
Crush
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Crush
-
Ab wann bezeichnest Du denn einen als "Oldie"?
-
Wieso? Klappt der nicht ordentlich?
-
Wenn wir von 23 die Wurzel ziehen und auf die zehnmillionste Nachkommastelle zurück verfolgen erscheint eine Nachricht, die den Untergang der Welt prophezeit ... und wenn man sie Rückwärts liest kommt sinngemäß sowas wie "April April" raus... ... ob ich an sowas tatsächlich glaube??? NATÜRLICH!!! Mehr zu diesem interessanten Thema kann man hier lesen: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=6679&highlight=Pi
-
Nach der 10. Fahrt ist das nur noch ein Klacks.
-
Nein, ich bin nur früher fast alle 2 Wochen zu den Meetings nach Holland hochgefahren.
-
Nah bei der Holländischen Grenze. Nicht weit weg von Köln.
-
Die Bullenklöten (Rauchen macht Impotent): http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=108495 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=38984 außerdem: http://www.taz.de/pt/2001/06/11/a0139.nf/text und http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=104675 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=100574 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=77139 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=28958 zeigt das Euren Chefs: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=101390 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=41273 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=29032 Für die Frauen: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=112579 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=39475 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=34022 Für Nichtraucher: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=111441 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=98577 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=55537 Für Schönheitsbewußte & Selbstverstümmeler: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=102981 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=101203 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=89178 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=47512 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=47071 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=28944 Es gibt auch weniges Positives: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=103032 und noch ein Grund weiterzurauchen: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=94775 http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=29022 Und für alle Raucher, die aufhören wollen und gerne Trinken: http://www.wissenschaft.de/sixcms/detail.php?id=94254 .. das reicht vorerst bestimmt
-
Ich wohne in Stuttgart.
-
<8-) Das ist der Unterschied, zwischen Raucher und Nichtraucher!!!
-
Können wir doch auch Online machen mit Teamsound - und nebenbei zu Hause das Bier schlürfen. Früher war ich regelmäßig bei so einem Stammtischtreffen. Wir nannten das "Venlo-Party" oder "Radwar-Meeting" in Hückelhoven!
-
M$ ist halt was spezielles!!! Man will sich ja vom Markt abheben! =8-D
-
C-Basis: Registry Functions This section provides the definitions for the registry functions. HKEY_TYPE REGSAM SHDeleteEmptyKey SHDeleteKey SHDeleteValue SHEnumKeyEx SHEnumValue SHGetValue SHOpenRegStream SHQueryInfoKey SHQueryValueEx SHRegCreateUSKey SHREGDEL_FLAGS SHRegDeleteEmptyUSKey SHRegDeleteUSValue SHREGENUM_FLAGS SHRegEnumUSKey SHRegEnumUSValue SHRegGetUSValue SHRegOpenUSKey SHRegQueryInfoUSKey SHRegQueryUSValue SHRegSetUSValue SHRegWriteUSValue SHSetValue Oder mit C++: CRegKey Class Members Methods Attach Attaches a registry key handle to the CRegKey object. Close Releases m_hKey. Create Creates or opens the specified key. CRegKey Constructor. DeleteSubKey Deletes the specified key. DeleteValue Deletes a value field of the key identified by m_hKey. Detach Detaches m_hKey from the CregKey object. Open Opens the specified key. QueryValue Retrieves the data for a specified value field. RecurseDeleteKey Deletes the specified key and explicitly deletes all subkeys. SetKeyValue Stores data in a specified value field of a specified key. SetValue Stores data in a specified value field. Operators operator HKEY Converts a CRegKey object to an HKEY. Data Members m_hKey Contains a handle of the registry key associated with the CRegKey object. CRegKey Overview Über Sockets mit CObjects wäre eine geschickte Kombination: CSocketFile::CSocketFile CSocketFile( CSocket* pSocket, BOOL bArchiveCompatible = TRUE ); Parameters pSocket The socket to attach to the CSocketFile object. bArchiveCompatible Specifies whether the file object is for use with a CArchive object. Pass FALSE only if you want to use the CSocketFile object in a stand-alone manner as you would a stand-alone CFile object, with certain limitations. This flag changes how the CArchive object attached to the CSocketFile object manages its buffer for reading. Remarks Constructs a CSocketFile object. The object’s destructor disassociates itself from the socket object when the object goes out of scope or is deleted. Note A CSocketFile can also be used as a (limited) file without a CArchive object. By default, the CSocketFile constructor’s bArchiveCompatible parameter is TRUE. This specifies that the file object is for use with an archive. To use the file object without an archive, pass FALSE in the bArchiveCompatible parameter. In its “archive compatible†mode, a CSocketFile object provides better performance and reduces the danger of a “deadlock.