Zum Inhalt springen

hades

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von hades

  1. VNC lauscht standardmaessig auf TCP-Port 5900, das VNC-Java-Applet auf TCP 5800.
  2. Schau doch mal bei der Zeitung Finanztest vorbei. Dort gibt es regelmaessig Tests zu Versicherungen. STIFTUNG WARENTEST online - Themen - test - FINANZtest
  3. Weil Du Dich bereits im Antrag auf ein Produkt/Hersteller festlegst. Und damit verbaust Du Dir wichtige Punkte.
  4. Genau.
  5. Dein Mailserver ist wahrscheinlich zu restriktiv eingestellt. Noch nicht jede Email-Domain hat einen SPF-Eintrag. Deshalb an dieser Stelle nur ablehnen, wenn a) bei der Absender-Domain ein SPF-Eintrag existiert und der sendende Mailserver nicht im SPF-Eintrag aufgelistet ist. Und Der Absender koennte seinen SPF-Eintrag setzen (lassen) oder korrigieren.
  6. Setze ein Brief mit dem Sachverhalt und einer Fristsetzung auf und sende das mit der guten, alten Post als Einschreiben. Email ist in solchen Dingen eher ungeeignet.
  7. Hier taucht der FQDN, als absoluter Domain Name bezeichnet, auf: RFC973 aus dem Jahr 1986
  8. Was bringt Dir das Herausnehmen einer Festplatte aus einem RAID? Du hast bei Ausfall der verbleibenden Festplatte Datenverlust. Nach Murphy faellt diese dann aus, wenn die "Sicherung" bereits veraltet und damit nicht mehr brauchbar ist. Z.B. ein paar Stunden vor der woechentlichen Spiegelung auf die zweite RAID-Festplatte. Normalerweise besteht der Sinn eines RAID darin, dass je nach verwendeten RAID-Level eine oder sogar 2 Festplatten ausfallen koennen, ohne dass Datenverlust auftritt. Fuer Deine Sicherung ist eine Backup-Loesung auf Software-Basis besser geeignet. Wobei ein Medium definitiv zu wenig ist.
  9. Outlook 2003: Optionen -> Einstellungen -> Kalenderoptionen -> Ressourcenplanung Dort dann "Automatisch Besprechungsanfragen annehmen/Absagen bearbeiten" Je nach Bedarf die weiteren Punkte: - Besprechungsanfragen bei Ueberschneidungen automatisch ablehnen - Anfragen zu Besprechungsserien automatisch ablehnen
  10. Sind diese Systeme in einer Domaene? Dort kann mit Hilfe der Gruppenrichtlinien ein solches Verhalten eingestellt werden.
  11. Versuche es bitte erst mal mit den o.g. Standardwerten. Erst danach eine abweichende Konfiguration einstellen.
  12. Oder Online-Virenscanner.
  13. Du kannst Gruppenrichtlinien nur mit einer Windows-Domaene vernuenftig einsetzen. Nur mit Domaenen-Gruppenrichtlinien gibt es die Moeglichkeit, fuer mehrere Benutzer/Gruppen auf einem System und mehreren Systemen verschiedene Richtlinien zentral zu verwalten/verteilen. Bei den lokalen Gruppenrichtlinien gibt es nur eine pro System, wo zur Not Benutzer/Gruppen von der Uebernahme dieser Richtlinie ausgeschlossen werden koennen. D.h. im Endeffekt gibt es zwei Richtlinien pro System: 1x nicht eingeschraenkt und 1x eingeschraenkt.
  14. Nein, nur NT4-Systemrichtlinien (die auch mit 2000, XP, 2003 funktionieren). Meine Antwort war auf das obige Szenario der zentralen Verwaltung von wenigen Benutzern, nicht auf zentrale Richtlinien gerichtet.
  15. Passives FTP hat keinen Port 20. Aktives FTP: TCP-Port >1024 Client -> Server TCP-Port 21 TCP-Port 20 Client <- Server TCP-Port >1024 Passives FTP: TCP-Port >1024 Client -> Server TCP-Port 21 TCP-Port >1024 Client -> Server TCP-Port >1024
  16. Funktionieren die Portweiterleitungen mit den Standardeinstellungen... FTP-Steuerungskanal auf TCP-Port 21 und Datenkanal aktives FTP auf TCP-Port 20? Welches FTP nutzt Du? Aktives FTP oder Passives FTP? Nimm WireShark (oder Ethereal) und schneide den FTP-Traffic im LAN mit.
  17. Gib mehr Informationen zu Deiner Umgebung. Wieviele Benutzer sollen darauf zugreifen? Gibt es eine Windows-Domaene oder Vergleichbares (z.B. Linux mit Samba, LDAP ...)? Die 10 verfuegbaren Sessions sind schnell erreicht und koennen und duerfen lizenzrechtlich nicht erhoeht werden. Auch kann der Einrichtungs- und Verwaltungaufwand Deiner angestrebten Loesung den Einsatz einer Domaene (muss ja nicht zwingend Windows sein, siehe oben) schnell rechtfertigen.
  18. Windows 2000 Professional ist nicht als Fileserver fuer mehrere Benutzer geeignet. Du hast eine technische Begrenzung auf 10 Sessions, die selbst mit ein paar Benutzern schnell erreicht sind. Du kannst allerdings Windows 2000 Professional auch in eine Domaene einhaengen und die zentrale Benutzerverwaltung der Domaene nutzen.
  19. Fuege den Fileserver als Memberserver in eine Domaene ein. Mit einer Domaene kannst Du alle Benutzer zentral verwalten.
  20. Diese pauschale Aussage ist nicht richtig. RDP bietet ab Version 6 eine SSL/TLS-basierte Verschluesselung der gesamten Kommunikation zwischen Server und Client. Die RDP-Version 6 ist beim Windows Server 2003 SP1 dabei. Bei RDP mit TLS-Verschluesselung muss als Client Windows 2000, XP oder Vista mit min. RDPClient-Version 5.2 verwendet werden. siehe Microsoft Corporation OpenVPN ist aber immer eine gute Wahl.
  21. hades

