
Aiun
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1090 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Aiun
-
du schaffts es mich zu verwirren ! egal welches Design ich benutze, ich muss meine Daten einzeln in "Zellen" (Div Layer) aufteilen. Teile ich sie nicht auf, kann ich nur noch stark eingeschränkt bestimmen wie sie sich verhalten. Verbleibt die Frage ob mit einem display: table auch eine Einteilung in zeilen vorgeschrieben ist, ich glaube nähmlich nicht. Wenn ich das richtig sehe kann ich dem Div das du als tr beschrieben hast, sagen ob es eine Zeile oder eine Spalte ist.
-
Vernünftiger Debugger für PHP
Aiun antwortete auf etherius's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
hi, mit welchem Framework arbeitest du ? ich hab mein eigenes kleines Entwickelt, dokumentiere gerade. Das Problem das kein Debugger hinbekommt (den ich bisher gesehen habe) habe eine index.php und die included mir die View "liste.php" bestimmte Klassen die Liste benutzt, werden in index.php included und können in liste weiterverwendet werden. Das gehört u.A. zum Sicherheitskonzept (Liste alleine funktioniert gar nicht) Wenn ich jetzt Liste debuggen will, müsste ich dem Debugger sagen das er index.php?include=liste.php ausführen soll, damit es funktioniert. oder weis einer von euch ob/wie das mit welchem Debugger geht ? -
[Perl] Sort ( Array ) auf / absteigend ?
Aiun antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Lösung gefunden Perl sortiert ASCII alphabetisch, nicht nummerisch mit @sorted = sort { $a <=> $b } @unsorted; gehts. -
[Perl] Sort ( Array ) auf / absteigend ?
Aiun erstellte Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
hi, habe folgendes Problem: ich sortiere ein Array mit werten. Dieses Array kann mal ganzzahlen, mal kommazahlen und gemischt enthalten. Die beiden beispiele die ich z.Z. hierhabe sind entweder oder..., gemischt ist bisher nicht aufgetreten, wird aber. bei ganzzahlen sortiert er das Array aufsteigend. der höchste wert ist der letzte im Array. 2509 steht also vor 2490 bei Kommazahlen andersherum. 10.08 steht beispielsweise vor 9.70 warum ? wie kann ich das ändern ? danke -
jep, aber der CSS-Logik nach, benutze ich keine Tabelle für Layout. Mit einem anderen CSS kann ich den gleichen HTML Code ganz anders darstellen. Ich habe mit dem Beispiel experimentiert das du da geschickt hast. Was mir da fehlt ist soetwas wie "benutze 100% - 200px" Was in tabellen mittels table-layout: fixed wunderbar möglich ist. hmm...frage, wie sollen sich nach Standard Div-Layer verhalten die Absolut und auf der gleichen Ebene Positioniert sind ? bemerken die sich gegenseitig ?
-
Wie bekomme ich Srollbalen in eien Homepage
Aiun antwortete auf Anwendungsentwickler's Thema in Webdesign
im zweifelsfall mit einem scrollbaren div-layer <div style="overflow: auto"> -
Vernünftiger Debugger für PHP
Aiun antwortete auf etherius's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich arbeite zu 90% Objektorientiert. Das bedeutet aber nicht, das die Includes die zu den Klassen gehören, alle in jeder Datei drinstehen ^^ Letztlich ists das beste "Debuggen" in PHP selbst zu machen. Heist: Testausgaben, Warnings/Errors beachten etz. Sind dann alle Syntaxfehler behoben, helfen Exceptions (PHP5) auch kleine Logikfehler zu finden. -
habs jetzt mit einem ... = int(43.96/10)*10 gemacht. bleibt dann noch auszutesten ob das auch mit int(43.06/0.1)*0.1 oder so (10er unter 0) funktioniert.
-
hab jetzt auch ein interessantes CSS-Attribut gefunden. Style: Display: table bzw. Display: table-cell wobei ich noch ausprobieren muss ob / wie das SInnvoll ist, für Layouting auf diese Weise eine Tabelle zu simulieren.
