Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Auffällig ist, daß die Meldung überall zu finden ist... z.B. hier, hier und hier. Vielleicht ist da doch was dran. Immerhin gabs ja schon verrückte Sachen, wie einen Automotor, der mit Aluminium (METALL!!!) fahren konnte. Aber eine "unendliche" Energiequelle in Form einer popeligen Batterie??? Das kann nach meiner Auffassung so wirklich nicht ganz stimmen.
  2. Crush

    inline, this ??

    Versteh ich auch nicht
  3. Crush

    inline, this ??

    This ist ein Zeiger der auf die eigene Objektinstanz verweist und (jedenfalls im Visual Studio) wird die aktuelle Methodenliste eingeblendet, man kann ja nicht immer alles zu 100% im Kopf haben. Im Endeffekt ist es dasselbe, als wie wenn man auf ein Objekt die Methodenliste per Punktoperator aufruft, nur daß This dies eben über ein Zeiger macht und dieser nur innerhalb der Klassendeklaration und -definition selbst existiert. Wenn man also This als Rückgabeparameter angibt, wird immer ein Zeiger auf die aktuell abgearbeitete Instanz zurückgegeben - und dieser Zeiger ist natürlich bei jedem neuen Objekt ein anderer. Inline zwingt den Compiler, Funktionen- & Methoden nicht als Unterprogramme aufzurufen, welche durch unnötige Heap- und Stackbelastungen (Retten vom Prozessor-Einsprungspunkt, CPU-Flags, Registern, Ablegen und initialisieren von Variablen, etc. und das gleiche nochmal beim Rücksprung) bei entsprechend kurzen Routinen ein Mehrfaches der Rechenzeit benötigt, als wie wenn man diese Routine direkt an der Stelle im Code einfügt, am besten auch noch mit Parameterübergabe in Prozessorregistern. Daher ist die Optimier-Kombination Inlining und Register, wenn nicht gerade entsprechendes Auto-optimieren aktiviert ist, die ideale Kombination um viel Geschwindigkeit aus dem Programm rauszuholen ohne tatsächlich den Code zu verändern. Dadurch wächst allerdings bei häufiger Verwendung die Codegröße an, aber der Geschwindigkeitzuwachs ist dieses bei entsprechendem Einsatz absolut wert. Eine Faustregel ist bei mir, daß Methoden mit häufigen Aufrufen und nicht mehr als ca. 3-4 Befehlszeilen gerne inline kompiliert werden.
  4. Versuche die Grafikkarte in einen anderen Slot einzubauen, evtl hat´s da einen Wackelkontakt.
  5. Kennt noch jemand die "Floppy-Music"?
  6. Eine meiner Spieleperlen, die ich wegmütig von Zeit zu Zeit im C64-Emulator laufen lasse, ist Head over Heels (C64 Kassette).
  7. Oder Turrican.
  8. @|roTekuGeL| -> Softwareentwickler (FIAE) und ich habe noch für dieses Jahr 46 Tage Urlaub... mit 40 Stundenwoche lt. Vertrag. ... aber wenn Dich das so schockiert, dann sei froh, daß ich zum Glück nicht dazu geschrieben habe, daß ich ca. 80-90% der Arbeitszeit bequem zu Hause rumlungern kann, wenn ich nicht grad mal ein paar Kollegen als Urlaubsvertretung aushelfe. Seltsamerweise arbeite ich aber daheim länger und intensiver, als wie wenn ich jeden Tag mich irgendwo ins Büro schleifen müßte und komme so schneller mit allem voran - ist auch schön, sich die Zeit selber einteilen zu können wie man will - so kann ich, wenn was interessantes im Fernsehen kommt, mir das auch kurz zwischendrin zur Entspannung anschauen und wenn ich besonders lustig bin geh ich gelegentlich mit dem Laptop in den Garten, mach da weiter und zische nebenher ein kühles Bier.
  9. Ich hab stehe zwar mit 35 Tagen im Jahr bestimmt recht gut da, aber ich glaube ich hätte lieber Lehrer werden sollen!
  10. Vielleicht kannst Du auch noch ein paar Euro beim Sozialamt locker machen. Ich empfehle Dir auf jeden Fall dort alles komplett durchrechnen zu lassen.
  11. Crush

    Katzenfrage

    Ich hol mir im Urlaub immer die Impfampullen für ca. 3-4 Euro und verpaß meinem Hund die Spritzen selber, bestimmt liegt eine Katzenimpfung im selben Rahmen. Man muß den Tierarzt jedoch schon sehr gut kennen, daß man das Zeug mitbekommt.
