-
Gesamte Inhalte
892 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Saga
-
[A-Amt] Vertragskopie statt Arbeitsbescheinigung zulässig?
Saga antwortete auf Saga's Thema in IT-Arbeitswelt
Sind 2,5 Jahre Ausbildung etwa nicht genug? :eek: Dieser ganze Ämterkram macht mich echt noch fertig... Ich probier jetzt einfach weiter, das A-Amt zu erreichen, ansonsten muss es eben so gehen. Ach, eine Frage noch: Sind die Arbeitgeber eigentlich an Fristen gebunden, innerhalb derer sie die Bescheinigungen ausfertigen müssen? Mein Ausbildungsbetrieb will sie zwar ausstellen, aber noch habe ich auch dieses Exemplar nicht zurueck. Muss ich jetzt von mir aus Druck machen bzw. eine Frist setzen, oder ist das in Vorschriften geregelt? -
Dann würde sie Dir die Abschlussrechnung der Werkstatt präsentieren (wenn sie ihn reparieren lässt) oder ein entsprechendes Gutachten. Du solltest die Frau übrigens nicht verärgern, sonst nimmt sie sich ein paar Tage länger einen Leihwagen, den Du dann auch noch bezahlen darfst.
-
Du hast 2 Möglichkeiten: Du kannst jetzt gleich in den sauren Apfel beissen und die 400 Tacken samt Aufschlag für den KV bezahlen. Dass die Geld für einen KV verlangen ist nicht unüblich, ich finde 10% allerdings ein wenig hoch. Wenn Du den Verdacht hast, dass sie Dich in der Werkstatt ueber's Ohr hauen wollen kannst Du auch einen Gutachter beauftragen, das wiederum kostet allerdings extra und ob Du dann billiger wegkommst bleibt zweifelhaft. Je nach Wagen (Mercedes? BMW?) sind die 400 Euro auch nicht aus der Luft gegriffen, und schon gar nicht, wenn das Auto vielleicht noch eine Metallic-Lackierung hat. Einen Anwalt brauchst Du nicht, denn die Schuldfrage ist ja klar. Die Frau will ja nur wissen, ob Du die Kosten für den KV tragen musst oder nicht. Rechne einfach durch, ob Du besser kommst wenn Du das Geld selber bezahlst oder das Ganze ueber die Versicherung regelst. Und dann sieh zu, dass Du die Sache begleichst. So kleine Bagatellschäden (auch wenn sie teuer sind) sind es nicht wert, sich deswegen graue Haare wachsen zu lassen.
-
[A-Amt] Vertragskopie statt Arbeitsbescheinigung zulässig?
Saga antwortete auf Saga's Thema in IT-Arbeitswelt
Das versuch' ich schon die ganze Woche. *seufz* *Telefon schnapp* Egal, weiter im Text. Trotzdem ein dickes Danke an euch alle für eure schnelle "Erste Hilfe". Och, so schnell gehen die nicht pleite. Da müssten sie schon aufhören Autos zu bauen... *auf Wohnort zeig* -
[A-Amt] Vertragskopie statt Arbeitsbescheinigung zulässig?
