Zum Inhalt springen

lordy

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.900
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lordy

  1. Das ist kein Projekt, das ist ein Arbeitsauftrag. Dir ist ja bereits alles vorgegeben. Im Projekt sollst du ein Problem identifizieren (hohes Datenaufkommen), mögliche Lösungsmöglichkeiten aufzeigen (Daten reduzieren, Kompression, dickere Leitung mieten), diese nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten abwägen und schließlich eine Lösung implementieren. Kurzum, in dieser Form: Rundablage.
  2. Also die Ausbildung abzubrechen halte ich für die strategisch schlechteste Idee. Was machst du denn, wenn das mit dem Studium, aus was für Gründen auch immer, nicht klappt ? Dann stehst du evtl. am Ende mit abgebrochener Ausbildung UND abgebrochenem Studium da und dann Prost Mahlzeit. Wenn du deine Ausbildung jetzt fertig machst hast du hingegen zumindest schon mal eine Basis sowohl für deine berufliche Zukunft als auch für dein Studium. Praxis ist da, meiner Meinung nach, immer was wert. Wenn du wirklich unbedingt ein WI-Studium machen willst dann sie zu, das du deine Ausbildungszeit mit den entsprechenden Leistungen auf 2,5 Jahre reduzierst. Du kannst dann immer noch studieren und mit Ende 20 mit dem Studium fertig zu sein ist eher Regel als Ausnahme. Arbeiten wirst du noch früh und lang genug...
  3. Vermutlich referenzieren deine Image-Tags die Bilder auf deiner Festplatte. Deshalb geht es bei dir, aber sonst bei niemand. Schau dir mal alles mit <img an, und schau das da nirgendwo C:\Dokumente und Einstellungen oder sowas vorkommt sondern alles schön auf den Server verweist.
  4. Bei Symlinks geht das nicht, weil die ein eigenes Inode sind und daher unabhängig. Bei Hardlinks könnte das gehen, habe ich aber nie probiert.
  5. Aus meiner Erfahrung klärt man beim zweiten Gespräch alles soweit, das die Firma dir anschließend einen Vertrag zuschicken kann. Das Thema Gehalt wird also auf jeden Fall kommen, dazu noch Arbeitszeiten, evtl. Reisebereitschaft, Weiterentwicklung, Aufgaben, usw.
  6. Das NAT-Thema kannst du knicken. Aus dem DMZ-Thema kann man was gutes machen.
  7. Dann kannst du mal davon ausgehen, das du das Teil nicht über SMB/CIFS ansprechen kannst.
  8. Hat das Teil überhaupt SMB oder CIFS-Support ??
  9. Wenn du zocken willst, bleib bei Windows.
  10. Frage dich selbst, was du zukünfitg machen möchtest. Möchtest du richtig programmieren, mit Pflichtenheft erstellen, Datenbank-Modellierung, Objektorientierung, usw. oder möchtest du dich lieber mit Servern, Netzwerken, und solchen Sachen beschäftigen ? Das ist natürlich nur ein ganz grober Leitfaden. Evtl machst du auch nachher etwas ganz anderes. Die Frage ist nur, wo du deinen Fokus für die Ausbildung setzen möchtest.
  11. Der Sinn der Ausbildung ist es, Programmierkenntnisse zu vermitteln. Sie können daher nicht Vorraussetzung sein. Interesse an der Materie, gute Schulnoten und logisches/technisches Verständnis sollten absolut reichen, um einen Ausbildungsplatz zu finden.
  12. Du schmeißt hier Sachen durcheinander. VLAN = Layer 2 ACL = Layer 3 So kriegst du die beiden nämlich nicht zusammen.
  13. Um die erneute Übertragung kümmert sich in dem Fall TCP, denn das erkennt, anhand der Sequenznummer, das ihm Pakete fehlen, die evtl. auf unteren Layern verworfen wurden.
  14. Samba kann, glaube ich, Dateien größer 4 GB nur auf 64-Bit adressieren. Ich glaube nicht, das der OP FAT32 einsetzt, aber wer weiß...
  15. Vermutlich ist der Container größer 4 GB und deine Clients 32-Bit. Da geht das schlicht nicht.
  16. Active Directory basiert ja auf LDAP, von daher kannst du mit Apache's LDAP-Modul arbeiten. mod_authn_default heißt das, glaube ich. Den Rest findest du dann sicher über Google.
  17. Um Subnetze zu verbinden brauchst du IMMER einen Router. Wenn die Netzmaske korrekt eingestellt stellt der Client fest, das sein Ziel nicht im selben Subnetz ist und er es daher an den Gateway weitergeben müsste. Da es in deinem Fall aber keinen Gateway gibt wird das Paket verworfen (No route to host). Wenn du die Netzmaske auf 255.255.255.0 setze so sind ja alle Clients im selben Subnetz und können sich via ARP sehen und Ethernet-Frames direkt austauschen.
  18. A-Backen zusammen und durch. Lehrjahre sind keine Herrenjahre
  19. Also irgendwie überzeugt mich das nicht so richtig. Wenn ich das so lese ist mein Fazit "der kann alles, aber nichts richtig". Besonders ist mir das bei den Fremdsprachen aufgefallen. Da gibt es normalerweise bekannte Begriffe wie (Muttersprachler, verhandlungssicher in Wort und Schrift, Grundkenntnisse, etc.). Mir fehlt einfach so ein bißchen dein geschärftes Profil. Nehmen wir an, du bewirbst dich bei einem Systemhaus, das gerade jemand im Bereich Netzwerk sucht, dann steht da also, das du dir Cisco-Router-Konfiguration angeeignet hast. Das würde für mich nicht langen. Wenn du dich bei einer Firma bewirbst, die Linux einsetzt ließt die, das du "in Linux Praxis gesammelt hast" (schlechte Formulierung), auch das würde mir nicht für eine Einladung zum Gespräch reichen. Mein Ratschläg wäre: Fokussiere dich auf das, was du kannst und VOR ALLEM, auf das, was du zukünfitg machen/vertiefen willst. Das sollte der geneigte Personaler herauslesen können. Insgesamt halte ich es nicht für clever so einen generischen Quark an X Firmen zu schicken. Das erfüllt vielleicht die Anforderungen des A-Amtes, bringt dich aber insgesamt nicht weiter. Der Empfänger einer Bewerbung möchte das Gefühl haben, das du dich zumindest über das Unternehmen und sein Umfeld informiert hast und dich daher bei Ihm/Ihr meldest.
  20. Da zeigt sich mal wieder die exzellente Kompetenz der IHK in allen Bereichen. Ironie-Tags darf der Leser setzen.
  21. lordy