  12. Ich habe auch schon ewig die Tiny Firewall 3 laufen und bin von der Spawning-Protection und der Sandbox begeistert. Mit den falschen Einstellungen kann man allerdings sein System komplett abschließen, also man sollte schon wirklich genau wissen, was man tut. Die Einstellmöglichkeiten der Firewall übersteigt alles, was ich bis jetzt jemals gesehen habe und wenn es eine bessere mit mindestens gleichem Funktionsumfang gibt, dann würde mich das interessieren. Derzeit sehe ich für mich keine bessere Alternative. Wie es mit der 4.5 aussieht, würde mich auch interessieren.
  13. "Vorkenntnisse oder nicht, wen interessiert das?" Also bei mir haben meine Vorkenntnisse weitaus mehr gezählt als meine Zeugnisse (mußte mich aber abtesten lassen und beweisen) und ich habe v.a. aufgrund dessen einen Job bekommen!
  14. Ich habe zur Zeit unheimlich viel Spaß an Final-Fantasy-artigen (Action-)Rollenspielen, v.a. wenn sehr viele gute Cut-Scenes drin sind und die Handlung dadurch weitergestrickt wird. Bisheriger Favorit ist Anachronox mit ca. 3 Stunden reine Filmstory (Film konnte man ja sogar im Internet komplett runterladen - sieht sich wirklich fast wie ein Spielfilm an). Jetzt habe ich für die Playstation (benutze ich mit PSX-Emu auf dem PC) "Vagrant Story" geholt und bin einfach überwältigt, wieviel irrsinnig hochqualitative Cut-Scenes drin sind. Praktisch auf jede Minute Spielzeit kommen 1-2 Minuten Zwischensequenzen. Ich vermute Anachronox kann man dagegen fast schon in den Gulli werfen. Da ich vor habe mir in nächster Zeit gerade solche Spiele meiner Sammlung zuzufügen würde mich etwas interessieren: Wer kennt noch mehr solche Spiele, bei denen extrem viele Cut-Scenes und eine gute Story drin sind (möglichst mit der Game-Engine dargestellt, also nicht mit vorberechneten Animationen) - egal ob nun RPG oder Action-Spiel - und zwar wie gehabt auf PC oder Playstation 1?
  15. CTime-Objekte (atltime.h) können mit CTime t = CTime::GetCurrentTime(); initialisiert werden, jedenfalls bei Windows.
  16. Übergib doch einfach die komplette ComboBox als Argument und füg der anderen eine entsprechende Behandlungsroutine hinzu (Add() überschreiben, weil dieses normal nur einen Eintrag übernimmt).
  17. Wer meint, daß nur Azubis harte Zeiten drohen (z.B. der Vorschlag, daß 2 Azubis zum Preis von einem an die Firmen verhökert werden) täuscht sich und sollte sich mal das hier anschauen, aber Achtung: nur für die, die schon einen Job haben!
  18. @Slayer8 Das Problem ist, daß viele die Zeit in der Arbeitslosigkeit nicht nutzen. Weder zum Weiterlernen, noch zum Fabrizieren von "Vorweismaterial" oder Schlimmer noch ... nicht mal zum Erhalt des erworbenen Wissens. Wenn ich als Anwendungsentwickler nicht wenigstens eine Anwendung auf Anfrage auf den Tisch knallen kann, ist es natürlich schwer etwas zu finden, weil viele Firmen von unfähigen FIAEs gebrandmarkt und von diesem Berufsbild nicht mehr überzeugt sind. Deshalb sind Online-Bewerbung mit angehängtem "Beweismaterial" fürs Können (außer den Zeugnissen oder irgendwelchen Zertifikaten) für viele aussagekräftiger als der Wisch der IHK. Man sollte sich aber auch vorher schon Gedanken über eine Spezialisierung machen und nicht ein Allrounder bleiben, der von jedem etwas, aber eigentlich nix richtig kann. Hervorragend ist es, wenn das Vorzeigeprojekt vom Profil her den Anforderungen und dem Arbeitsbereich der Firmen entspricht, bei denen man sich bewerben möchte. Eine nette Homepage alleine reicht da schon lange nicht mehr aus - macht sich eh kaum einer die Mühe sich sowas anzuschauen. Immerhin beweist man so auch, daß man während der Arbeitslosigkeit nicht nur rumgehangen ist und Däumchen gedreht hat. @onesite Um nochmal auf die Wurzel des Themas zurückzukommen konnte ich´s mir einfach nicht mehr verkneifen: Der Arbeitsmarkt ist nicht nur im IT-Bereich angespannt, was zwar nicht tröstet, aber ein Hinweis darauf ist, daß man als Dienstleister eben schon am Ende der Kette die Auswirkungen der Arbeitsmarktentwicklung zu spüren bekommt (weniger Aufträge, weniger