-
Gesamte Inhalte
2066 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
21
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SoL_Psycho
-
Hu! Ganz grausam aus meiner Sicht. Ein Change Manager hat (als Rolle) eine völlig andere Funktion und völlig andere Themengebiete zu bearbeiten, wie ein Incident-, Problem- oder eben Service Manager. Die alle miteinander in einen Topf zu werfen und kräftig umzurühren, wird die Bewerberauswahl schwierig machen. Ich empfehle hier die ITIL v3 2011 Foundation zu machen, die gibt einen guten Überblick und dauert nicht zu lang (2 oder 3 Tage). Mal aus meiner Sicht gesprochen (da ich Service Manager bin), wie es bei uns funktioniert: Es gibt einen Service, der dem Kunden (Fachbereich) in einer gewissen zugesicherten Qualität (Durchlaufzeit, Performance, Verfügbarkeit, etc.) angeboten wird. Die Aufgaben des Service Managers sind bei uns nun folgende: - Sicherstellung, dass die zugesicherte Qualität (Service Level) eingehalten wird - Sicherstellung, dass der Service die Anforderungen der Fachbereiche erfüllt - Definition von Serviceprozessen - Eskalationsinstanz bei Prozessproblemen (Störung zu lange vorhanden, etc.) - Steuerung der Servicemitarbeiter (Incident Manager, Problem Manager, Change Manager, Problem Analyst, etc.) - ... Kurzum: Ich bin dafür verantwortlich, dass der Service dem Fachbereich zur Verfügung steht, egal was passiert. Steht der Service nicht zur Verfügung, bin ich derjenige, der dafür sorgt, dass sich das ändert. Hierfür delegiere ich Aufgaben und steuere die Servicemitarbeiter und kommuniziere mit Drittstellen. Jetzt als Beispiel die Aufgaben unseres Incident Managers (auszugsweise): - Zentraler Ansprechpartner für alle Belange im Incident Management unseres Services - Delegation von Störungsmeldungen an die technischen Spezialisten - Durchführung von qualitativen und quantitativen Ticketanalysen und dadurch: - Erkennen von Störungshäufungen zu Themengebieten Vielleicht macht das etwas klarer, dass man nicht alle diese Rollen in einen Topf werfen und gleichsetzen sollte... Viele Grüße, SoL
-
Neue Wunderwaffe Certified IT Business Manager ? Wer weiss mehr darüber???
SoL_Psycho antwortete auf kerrinchen's Thema in IT-Weiterbildung
Letzteres. Dafür sorgt auch das Projekt -
Neue Wunderwaffe Certified IT Business Manager ? Wer weiss mehr darüber???
SoL_Psycho antwortete auf kerrinchen's Thema in IT-Weiterbildung
Mal ein kurzes Feedback von mir : Ich mache selber nichts mehr in der Technikschiene. Ich bin nur noch am Planen, Kontrollieren, etc. Macht mir persönlich noch mehr Spaß und ich arbeite auch sicher nicht weniger als vorher -
Wie die anderen schon geschrieben haben: Such Dir ein Hobby, das dich ablenkt. Möglichst etwas ohne Computer und / oder verwandter Technik. Bei mir hilft beispielsweise gärtnern
-
Neue Wunderwaffe Certified IT Business Manager ? Wer weiss mehr darüber???
SoL_Psycho antwortete auf kerrinchen's Thema in IT-Weiterbildung
Moin Ich habe den Certified IT Business Manager 2012 abgeschlossen und kann mich anschließen: Es ist wirklich viel Stoff und viel zu lernen. Wenn man den "Nicht-Technik-Kram" interessant findet, ist die Weiterbildung prima, ansonsten lass es. Mich hat es auf jeden Fall weitergebracht und ich habe viele Dinge durch die Weiterbildung besser verstanden... Der Erfolg hängt allerdings auch von dem Weiterbildungsinstitut ab, bei welchem Du die Vorbereitung durchführst. Dort steht und fällt es mit der Qualität des Instituts, also vorher informieren. Das ganze auf eigene Faust ohne Hilfe zu machen halte ich für deutlich (!) schwieriger... Bei Interesse, stell weitere Fragen, gerne auch per PM. Viele Grüße, SoL -
Ich antworte auf so etwas mit "Industrie-Schauspieler", kürzt Diskussionen ab und kommt dem Ganzen schon recht Nahe: Service Manager ist soweit nicht davon entfernt
-
Hey, das kommt darauf an, was Du später machen möchtest... ITIL Foundation bringt sicherlich etwas für Anwendungssupport, für reine "Schrauberthemen" eher nicht. Wo möchtest Du in 3 oder 5 Jahren stehen, was möchtest Du machen? Viele Grüße, SoL
-
Wieviel Mitarbeiter hat "euer" Unternehmen?
SoL_Psycho antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Mitarbeiter Marke: 285.147 MA Mitarbeiter Konzern: 549.763 MA Automobilunternehmen -
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
SoL_Psycho antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Lies seinen zweiten Kommentar Zum Thema: Zur Zeit durchschnittlich etwa 8-9 ohne Aussicht auf Besserung... Abbummeln geht theoretisch, aber dann hat man in der Woche danach entsprechend mehr Arbeit Daher bleibt eigentlich nur das Auszahlenlassen P.S.: Kurze Relativierung: Meine normale Arbeitswoche hat "nur" 35 Stunden... -
FISI und dann BWL oder Wirtschaftsinformatik?
