-
Gesamte Inhalte
567 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Bako
-
"Uhrenvergleich!" oder "Kubiak als US-Bundesstaat anerkannt" sind mir auch noch im Gedächtnis... Ja, die Serie war cool! Läuft die wieder irgendwo?
-
Hi, ich versuche über Nero eine CD zu brennen, was aber beim Start des Brennvorganges sofort abgebrochen wird, Fehlermeldung "Power Calibration Error". Ich nutze Win XP Home, SP1 Nero Burning ROM 5.5.10.28 (schon einmal de- und neuinstalliert) NEC NR-7900A CD-Brenner (Firmwareupdate oder Treiber bei NEC nicht aufzutreiben, Treiber sind von XP) Der Fehler tritt erst seit heute auf, gestern war das Brennen einer CD noch möglich und seitdem habe ich nichts am System geändert. Die Fehlermeldung hört sich für mich wie ein Hardware-Defekt des Brenners an, oder hat jemand eine andere Idee als nen neuen Brenner? Für Tipps oder hilfreiche Links wäre ich dankbar. Gruß Bako
-
*stöhn* Und genau sowas wollte ich vermeiden... dann ersetze das Wort Hacker durch ein anderes Wort, das ein subversives, kriminelles Element, dass in fremde Computersysteme eindringt, ohne die Erlaubnis dazu zu haben, beschreibt... Und ich werd die Hacker "Ethik" mit Sicherheit nicht lesen, wär ja noch schöner, Eindringling bleibt Eindringling... Mir aber auch egal, ich klink mich aus, so macht das Diskutieren keinen Spaß.
-
Genau. Ich hab dessen Buch "Kuckucksei" verschlungen, weils wirklich spannend war. Clifford Stoll find ich ehrlich gesagt auch verehrungswürdiger, als einen kleinkriminellen Hacker...(meine Meinung, und mit Hacker meine ich Leute, die ungewollt in Computersysteme eindringen, nicht dass hier wieder so eine blödsinnige Begriffsdiskussion um "Hacker" losgeht)
-
Das erinnert mich irgendwie an "Karl Ranseyer ist tot..." :bimei :bimei :bimei (Sorry, das musste jetzt sein ... )
-
Wers noch nicht kennt... ein äußerst lustiges MP3-File... Der kleine Nils :bimei :bimei :bimei
-
Wurde hier schon irgendwann mal gepostet, ich finds nur nicht mehr ... :bimei Deshalb nochmal: :OD :OD
-
Und ich würd sagen, ihr seid ein wenig vom Thema abgekommen...da das eigentliche Thema ja anscheinend nicht mehr interessiert, schließe ich diesen Thread erstmal.
-
Falsches Forum, stellvertretend für die Prüfungs-Mods verschieb ichs ins Forum Boarddiskussionen.
-
Naja, auch hier gilt der alte Spruch "Nicht für die Schule lernt man, sondern fürs Leben", in diesem Fall für Dein späteres Berufsleben. Wenn Du später mal Projekte leitest, gehört ein Fazit oder ein Resumee zu einem Projekt dazu, genauso wie ein Pflichtenheft.
-
Naja, man sollte schon ein bißchen über sein Projekt reflektieren und ein Resumee ziehen (was hätte man besser machen können, wie kann man das Projekt erweitern, zeigen sich schon Erfolge...). Hab ich zumindest gemacht, zeigt ein wenig, dass man nicht nur Projekt abgeliefert hat und dann nach mir die Sintflut, sondern dass man auch ein wenig mehr das Gesamte im Auge hat und hatte.
-
Vergiss dann aber nicht die Quellenangabe, solltest Du einen Originaltext übernehmen bzw. übersetzen.
-
Ich! Ich! :bimei Auf Uli's Prüfungsseite
-
Sehe ich auch so. So etwas möchte ich hier nicht noch einmal lesen.
-
Ich denke mal schon, dass die bekannt sind. CM ist halt ein Produkt, dass nicht jeder kennt bzw. mal gesehen hat. Finde ich persönlich auf jeden Fall besser!
-
Ja, im Prinzip schon, wenn ich nichts von der Materie wüßte, könnte ich mir darunter wenig vorstellen. Sicher, man könnte solche Begriffe nachschlagen, im Internet etc., aber man stellt sein Projekt ja auch vor, und da sollten die Grundbegriffe klar sein bzw. klar werden, vielleicht sehe ich das aber auch ein wenig zu eng. Mein Vorschlag wäre "distributed computing" noch irgendwie anders zu erklären, z.B. als Client-Server-System, wo der Client nur eine Sicht auf den Server erhält (per Terminal-Sitzung), der Server aber die ganze Arbeit macht (sprich da laufen die Applikationen etc). Irgendsowas in der Art. Wie heissts so schön bei der Werbung eines Nachrichten-Magazins: Fakten, Fakten, Fakten und dabei an den Leser denken. Ich persönlich finde einfach, dass man dem Leser so viel Arbeit (Nachschlagen, Recherchieren, etc) abnehmen sollte, indem man möglichst viel einfach erklärt. Verkürzt ja dann z.B. auch das Fachgespräch in der Präsentation.