†A deadlock occurs when both the sending and receiving sockets are waiting on each other, or for a common resource. This situation might occur if the CArchive object worked with the CSocketFile the way it does with a CFile object. With CFile, the archive can assume that if it receives fewer bytes than it requested, the end of file has been reached. With CSocketFile, however, data is message based; the buffer can contain multiple messages, so receiving fewer than the number of bytes requested does not imply end of file. The application does not block in this case as it might with CFile, and it can continue reading messages from the buffer until the buffer is empty. The CArchive::IsBufferEmpty function is useful for monitoring the state of the archive’s buffer in such a case. For more information on the use of CSocketFile, see the articlesWindows Sockets: Using Sockets with Archives andWindows Sockets: Example of Sockets Using Archives in Visual C++ Programmer’s Guide. Die Daten als Document: CDocument::OnFileSendMail void OnFileSendMail( ); Oder direkt eine MAPI-Message versenden: MapiMessage (Simple MAPI) A MapiMessage structure contains information about a message. Quick Info Header file: MAPI.H typedef struct { ULONG ulReserved; LPTSTR lpszSubject; LPTSTR lpszNoteText; LPTSTR lpszMessageType; LPTSTR lpszDateReceived; LPTSTR lpszConversationID; FLAGS flFlags; lpMapiRecipDesc lpOriginator; ULONG nRecipCount; lpMapiRecipDesc lpRecips; ULONG nFileCount; lpMapiFileDesc lpFiles; } MapiMessage, FAR *lpMapiMessage; Members ulReserved Reserved; must be zero. lpszSubject Pointer to the text string describing the message subject, typically limited to 256 characters or less. If this member is empty or NULL, the user has not entered subject text. lpszNoteText Pointer to a string containing the message text. If this member is empty or NULL, there is no message text. lpszMessageType Pointer to a string indicating a non-IPM type of message. Client applications can select message types for their non-IPM messages. Clients that only support IPM messages can ignore the lpszMessageType member when reading messages and set it to empty or NULL when sending messages. lpszDateReceived Pointer to a string indicating the date when the message was received. The format is YYYY/MM/DD HH:MM, using a 24-hour clock. lpszConversationID Pointer to a string identifying the conversation thread to which the message belongs. Some messaging systems can ignore and not return this member. flFlags Bitmask of message status flags. The following flags can be set: MAPI_RECEIPT_REQUESTED A receipt notification is requested. Client applications set this flag when sending a message. MAPI_SENT The message has been sent. MAPI_UNREAD The message has not been read. lpOriginator Pointer to a MapiRecipDesc structure containing information about the sender of the message. nRecipCount The number of message recipient structures in the array pointed to by the lpRecips member. A value of zero indicates no recipients are included. lpRecips Pointer to an array of MapiRecipDesc structures, each containing information about a message recipient. nFileCount The number of structures describing file attachments in the array pointed to by the lpFiles member. A value of zero indicates no file attachments are included. lpFiles Pointer to an array of MapiFileDesc structures, each containing information about a file attachment. Alles von der MSDN... Allerdings kannst Du wenn alles direkt in eine Datenbank soll auch mit ODBC-Schnittstellen arbeiten oder halt direkt die DB-Klassen des Herstellers verwenden, falls dieser etwas anbietet (sind meist einfacher zu bedienen, jedenfalls bei Oracle T-Net).
-
Ich frage mich nur, was das bringen soll? Nachher klappt´s dann sexuell nicht und das färbt auch auf den Rest der Beziehung ab. Nicht umsonst gehen die meisten Ehen in die Brüche, wenn im Bett nix mehr los ist und einer der Partner woanders Befriedigung sucht. Für mich ist das eher ein Hinweis, daß da ernsthaft ein Problem bei den Leuten ist, wenn man sich sexuell abkapselt - vielleicht für immer. Das liegt in der Natur des Menschen und wenn man dem Trieb nicht nachkommt kann das extreme psychische Schäden verursachen (es sei denn man ist impotent - aber selbst dann ist das möglich).
-
Das echte Geld macht die Programmiersprache wohl nur in zweiter Reihe aus ... es kommt eher auf die Skills an, die einem anderen gegenüber bevorteilen. Wer weiß schon was über neuronale Netzwerke? Optische Bilderkennung? Akkustische Frequenzanalyse? Physikalische Simulationen? Automatische Formelanalysen? Spezialkenntnisse sind es, die einem echte Vorteile verschaffen. Das Beherrschen einer oder mehrerer zweckmäßiger Programmiersprachen wird ohnehin immer vorausgesetzt - da redet man erst gar nicht drüber! Und wenn mir jetzt nochmal einer sagt, daß Mathematik eigentlich beim Prorammieren keine Rolle spielt (wie viele gerne behaupten), dann kann ich da nur herzlich drüber lachen - alles spielt nämlich eine Rolle ... manchmal mehr und manchmal halt etwas weniger - sehr selten gar keine.
