
hades
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
5512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von hades
-
Exchange 2k3 - Mails in öffentl. Ordnern umbennen
hades antwortete auf Thombo's Thema in Anwendungssoftware
Out of the Box gehts nicht. Das bekommst Du evtl. ueber Transport EventSinks hin. siehe MSXFAQ.DE - SMTP-EventSink -
Informationspflicht der Nutzer hinsichtlich Datenschutz
hades antwortete auf Guenny0815's Thema in Security
Schau in folgende Gesetze: Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) BDSG § 4 Zulaessigkeit der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung BDSG § 4a Einwilligung BDSG § 6 Unabdingbare Rechte des Betroffenen BDSG § 19 Auskunft an den Betroffenen BDSG § 19a Benachrichtigung BDSG § 28 Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung für eigene Zwecke BDSG § 33 Benachrichtigung des Betroffenen BDSG § 34 Auskunft an den Betroffenen [*]Telekommunikationsgesetz (TKG) TKG § 88 Fernmeldegeheimnis TKG § 93 Informationspflichten TKG § 99 Einzelverbindungsnachweis siehe http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/bdsg_1990/gesamt.pdf siehe http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/tkg_2004/gesamt.pdf ...und frag -wenn vorhanden- Deinen Betriebsrat bzw. JAV. -
Andere Moeglichkeit: SmartFTP SmartFTP - FTP Client
-
Ja, 1x grün 7x orange bedeutet Druckkopf defekt. Siehe http://www3.canon.de/images/pro/dru/bub/file/i550ug_de.exe (Bedienungsanleitung Canon i550). Der Druckkopf für den i550 (Canon Artikelnr: QY6-0045-000) kostet ca. 60-75 Euro und kann ohne Werkzeug vom Anwender getauscht werden. Es spielt keine Rolle, ob hier Original-Canon-Patronen oder Alternativtinten genutzt wurden. Auch bei Originaltinte kann nach 2-3 Jahren Gebrauch der Druckkopf defekt sein. Wie schaltest Du den Drucker aus? Zentral per schaltbare Steckdosenleiste oder immer separat am druckereigenen Ein/Aus-Schalter?
-
Genau.
-
Das Sozialticket wird von der BVG ausschliesslich fuer das Berliner Stadtgebiet (Berlin A + Berlin ausgegeben. Es liegt einfach daran, dass das S-Ticket nur vom Bundesland Berlin finanziert wird. Das Berliner Umland und Potsdam (beides in Berlin C) sind zwar im VBB, aber nicht mehr in Berlin. Jetzt ist nur die Frage, wo soll Deine Umschulung stattfinden?
-
Ergaenzend: Die Exchange2003-Standardinstallation richtet OWA automatisch ein. Zu finden im IIS in der Standardseite. OWA: /exchange Weitere Exchangeverzeichnisse im IIS: /exchweb /public /OMA /Microsoft-Active-Sync /RPC http://%deinexchangeserver%/exchange bzw. https://%deinexchangeserver%/exchange %deinexchangeserver% bitte durch den Namen Deines Exchangeservers ersetzen.
-
Pruefe den Rechner auf Malware. HiJackThis SpyBotSD Adaware sind Deine Freunde. Die IIS-Logs sind standardmaessig unter %systemroot%\system32\Logs. Der IIS 6 kann nur auf Windows Server 2003 installiert werden, auf XP Professional gibt es nur den IIS 5.1. Es gibt allerdings fuer XP einen IIS 6 Manager, der auf dem IIS 5.1 aufbaut.
