Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Die meisten Ausbildungsbetriebe fragen nicht Wissen (das wird ja schließlich in der Ausbildung vermittelt) sondern andere Eckdaten ab. Du solltest dich daher eher auf Fragen wie: - Was sind deine Stärken ? - Was sind deine Schwächen ? - Welche Schulfächer magst du ? - Warum hattest du eine schlechte Note im Fach X ? - Arbeitest du lieber im Team oder allein ? - Wie sind deine Fremdsprachenkenntnisse ? - usw. einstellen. Zu diesen Vorstellungsgesprächen für Ausbildungen kann man eigentlich nur eine paar Tipps geben: Zieh dir etwas sauberes, ordentliches an, das zu dir passt. Versuch dich zu entspannen. Sei ehrlich und du selbst.
  2. Für mich klingt es so, als ob du dich bereits innerlich für die Spedition entschieden hast Machen kann man nachher übrigens grundsätzlich alles, das hängt nicht vom Ausbildungstitel ab. Ein Freund von mir hat auch seine Ausbildung als IT-Kaufmann gemacht, betreut nun aber die Datenbanken einer Bank. Man ist also keineswegs festgenagelt.
  3. Für den Lebenslauf ist nicht das WO entscheidend, sondern meistens das WAS. Hat die Spedition den Bereits Ausbildungserfahrung ? Das wäre für mich ein wesentlicher Punkt. Grundsätzlich ist der ÖD die "solide" Wahl, die Spedition bietet vielleicht mehr Möglichkeiten, hat aber dafür evtl. andere Nachteile.
  4. Wenn dein Antrag durch kommt ist doch alles gut. Viel Erfolg.
  5. Zum 634sten mal: Im Projekt geht es nicht darum, mit irgendwas rumzuspielen. Du sollst ein Problem aufzeigen, Lösungswege suchen, evaluieren und implementieren. Wenn KMS die Lösung ist, mußt du also zunächst aufzeigen, was das Problem ist.
  6. Das ganze "Kurz zu meiner Person" gehört in den Lebenslauf. Im Anschreiben solltest du dein Interesse, deine Stärken und deine Motivation darlegen.
  7. Von diesem Ding, das sie Google nennen, hast du schon mal was gehört ?
  8. Ein Router hat mindestens 2 Interfaces, kann aber, zumindest theoretisch, beliebig viele haben. Deine Router hätten in diesem Fall eben min. 4 Interfaces.
  9. Die Stückelung von Subnetzen sollte nach hinten kleiner werden, daher packt man Transfernetze normalerweise ans Ende, nicht an den Anfang.
  10. B ist alt, A ist "neu" (auch diverse Jahre alt). Wenn nichts anderes angegeben ist würde ich immer von A ausgehen.
  11. Mach dich locker. Da es ja um einen Ausbildungsplatz geht, werden sie dich keine Sachen fragen, die erst in der Ausbildung vermittelt werden, das würde ja keinen Sinn machen. Deutsch (besonders Rechtschreibung), Mathe, Englisch und der Kram, den man so aus IQ-Tests kennt werden vermutlich wichtig sein.
  12. Das Ziel des Abschlussprojektes ist es nicht, einfach wild irgendwelche Komponenten zusammenzustecken. Du sollst ein Problem erfassen, Lösungsmöglichkeit erarbeiten, diese bewerten und schließlich die technisch und wirtschaftlich Sinnvollste implementieren. In deinem Beispiel also: - Problem "Wir haben kein Backup". - Lösungsmöglichkeiten "egal, ist eh nicht wichtig", "wir brennen alles auf DVD", "wir kaufen Software X" - Bewertung - Implementation - Dokumentation
  13. Dein Antrag setzt schon zu viele Details fest, so dass dir nachher kein Spielraum mehr bleibt, um eine echte Evaluation durchzuführen und eine wirtschaftlich und technisch nachvollziehbare Entscheidung zu treffen. Sowohl deine Virtualisierungs-Software als auch deine Tools stehen fest. Wenn du hingegen sagen würdest "Wir planen, diese und jene Server zur virtualisieren, da sie die Hardware nicht ausnutzen" bleiben dir alle Türen offen. Im Laufe des Projektes kannst du natürlich sagen, wir benutzen z.B. ESX weil wir da bereits Erfahrung haben, es ein besonderes Feature bietet, der Support der beste ist, oder oder oder. Es muß halt nur für einen Außenstehenden wirtschaftlich und/oder technisch nachvollziehbar sein.
  14. lordy