-
Ich dachte nachdem er einen Haufen gemacht hat, sollte nix mehr ausdünsten können (außer dem Haufen selbst). Aber wahrscheinlich sind halt noch ein paar Meter mehr im Darm als er immer rausläßt...
-
Also ich habe da noch einen 486DX-133 von AMD mit passendem Mainboard und externem System-Clock-Doubler!!! zum Aufstecken, ein RAM-Shuttle (für Simms falls sowas noch jemand kennt), eine alte 3DFX-1-Grafikkarte, ein 5 1/4 Zoll Laufwerk, ein 1fach-Speed CD-ROM, eine uralte VGA-Grafikkarte mit 1MB RAM (irgendwas japanisches)... und irgendwo habe ich eine riesengroße Soundkarte, die größer ist als alle Steckbaren Erweiterungen, die mir bis jetzt unter die Augen gekommen sind. Aber in Benutzung ist davon praktisch nix mehr - ist aber noch alles funktionstüchtig - zum Austesten wenn irgendwas nicht mehr klappt.
-
Oder WinISO zum Konvertieren...
-
Die Welt besteht doch nicht nur aus Explorer und Netscape Navigator ... z.B. Opera.
-
Ich dachte immer die Bayern lägen mit den Österreichern im Clinch...
-
"Sun wolle dem Bericht zufolge auf das Können der indischen Ingenieure zurückgreifen, um der Rezession zu entgehen und eine größere Marktnähe zu erzielen. Bereits jetzt seien in Indien 160.000 Entwickler damit beschäftigt, Java-Applikationen zu erstellen." Das hört sich verdächtig danach an, als ob der größte Teil der Java-Fangemeinde wohl in Indien liegt, weil da "größere Marktnähe" erzielt wird. Wenn ich mir das so durchlese hört sich das für mich auch wie ein schlechter Aprilscherz an. Auf jeden Fall wissen wir jetzt, warum die nicht alle nach Deutschland kommen: Um der Rezession zu entgehen und einen sicheren Arbeitsplatz zu haben!
-
Bestimmt schaut ihr Euch auch wenn ihr was über neue Spiele wissen wollt die Filme auf Gamespot.com an (Movies in T1 kommen genial rüber). Meine Frage ist jetzt nur: Kennt jemand noch andere Seiten, bei denen man geballt Videos über Spiele - oder überhaupt über computerbezogene Themen - anschauen kann? (Bitte keine Kino-Film-Links oder sowas). Nebenbei: Wer Final Fantasy X wie wild erwartet sollte sich mal die Videos ab Nr. 56 hier anschauen: http://gamespot.com/gamespot/filters/products/media/0,11100,197344,00.html
-
Hmmmm. Mir doch schnurz, im Zweifelsfall gibt´s ja noch den Demon-Tools-Trick.
-
Ich werd´s nochmal austesten, dachte aber ich hätte schon mal ein paar Isos damit gebrannt ... im Zweifelsfall kann man auch den Daemon-Tools-CD-Emulator nehmen (Ist der Beste - der frißt auf jeden Fall Isos und auch ein paar andere Formate) und von da dann ein CD-Copy mit jedem Programm machen: http://www.daemon-tools.com/ ... Mein alter WinOnCD 3.7 macht jedenfalls keine Probleme mit .CUE, .BWT, .BIN (was meines Wissens Standard .iso-kompatibles Format ist). Man muß nur eine leere Daten-CD erstellen und dann im Track-Abbild das Iso draufziehen -> funzt. Also kann man auch die .iso-Dateien damit brennen. ... kurz gecheckt: .iso klappt auch. Sorry, Terran Marine Zitat: "dachte es liegt an eigener Unfähigkeit" -> nimm´s nicht so schwer =8-)
-
Probier mal Winimage: http://www.winimage.com/ wenn´s ein Programm kann, dann das.
-
Ja hat der denn meine Antwort nicht gelesen? Da habe ich nach stundenlangem Kopfzerbrechen und harter Knochenarbeit extensiv und detailliert Auskünfte über die Problemlösung gegeben =8-D. Wenn ihm das noch nicht ausreicht, dann hilft nur noch die Kapitulation. Außerdem gibt es kein B++ sondern nur B, welches auf BCPL basiert! Die Selbstquälerei scheint ihm ja richtig Spaß zu machen, sonst hätte er kapiert, daß niemand im Thread "C" wußte, worum es überhaupt gehen soll. ... und ich weiß immer noch nicht warum mein Hund pupst!