Zum Inhalt springen

runlevel5

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    73
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von runlevel5

  1. Bedeutet "konstruktiv" dich in deinem Fehlverhalten zu unterstützen? Du hast grossen Mist gebaut, und nun hast du den Salat. Wenn man krank ist, geht man zum Arzt, lässt sich krank schreiben, informiert umgehend den Betrieb, und reicht den "Krankenschein" ein. Folglich gibt es auch überhaupt kein Problem. Ich weiss nicht wie es bei Azubis geregelt ist, aber drei "Unentschuldigte" bedeuten in jedem mir bekanntem Betrieb die fristlose Kündigung.
  2. Und auf diese Stelle melden sich keine Bewerber? Das kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Warum ist die Stelle auf der Webseite nicht ausgeschrieben?
  3. Was bitte soll er mit der Arbeitsagentur für weitere Vorgehensweisen klären? Dort meldest du dich Arbeitslos, das wars. Sollte sich die fristlose Kündigung bestätigen, werden ihm für 3 Monate die Leistungen gestrichen, fertig. Das ist aber keine Beratungsstelle für Arbeitsrecht. Ich kann dem Arbeitgeber da nur voll und ganz zustimmen, wenn er sagt das das Vertrauensverhältnis zerstört ist. Schliesslich ist er hintergangen (betrogen) worden. Jetzt hier den magenkranken Jungen zu geben, bringt hier vielleicht ein paar Mitleidstränen, ändert aber an dem krassen Fehlverhalten nichts. So wie mda keinen Bock auf Schule hatte, hat der Arbeitgeber nun keinen Bock mehr auf mda. So einfach kann das Leben sein. Sicherlich findet sich aber ein verständnisvoller Arbeitsrichter, der die fristlose in eine ordentliche Kündigung umwandelt.
  4. Bevor ich einem Arbeitgeber mangelnde Kenntnisse des Arbeitsrechts vorwerfe, würde ich mda mal mangelndes Verantwortungsbewusstsein sich, und seinem Arbeitgeber gegenüber vorwerfen. Eure Rechte scheint ihr alle aus dem Eff Eff zu kennen, auf die Pflichten scheint das allerdings nicht zuzutreffen. Jetzt mal an die Halbjuristen unter euch Schulverweigerern. Wenn ich recht informiert bin, kommt jede Partei vor dem Arbeitsgericht während der ersten Instanz für seine eigenen Kosten auf. Ich weiss allerdings nicht ob das noch der aktuelle Stand ist. Also vorsicht mit pauschalen Aussagen wie "Deinen Anwalt muss sowieso der Chef löhnen".
  5. Zu diesem leidigen Thema hat es in den letzten Wochen mehrere Berichte im Fernsehen und in der Presse gegeben. Das Problem betrifft nicht nur IT'ler sondern Studienabgänger aus vielen Bereichen. Eure Stellenausschreibung würde mich mal interessieren, kann man die im Original irgendwo nachlesen? Es muss ja einen Grund geben, warum sich Niemand auf diese Ausschreibung bewirbt. Was sollte dagegen sprechen diese Ausschreibung hier mal zu veröffentlichen? Wenn mich nicht alles täuscht gibt es hier ja sogar ein Unterforum, in dem offene Stellen bekannt gegeben werden. Normalerweise erreichen öffentlich ausgeschriebene Stellen momentan einen Rücklauf von mindestens 500 Bewerbungen. Das ist auch der Grund dafür warum die Vorauswahl der Bewerber mittlerweile von Fremdfirmen vorgenommen wird. Warum das einzig und allein bei euch nicht so sein sollte wäre dann mal zu klären.
  6. Erst wird richtig grober Mist gebaut, und wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist, dann geht das Geheule los. Mensch mda, "ein paar Tage unentschuldigt der Berufsschule fernbleiben", wie alt bist du? Merkt ja keiner, weil du anschliessend nicht mehr in den Betrieb musstest, nee nee nee. Das ist nicht wie damals heimlich rauchen in der Pause. Du stehst (standst) mitten im Arbeitsleben, da gehören solche Kindereien nicht hin. Man riskiert nicht seinen Ausbildungsplatz weil man keinen Bock auf Berufsschule hat. Ich könnte jetzt nicht behaupten das es mir um Leute wie dir Leid tut. Strafe muss sein, und ich hoffe das dir diese Geschichte eine Lehre sein wird.
