Die Directive existiert schon, du musst sie nur anpassen:
#
# This controls which options the .htaccess files in directories can
# override. Can also be "All", or any combination of "Options", "FileInfo",
# "AuthConfig", and "Limit"
#
AllowOverride None
relativ egal, nur nicht von außen erreichbar...
Gruß Jaraz
Hi,
AllowOverride AuthConfig (oder "All")
für das entsprechende Directory in der httpd.conf eintragen.
Die Passwort Datei gehört nicht ins Dokument Root...
Gruß Jaraz
Moin,
Liste mit Testseiten:
http://www.dslteam.de/speedtest.html
Kannst auch was großes von nem mesh sourceforge oder leo.org Server runterladen, die sind meistens recht schnell.
Gruß Jaraz
Kommt die Tabelle von dir
http://forum.fachinformatiker.de/showpost.php?p=587701&postcount=253
Datumswerte entweder als zahl (timestamp) oder den entsprechenden Datentyp der Datenbank nehmen, alles andere ist ineffizient und schränkt einen ein.
Gruß Jaraz
Hm,
mit 800 Euro ist wahrscheinlich nur ein Celeron oder Desktop Athlon möglich, das würde ich nicht machen.
Wir haben generell mit IBM gute Erfahrungen gemacht.
Das R50e gibts ab 700, Centrinos (R Serie) ab 10xx Euro.
Gruß Jaraz
Ist doch ganz einfach:
Hingehen und die 16% Mwst der 84%, die man ja nur gezahlt hat, zurückverlangen.
Da Mediamarkt auf den 2 mal reduzierten Betrag aber wieder Mwst abdrücken muss, noch mal hingehen..
usw usw.... :floet:
[bitte code tags benutzen]
Hi,
ich nehme mal an Map ist ne eigene Klasse von dir, weil so läuft der Code nicht.
Der MouseListener funzt doch, KeyListener auf JFrame bei JDK 1.4 schau mal hier:
http://forum.java.sun.com/thread.jspa?forumID=57&threadID=196288
Gruß Jaraz
Hi,
eine Firewall hat auf einem Server nix zu suchen...
Wenn jemand was installieren kann, kann er höchst wahrscheinlich auch die Firewall manipulieren.
Dienste die man nicht benötigt schaltet man ab oder konfiguriert sie so, das sie nur das machen was man will. Ansonsten hilft nur Security Listen zu verfolgen und bei aufkommenden exploits zu patchen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, muss die Firewall zwischen web und Rechner stehen.
Gruß Jaraz
Ich wars, hat sich aber wieder erledigt.
Also ist der beste Termin Samstag der 22.01.2005.
Ist Schalander 19:00 Uhr schon von allen genehmigt?
Gruß Jaraz
Tach,
Java Probleme haben in diesem Forum fast alle...
Api der benutzen Methoden lesen...
mögliche Lösung:
public SpardoseZeichnen(Spardose spardose)
{
this.spardose=spardose;
this.setOpaque(false);
}
Gruß Jaraz
Hi,
als AE sollte man imho schon min. eine nicht Skriptsprache beherrschen. Musst du halt notfalls im Selbstudium lernen.
Fürs Web eignen sich besonders Java und C#.
Gruß Jaraz
Moin,
ich wüßte nicht wie sich sowas komplett automatisieren lassen sollte.
Die Schlagworte wirst du wohl beim Einstellen des Dokuments ins DMS selbst vergeben müssen. Oder irgendwo eine allgemeine Schlagwortliste Pflegen und mit einer Volltextsuche verknüpfen.
Eine Volltextsuche, ist je nach Produkt natürlich automatisch möglich.
Ein Volltextsuche Produkt was man in eigene (Java) Anwendungen einbauen kann ist Lucene.
http://jakarta.apache.org/lucene/docs/index.html
Gruß Jaraz
Der Ist Zustand ist eigentlich nicht zu erwähnen, es sei denn er wird für das Verständniss der Realisierung benötigt.
Wichtig ist das Ziel (Soll) und was detailliert gemacht werden muss/soll damit dieses erreicht wird.
Gruß Jaraz
OK, dann warten wir noch bis Freitag 07.01.2005 12:00 Uhr!
Bin fürs alt bewährte Schalander!
Lecker Bratkartoffel-Salat-Spiegelei-Teller essen.
Gruß Jaraz
Hi,
ich habe mir das nochmal angeschaut.
Methodennamen fangen immer klein an.
+ Operator ist äußerst ineffektiv, benutze PreparedStatements oder zumindest einen Stringbuffer wenn du die Statements so generieren willst.
Bei jedem SQL lädst du den Treiber, öffnest eine connection usw... so zwingst du jeden Rechner irgendwann in die Knie.
Das ganze ist eher eine Sammlung wie man es nicht machen sollte.
Ich hoffe du kannst mit Kritik leben.
Gruß Jaraz
Hi,
das ist irgendwie recht sinnlos.
Ein Interface, eine Exception und eine Klasse, mit ein paar Funktionen, die einen eigentlich nur einschränken.
Dafür aber tausende Zeilen GPL Lizenz geschwafel.
Nicht jedes fitzelchen Code was man schreibt, muss man mit Lizenzen ausstatten.
Gruß Jaraz