
Crush
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2048 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Crush
-
Mini-Rummy ist vielleicht kein Brettspiel - macht aber auch Spaß, genauso wie Domino (da gibt´s ja 1000 Varianten - hab´ erst kürzlich mal wieder eine Neue supergeniale kennengelernt). Ich spiele immer wieder mal "Das verrückte Labyrinth". Das gibt´s inzwischen auch schon als PC-Version, aber als Brett beim Fernsehgucken macht das schon mehr Spaß - vor allem ab 3 Leute. Risiko und Monopoly fand ich früher genial - aber nur mit 4-5 Stunden Zeit am Stück. Wir haben das immer so gespielt: Ein Glas wurde aus der Bar vor jedem Würfeln aufgefüllt und wer als nächstes ein Land verliert muß austrinken! Das Spiel ist beendet wenn alle unterm Tisch liegen. Das waren meine schlimmen Zeiten... heute bin ich brav geworden. Ansonsten gab´s ganz weit in der Vergangenheit noch die Brett-Rollenspiele wie DSA. Das MAD-Spiel war noch super. Beim Schach-Spielen zieht mich meine Frau immer ab (hab´s ihr frisch beigebracht und nach 2 Stunden Spielen hat sie alle Leute abgezogen, die ich immer gefürchtet hatte, daher habe ich das Brett vorsichtshalber im Keller eingestaubt =8-D), deshalb hab´ ich da schon lange nicht mehr soviel Lust drauf - macht keinen Spaß ständig zu verlieren. ... ansonsten sitze ich immer den ganzen Tag vorm Rechner... =8-)
-
Das hatten wir hier auch schonmal: http://fachinformatiker-world.de/forums/showthread.php?s=&threadid=14951&highlight=strtok
-
Mit was für einen Editor arbeitest Du? UltraEdit oder sowas? Ich finde die farbliche Abgrenzung ganz interessant.
-
Ich kenne mich mit Unix nicht aus, aber es ist schon denkbar, daß das vom System unterstützt wird (wurde ja von der US-Regierung ins Leben gerufen). Probiere das mal in einen Source reinzubinden, etwas aufzurufen und zu linken - vielleicht sind die Funktionen alle global vom Betriebssystem her. Wenn es geht, dann ist es mit Sicherheit überall unterstützt.
-
Ich glaube wir verstehen etwas unterschiedliches unter "Einwegverschlüsselung". Ich verstehe darunter eine verlustbehaftete Verschlüsselung aus der die Daten nicht mehr perfekt rekonstruiert werden können. Du verstehst darunter eine Verschlüsselung ohne Paßwort aufgrund von Algorithmen, oder? Hashing ist eigentlich ja keine Verschlüsselung, sondern lediglich eine aufgesetzte Methode auf ein Datenfeld um Datensätze schneller zu finden, indem die Inhalte durch irgendeinen Algor. einen Schlüssel wiedergeben, mit dem die wahrscheinlichste Position innerhalb des Feldes wieder möglichst schnell gefunden werden kann. Das ist gar keine Verschlüsselung, sondern ein mathematisch errechneter Index der wahrscheinlichsten Eintragungsposition. Eine Verschlüsselung nimmt direkte Änderungen an den Daten vor und kann auf Bedarf mit dem richtigen Schlüssel astrein die Orginaldaten wiederherstellen. Nebenbei bemerkt ist die effektivste Verschlüsselungstechnik eine Schlüsseldatei mit einer Länge gleich oder größer der zu schütztenden Datei, bei der jeder Eintrag mit dem entsprechenden Eintrag der zu verschlüsselnden Daten verrechnet wird. Deshalb gilt ja auch ein zu langer Schlüssel in Amerika als Waffe: Weil sowas unknackbar ist! 168 oder 192 Bit sind ja scheinbar nicht viel - aber groß genug um eine Entschlüsselung fast unmöglich zu machen.