-
Ich persönlich finde die Citrix Metaframe-Erklärung nicht schlüssig, aus der Erklärung alleine werde ich nicht schlau (wenn ich nicht schon wüßte, was das wäre), das mit dem distributed computing erklärt für mich nicht genau, was denn nun ein Citrix MF ist. Ansonsten soweit für mein Verständnis gut. Die ursprüngliche Erklärung für die JVM finde ich klasse, lass die einfach drin. :bimei :bimei
-
Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft
Bako antwortete auf Bako's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Meines Wissens nicht, aber es geht auch mit "normaler" Laufgeschwindigkeit, "einfach" im letzten Moment abspringen, dann sollte es passen (hats jedenfalls bei mir). -
Aaalso, 1. Es gibt nicht die IHK, sondern bei jedem nur die zuständige IHK, jede IHK hat gewisse eigene Handlungsspielräume, insofern kann man so eine Frage nicht generell beantworten. 2. Deine IHK ist gar nicht der dafür zuständige Ansprechpartner, sondern der Prüfungsausschuss, denn die IHK ist nicht der Prüfungsausschuss und umgekehrt. (um mal die Mißverständnisse aufzuklären ) Es kann vorkommen, dass einige Prüfungsausschüsse eine Zielgruppe vorgeben, dann sollte man sich daran halten. Um darauf eine Antwort zu bekommen, solltest Du Dich an Deine zuständigen PAs wenden. Sollte keine Vorgabe existieren, würde ich Doku und Präsentation für den Projektauftraggeber verfassen und ihn als Zielgruppe nehmen (wäre bei einem realen Projekt ja ebenso).
-
Ziemlich makaber und geschmacklos... ich lach später...
-
Indiana Jones und die Legende der Kaisergruft
Bako antwortete auf Bako's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Also, ich hab das Spiel jetzt, und lässt sich definitiv mit Gamepad spielen, und meiner Meinung nach sogar gut. Du kannst Dir die Tasten frei definieren, aber die vorgegebene Belegung (auf einem Microsoft Sidewinder GamePad) funktioniert für mich sehr gut, gewöhnt man sich schnell dran. Die Alternative "Tastatur" wollt ich mir nämlich sparen. Also: Lässt sich meiner Ansicht nach gut spielen mit Gamepad. -
Cooool Und wenn das Ding doch etwas wärmer wird, kann er ja da drin seine Pommes fritieren oder nen kleines Fondue veranstalten... :uli :uli
-
Ohne es böse zu meinen: Bete, dass Dein Prüfungsausschuss hier nicht mitliest und Dich erkennt bzw. es anders irgendwie rauskriegt. Wenn, dann wäre das, soweit ich weiß, ein Grund zum Nicht-Bestehen der Prüfung. Das Prüfungsprojekt darf erst durch geführt werden, wenn es durch die IHK zugelassen wurde und nicht vorher. Der Verordnungstext steht u.A. auf Ulis Prüfungsseite, dort steht:
-
Die zählt dazu, ja. Mach in Deiner Doku einfach einen gesonderten Punkt "Änderungen gegenüber dem Projektantrag" und führe dort alle Änderungen an, und begründe, warum die Änderung jeweils notwendig war. Dann sollte da kein Problem bestehen.
-
Im Prinzip ja. Nimm quasi Dein Pflichtenheft, prüfe, ob die vereinbarten Punkte eingehalten wurden und formulier Dein Ergebnis kurz schriftlich. Ich habe damals kurz reingeschrieben, in welcher Branche mein Unternehmen tätig ist und dann einen Bogen zum Projekt gespannt, indem ich auch ganz grob auf die IT-Infrastruktur eingegangen bin. ("Das Projekt wird im Hause der Firma ABC durchgeführt, die ein Tochterunternehmen der XYZ ist und in der Lebensmittelbranche tätig ist. Die Firma ABC ist über ... vernetzt, etc..."). Sehr viel detaillierter braucht das denke ich nicht zu sein, Verkaufszahlen oder Aktienkursentwicklung der letzten 5 Jahre sind nicht notwendig, nur alles was für das Projekt wissenswert ist. Das wäre ein Punkt. Zudem dazu auch noch, warum dieser Test notwendig ist, und die Testergebnisse. Im Anhang kannst Du dann z.B. noch Testprotokoll in Form z.B. einer abgehakten Checkliste einbringen. Denke ich auch. Schreib kurz, dass eine erstellt worden ist, um dem Anwender die Arbeit mit dem Produkt zu erleichtern, weil es im Pflichtenheft so gefordert wurde, ... und verweise auf den Anhang, die Anwenderdoku brauchst Du dann nicht nochmal reinsetzen. Hhmm... evtl. schreib rein, wie Du die GUIs erstellt hast, mit welcher Software, nach welchen Gesichtspunkten (Ergonomie, Übersichtlichkeit, Bedienungskomfort, etc...) Du die GUIs erstellt hast. Das fällt mir spontan dazu ein.