  7. Hallo perdi und mkipke, sich auf Statistiken und Lohndurchschnittstabellen irgendwelcher Verbände zu berufen mag ja für die Zahlenfetischisten unter Uns die ein- oder andere Befriedigung bringen, nur leider hilft es dem Arbeitsuchenden nicht viel weiter, wenn er dem Chef in Spe damit vor der Nase rumfuchtelt. Dieser orientiert sich am Markt, und der ist nunmal momentan sehr "Arbeitgeberfreundlich". Natürlich gibt es hochqualifizierte Experten die überhaupt keine Mühe haben einen gut bezahlten Job zu bekommen. Diese sehe ich aber unter den Abgängern der IT-Ausbildungsberufe nicht. Wenn in Köln lukrative (?) Jobs unbesetzt bleiben, dann wird das sicherlich einen Grund haben, an der fehlenden Nachfrage von Seiten der Arbeitsuchenden kann das aber eigentlich nicht liegen. Der Trend geht momentan dahin, das Firmen ihr Personal mit gut ausgebildeten "Praktikanten" (Studienabgängern) aufstocken, und diese durch immer wieder neue "Job-Versprechen" durchaus auch längere Zeit an sich binden, kostenlos versteht sich. Was ich aber ganz und gar nicht verstehen kann ist, das es immer noch Leute gibt die Ihre Eitelkeit dadurch befriedigt sehen, sich als pupsnormaler IT'ler über andere Berufsstände zu stellen. Weil man ja angeblich so qualifiziert ist. Qualifikation schön und gut, aber auch der Elektriker, der Schlosser, die Friseurin oder der Gas-Wasser-Installateur können besondere Qualifikationen nachweisen. Ich werde diesen Ego-Trip einiger IT'ler zwar nicht stoppen können, aber lächerlich finde ich ihn allemal.
  8. Hallo mKipke, FI'ler sind nach bestandener Abschlussprüfung "Facharbeiter", nicht mehr, und nicht weniger, Punkt. Ob du dich persönlich nun eher auf der Stufe von Bankangestellten siehst, interessiert potentielle Arbeitgeber im IT-Bereich nicht. Der überlaufene IT-Arbeitsmarkt gibt nun im Moment diese "fürstlichen" Gehälter nicht her, die einige Jung-IT'ler sich erträumen. Diese Erkenntnis mag für einige frischgekührte "Facharbeiter" dieser Branche erschreckend sein, entspricht aber leider der Realität. Also, vom hohen Roß absteigen, Ansprüche runterschrauben, Ärmel hochkrempeln, und durch Leistung überzeugen, dann stellt sich auch der finanzielle Erfolg ein.
  9. Hallo elpopelpo, wie willst du denn verschiedene Berechtigungen vergeben, wenn alle User, wenn auch nur selten, mit dem gleichen Account (ich schätze mal in deinem Fall sogar mit Admin-Rechten) auf die Dateien zugreifen können? Ich hoffe du hast keine Ausbildung im IT-Bereich absolviert, ansonsten würde diese Frage noch viel dramatischere Ausmaße annehmen.
  10. Die Aufgabenstellung ist wiedersprüchlich da du zwei Internettelefonie-Protokolle einsetzen willst. Zum Einen ISDN over IP, und zum Anderen Voice over IP. Dein Projektantrag erweckt den Eindruck das du der Meinung bist, das mit ISDN over IP die Rechner der einzelnen Filialen miteinander verbunden werden sollen, und über Voice over IP telefoniert wird. ISDN over IP ist aber lediglich dazu gedacht alle ISDN-Leistungsmerkmale zu implementieren, was zum Beispiel über SIP nicht möglich ist. Dein Projektantrag macht auf mich den Eindruck als wenn du gar nicht genau wüsstest was du da überhaupt verzapfen willst. Über den Aufbau und die Struktur des Netzwerks (AD, Standorte, Routing und RAS, usw.) hast du überhaupt nichts gesagt. Da ein paar Schlagworte (VPN, Voice over IP, ISDN over IP) rauszuhauen, von denen du dann nocht nicht einmal weisst was sie bedeuten, in der Hoffnung die für dich zuständige IHK wird sich schon ihren Reim darauf machen, funktioniert so nicht. Ich hoffe nur für dich, das du für dein Projekt besser gerüstet bist, als es hier rüberkommt.