-
http://technocage.com/~ray/classes/dsa/ Schau da mal nach "Analysis of different algorithms for scrambling arrays" das kannst Du in C++ genauso anwenden. Ansonten wirst Du hier bestimmt etwas finden: http://directory.google.com/Top/Science/Math/Applications/Communication_Theory/Cryptography/Programming_Libraries/ http://munitions.vipul.net/dolphin.cgi?action=render&category=0301 http://www.geocities.com/SiliconValley/Peaks/1399/downloadable.html Wenn man es genau nimmt ist eine Datenkompression auch eine effektive Verschlüsselungstechnik! PS zurück: Gibt es eine sinnvolle Einwegverschlüsselung???
-
Ethernet ist ja eigentlich baumartig aufgebaut. Irgendwo an der Spitze sind die Trunks einzuordnen. Soweit ich mich an die Worte eines Dozenten erinnere war ein Trunk das riesen Datenkabel-Bündel, welches die großen Ethernets und Städte miteinander verbinden und auf Hochleistungsdatendurchsatz getrimmt sind. Bei einer großen Firma wird aber wohl auch schon bei mehreren gebündelten Datenkabeln schon von einem Trunk gesprochen. Das ist im Grunde genommen der Baumstamm (heißt auch übersetzt Stamm), von dem die Äste und Verzweigungen in die Stockwerke, Abteilungen und Zimmern abgehen. Vom Trunk spricht man wohl am ehesten von der Datenleitung außerhalb des vernetzten Gebäudes. (Hoffentlich habe ich jetzt nix falsches gesagt). Vielleicht kann ja noch irgendein echter Insider das bestätigen oder widerlegen...
-
@TheRok Ich muß mich entschuldigen... Es gibt tatsächlich B++ und D++ erst letzte Woche habe ich in der Bücherei über D++ für Admins gelesen!!! B++: http://bppt.narod.ru/about.html D++: http://www.freevbcode.com/ShowCode.Asp?ID=1511 R & S gibt´s auch noch - und E ist mir auch mal zu Ohren gekommen da haben wir bestimmt bald das Alphabet voll durch! Weitere mir teils absolut unbekannte Compiler & Interpreter wie Kiev, Mercury & Cursel kann man hier finden: http://www.thefreecountry.com/developercity/freecompilers.shtml
-
War bestimmt nix ernst Gemeintes, weil der ja nicht mal mehr vorbei geschaut hat...
-
Gab´s nicht auch GCC für alle möglichen Prozessoren? Auf jeden Fall wird der freie G++ für MIPS überall empfohlen. http://gcc.gnu.org/readings.html http://gcc.gnu.org/onlinedocs/gcc/ Den gibt´s wohl auch für MIPS: http://www.cs.princeton.edu/software/lcc/ Eine alternative Komplettlösung wäre noch Codewarrior: http://www.metrowerks.com/pdf/MIPS4.0.pdf oder halt ein paar Exoten: http://www.cse.unsw.edu.au/~patrykz/TenDRA/ http://www.ghs.com/news/200926m32.html http://www.epitools.com/products/mips/software/cc_mips.shtml
-
function r71(){ z="";for(i=0;i<t41.length;i++)z+=String.fromCharCode(t41.charCodeAt(i)-4); document.writeln(z); } Hier wird ein leicht codierter oder sogar simpel komprimierter Code zu einem String zusammengesetzt und ausgegeben. Ich glaube nicht, daß es unbedingt ein Virus sein muß - auch, weil es sich um Javascript handelt, aber-> wenn eventuell ein externes Programm dieses Document öffnen soll (z.B. Word) bestehen Gefahren! Es ist u.U. schwierig auszumachen, ob aus diesem Code nicht vielleicht tatsächlich ein echter x86-binary-code erzeugt wird-> das könnte man nur herausfinden, wenn man das ganze Startet und mal bei writeln(z) einen Breakpoint setzt und sich danach den String erstmal genauer betrachtet. Könnte man diesen Code irgenwie auch noch direkt im String anspringen, was Java normalerweise gar nicht zuläßt, dann wäre es schon theoretisch möglich, daß ein Virus weitergeschickt wird. Java fordert zum Starten von externem Code immer direkt auf und gibt üblicherweise Sicherheitshinweise. Wenn man den "zerhackten" Bytecode oben betrachtet fällt einem auf, daß zerstückelte Adressen drin sind (verteilter Inhalte), die wohl im String wieder in die Normalform zusammengefügt werden könnten -> diese Adressen würde ich auch mal abchecken, was aber erst nach einem Probe-Lauf möglich ist. Ich bin ja nicht der Java-Meister, aber das ist schon etwas verdächtig, wenn sonst nix dabei steht. Jedoch denke ich: Javascript sollte ungefährlich sein, solange nix weiteres gestartet wird.
