArr[$i] = $Daten[1]" funktioniert nicht? Poste mal bitte etwas mehr Deines Codes...
  21. Welchen Sinn hat das Ganze denn? Warum verwendest Du nicht einfach ein Array? $contArr = array(); for ($i = 0; $i<10; $i++) { $contArr[$i] = "Inhalt Nr. ".$i; } Zugreifen kannst Du dann nachher so: echo "Array-Content Index 5: ".$contArr[5]; oder so: foreach ($contArr as $key=>$val) { echo "Array-Content Index ".$key.": ".$val; }
  22. Welche PHP-Version hast Du denn? ( echo phpinfo(); ) Funktioniert denn ein: $user = $HTTP_POST_VARS['user']; ?
  23. Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht...bitte nochmal präzisieren
  24. $user = $_REQUEST['user'];
  25. z.B. so: if ($Dateizeiger) fgetcsv($Dateizeiger, 1000, ","); while ($Dateizeiger && ($Daten=fgetcsv($Dateizeiger, 1000, ","))!==FALSE) { ... } [/PHP] oder so: [PHP] $first = true; while ($Dateizeiger && ($Daten=fgetcsv($Dateizeiger, 1000, ","))!==FALSE) { if ($first) $first = false; else { ... } }

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...