Saga antwortete auf Saga's Thema in IT-Arbeitswelt
Ich mache nur, was mir der Mann vom A-Amt gesagt hat. Ich musste alle meine Arbeitgeber der letzten 7 Jahre angeben und er will von allen 3 Arbeitsbescheinigungen haben. Frag mich bitte nicht nach dem Sinn bei der Sache...:confused: *etwas verwirrt sei* -
Hallo zusammen! Ich hab gerade wirklich einen Hals!! Vielleicht habt ihr ja eine Antwort auf meine Frage, da es beim Arbeitsamt gerade niemand fuer nötig haelt ans Telefon zu gehen. Vor eineinhalb Monaten habe ich meine auszufüllenden Arbeitsbescheinigungen an meine letzten 3 Arbeitgeber geschickt. Einer weigert sich nun, mir meine Bescheinigung auszufüllen, weil meine Tätigkeit dort (Werksstudentin) schon 3 Jahre zurückliegt und ich ja ausserdem nur 3 Monate versicherungspflichtig dort gearbeitet habe. Die gute Frau riet mir jetzt auf meine Anfrage hin, dass ich dem Arbeitsamt doch eine Kopie meines Arbeitsvertrages als Bescheinigung vorlegen soll. Ist das überhaupt zulässig? Man ist doch über die letzten 7 Jahre seiner Berufstätigkeit nachweispflichtig, und dieser Nachweis soll mit Hilfe der Arbeitsbescheinigungen erbracht werden. Was soll ich denn jetzt machen? Könnt ihr mir helfen? Hat vielleicht jemand eine passende Verordnung oder einen Gesetzestext zur Hand? :confused: TIA! Saga
-
Böse Falle: Handlungsschritt nicht gestrichen
Saga antwortete auf gajUli's Thema in IHK-Prüfung allgemein
Ohje Uli, ich möcht' nicht mit Dir tauschen. Ich glaube nicht, dass es besonders angenehm ist, so eine Prüfung vor sich zu haben und zu wissen, dass man dem Prüfling eine komplett gelöste Aufgabe streichen muss, nur weil er in seiner Kopflosigkeit vergessen hat sich selbst eine zu streichen. Mein erster Impuls wäre wohl, dem armen Wurm HS 6 zu bewerten und dafuer HS 5 zu streichen. Da man sich aber beim Prüfungen korrigieren an gewissen Spielregeln halten muss, würde letztlich die Vernunft siegen und ich würde regelgetreu HS 6 nicht bewerten. Dafuer wuerde ich aber, wie ICQ das schon erwaehnt hat, in den anderen HS nach noch ein paar Pünktchen suchen, damit es wenigstens nicht ganz so truebe aussieht. My 2 cents... -
Nah, net wirklich. Ich fuehl mich da auch echt nicht angesprochen. Weil 1) weiss ich, was ein BS ist und 2) isses mir wurscht, wenn mein Süsser sich barbusige Frauen anguckt...was er eh nicht macht. Muss das GB jetzt auch mal lesen...
-
http://www.spillmann.de/bustour_jomo/bus_monat.htm http://www.opodo.de/otpbvpl/Homepage/Page/Homepage.jsp?Locale=de&Mkt_Id=CDMD0100600000577 War alles, was ich bei der Suche rausgefunden habe... Ist aber eigentlich mehr ein Thread für den DT.
-
Wuuuuuuuhuuuuuuuu! *auf dem Boden lieg und Traenen lach* Geili!!! Vor allem der Kommentar von der Redaktion ist göttlich! :D
-
Danke Münsteraner! Ich glaub, von allein wär' ich da nie drauf gekommen. Eine Frage noch, dann ist (hoffentlich) Ruhe: Ich kann die dann ganz normal als *.doc speichern, oder? Welchen Sinn macht es dann, sie als *.dot zu speichern? Macht man das dann bei solchen Dokumenten, die mit Makros verknüpft sind?
-
Upsi...achso. Naja, war ja eh nich ganz ernst gemeint.
-
So eine Abstimmung ist imho unnötig und ich sag Dir auch -aus meiner Sicht heraus- warum: 1. ist die Wahl vorbei 2. hatten wir diese mühselige CDU/SPD-Diskussion hier schon oefter und sie hat noch nie gefruchtet 3. glaube ich nicht, dass wirklich viele abstimmen würden 4. was würde Dir so eine Abstimmung bringen? 5. glaube ich auch nicht, dass bimei und Bako da mitmachen. 6. Miesmachereien gegen unsere Regierungspartei(en) helfen hier auch nichts 7. das alles wär bei der CDU vermutlich genauso passiert 8. es gibt nach jeder Wahl Stimmen gegen die Regierungspartei(en). Verstehe gar nicht, warum momentan aus allem so ein Drama gemacht wird. 9. Weil es Dich so brennend interessiert: Ich bin Rot-Grün-Wählerin und bleibe das auch. In 4 Jahren bist Du wahlberechtigt und kannst aktiv an der politischen Situation mitwirken. Vielleicht sollten wir die Diskussion bis dahin vertagen. @Der Kleine: Umfragen hier sind immer anonym. Hast Du Angst, dass Du gesteinigt wirst? (Kleiner Scherz!)