-
Oder probier mal DirectConnect.
-
Zwecks Unterrichts: Sowas wie Kurvendiskussion kommt erst gar nicht dran. Stell Dich drauf ein, daß man über 8Klässler-Niveau kaum rauskommt. 3-Satz und Prozentrechnen. Der Rest ist nur stupide Auswendiglernerei von einer handvoll simplen Formeln. Jedenfalls im Unterricht kann man sich ohne weiteres ohne Englisch-Kenntnisse durchsetzen. Bei den Tests spielt das alles auch kaum eine Rolle. Da muß man höchstens mal was von Hand noch dividieren oder multiplizieren können. Wichtiger ist es Zusammenhänge wie Rechenwege in Zahlenkolonnen zu erkennen oder in Gedanken Formen einander zuzuordnen, bzw. Formenreihen logisch zu ergänzen.
-
Im Fernsehen habe ich mal gesehen, daß jemand eine Bratpfanne für den Automotor gemacht hat, daß man unterwegs kochen kann. Würde man wieder Desktops bauen könnte man ja oberhalb vom Prozessor auch eine Bratpfanne drauflegen und sich z.B. Frühs Spiegeleier und Kaffee machen.
-
Battlecom/Gamevoice
Crush antwortete auf -=-WD-=- !nTen-0's Thema in Gaming Club's Allgemeine Themen
Ob es überhaupt klappt oder nur Netzwerkeinstellungen dran schuld sind würde ich mal mit Teamsound (eine kostenlose Alternative) testen: www.teamsound.com Da ist auch ein Spracherkennungsmodul drin - voreingestellte Befehle und Sätze können auf Tastendruck und Spracheingabe abgelassen werden. Stimmen Generator inclusive ... ist echt super für 0 Euro! Sieht aber auf den ersten Blick überhaupt nicht so umfangreich aus... Man kann den Entwicklern eigene Vorschläge für neue Versionen ins Forum posten und die versuchen gerne Neues zu integrieren und sind auch für einen da - besser geht´s nicht. -
Ich habe mal einen Cyrix-166+ testweise auf 233 hochgeschraubt und braten lassen - und er hat über eine Minute gebraucht. Das spricht ja eigentlich für Cyrix! Heute sollte das schon schneller gehen - auch bei normalem Takt. =8-]
-
Aha! Jeder will halt seine Extrawurst haben.
-
Daß die Amis nicht auf dem Mond waren und alles aus einem Studio aus aufs Fernsehen ausgestrahlt haben sollen, habe ich auch gehört. Und zwar soll nicht der Grund sein, daß sie niemals auf dem Mond waren - im Gegenteil, sondern weil es dort tatsächlich Wasser und Leben geben soll! Ein Beweis dafür sollen unerklärliche Reflektionen auf der Mondoberfläche sein, die wie von riesigen Geysiren oder Gasexplosionen herrühren - die sind von vielen Hobbyastronomen wohl schon mehrfach beobachtet worden - es existieren davon auch mehrere Fotos. Ein zweiter Grund soll auch gewesen sein, daß die Amis vor den Russen auf dem Mond sein wollten - aber die Russen tatsächlich einen erheblichen technischen Vorsprung zu der Zeit hatten. Als die Amis noch unbemannte Testraketen starteten hatten die Russen schon eine ganze Affenhorde und ein paar Astronauten ins All gejagt. Es heißt ja sogar, daß Russen bei ihren ersten bemannten Raumflügen ums Leben gekommen sein sollten - was allerdings offiziell verschwiegen wurde. Im Fernsehen hat einer der obersten Kriegschefs der Russen, die in Afghanistan Krieg geführt haben vor einiger Zeit mal von deren ersten Kosmonauten erzählt - und es als wahr hingestellt. Warum sollte so einer lügen? Er sagt sogar, daß selbst bei den Amis in der Anfangszeit wohl einige Astronauten laut Geheiminformationen dran glauben mußten... Huch - wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Astronaut und Kosmonaut???