SoL_Psycho antwortete auf Pusher's Thema in IT-Weiterbildung
Dienstleistersteuerung im AMS Umfeld Dafür brauchst Du a) BWL Verständnis und technisches Verständsnis. Hier hilft sicher ein Studium, aber auch anders kann man dort rein kommen. Sprich doch mal mit Deinem ABA darüber -
Anschreiben FISI 2013
SoL_Psycho antwortete auf FISI1992's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Hey, nur kurz drübergeschaut: Ansonsten finde ich aber auch nichts. -
Anschreiben FISI 2013
SoL_Psycho antwortete auf FISI1992's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Prinzipiell ok, aber eher ein Standardsatz. Verfeiner das durch bspweise eines der gesteckten Ziele, damit das Unternehmen sieht, dass das keine Retorten Bewerbung ist. Außer in der Betreffzeile steht der Beruf noch nirgends. Hierbei würde ich durch "In dieser Ausbildung" ersetzen. Ist vielleicht ein bisschen dick aufgetragen. Ich würde "Mit Freude" in "Gerne" ändern, aber das ist Geschmackssache. Generell ist die Bewerbung schon weit stimmiger. Schau aber trotzdem noch einmal drüber, da ist noch der ein oder andere Rechtschreibfehler drin. Viele Grüße, SoL -
Anschreiben FISI 2013
SoL_Psycho antwortete auf FISI1992's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Die Intensität der Akademie? Die kannst Du noch nicht kennen, da Du noch nicht teilgenommen hast... Umformulieren. Andersrum wird nen Schuh draus: Deshalb möchte ich in Ihrem Betrieb diesen Beruf erlernen. Lass es weg, sieht man am Zeugnis. Das wirft sonst die Frage auf, warum Du genau eine 2,2 und keine 2,1 oder 2,0 anstrebst Ich weiß, was Du mit diesem Satz meinst, aber ich würde ihn weglassen. Doppeltes Und, der Schluss passt nicht. Passt sprachlich nicht, bitte überarbeiten. Lass das mit "Erhalte ich die Chance" weg. WTF? Das hier ist ein förmliches Anschreiben und kein Brief an Deine Oma... Schöne Grüße ist eine für Bewerbungen sehr ungewöhnliche Grußformel... Generell: Schau nochmal über Groß- und Kleinschreibung, das geht gar nicht... Viele Grüße, SoL -
Hey, mein Arbeitgeber zahlt mir einen Intensivkurs, der aus 3 Mal einer Woche plus 3 Prüfungstagen besteht. Kostet ohne Unterkunft und Prüfungsgebühren etwa 12 - 14.000, genau kenne ich die Kosten nicht. Jedenfalls daher eher nichts, was man ebenso privat nebenbei macht. Viele Grüße SoL
-
Hey, mache gerade meine ITIL Expert Zertifizierung. Schau Dir vielleicht mal folgendes Buch an: Klick mich! Bei ITIL ist wichtig, dass der Stoff Dich interessiert, da er an einigen Stellen wirklich trocken und theoretisch sein kann. Wir sind in meinem Kurs zu 8 gestartet und sind nach den ersten beiden Blöcken schon nur noch zu 7... Generell sehe ich aber eine Spezialisierung in Richtung ITIL bei Deinem Hintergrund als sinnvoller an, als irgendeine AD Weiterbildung. Außerdem sind die verschiedenen ITIL Zertifizierungen bei den Arbeitgebern bekannt und auch anerkannt Viele Grüße SoL
-
An sicht liest es sich ganz gut... Aber: == Unselbständig. Passt nicht mit dem folgenden Satz zusammen: Außerdem: == So wirklich schnell warst Du beim Arbeiten nicht. Viele Grüße, SoL
-
Berufsschulzeugnis in Bewerbung
SoL_Psycho antwortete auf mapr's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Konjunktiv ist ein NoGo... -
40k halte ich bei den Aufgaben bei praktisch keinerlei Berufserfahrung allerdings auch schon als recht hoch gegriffen... Dass 25k für FFM zu niedrig ist, sollte allerdings klar sein. Wie der TE schon sagte: Teures Lehrgeld
-
Er schreibt generell über die IT-Professionals. Also Operative Professional (= Bachelor) und Strategic Professional (= Master). Bezüglich der Gleichwertigkeit brauchen wir die Diskussion glaube ich wirklich nicht schon wieder zu führen... Nur kurz als Anhaltspunkt, dass der Threadopener sich scheinbar wirdlich informiert hat.
-
Same
-
Die Schweiz als Ort zum Arbeiten
SoL_Psycho antwortete auf ichbinnichtcrushak's Thema in IT-Arbeitswelt
Lass Dir das eine Warnung sein SCNR... -
War genau Compers Alte Inet-Seite, aber vom Inhalt her und der Vorbereitung waren die bei uns top. Würde die auf jeden Fall weiterempfehlen! Die Stoffvermittlung und Prüfungsvorbereitung war wirklich 1a und drei von vier "Lehrern" waren auch top. Der vierte war nicht so meins von der Methodik, aber andere fanden ihn auch gut. P.S.: Die helfen auch gerne bei Sachen wie Meister-Bafög oder Ähnliches.
-
Mein Kurs war damals in Hannover. Wird meines Wissens nach auch heute noch angeboten, aber ist natürlich noch nen Stück weiter nördlich
-
Ich kann Dir zwar keinen Bildungsanbieter nennen, aber bei mir wurde es ein bis zweimal im Monat Fr + Sa Vollzeit durchgeführt. Ist also möglich und (meiner Meinung nach) auch sinnig, da man sich an diesen Tagen dann voll auf den Stoff konzentriert und nicht vielleicht noch etwas von der Arbeit im Hinterkopf hat.
-
Wieviel Überstunden macht ihr durchschnittlich pro Woche?
SoL_Psycho antwortete auf bigvic's Thema in IT-Arbeitswelt
Mittlerweile fast durchgehend etwa 7 Ü-Stunden / Woche. Meist bezahlt, weil abfeiern schwierig ist von der Arbeitslage her...