-
Das ist auch eine Möglichkeit, aber ich weiss, dass man das auch über Word machen kann. Ich hab das schon bei den Urlaubsantraegen meines alten Arbeitgebers gesehen, das waren *.dot-Dokumente, in denen diese Felder implementiert waren. Ich hab nur leider keinen Blassen, wie ich das selbst hinbekomme.
-
Äh...sorry wegen OT, aber: Habt ihr auch den weissen Hasen gesehen, der da ueber den Bildschrim laeuft und Schneebälle macht? Oder muss ich jetzt in die Klapse?? :eek:
-
Bei Netscape 7 und Windows 2000 als Betriebssystem findest Du Deine Emails unter: C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator(oder anderes Profil)\Anwendungsdaten\ Mozilla\Profiles\default\b9d7dwr5.slt\Mail Bei Outlook ist es so, wie Doham schon gesagt hat.
-
Nee, ist doch ganz einfach: Herr Bohlen wird Kanzler und Herr Schröder übernimmt Herr Bohlens Job bei der Superstar-Jury. :D Aber wenn ihr wirklich Vorschlaege fuer eine Jury haben wollt: Ich bin für Erkan und Stefan. :D
-
Hallo zusammen! Ich wurde von einer Freundin gebeten ihre Word-Dokumente so zu modifizieren, dass in den Dokumenten Lookupfelder vorhanden sind, aus denen man jeweils einen Wert auswählen kann (so wie hier bei der Schriftgrösse, wenn man einen Beitrag verfasst). Da ich sowas noch nie gemacht habe, habe ich mal die Word-Hilfe malträtiert, bin aber nicht fündig geworden. Und auch bei der hiesigen Suche kam kein passender Thread zum Vorschein. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich das hinbekomme? Oder wenigstens, nach welchem Stichwort ich in der Word-Hilfe suchen muss? :confused: Wäre nett von euch! Danke! Saga
-
Ach bitte, Du jetzt nicht auch noch...ich wollte gerade ins Bett gehen. *seufz* Mein kleines, schlaues Handbuch (Westermann, IT-Handbuch fuer ITSE & FI, S. 279) sagt mir zur VDE 0100, dass diese Bestimmungen das <Zitat>"Errichten von Niederspannungsanlagen"</Zitat> behandeln. Wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt, hat mir einer meiner Berufsschullehrer mal gesagt, dass wir aus den IT-Berufen auch gleichzeitig ausgebildete Elektronikfachkräfte sind. Niederspannungsanlagen, hmm..das hört sich fast so an, als würde das u.a. in den Bereich einer Elektronikfachkraft fallen (Korrigiert mich bitte, wenn ich irre), und damit, mein Lieber, wäre das meiner Meinung nach (ich betone: meiner Meinung nach) kein Allgemein- sondern Grundwissen. Und selbst wenn es kein Grundwissen ist, wie Doham schon sagte steht es im Ausbildungsplan drin und ist damit zumindest mal Allgemeinwissen, das vorhanden sein muss und damit legitim in Prüfungen gefragt werden kann und darf. Macht das Sinn? Ach, und rumbrüllen hilft hier nichts, wir sind alle des Lesen mächtig. Und jetzt aber endgültig: Gute Nacht!