-
hi. Ich rechne in einem Beispiel: ... = 43.96 - (43.96 % 10) + 10 sollte 50 rauskommen. kommt 50.96 raus eine idee warum ? ich habe keinen Hinweis in Doku / tutorials gefunden, das Modulo die kommazahlen ignoriert oder so....und wenn dem so ist....wie kann ich das umgehen ? die 10 ist hier variabel. Es könnte auch 1, 0.1, 100 oder 1000 etz. sein. Also immer ein zehnerwert.
-
habe ich vor, wollte nur zunächst Feststellen, ob der Fehler vielleicht bekannt ist. Werde das morgen früh durchtesten, dann weitersehen.
-
hi, habe seit einiger Zeit Suse 10 auf meinem Laptop installiert. Nun passiert es immer wieder, wenn ich im Internet bin, das Firefox einen Schritt zurück geht, wenn ich auf das Touchpad vom Laptop gehe (oder auch bei benutzung der Tasten, nicht ganz sicher) Es passiert nicht immer, aber immer wieder. Ich glaube immer wenn ich das Ding eine Weile nicht benutzt habe. Gibts irgendwo eine einstellung, eine dritte maustaste zu emulieren oder so ? das nervt, das wenn man einen Artikel gelesen hat, runterscrollen oder markieren will, und plötzlich geht er eine Seite zurück. ich hoffe ihr könnt, helfen, ansonsten analysiere ich das Problem noch weiter.
-
sorry, aber wegen solchen denen der Code am ar.... vorbeigeht, ist das internet das Chaos das es heute ist. Und wenn du auf Try& Error lernst, darfst du dich nicht wundern wenn was nicht funktioniert. Du übst ja autofahren auch nicht auf die weise. Sonst kommt sowas bei raus: du fährst bie Rot drüber, baust einen Unfall. Beim nächsten mal versuchst du es einfach schneller, weil du glaubst, du warst zu langsam. In wirklichkeit, darfst du bei Rot aber gar nicht fahren. und aus den gleichen gründen 'darf' der Code nicht egal sein. Frontpage wäre da schon die schlimmste mögliche wahl.
-
naja, du solltest dir schon festlegen welchen HTML-Standard. es kann sein das dein konstrukt in xhtml nicht funktioniert, in 4.01 trans. aber schon. Wenn du gar kein Standard angibst, dann ist klar das der Quirksmode browserabhängig abweichungen hat. es gibt eine Art 'Patch' (Javascript) der dem IE ein position: fixed beibringt. Aber bisher habe ich gesehen, es ist angenehmer die Fenstergröße mit JS zu ermitteln und dann die Div-Layer zu zu weisen. Hierbei aufpassen, Browser haben verschiedene Befehle für die fenstergröße. Javascript: var x,y; if (self.innerHeight) // all except Explorer { x = self.innerWidth; y = self.innerHeight; } else if (document.documentElement && document.documentElement.clientHeight) // Explorer 6 Strict Mode { x = document.documentElement.clientWidth; y = document.documentElement.clientHeight; } else if (document.body) // other Explorers { x = document.body.clientWidth; y = document.body.clientHeight; }
-
die Tabelle hat keine Breite, da bin ich sicher style="border: 0px; padding: 0px; margin: 0px;" cellspacing="0" cellpadding="0" im übrigen funktioniert es im Firefox, es liegt also daran das der IE seine Scrollbar "auf" den Inhalt legt, anstatt den Bereich zu verkleinern. Es ist ja kein "Rand" unter der Scrollbar, sondern tatsächlicher Tabelleninhalt.
