Zum Inhalt springen

Wodar Hospur

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    497
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wodar Hospur

  1. Ich fahre ja hiermit sehr gut. Wobei auch das nicht die 100% Lösung ist, da ich immernoch jeglichen ausgehenden Traffic zu lasse. Vielleicht sollte ich da eine entsprechende Regel nochmal einpflanzen. Was ich mich frage, warum ist eure Policy für die jeweilige Tabelle auf ACCEPT? #!/bin/sh LOOPBACK_IF=lo IP_ADD_lo=127.0.0.1 IP_ADD=XX.XX.XX.XX PRIV=0:1023 UNPRIV=1024:65525 iptables -F INPUT iptables -F FORWARD iptables -F OUTPUT iptables -P INPUT DROP iptables -P FORWARD DROP iptables -P OUTPUT ACCEPT # loopback # iptables -A INPUT -i $LOOPBACK_IF -j ACCEPT # ssh_server iptables -A INPUT -p tcp --dport 22 -d $IP_ADD --sport $UNPRIV -j ACCEPT
  2. Und genau in solchen Momenten frage ich mich, wo das gängige Bild der IHK ist. Wenn DAS nicht nach einer Installationsanleitung klingt weiß ich es ehrlich gesagt nicht, aber scheinbar wurde er ja gerade zu genötigt von seiner IHK das durchzuführen!
  3. Wenn er jetzt einfach die 2 Stunden bei der Dokumentation kürzt sollte er irgendwo entsprechend diesen Fehlbetrag ansetzen, sonst wird es vielleicht mit 32,5 Std. doch etwas eng. Kannst du dich nicht vielleicht direkt mit dem entsprechenden Prüfungsausschuss in Verbindung setzen?
  4. Okay ich kann es ehrlich gesagt auch nicht ganz verstehen. Vorallem der Punkt mit der zwingend notwendigen Software finde ich sehr bedenklich da dies ja eigentlich mit der Auswahl der Firewall die jeweiligen Entscheidungen darstellt. Dann hätte er ja auch schreiben können: ISA Serverinstallation mit Einrichtung von IPSec und wäre dann von den Board internen Prüfern auseinandergenommen wurden.
  5. Sicher ist es ein Streitthema, vorallem denke ich das es nicht soo groß in die Bewertung eingeht. Aber ich fände es einfach unsinnig zum Schluss des Projektes eine Kosten/Nutzen Analyse von nur der Software durchzuführen. Wenn ich schon am Projektende eine Wirtschaftlichkeit errechnen will, sollte es auch bitte schön das gesamte Projekt betreffen, während eine Wirtschaftlichkeit am Anfang des Projektes bei dem Vergleich der Lösungen sich hauptsächlich um die Lösungen und deren Aspekte dreht.
  6. Eine Frage, kaufst du auch zuerst das Auto und rechnest dann das gekaufte Angebot durch? Die Kosten/Nutzen Rechnung für das Projekt in sich, das ja mehr enthält als die Software kommt zum Schluss, aber die Bewertung der Software und deren Verhältnis Kosten-Nutzen gehört zur Evaluation.
  7. Ich denke eine Kosten/Nutzen Rechnung gehört nicht ans Ende eines Projektes und vorallem nicht nur für die ausgewählte Lösung. Du willst ja gerade VOR der Entscheidung wissen welche der Lösung, die du gefunden hast, deine Anforderungen am effizientisten abdeckt. Welche Informationen hast du denn beim Projektabschluss dadurch. Du kannst gerne zum Schluss eine Projektbewertung durchführen und dort auch vielleicht Fehler in deiner Kalkulation aufzeigen. Aber die eigentliche Kosten/Nutzen Rechnung gehört in die Evaluation.
  8. Ich finde den Ansatz in Richtung Hochverfügbarkeit toll. Falls du jetzt noch mehr das Ganze auseinandernimmst ist das doch nicht so schlecht. Hauptfokus sollte jedoch wirklich auf die Möglichkeit des IP-Routings legen. Nebenbei USV, Zugangsberechtigungen und Leitungsverfügbarkeit nicht außer acht lassen und es wird schon .