-
Die zentrale Verwaltung des Clients faellt komplett weg. - MMC SnapIn Computerverwaltung und alle darin enthaltenen SnapIns nicht mehr aus der Ferne ausles-/steuerbar -- Kein zentrales Auslesen der Eventlogs -- Kein zentrales Starten/Stoppen von Diensten -- Keine zentrale Aenderung von Kennwoertern der lokalen Benutzer ---> Wenn Kennwoerter fuer lokale Benutzer / lokaler Admin nicht mehr vorhanden sind, dann kann man immer sich noch per Domainadmin anmelden und ggfl. Kennwoerter neu setzen. - Administrative Freigaben (C$,admin$,D$...) funktionieren nicht mehr - Zentrale Verwaltung von auf dem Client freigegebenen Druckern funktioniert nicht mehr - Zentraler Zugriff auf die Registry faellt weg. - Encrypted File System (EFS) funktioniert nicht mehr richtig. Weiter gibt es Probleme bei Domaenenmigrationen (z.B. von NT4 auf Windows Server 2003). Ein weiterer Punkt sind zentral verwaltete Virenscanner, diese nutzen fuer die Verteilung der Virenscanner-Engine/Pattern manchmal auch Domainadminkonten. Kurz: Bei einer Domaene sind die Gruppe der Domainadmins immer auch in der Gruppe der lokalen Admins auf den Clients. Dies ist eine gewollte Standardeinstellung. Das Hinzufuegen der Gruppe Domainadmins in die lokale Gruppe Administratoren erfolgt bei der Aufnahme eines Clients/Memberservers in eine Domaene. Falls Dateien nicht eingesehen werden duerfen (z.B. Dateien aus der Personalabteilung, Finanzen, GF ...) dann diesen Zugriff per Dateisystemberechtigungen (NTFS) unterbinden.
-
Was ist das fuer ein Netz? Windows Domaene? ---> Was sagen dcdiag und netdiag (aus den Supporttools)? Wie sind bei Dir die Netzwerkkarten konfiguriert? - AutoNegotiation oder feste Werte fuer Speed/Duplex? - Betriebssystem-Treiber oder Treiber vom (System-)Hersteller?
-
Zugangsdaten suchen... Konfigurationsdaten aufschreiben... Nach neuer Firmware suchen lassen (aktuell ist Version 40.04.30 vom 31.01.07) und diese einspielen. Fritzbox auf Werkseinstellungen zuruecksetzen und dann neukonfigurieren. Dabei die lokalen Netzwerkadressen und die DHCP-Bereiche der Fritzbox nicht veraendern. LAN: IP-Adresse der FritzBox: 192.168.178.1/24 DHCP-Bereich: 192.168.178.20-192.168.178.200 WLAN: IP-Adresse der FritzBox: 192.168.182.1/24 DHCP-Bereich: 192.168.182.20-192.168.182.200 Der IP-Adressbereich 192.168.180.0/24 wird fuer interne Zwecke genutzt und darf nicht vergeben werden. @Versteckte SSID: Das Verstecken der SSID bringt nichts ausser Probleme. - SSID aktiviert lassen - Default SSID veraendern (Defaultwert: FritzBox Fon WLAN 7141) - Mit WPA sichern, dabei moeglichst WPA2 sowie langen Schluessel nutzen (Defaultwerte: WPA mit TKIP, Schluessel auf der Unterseite der FritzBox) - Kanal auswaehlen, der min. 5 Kanaele von benachbarten WLANs unterschiedlich ist. (Defaultwert: Kanal 6) Weiteres: - komplexes Adminkennwort setzen - Wenn fertig konfiguriert, UPnP ausschalten
-
...Epson-Treiber Schau auf Willkommen bei Epson Deutschland Support Multifunktionsgeraete Stylus DX3850 Windows 98 Treiber- und Softwaredownloads - Druckertreiber (7.1a) - Epson Scan (2.7v) - Epson EasyPrintModule (3.0a)
-
Bevor irgendwelche tiefgreifende Reparatur-Massnahmen wie Hardwaretausch, auf zweiter Festplatte installieren etc. versucht werden: Startmenue mit F8 Letzte bekannte Konfiguration laden Wenn das nichts hilft: Startmenue mit F8 Start in den Abgesicherten Modus Daten sichern Bluescreens anzeigen lassen (kein automatischer Reboot bei Systemfehler) Bluescreen beheben Wenn das nichts hilft: Festplatte mit den Daten abklemmen/rausnehmen! Auf einer weiteren Festplatte Windows XP installieren. Erst danach die Festplatte mit den Daten wieder anschliessen und die Daten kopieren. Ggfl. vorher noch den Besitz der Daten uebernehmen und volle Berechtigungen setzen.
-
Outlook 2003: Auswahl des Nachrichtenformates deaktivieren
hades antwortete auf SantaMaria's Thema in Anwendungssoftware
Anderer Weg: Nutze die ADM-Vorlagen aus dem Office Ressource Kit. Dann laesst sich das auch zentral verwalten. -
Das hast Du nicht beantwortet: Um nur einige der IIS-Komponenten zu nennen... - SMTP - WWW -- virtuelle Webseite -- Webseite -- ASP -- ASP.NET --- ASP.NET 1.1 --- ASP.NET 2.0 --- ASP.NET 3.0 --- welcher Applikationpool -- WebDAV - FTP -- welche Authentifizierung? - Frontpage Erweiterungen - andere ASAPI: welche? Wie oben bereits gesagt: Mehr Input. Wieviel Speicher hat das System? Wie lautet der boot.ini-Starteintrag inkl. aller Schalter fuer Dein Betriebssystem?