  11. Gegen dein Beispiel ist ja auch gar nichts einzuwenden, wenn es den Ansprüchen genügt.
  12. Wozu? Es hört sich nicht so an als wenn der Samba dort als DC arbeitet. Die Frage kann so, ohne weitere Informationen überhaupt nicht beantwortet werden.
  13. Ich glaube nicht das es sinnvoll ist allen Mitarbeitern Zugang zu den Servern zu gewähren, und sie auch noch zu berechtigen den Server runter zu fahren.
  14. Hallo mhel, das sind Entscheidungen die dir Niemand abnehmen kann. Aber bedenke bitte das du nach einem Jahr (wenn du dich dafür entscheidest) an der Handyhotline als FISI praktisch "unbrauchbar" geworden bist. Zumindest sehen das die Arbeitgeber so. Nach einem Jahr Arbeitslosigkeit allerdings auch. Was "viel" oder "wenig" bezogen auf deinen Verdienst ist, ist relativ. Zumindest ist es mehr als das was du von der "Agentur" bekommst. Von den Anfangsgehältern (35000 Euro) die hier teilweise genannt werden lass dich mal nicht zu sehr beeindrucken. Wenn Sie denn stimmen, was ich bezweifle, sind es ganz wenige Ausnahmen, und bestimmt nicht repräsentativ. Das ganze ist so eine Art "Schwanzmessen" unter jung IT'lern, oder welchen die es gerne werden möchten. Die Realität ist leider eher in deinem Bereich angesiedelt. Damit meine ich nicht nur den Verdienst, sondern auch die Tätigkeit, die viele nach Ihrer Ausbildung ausüben. Neben "Call-Center-Agents" findest du viele Leidensgenossen auch als Lagerarbeiter oder Kommissionierer wieder. Traurig, aber ist leider so.
  15. Wer behauptet das, und was heisst eigentlich "gut bezahlt" ? Was sollte es da für einen Unterschied geben? Ein IT-SE ist ein Facharbeiter, genau wie die anderen von dir genannten auch.
  16. Mit der Verpflichtung beim Bund wäre ich eher vorsichtig. Es könnte sein das das "Zonenmädchen" (Zitat der Gerdshow) die Wahl gewinnt, und die Kollegen im nahen Osten nehmen keine Rücksicht auf Informatiker.
  17. Was mich bei diesen enormen Kenntnissen, und dem so erfolgreichen Praktikum ein wenig wundert ist, warum haben die dir kein Angebot unterbreitet? So einen Fisch lässt man doch nicht von der Angel, indem man ihm sagt er solle sich mal bewerben. P.S. Die enorme Anzahl der Kenntnisse (Programmierung, Betriebssysteme) ist in meinen Augen für einen 22 Jährigen ohne Berufserfahrung unrealistisch. Aber der "Erfolg" scheint dir ja Recht zu geben.
  18. Ja nee, is klar. Den Online-Shop betreust du dann nach 21:00 Uhr, und deine Kunden vor 12:00 Uhr. Dazwischen führst du 50 Beratungsgespräche täglich, und nebenbei kümmerst du dich um die Familie. Und ernähren tust du dich von Kryptonit.
