Es sind nicht 300 Punkte pro Quadrat Inch, sondern 300 Punkte per Inch. Du musst dein Ergebnis also noch mal mit 300 Multiplizieren.
Wenn du schon mal was gescannt hast, konntest du übrigens durch reines überlegen erkennen, dass 11 KB nicht stimmen kann.
Gruß Jaraz
Moin, Moin!
Das ganze wird nicht funktionieren, da du einen Mailserver benötigst.
Du müsstest also im Applet entweder die Zugangsdaten zum Mailserver abfragen oder irgendwo im jar hart codieren.
Das erste ist umständlich aber halbwegs sicher, das zweite ist zu unsicher. Jeder könnte dein jar decompilieren und die Zugangsdaten deines Mailserver herausfinden.
Spammer freuen sich über sowas.
Gruß Jaraz
Hi,
ne fertige Klasse habe ich nicht.
Aber so schwierig ist der Algorithmus ja nun auch nicht.
Außerdem hängt es auch davon ab, wie du Land BLZ und Kontonummer speicherst.
Viel Spass beim selber schreiben.
Gruß Jaraz
Hallo!
Erstens ist das keine Verschlüsselung! Der String wird einfach nur anders codiert. Eine Verschlüsselung/Entschlüsselung setzt immer vorraus, dass du irgendwo einen Key hast, mit dem du etwas verschlüsselst.
Eine einseitige Verschlüsselung dagegen benötigt keinen Key, da man sie nicht Rückgängig machen kann und somit nur mit "Brute Force" angriffen knacken kann.
Wenn du mit base64_encode arbeitest, kannst du die Passwörter auch gleich im Klartext speichern.
Zweitens was willst du denn überhaupt machen?
Gruß Jaraz
Nein, sowas wird auch nicht benötigt.
Für dich und die "Dozentin".
12.9. Wie kann ich Passwörter sicher speichern?
http://www.dclp-faq.de/q/q-safe-password.html
Gruß Jaraz
Tach!
Frei bis zu 6 Entities (Ich weiss, wird nicht reichen.)
Casestudio www.casestudio.com
nicht so gut aber auch etwas billiger:
Dezign http://www.datanamic.com/dezign/
Gruß Jaraz
Tach!
Aber nur beim P4.
http://www.intel.com/support/processors/pentium4/issues.htm
Habe allerdings bei der ersten Installation auch gedacht ich wäre zu blöd.
Gruß Jaraz
Hi,
16.3. Ist es sinnvoll, Bilder in einer Datenbank abzulegen?
http://www.dclp-faq.de/q/q-db-blob.html
28.3. Fatal error: Maximum execution time exceeded
http://www.dclp-faq.de/q/q-fehler-maximum-time.html
Ich würde die Datei im Dateisystem ablegen und nur den Pfad speichern. So brauchst du nur ein Skript, das die Links erzeugt.
Das liefern von Binärdaten aus Mysql ist bis zu 10 mal langsamer als das direkte lesen von Platte.
Gruß Jaraz
Das war hoffentlich nen Scherz, Fahrerflucht ist das dümmste was man machen kann. Und wenn man noch in der Probezeit ist, erst recht.
Gruß Jaraz
PS: Bei Fahrerflucht zahlt nicht mal mehr die Haftpflicht, nachdem sie dich erwischt haben.
Hi,
den Fremdschaden an der Leitplanke zahlt imho die Haftpflicht.
Ob es sich lohnt, das über die Versicherung zu regeln, kann man sich vom Versicherer ausrechnen lassen.
Wenn ihr keine Vereinbarung habt, musst du übrigens die Kosten durch die schlechtere Schadenfreiheitsklasse nicht zahlen, wäre aber meiner Meinung nach ziemlich daneben.
Ich schätze mal auf dich kommen zu den 700 Euro maximal noch ein paar hundert Euro hinzu.
Gruß Jaraz
Hi,
wenn dein Browser nichts anzeigt, ruft er anscheinend nicht die Seite auf.
Bist du sicher das du eine eingabe.php im gleichen Verzeichnis hast?
Oder hast du vielleicht eine Eingabe.php oder eingabe.php.txt erzeugt. (txt Endungen werden normalerweise bei Windows nicht dargestellt.)
Hast du Rechte die Datei zu lesen?
Hat der Webserver Rechte die Datei zu lesen?
Gruß Jaraz
Hi,
bist du sicher, das da ein Integer drin ist?
bekommst du mit:
Object getObject(int columnIndex)
Gets the value of the designated column in the current row of this ResultSet object as an Object in the Java programming language
ein Object zurück? Lass dir das Object dann mal ausgeben.
Gruß Jaraz
So wie du es geschrieben hast, in Anführungszeichen.
2874 Topics
http://fachinformatiker-world.de/forums/search.php?s=&action=showresults&searchid=137838&sortby=lastpost&sortorder=descending
Gruß Jaraz
Hi,
in den regelmäßig geposteten Links zu Büchern, steht genug über die einzelnen Arten drin. Einfach mal suchen.
Bei speziellen Fragen zu Problemen kann man dann sicher gesondert drauf eingehen.
Welche Technik benutzt ihr denn?
ServerSockets, RMI, Corba, Webservices oder vielleicht noch was anderes?
Gruß Jaraz