-
danke, aber für das geplante nicht so sinnvoll. Ging um ein balkendiagramm das per HTML dargestellt wird. habs jetzt mit tabelle gemacht. <table> <tr> <td> <div style=height: (wert)> ... etz. jetzt sind die Zahlenwerte aber zu lang um sie unter den Divs auszugeben. Habt ihr ne Idee, wie ich dem Benutzer per onmouseover, über die Divs den zahlenwert als Tooltip oder so auszugeben ? (kann ein Div ein "Alt" haben ?)
-
<div style="vertical-align:bottom; height: 100px; border: 1px solid black;"> test </div> Warum funktioniert das nicht ? [iE]
-
HTML besteht, wie XML aus einer hierarchie von Knoten / Tags / Elementen also ist <html>, <body>, <div> etz. jeweils ein Element. Jedes Element kann [n] Attribute haben. Jedes Element kann Kindelemente haben. die unterteste Ebene sind Textnodes (ich glaube das entspricht cdata in XML) schreibst du also <a href="test.html">Hallo</a> in ein Div-Layer, geht das etwa so: div = document.getElementById('divid'); a = document.createElement('a'); a.href = 'test.html'; t = document.createTextNode("Hallo"); a.appendChild(t); div.appendChild(t); document.write und .innerHTML ist 'hässlich' und soweit ich weis seit xhtml nicht mehr erlaubt. Wenn du jetzt den A-Tag wieder loswerden willst, gibst du ihm beim erstellen mit a.id = '1' eine ID sagst a = document.getElementById('1'); div.removeChild(a); angemerkt sei, bei einem Refresh der Seite, verschwinden alle diese Elemente. Warum: weil sie nicht teil des HTML-Dokuments sind, das beim refresh neu geladen wird. Was dagegen tun: keine Ahnung
-
"eigentlich" dürfte immer nur der Quelltext auftauchen, der zu der Seite gehört, in der das Frame drinsteht. Der Quelltext des Frames wird bei IE vermutlich angezeigt, wenn du mit der Maus im Frame bist, und dann über rechtsklick gugst. im Firefox gibt es einen Menüpunkt "dieses Frame" (this Frame) und dann Quelltext anzeigen. Ansonsten macht er immer den des Framesets. Edit: Ich vermute dein Quelltext ist nur ein beispiel, aber trotzdem die Warnung, du musst erst die Erlaubnis vom Autor / Admin einholen bevor du 'irgendeine Seite' in deinem Frame anzeigst.
-
[PHP] im regulärer Ausdruck referenzieren
Aiun antwortete auf Aiun's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
danke, danach habe ich gesucht. -
[PHP] im regulärer Ausdruck referenzieren
Aiun erstellte Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ich mache z.B.: preg_match ( "#(b|i|u)(.*)(b|i|u)#"); das ganze mit HTML zeichen, denn es geht mir darum, festzustellen ob bestimmte Tags im String enthalten sind. Das Problem das ich jetzt habe. das ganze trifft auch auf <b>test</u> zu. sollte aber nur greifen wenn <b>Test</b> oder <u>Test</u> Wie kann ich der regular-Expression jetzt sagen, das die dritte Klammer das gleiche Element wie die erste nehmen soll ? danke -
Variante 1: Position: fixed Problem: kann IE nicht richtig Variante 2: Div mit overflow: auto; Problem: geht nur bei position: absolute/fixed dann würde höhe 100% bedeuten, 100% vom Dokument, nicht vom 'verbleibenen' Fenster Lösung: Javascript (bei onload und onresize die soll-größe des Divs ermitteln) Deine Variante ... hmmm mal ausprobieren. Welchen HTML-Standard willst du benutzen ? (oder Quirksmode ?) NN welcher Version ?