  9. Ich glaube es geht dem Threadsteller eher um das Einrichten eines Testnetzes als um eine LAN Party. Außerdem find ich es schon ab 4 Leuten ziemlich praktisch DHCP zur Adressverteilung zunutzen. Kein Problem mit IP Addy und Subnetzmaske, vorallem kein Probleme falls die Leute daheim aufeinmal nicht mehr ins Internet kommen, nachdem auf der LAN alles umgestellt wurde... !
  10. Naja meine wurde zwar mit 91% bewertet, jedoch habe ich irgendwie ein ungutes Gefühl sie hier reinzuschreiben. a) wegen Urheberecht (Firmen Infos...) wegen der Möglichkeit im nicht mehr anonymen Internet doch paar Sachen aufzudecken. Wenn mir einer der Prüfer vielleicht vorher was zur Beruhigung schreiben könnte .
  11. Nein DNS kann auch rein lokal genutzt werden. Es muss nur eine Verbindung zwischen DNS Server (z.B. Domain Controller) und dem Client bestehen. Der Domain Controller ist der Anlaufpunkt der Active Directory Services. Die ADS sind ein hübsches Pakte gepackt von Microsoft das dir die Verwaltung des Netzes erheblich vereinfacht. Da liegen dann in einem Verzeichnisdienst unternehmesweite Informationen. Automatisch erfolgt die Anmeldung per Kebereos und noch vieles mehr. Gruß Wodar
  12. Lustigerweise hatte ich vor paar Tagen auch so ein Problem. Bei mir hatte es das Filesystem auf der Bootplatte geschrottet. Erfreulicherweise konnte ich einfach die andere Raidplatte booten und das System dann wieder hochziehen.
  13. Soweit ich weiß wird gerade dabei jedoch eine WINS Abfrage gemacht. Du brauchst DNS vorallem weil der Windows Client generische Dienste im DNS sucht. Denn du kannst im DNS mehr als nur Hosts hinterlegen sondern auch Dienste wie z.B. Kebereos. Dies wird gebraucht um eine sichere Verbindung zum Domain Controller aufbauen zu können.
  14. Also ich kenne es bisher von ZP und AP. Dort wird auf den Plätzen entsprechende Schilder mit der Azubi Ident Nummer(??) aufgestellt und du setzt dich einfach nur. Die Überprüfung der Personalien erfolgt dann im Anschluss wenn die Prüfer durch den Saal gehen.
  15. Wenn du einen Ausweis beantragst kannst du direkt für 8€ mehr einen vorläufigen dazu beantragen. Dieser wird dir sofort ausgehändigt und ist eigentlich nur ein kleiner Papierfetzen. Hatte ein ähnliches Problem nämlich bei der Führerscheinprüfung... !
  16. Da die Einträge afaik sowieso in eine Textdatei laufen "Zonendatei" kannst du mal sehn ob du nicht die Datei ansich einfach rüberkopierst!
  17. Okay so wie ich das sehe: 1) werden paar Access Points angeschafft und montiert (nicht von dir) 2) muss ein AAA System für die Patienten gefunden werden (von dir) -> was wohl auf einen Radius hinausläuft 3) muss das Krankenhausnetz gleichzeitig betrieben werden und abgesichert (von dir) -> VPN Zugriff, voraussichtlich mit Zertifikaten Klingt jetzt für mich nicht gerade nach dem neusten Gedanken aber doch ganz hübsch. Aber wo ich vielleicht noch dann aufpassen würde fit zu sein ist: 1) Verschiedene Sicherungswege um z.B. auch den Zugriff von ausgeschiedenen Mitarbeitern zu verhindern (PKI...) 2) Die Richtlinen zu bedenken die gelten wenn den Patienten Zugriff aufs Internet gewährleistet wird (Logging, Strafverfolgung, Filterung...) Sei einfach fit in der Materie und das wird scho .
  18. Wodar Hospur