  19. Überstunden schön und gut, aber warum unbezahlt. Klar kann man nicht nach Hause gehen wenn kurz vor Geschäftsschluss ein Problem auftritt, oder ein Kunde bedient werden möchte. Aber schreibt der Chef den Kunden die kurz vor Geschäftsschluss eine Leistung einkaufen keine Rechnungen? Warum soll also diese Leistung von den Mitarbeitern umsonst erbracht werden? Die wird doch ganz normal mit dem Kunden abgerechnet. Spaß an der Arbeit schön und gut, aber damit kann ich beim Bäcker nicht bezahlen. Es gibt für mich keinen vernünftigen Grund warum der Arbeitnehmer für seinen Arbeitgeber unentgeldlich Leistungen erbringen soll, wenn Dieser dem Kunden die Leistung in Rechnung stellt. Sicherlich kenne ich die Realität. Deswegen wird aber die Sache an sich nicht richtiger.
  20. Hallo IT-Shrek, hast du die IP des Routers auch als Nameserver auf deinem Linux-Rechner eingetragen? Er möchte aber nicht vom Internet auf den Linux-Rechner zugreifen, sonder vom Linux-Rechner auf das Internet.
  21. Ja, das mit diesen MCSE-Fortbildungen ist so eine Sache. Zunächst aber mal was Anderes. Alle die jetzt auf den Threadersteller einschlagen, sollten bedenken, das alles besser ist, als arbeitslos zu Hause auf der Couch zu sitzen. Nun zum eigenlichen Thema. Das Problem fängt schon bei der Zusammensetzung der Klasse an. Wer gemeint hat das dort durchweg IT-Leute an den Start gehen, wird ganz schnell auf den Boden der Tatsachen geholt. Zwecks "Profitgier" ist es dem Schulungsunternehmen schlichtweg egal wer sich da mit einem "Bildungsgutschein" einfindet. Die können oder wollen es sich finanziell überhaupt nicht erlauben, eine Vorauswahl der Teilnehmer zu treffen. Vom Spätaussiedler mit geringen deutschen Sprachkenntnissen bis zum arbeitslosen Koch findet sich in den Klassen ein Querschnitt deutscher Arbeitslosigkeit wieder. Die meisten bräuchten eigentlich einen PC-Grundkurs, zu dem die eigentliche MCSE-Vorbereitung dann auch meistens verkommt. Der IT'ler in euch schiebt da sehr schnell Frust, fügt sich aber irgendwann ernüchtert seinem Schicksal. Dann geht es ans Auswendiglernen der Fragen, man muss ja schliesslich Prüfungen im Akkord meistern. Und nicht selten kommen die oben von mir beschriebenen Personen dank eines fotografischen Gedächtnisses, aber ohne PC-Wissen, jubelnd aus dem Prüfungscenter, während ihr den Microsoftfragen zum Opfer fallt. Das Erste was euch nämlich der Dozent beibringt ist, wie man an die aktuellen Cheatdumper-Fragen kommt, wenn er sie nicht schon direkt zum Unterrichtsbeginn mitbringt. Das muss man selber mal erlebt haben, wenn neben einem im Prüfungscenter so ein Gedächtnisgenie die Prüfung im Rekordtempo erledigt, während man selbst noch beim Lesen der Prüfungsbedingungen ist. Achso, das leidige Thema mit den Praktikumsfirmen hätte ich fast vergessen. Da gibt es wirklich bereits Firmen die sich auf solche Praktikanten spezialisiert haben, und immer bestens über die aktuellen Termine informiert sind, wann sie wieder billige (kostenlose) Arbeitskräfte abgreifen können. In ganz extremen Fällen tritt sogar der Schulträger (ich würde gerne den Namen nennen, weiss aber nicht ob es hier erlaubt ist schlecht über einen grossen deutschen Technischen Überwachungs Verein zu reden, deshalb lasse ich es lieber) als Praktikumsfirma auf. So schafft man die Quote und beruhigt das Arbeitsamt. Es soll ja schliesslich noch weitere Lehrgänge genehmigen. Interessant war auch die Tätigkeit die die drei Kollegen dann während ihres Praktikums erledigt haben. Sie wurden dem Hausmeister zugeteilt. Und lacht jetzt nicht, aber da zufälligerweise gerade Renovierungsarbeiten an den Sanitäranlagen anstanden, haben die Kollegen dann sinnvolle Erfahrungen beim Wechseln von Urinalen auf den hauseigenen Herrentoilletten gemacht. Ich hoffe das seagate82 wenigstens davon verschont bleibt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...