-
Auch da gibt es Einschraenkungen. NT4.0 kann sich an einer Windows2003 Domaene nur dann anmelden, wenn auf dem NT4.0 System mindestens SP4 installiert ist. Installiere auf dem NT4.0 System auch die Active Directory Clienterweiterungen.
-
Ja, es gibt Probleme v.a. mit Access. Access97-VBA-Code laeuft auf hoeheren Access Versionen (2000-2007) oft nicht. Ursache: Microsoft hat beim Release von Access 2000 das Objektmodell umfassend geaendert.
-
Lasse uns an Deinem Erfolgserlebnis teilhaben. Andere stehen irgendwann auch vor diesem Problem.
-
Keine lokalen Adminberechtigungen fuer die taegliche Arbeit. Wenn Programme widerspenstig sind, dann helfen die Microsoft/SysInternals Tools FileMon und RegMon zum expliziten Vergeben der benoetigten Datei/Registryberechtigungen. Separate Adminkonten fuer administrative Arbeiten. Softwareinstallationen werden nicht von "reizenden Schreibkraeften" durchgefuehrt. - Verminderung der Virenverbreitung/Malware/Rootkit-Befall - Bessere Kontrolle der installierten Softwarelizenzen - Weniger Richtlinien zur weiteren Einschraenkung notwendig Wenn moeglich: Zentral verwalteter Virenscanner - bei vielen Virenscannern dieser Art gibt es einen Kennwortschutz zum Beenden und/oder Deinstallieren des Virenscanners - zentrale Richtlinien zur Einschraenkung der angebotenen Virenscanner-Einstellungen
-
More Input... Welche Windowsversion mit welchem ServicePack? Welcher IIS mit welchen IIS-Komponenten? Was genau willst Du erreichen?
-
Windows XP muss nach der Installation innerhalb von 30 Tagen aktiviert werden: Entweder per Internet oder wo das nicht geht per Telefon. Ausnahmen sind hier nur die Volumenlizenzprogramme. ServicePack 1, 1a und 2 koennen nachweislich auch ohne Internetverbindung installiert werden. Allerdings pruefen sie den Lizenzschluessel auf Gueltigkeit. Wenn die XP Lizenz-Pruefung (WGA) fehlschlaegt, dann wende Dich: a) bei mitgeliefertem Windows XP an den Hersteller Deines Systems oder bei einer bei einem Haendler gekaufter Ware an diesen. Andere legale Wege gibt es nicht.
-
Wenn Du die 1.TAE in einem anderen Raum haben moechtest, dann wende Dich an die Telekom. Der passive Pruefabschluss ist Teil des oeffentliches Netzes und darf vom Mieter/Hauseigentuemer nicht veraendert werden. Desweiteren kann in den neueren 1.TAE der passive Pruefabschluss nicht mehr entfernt werden.
-
Ja, die 1.TAE ist anders. Sie ist der Abschluss des oeffentlichen Netzes und enthaelt den passiven Pruefabschluss (Passiver Prüfabschluss - Wikipedia ). Fuer Diagnosezwecke kann die Teilnehmeranschlussanleitung ("letzte Meile") bis zum Netzabschluss durch den Netzbetreiber (idR ist das die Deutsche Telekom AG) gemessen werden. Fuer Geraete, die hinter dem Netzabschluss liegen, ist der Mieter/Hauseigentuemer selbst verantwortlich. Weitere Netzabschluesse in diesem Zusammenhang: DSL: DSL-Modem (anderer Begriff fuer das DSL-Modem: NTBBA) ISDN BasisAnschluss: NTBA ISDN Primaermultiplexanschluss: NTPMGF, NTPMKU
-
Auch dann. Der DSL-Splitter kommt immer an die 1.TAE. Manche 1.TAE liegt sehr unguenstig.
-
Ergaenzung zu Chief: UltraVNC SingleClick kann auch verschluesselte Verbindungen (bis zu 128bit RC4) aufbauen.