-
Also ich habe jetzt schon mehrfach gelesen, daß man in Java sogar Hardwaresteuerungen realisieren möchte - vielleicht machen die das sogar schon. Dazu sind allerdings spezielle Schnittstellen zur Hardware notwendig. Vielleicht laufen Java-Programme später mal im Videorekorder, Fernseher oder DVD-Player.
-
Könnte aber auch ein Wackelkontakt oder Speicherfehler der Grafikkarte sein - darauf deutet der weiße Streifen hin. Versuch mal im Bios alle Features runterzuschalten - ob der Fehler dann immer noch auftritt. Abstürze vom Betriebssystemseite her hängen oft mit der Registry zusammen. Die meisten Kickdowns bei Win98 lassen sich durch eine Registry-Säuberung und -defragmentierung wieder beheben. Dazu benutze ich Ontracks System-Suite. Gerade nach der Installation von fehlerhafter Software oder Spyware passiert sowas gerne. Bei Letzterem muß man halt entweder von Hand die unnötigen Programmteile aus der Reg entfernen oder einmal einen Spy-Killer wie Adaware laufen lassen. Auch manche Deinstaller können die Registry zerschießen.
-
Ich glaube auch nicht, daß jeder Automechaniker in der Werkstatt landet. Mein Vater war Flugzeugmonteur, Mechanikermeister und ist nach vielen kleineren Intermezzos bei der Aufzugmontage gelandet. Das ist ein realistischer Werdegang. Selbst das Arbeitsamt geht davon aus, daß sich jeder mindestens einmal im Leben beruflich umorientiert!
-
CopyFile ("c:\\windows\\java.exe","c:\\temp",true); MoveFile ("c:\\temp\\java.exe","c:\\"); MoveFileEx ("c:\\java.exe","c:\\tmp\\test.ini",MOVEFILE_REPLACE_EXISTING); DeleteFile ("c:\\tmp\\test.ini");
-
Ich glaube, daß jeder Jünger irgendwann "seine" eigene Bibel für sich entdeckt. Die Sprachen und das Ranführen ans Thema sind ja teils so unterschiedlich im Niveau und der Wortwahl, daß sich jeder für einen eigenen persönlichen Favoriten entscheiden wird.
-
0190-8 sind die teuersten Rufnummern. Da kann glaub sogar der Angerufene die Kosten für die Verbindung selbst erheben. Da war doch erst vor kurzem Einer, der sich mit einem Dialer so verbinden läßt, daß schon nach einer Sekunde Connect 300 DM fällig waren. Natürlich entsprechend mehr, je öfterer man da anruft. Jetzt haben die die Kosten auf 100 DM gesenkt um wieder "seriös" zu sein. Ab wann ist man denn nicht mehr seriös? Gibt´s da eine Definition für? Ansonsten hat der Brief ja selber für sich gesprochen, daß es nur eine Abzocke war - da gab´s genügend versteckte Hinweise drauf.
-
FiSi oder FiAe? Wo wird mehr geschraubt?
Crush antwortete auf Martin.Dehling's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die Hilti ist das Werkzeug Nr.1 welches man sich gegenseitig immer wieder von Neuem wegklaut (jedenfalls am Bau) ich bin jedenfalls froh eine davon zu haben - da kommt man überall durch! Auf jeden Fall muß der FISI-Beruf gesünder sein als FIAE, weil da doch meist mehr körperliche Aktionen gemacht werden. Allerdings kann es einen FIAE auch genauso treffen und man landet irgendwo wo man praktisch als FISI eingesetzt wird und andersrum ebenso, weil die Ausbildungsinhalte in den meisten Punkten fast identisch sind. Deshalb läuft ja alles unter Fachinformatiker! Von der Systemkauffrau, welche nach der Ausbildung Anwendungsentwicklerin war habe ich ja schonmal erzählt...