    Gehaltsfrage

    Sind vollständige Sätze im Internet, im Jahr 2010, zu viel verlangt ?? Erstmal das hier lesen, verstehen, ausfüllen: Forum Fachinformatiker.de - Ankündigungen im Forum : IT-Arbeitswelt
  22. Das geht, zumindest mit dem Standard-Router, den du vermutlich hast, nicht. WEP kann nicht zwischen verschiedenen Clients unterscheiden, daher muss jeder das richtige Passwort liefern.
  23. Das hat nichts mit Glück, sondern hauptsächlich mit WISSEN zu tun. Was du immer und zu jeder Zeit tun kannst ist, dich selbst weiterzubilden. Ich empfehle ja immer gern den CCNA Guide von Todd Lammle (ja, englisch, aber das begegnet einem überall und gerade auf Routern gibt es für gewöhnlich NULL Lokalisierung). Wenn man den durchgelesen hat und nicht abgeschreckt wurde, kann es weitergehen.
  24. Ich denke, du siehst das nicht aus der richtigen Perspektive. Deine vorgetragenen Argumente gelten doch, im Prizip, genau so auch für frühere Schulformen wie die Realschule. Da wirst du auch einen Großteil des Wissens, der in Fächern wie Biologie oder Chemie vermittelt wurde, nachher nicht mehr brauchen. Gelehrt wird das aber trotzdem, da man eben noch nicht weiß, wohin sich die Schüler entwickeln. In der Berufsschule ist das doch genau so. Die wenigsten Firmen suchen nachher stumpfe Programmierer. Mal ein Beispiel: Wenn du später eine Applikation schreibst, die richtig Performance liefern soll, wird es nicht reichen, sich nur mit der Programmierung zu beschäftigen. Du wirst auch berücksichtigen müssen, ob sie bspw. schreib- und/oder lese-intensiv ist. Davon hängt ab, auf welchem RAID-Level die Daten gespeichert werden sollen. Du siehst vielleicht, worauf ich hinaus möchte...
  25. Das geht mit Nagios, hatten wir früher am Laufen. Ein Klick auf den Host führte dann zum entsprechenden Wiki-Eintrag, war ziemlich praktisch. Leider habe ich das nicht konfiguriert und auch keinen Zugriff mehr auf die Konfig, von daher wirst du selbst nochmal suchen müssen, aber ich hab es definitv schon mal so in Nagios gesehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...