    Squid Proxy

    Du könntest versuchen das Ganze per Single Sing-On zulösen. Sprich du authentifizierst dich nur einmal gegen den Proxy und hast dann keine Möglichkeit mehr die Identität zuwechseln.
  19. Wirkt das für mich nur so, oder hast du einfach nur ein PHP Script das dir aus einer Datenbank Bilder zieht das ganze zu einer PDF panscht und mit Kennwort geschützt dem User zum Download anbietet? Dafür willst du eine Woche REINE Realisierung verwenden?
  20. Wer suchet der findet, beim nächsten Mal bitte den Querverweis mitliefern. Ich kann leider mit dem was er sagt absolut nichts anfangen: 1) Wer das Thema Groupware flach nennt.... der spuckt doch morgens Assembler Code. Alleine schon die Vielzahl an möglichen Lösungen, die unterschiedlichen Bedürfnisse, die nötigen Anpassungen, das Erstellen eines Konzepts.... 2) Integrativ... WAS IST BITTE integrativer? Ich finde die Einführung (Integration) einer unternehmensweiten Organisationssoftware jenachdem mit Schnittstellen zu den Geschäftsprozessen schon integrativ... 3) 2 Std. für die Recherche und Evaluation von geeigneten Programmen... ich denke eine vernünftige Evaluation umfasst mehr als nur das Aufschreiben eines Namens. Da geht es um fest definierte Schnittstellen sei es technischer oder organisatorischer Natur 4) Wo soll denn sonst die Benutzerdokumentation hin, auf die 53 Kalenderwoche gelegt? Ein vernünftiges, eingeführtes Projekt umfasst auch die Schulung der Benutzer, wo eine entsprechende Benutzerdokumenation eigentlich nicht fehlen darf. Oder ist dein System sooo intuitiv wie ein Mac? Mich interessiert eigentlich schlussendlich was ein gelungenes Projekt in seinen Augen ist oder wäre!
  21. Falls du eine Groupware einführen wirst wären folgende Sachen wichtig: a) eine Kundendokumentation (Installation, Maintance, PWs...) eine Schulungsdokumentation für die Mitarbeiter (neue Mitarbeiter; Einführung in das neue System..) und zusätlich noch die Projektdokumentation sprich da kannst du schon etwas mehr Zeit für in Anspruch nehmen.
  22. Die Zeiten finde ich etwas merkwürdig. Vielleicht wäre die Aufteilung Installation 2 Std. und Anpassung an das Unternehmen 7 Std. vielversprechender. Außerdem könntest du überlegen etwas Zeit aus der Realisierung abzuziehen und in die Dokumentation zupacken. Außerdem gehört zu einer vernünftigen Evaluation auch das Bewerten des Kosten-Nutzen Verhältnisses. Denn wie kannst du eine Entscheidung treffen ohne vorher zuwissen ob es sich wirklich rechnet?
  23. Okay eigentlich habe ich es ja schon mal geschrieben, aber hier nochmal in anderer Form. Was ich gut finden würde, weiß ich aber nicht wie die Prüfer das sehen, wäre wenn du die kompletten Planung machst aber die eigentliche Implementierung im Anschluss durchführst. Sprich: -> Anforderungsanalyse mit Einbeziehung von Wachstum... -> Recherche der möglichen Produkte -> Vergleich und Bewertung dieser Lösung nach einem Kritierenbogen -> Nöige Vorbereitungen für eine Implementierung -> Erarbeitung eines Datenübernahme Vorgangs -> Erarbeitung eines entsprechenden Datensicherungsmodells -> Einbringung und Abwägung von möglichen Sicherheitsrelevanten Faktoren (Wenn du schreibst: Zugriff aus dem Internt, wie ist der abgesichert...) -> Abschließende Analyse vielleicht sogar mit Hinweisen auf Verbesserungen der Infrakstruktur und/oder nötigen Schritten zum Erreichen bestimmter Betriebsrelevanter Zertifizierungen Damit deckst du umfassend die Fähigkeiten eines Fachinformatikers ab: -> wirtschaftliche Faktoren -> technische Faktoren -> Projektspezifische Aspekte Gleichzeitig wäre es wahrscheinlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen bei einem 5 Mann Unternehmen.
  24. Die Kosten eines Produkts setzten sich aus mehr zusammen als nur Lizenzen. Das muss einfach bedacht werden und wenn ich lese oh... nur 2000€ dann kann dies nur direkte Lizenzkosten bedeuten. Dann verstehe ich aber nicht wieso dann gegen die Einführung eines Exchangeservers geredet wird. Die Überprüfung der einzelnen Funktionen finde ich sollte dennoch NICHT unterschätzt werden. Gerade in diesem Bereich ist alleine durch die Produktvielfalt die Auswahl schwer.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...