Bezahlung für Leistung, mehr Druck durch die Konkurrenz). Nur wegen eines Studiums ist man nicht unbedingt ein besserer Anwendungsentwickler. Nach dem Studium müssen auch die weiterlernen und viele wandern dorthin ab wo´s mehr Geld für die gleiche Arbeit gibt, außerdem sitzen genügend Studierte auch auf der Straße (letztes Jahr hat die Zeitschrit Focus mal einen super deprimierenden Bericht über dieses Thema gebracht). Zum Thema Ausbeutung: Den Überschuß von Arbeitskräften im IT-Sektor nutzen natürlich viele gerne um die Preise zu diktieren und dadurch Gewinne zu maximieren (ist nämlich ein klassischer Interessenskonflikt ... vielleicht gibts das MiniMax-Prinzip doch =8-). Wer da mitspielt ist selber Schuld, aber man sollte den Arbeitgebern klar machen, daß nicht nur ein Wisch Papier bezahlt wird, sondern die persönliche Leistung, die Kilometerweit auseinandergehen kann, trotz IHK-Beglaubigtem Gleichstand (der m.M. nach eh nicht besonders aussagekräftig ist, weil es einem Roulettespiel gleicht, ob zufällig der Wissensstand in den abgeprüften Bereichen in den Stärken des Prüflings liegt - von der Tagesform ganz zu schweigen). Ob die Qualität der Arbeit nachgelassen hat bin ich mir nicht unbedingt sicher weil diese Erfahrung subjektiv von den Firmen gemacht werden, aber die Quantität der Leute, die den Anforderungen nicht entsprechen ist parallel zu den Anforderungen gewachsen und das ist nicht gut. Anfangs war der Fachinformatiker als Lückenfüller für einen Arbeitskräftemangel im IT-Sektor ruckzuck auf die Beine gestellt worden, weil das Greencard-Experiment den Fachkräftemangel nicht wie gehofft decken konnte (in Wirklichkeit war das Ergebnis schwer enttäuschend und lag weit hinter den Erwartungen zurück, aber in den Medien hat man jeden Greencardler gerne als Erfolgsstory breitgetreten und wollte damit die Stimmung weiterhin oben halten - die tatsächlichen Zahlen und Fakten sind nämlich recht selten offengelegt worden). Es war schon vor 5 Jahren absehbar, daß der Bedarf des Arbeitsmarktes explosiv gedeckt sein würde. Dazu kommt auch noch, daß viele Angaben des Arbeitsmarktes einfach auch nicht stimmten. Um nur ein Beispiel zu nennen: Irgendwo hat mal ein Journalist getestet, wieviel Firmen regelmäßig IT-Fachkräfte in Ausschreibungen suchen und wieviele davon tatsächlich mit Arbeitskräften besetzt wurden. Dabei kam raus, daß ein sehr großer Teil (nicht schlagen, bin mir auch nicht mehr sicher, war aber bestimmt ca. 1/4 bis 1/3) offensichtlich nur rein aus Prestigegründen geschaltet wurde und nicht etwa um tatsächlich Mitarbeiter zu beschäftigen. Das belegt auch ein Nachhaken bei Stellenangeboten im Internet und beim Arbeitsamt. Ein Großteil der Stellen ist schon entweder seit ewigen Zeiten belegt oder gar nicht mehr benötigt! Doch wer will sich freiwillig die Blöße geben, daß man eigentlich gar niemand gebraucht hat oder einfach nur die Stellenangebote nicht aktuell gehalten und in solchen Fällen entfernt wurden? Es werden viele Pappfassaden erstellt, die nur viele FIs nicht mitbekommen ... auf der anderen Seite ist es mit den nicht ausreichend qualifizierten FIs, die von den Bildungsträgern die auch Leistungen bringen wollen durch die Prüfungen geschleust werden, übrigens genauso und die gemeinsam gesammelten negativen Erfahrungen akkumulieren sich und drücken die Stimmung auf Seite der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. Die Spirale dreht sich hier gegenseitig immer weiter nach unten wie die der Wirtschaft und der Politischen Aktionen, die bisher auf die gleiche Weise zwar gut gemeint waren, aber voll in die Hose gingen. Mal eine Überlegung am Rande: In VWL lernt man, daß es manchmal wichtig ist die richtige Stimmung zu schaffen. Wird die Währung eines Landes geschwächt sind die Partner im eigenen Interesse dazu angehalten zu intervenieren und durch Stützungskäufe der Währung (auch wenn nicht benötigt) die Stimmung zu steigern, weil die gehobene Nachfrage auch den Wert der Währung steigert - leider klappt das nach Erfahrungswerten aber auch nicht immer, aber