    VPN vs https

    Mr.Unix: mehr Komplexität geht dann aber nicht mehr, oder ? Doppelte Verschlüsselung != Doppelte Sicherheit
  15. Also das erste Projekt ist klar zu flach. Du kannst keine Entscheidungen treffen, eine Kosten-Nutzen-Rechnung wird auch schwer, also hat, meiner Meinung nach, kaum Chancen. Unter dem zweiten Projekt kann ich mir so zu wenig vorstellen. Musst du da selbst noch was programmieren ? Wie wird das aktuell gemacht ? Da solltest du am besten mal einen Antrag durchformulieren.
  16. Das Problem ist doch nicht, das du keine Ausbildung zum FIAE hast, sondern das du keine Erfahrung vorweisen kannst und das ist das, was der Arbeitsmarkt (ironischerweise) häufig fordert. Meiner Meinung nach sind die Möglichkeiten für FISI's und FAIE's ohne Erfahrung gleich gut oder schlecht, es bringt also nichts, sich zurück auf die Schulbank zu begeben. Stattdessen solltest du lieber versuchen, einen Einstieg als FISI zu finden und dich nachher in Richtung Software-Entwicklung zu orientieren.
  17. lordy

    VPN vs https

    Wie gesagt, VPN hat mehr Komplexität und ich bin immer für "keep it simple". Wenn es irgendwann Verbindungsprobleme gibt, kannst du bei HTTPS einfach über einen Telnet-Client bzw. OpenSSL die Verbindung testen und siehst sofort, geht oder geht nicht. Wenn du stattdessen ein VPN benutzt wirst du erst mal in den Logs des VPN oder der Firewall schauen müssen. Da die Auswahl an Algorithmen quasi identisch ist und diese ja die eigentliche Sicherheit schaffen, votiere ich nochmal klar für HTTPS. lupo49 hat natürlich Recht, VPN ist häufig Site-to-Site, HTTPS ist immer End-to-End, was auch nochmal ein Vorteil für HTTPS darstellen kann.
  18. lordy

    VPN vs https

    Wenn du OpenVPN, ähnlich wie HTTPS, Zertifikat-basiert betreibst ist da kein Unterschied. Dann kannst du MITM-Angriffe anhand des Zertifikats erkennen. (Immer vorrausgesetzt, das deine CA, die die Zertifikate ausstellt, sicher ist)
  19. lordy

    VPN vs https

    Ich würde ganz klar HTTPS einsetzen. Die Komplexität ist geringer, HTTP ist klar definiert im Gegensatz zu vielen, teils properitären, VPN-Protokollen. Was die Verschlüsselung angeht kann man zu einem Großteil die gleichen Algorithmen (AES, Blowfish, 3DES, etc.) sowohl in HTTPS als auch in einem VPN verwenden.
  20. Mir fehlen sowohl die wirtschaftlichen Aspekte (Stichwort Kosten-Nutzen-Rechnung) als auch die eigenen Entscheidungen. Aber ich sehe schon, du wolltest den Antrag durchgewinkt haben, weil du ihn gut findest, also bitte, viel Spaß.
  21. Das ist doch hoffentlich ein Witz. Du willst doch nicht der IHK ein Software-Update als Projekt verkaufen, das du noch dazu schon durchgeführt hast, bevor es überhaupt beantragt oder gar genehmigt wurde ?!
  22. Ich habe mal vor einer ganzen Weile ein Perl-Script geschrieben, das mit Hilfe der GoogleMaps API die Distanz zwischen zwei PLZs berechnet. Das ist natürlich nicht wirklich präzise und hat sicherlich einen Verschnitt von ein paar Km, funktionierte aber ganz gut. Wenn man das mit einem intelligenten Cache kombiniert, oder die Ergebnisse einfach mitloggt sollte man bald selbst eine solche DB haben.
  23. Stell doch mal deine Bewerbungsunterlagen hier rein. Die bieten bei vielen "Verbesserungspotential".
  24. lordy

    mailx - Mail verschicken

    Du kannst deine Nachricht auch mit Strg+D abschließen. @lupo49: Du bekommst den "Useless-use-of-cat Award"
  25. Ja, Paket Tracer ist wirklich sehr hilfreich für sowas. Als Buch empfehle ich gerne den CCNA-Guide von Todd Lammle.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...