-
hab das vorhin mal ausprobiert. Nav und "Design" als fixed. beim Content-Div ein padding eingerichtet, das es nicht unter die fixen elemente kommt. Leider sieht das ganze schrecklich aus, bei IE Javascript: off. Weil dann oben das Header-Div, darunter das Content div 'mit' freier padding-fläche und dann erst der Contentdiv-Inhalt. fällt euch da was zu ein ? mein bisheriges Resize-Javascript sieht auch ohne JS zumindest noch human aus
-
dann sei das geklärt ^^ Jester, du hast oben http://dean.edwards.name/IE7/ gepostet, leider finde ich da keine erklärung "wie" das funktioniert...vielleicht erblinde ich langsam aus den javascripts die in den Beispielen verlinkt sind, werde ich nicht wirklich schlau.. @TeeSake das mit dem Referat ist kürzlich dazu gekommen. Das steht zum Referat an, und da ich mich dank des Themas schon ein wenig damit auseinandergesetzt habe habsch natürlich das Thema gegriffen.
-
@TeeSake ich habe irgendwann zwischendurch mal ein Smilie eingeschmissen um zu verdeutlichen, so schrecklich sich das Thema hier anhört, es geht eben darum die Meinungen mal auszutauschen. Also nehme ich erstmal nix persönlich. Ich habe auch mal zurückgeblättert und festgestellt das sich vieles wiederholt. Ich denke mal: na und ? Das Thema ist bei mir in der Berufsschule hochaktuell, wie angesprochen 'darf' ich ein Referat dazu machen. Dementsprechend ziehe ich mir hier aus dem Thema auch die Argumentation für / gegen CSS etz. Viele aus meiner Klasse, und *spekulation* 80% aller Seite im Internet, arbeiten mit Tabellen-basierten Layouts. Also geht es mir auch darum, festzustellen ob / wann dies nicht mehr möglich sein wird. Jeder kann nur Entwickeln nach seinem eigenen Kenntnisstand. Kollegen von mir haben seiten die zu großteilen aus <font> tags bestehen und nichteinmal HTML 3.2 valide sind. Ich für meinen Teil habe erst gestern abend wieder mit Problemen zwischen den Browsern, HTML Versionen unsw. gekämpft. Was nicht heist das ich generell dagegen bin, sondern eben darüber diskutieren will. Die Beispiele die ich angegeben habe, sind nunmal dinge, die 'ich' mit CSS nicht umsetzen konnte, und keiner der Kollegen/Klassenkameraden... Und es ist nunmal für mich Tatsache, das einiges in CSS 'nicht' möglich ist. Ob es sinn macht ist eine andere Frage, über die wohl jeder selbst entscheiden muss. Tatsache ist, das es benutzer und designer in meinem fall haben wollen. "meine Tabellen" das nehme ich deiner Formulierung nach dann doch als Angriff. Denn um "meine Tabellen" gehts nicht, wenn nur ich Tabellen benutzen würde, würde ich deinen Einwand verstehen. Aber die Mehrheit *vermutung* nutzt sie, also stellt sich die Frage wie man dagegen argumentieren soll. und das geht nicht mit "es war nie so vorgesehen" oder "du musst von dem tabellen-denken weg". Da wird dir jeder sagen der es nicht will "nee muss ich nicht, funktioniert ja auch so". Nem Kollegen den ich auf die nicht-validitität seiner Seite hingewiesen habe, war das schlicht egal. Ein großes Problem bleibt die "Mentalität". Leider sind Beispiele für gutes Layout mit CSS *soweit ich weis* nur selten Teil von HTML/Webseiten-Grundkursen/Tutorials, oder man müsste explizit danach suchen. Und das Forum hier, so invalide und 'blöd' es sein mag, wird benutzt, ist optisch nicht hässlich unsw. Die Aussage, das ich selbst CSS benutze, sollte vermeiden das mich wer als Anti-CSSler versteht. Allerdings wirken einige Antworten auf mich auch so, das sie CSS einfach durchpressen wollen, egal was dabei auf der Strecke bleibt. Doch wenn das Thema stört, dann sollten wir es schließen. Ich bin sicher die Debatte kommt bei bestimmten beispielen dann in festerem Rahmen auf. Aber da richte ich die Frage eher an Jester, ob ihn meine erneuten Problemstellungen unsw. stören ?