immerhin ist bewiesen, daß sich das meiste in den Köpfen der Menschen abspielt, obwohl die Bedingungen sich selber nicht unbedingt geändert haben müssen um Ergebnisse zu zeigen. Wie Komplex, oft Paradox aber überaus sinnig dieses kleine Wörtchen ist kann man hier und hier (find ich übrigens hochinteressant) sehen. Nur hilft uns keiner von außen und der Staat, der als verstärkt auftretender Nachfrager zu einer positiven Stimmung beitragen könnte, macht genau das Verkehrte und drückt so den Arbeitsmarkt erst richtig in den Dreck. Leider ist er wohl dazu durch Verträge und EU-Abkommen gezwungen, aber das bedeutet wir sind wirtschaftlich in einem Teufelskreis. Alle sparen und im Endeffekt hat niemand etwas davon und jeder zieht den anderen mit in die Tiefe. Was wäre die einzige Lösung, wenn der Staat sich weigert? Eine Kontrareaktion beim kleinen Mann könnte das wirtschaftliche Ruder rumreißen, wenn auch erst mit Spätfolgen. Wenn alle Kunden trotz schlechter Lage sich entscheiden würden weniger zu sparen und mehr auszugeben würden höhere Investitionen und Gewinne dazu führen, daß das Arbeitsmarktangebot irgendwann wieder steigen könnte. Doch von sowas kann man natürlich nur träumen, weil der Kleine Mann artig alle Sparaktionen mitmacht. Wenn es nichts Positives mehr zu vermelden gibt, hört man eben kaum noch etwas davon, bzw. die wirklich positiven Meldungen gehen dann einfach in den Negativen unter.
  19. Hab mir den Anfang angesehen (war nicht übel) und den Rest aufgenommen. In einem langweiligen Moment werd ich mir den Film zu Gemüte führen.
  20. ... hat doch Freak4life ein paar Zeilen weiter oben schon gesagt.
  21. Das Spiel finde ich besonders gut, weil mir der knappe Handlungsstrang sehr gut gefallen hat. Die Grafik war sogar für heutige Verhältnisse sehr gut und mich konnte das Spiel problemlos mal einen ganzen Tag am Stück fesseln (auch wenn es manchmal etwas langatmige Durststrecken zwischendrin gibt). Ist schon was besonders empfehlenswertes. Den Multiplayer-Mode hab ich nie probiert, aber mit dem Editor konnte man wohl richtig umfangreiche Quests selber erstellen. Sollte ich mir glatt noch mal anschauen.
  22. @Nager: Hiermit berichtige ich Dich: Die waren alle vom AA gefördert. Allerdings kann das jetzt auch anders aussehen. Es ging mir aber bei der Sache v.a. um die Qualifikation von Umschülern. Ich schätze mal, das waren bei uns ca. 12 Leute (also über die Hälfte der Klasse).
  23. Einfach nur zu sagen, Umschüler sind immer nur Leute aus "niederen" oder IT-berufsfremden Zweigen ist aber auch etwas daneben. Bei uns waren jedenfalls sehr viele Uni-Abbrecher und auch welche von der Berufsakademie (Chemie, VWL, Informatik), die die nach mehreren Jahren Studium und der Kapitulation - aus welchen Gründen auch immer - die Umschulung nutzten um schnell in 2 Jahren einen anerkannten Beruf zu erreichen. Der Altersdurchschnitt lag sicherlich über 25 (weil das hier ja auch so gern als Killer-Argument für wenig Flexibilität und Lernvermögen verwendet wird). Vor deren Leistungen konnte sich sicherlich der Großteil der Azubis verstecken. Stimmt, Stefan Raab ist Metzger!
  24. Ich jedenfalls bekomm Samstags und Sonntags den Doppelten Stundenlohn vom normalen Überstundensatz lt. Vertragsvereinbarung.
  25. Ist ein ganz normaler IQ-Test. Allerdings der Härteste auf dem Markt, laut der Psychologin. Kopfrechnen würde ich vielleicht noch etwas einüben. Es hieß, daß ca. 80% der Leute durchfallen. Abiturienten schaffen das i.d.R. schon, deshalb brauchen die das nicht tun. Allerdings kenne ich einen Hauptschüler der den schon sehr gut bestanden hat. Er besteht aus kurzen, zeiteingegrenzten Aufgaben, bei denen Logik, Sprachverständnis, mathematisches Verständnis und abstraktes Denken abgetestet werden. Die Sprachaufgaben werden allerdings beim Fachinformatiker nicht sonderlich berücksichtigt - außer bei Ausländern. Es kommt also auch drauf an was Du dort machen willst. Bei FIs wird nämlich nur auf den Mathe- & Logikteil geachtet.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...