    Flimmernde monitore

    Die Ursache liegt in der Signalqualitaet der verwendeten Grafikkarte/-chip. Gibt dort leider Unterschiede, die v.a. bei langen Kabeln auftreten. Dazukommt die Qualitaet des verwendeten Kabels. Was ist das fuer ein Anschluss? analog (VGA/S-Video) oder digital (DVI/HDMI)? Werden Adapter verwendet? Wie lang ist das Kabel?
  22. DDS2 kam 1993 und DDS3 1996 auf den Markt. In neueren DDS-Laufwerken (DAT72/DAT160) koennen Deine Bandtypen nicht mehr beschrieben/gelesen werden. Bei DDS4-Laufwerken kannst Du meist auch DDS3-Baender einsetzen. Ansonsten eher etwas fuers Museum.
  23. hades

    Hilfe!!! HDD defekt?

    Versuch es damit: Stellar Phoenix NTFS: NTFS data recovery software - NT file, data and NTFS partition recovery - Restorer 2000: Unformat and File Recovery Software for Windows 95/98/Me/NT/2000/XP/2003/Vista GetDataBack: Data Recovery Software - File System Utilities
  24. hades

    Hilfe!!! HDD defekt?

    Die korrupten Indezies koennen darauf hindeuten, dass Reservesektoren genommen und die genutzten Sektoren als fehlerhaft gekennzeichnet wurden. Zusaetzlich ist sehr wahrscheinlich die MFT korrupt, da Du nicht mehr auf die Platte kommst. Ein Backup ist jetzt goldwert.
  25. hades

    IP Switcher

    Das geht ab Windows 2000 auch mit Boardmitteln. Einfach mit netsh die gerade gueltige Konfiguration auslesen und in eine Datei speichern. Dann je Ort mit netsh die passende Konfigurationsdatei wieder laden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...