-
Was für eine unschöne Diskussion. *seufz* Aber da ich hier gerade kopfschüttelnd vor meinem Monitor sitze, möchte ich als ehemaliger Prüfling auch mal 1-2 Sätze dazu verlieren. Ich möchte Dir ja jetzt keinesfalls unterstellen, dass Du zu wenig für die Prüfung getan hast, aber mal eine Frage: Wenn ich mich auf eine Prüfung vorbereite, von der ein wesentlicher Teil meines späteren Lebens (nämlich mein Job) abhängt, ist es dann irgendwie zuviel des Guten sich ausser den Unterlagen und alten AP's auch mal die zugelassenen Hilfsmittel näher anzusehen? Würde es nicht Sinn machen, sich das zugelassene Handbuch mal durchzulesen? Da stehen viele hilfreiche und nützliche Sachen drin, wie wir bereits festgestellt haben. Und selbst wenn dann das Handbuch für einen Teil nicht zugelassen ist, so hat man das Thema vielleicht doch schon mal gelesen und kann sich vielleicht an des Raetsels Lösung erinnern, ohne das Orakel von Delphi zu befragen oder auf eine göttliche Eingebung zu warten. Ist ja nur mal so ein Gedanke zu dem Thema. Ich habe mir z.B. vor meiner AP letzten Sommer 2x das Handbuch durchgelesen, und man höre und staune: im Wiso-Teil kamen Fragen dran, von denen ich in der BS noch nie gehört hatte, aber da ich mir die Mühe gemacht hatte das Handbuch zu lesen wusste ich die Antwort. Gut, letzten Endes ist für euch Prüflinge dieser AP das Kind jetzt in den Brunnen gefallen, aber es bleibt zu hoffen, dass andere Generationen aus dieser unseligen Diskussion zu lernen wissen. Was die Schelte gegen die Mods angeht...ich versteh das ehrlich gesagt gar nicht. Usern wie Dir (@Fiesek) sollte der Goldene Schlüssel zum Forum verliehen werden. Ehrlich. Und ich finde auch, dass sich die Mods bei Dir wenigstens mit einem Strauss Blumen für Dein Verständnis bedanken könnten. In diesem Sinne wünsche ich euch eine angenehme Nachtruhe. Saga
-
Ich glaub der gute Mann hat eindeutig ein bissl zu tief ins G(l)as geguckt. Rein vom Prinzip her ist die Idee mit dem Betäuben ja gar nicht mal sooooo schlecht. Aber es muss ja nun nicht gerade das Zeug sein, womit die russischen Geiseln vergiftet wurden. Geht sicher auch...schonender, wenn man es so nennen will.
-
*lach* Ernst? Nee, wird sicher spassig werden. Ohja, das waer echt nett. Du kannst sie mir auch per Mail schicken, Addi kommt per PN.
-
Das hätte ich vielleicht noch erwähnen sollen... Es geht um Einladungskarten für eine Hochzeit.
-
Hallo zusammen! Hat jemand von euch ein paar gute Tipps Zum Thema "Einladungskarten selber basteln"? Ich mag nicht unbedingt eine Druckerei beauftragen, weil das immer so teuer ist, und suche deshalb noch nach netten Anregungen. Bin euch also für Tipps, Links und Literaturhinweise wie immer dankbar! Liege Grüße, Saga
-
Das ist keine Datenbank. --- Ich weiss gar nicht, ob man bei Access die Moeglichkeit hat Funktionen, Prozeduren und Views zu schreiben. Da musst Du mal die Access-Cracks fragen. Ansonsten sah das im Sybase immer so aus (light-Variante): Das ist jetzt die popelige Variante (hoffentlich ohne grössere Fehler, bin etwas aus der Übung... ). Prinzipiell ist es aber so, dass Du da eine riesen SQL-Anweisung reinschreiben kannst und dann eben über Schleifen definierst wann Du welche Werte in Deine -eigens fuer den Bericht angelegte- Tabelle schreibst. Aber wie gesagt, ich weiss nicht ob das in Access geht. :confused: