Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. "Infoassi und Techassi" klingen lustig =8-D find ich aber ziemlich "unglücklich" abgekürzt. Wenn ich jemanden einen "Assi" nenne hat das bei mir schon eine ziemlich klare negative Bedeutung.
  2. Rekursion dient vor allem der klareren Strukturierung von Programmen - das haben wir glaub einigermaßen einstimmig festgestellt. Ich finde auch, daß eine normale Schleife für solche Suchfunktionen sinnvoller ist. Schau mal nach dem Thema Radix-Sort, da habe ich (vielleicht etwas schlecht) erklärt, wie man Suchfunktionen mit Tabellen ruckzuck aufbauen kann und so mit ein paar wenigen Zugriffen praktisch auf anhieb gleiche Zeichenketten finden kann. Aber egal was man programmiert, diese String-Funktionen werden wohl von den meisten Compilern nicht ausreichend Assembler-optimiert, weil es da sogar eine große Palette an Stringfunktionen im Prozessor (CMPS String, String vergleicht z.B. einfach die beiden Strings ohne irgendwelche Hilfsvariablen!!!) schon vorbereitet gibt. Wenn irgendein Compiler mal in der Lage sein sollte sowas gescheit zu optimieren, dann muß natürlich auch der Source entsprechend aufgebaut sein, d.h. in diesem Fall: Eine Schleifenkonstruktion ist besser. (REP ist für Schleifendurchläufe bei Strings in Asm konzipiert und der braucht dann auch keine Variablen, sondern dem reichen die Prozessor-Flags schon aus). Schon aus Geschwindigkeitsgründen ist eine stinknormale Schleifenkonstruktion ohne Suchtabellen Standard. Der rekursive Suchansatz ist der Übersichtlichkeit im Source auf jeden Fall nicht gerade dienlich.
  3. Crush

    Homsexualität

    @lpd Zugegeben, das mit dem Beteuern der AKzeptanz finde ich ja auch blöd - aber ich wollte das unbedingt sagen, weil man nach bestimmten passagen denken könnte, daß ich da ganz anders von denke, aber um objektiv Meinungen zu bilden muß man halt alle Punkte rational durchgehen (ich habe auch zum größten Teil alles mit persönlichen Erfahrungen argumentiert und nicht von sonstwoher Informationen gesammelt und aus der Luft gegriffen auf die ich mich stütze). Es sagen ja auch nicht ständig die Leute zu den Rentern ("Wir akzeptieren Eure Existenz!" - wie würden die sich da denn vorkommen?) Wenn Du genau den Beitrag gelesen hättest, hättes Du gemerkt, daß es mir vor allem um diese übertriebene Darstellung in den Medien ging! Auch beim vorher genannten Christopher-Street-Day empfinde ich als Zuschauer dieses überreaktive Gehabe nichts weiter als absichtlich schockierend und herausfordernd - als wollen sie sich selbst abgrenzen von den "Normalen" - doch wie soll das der allgemeinen Akzeptanz dienlich sein??? Ich habe nicht das Vorurteil, daß sich alle Schwulen so geben, habe ich auch mit keinem Wort erwähnt - es geht mir nur um diese "Ausreißer" die sich wie die Paradiesvögel geben. Und daß nicht der Großteil der Schwulen so ist ist mir auch klar - gegen die habe ich auch nichts einzuwenden - (außer, daß es vielleicht noch gegen die biblischen Gebote geht - aber wen interessieren die heute noch?). Sicher ist jedoch, daß der männliche Teil unter diesen Exoten astronomisch höher liegt als der der Frauen.
  4. Gibt´s da keine direkte Funktion, muß man also die Zeiten selber stoppen und die Übertragungsrate ausrechnen?
  5. Crush

    Homsexualität

    Es gibt ein paar Gründe, weshalb ich Homosexualität nicht so sehr befürworte (Begründung weiter unten), aber wenn jemand so veranlagt ist - ist es mir egal, solange es nicht übertrieben rausgehängt wird. Die Sexualität selber sagt über die Leistungsfähigkeit eines Menschen überhaupt nichts aus. Mich stört es allerdings besonders, daß vor allem Schwule sich oft wie Überfrauen benehmen wollen und sich damit selber so grotesk geben, daß es mir wie schlechte Schauspielerei vorkommt. Jeder Psychoanalytiker würde ein solch übertrieben extrovertiertes Verhalten bei "normalen" (mit dem Wort muß man bestimmt Vorsichtig sein bei diesem Thema) Menschen als letzten vergeblichen Klimmzug aus einer Depression und Minderwertigkeitskomplexen deuten. Seltsamerweise (und zum Glück) sind die meisten lesbischen Frauen nicht so bekloppt sich ständig Bärte aufzukleben, die Hose auszustopfen und mit Macho-Sprüchen die Mädels hochzunehmen. Daher habe ich vor den meisten Lesben mehr Achtung als vor Schwulen. Mich persönlich stört an Homosexualität, daß Kinder diese "Darstellungen", wie man sie in jeder Talkshow ständig sieht, vorgespielt werden und da psychische Weichen gelegt werden könnten, die nicht der tatsächlichen Veranlagung von ihnen entspricht. Sie könnten schwer über ihre eigene Sexualität verunsichert werden. Ein Beweis ist die extrem steigende Anzahl sich bekennender Homosexueller, die das Bevölkerungswachstum und die "Grauzahlen" bei weitem übersteigen. Da können die paar Gegenbeispiele, daß die Kinder von Homosexuellen sehr wohl heterosexuelle Neigungen entwickeln können, nicht viel dagegensetzen. Ich habe selber schon in meiner Kindheit solche Vorgänge erlebt. Da war einer, der immer gehänselt und gepiesackt wurde, weil er immer mit den Mädchen quatscht - und kein Fußball mochte (ich aber auch nicht). Irgendwann war er gleich als Schwuli gehänselt und auch dauernd abwertend behandelt worden. 15 Jahre später habe ich ihn getroffen: Und er war tatsächlich schwul geworden, obwohl er es wie er mir im Vertrauen persönlich gestanden hat, in seiner Kindheit nicht war und auch nicht dazu tendierte - es hätte sich halt dann doch so ergeben! (glücklich kam er mir bei diesem Gespräch und Geständnis nicht gerade vor - aber vielleicht ist er ja die Ausnahme) Es gab noch ein paar andere ähnliche Fälle und es war meiner Meinung nach kein "von natur aus" homosexueller dabei. Deshalb glaube ich, daß die Umwelt und persönliche Erfahrung einen nicht zu unterschätzenden Einfluß auf die sexuelle Orientierung von jemanden hat. Nochmals will ich aber klarmachen, daß ich Homos nicht als schlechter oder minderwertiger betrachte. Ich kann mit denen genauso sprechen und respektiere sie auch genauso wie jeden anderen. Nur bestimmte Praktiken im Öffentlichen Auftreten finde ich nicht so ganz ok. Diese natürliche Homosexualität und/oder auch Zwitter, die schwer zu kämpfen haben sind sehr selten und da sehe ich auch überhaupt kein Problem über umorientierungen oder ähnliches. Ich habe auch einen Zwitter einmal kennengelernt - bei dieser Schwarzenegger-Hünen-Monster-mit-der-tiefsten-männlichen-Stimme-des-Universums-Frankenstein-"Frau" gefror einem das Blut in den Adern (uauaaaaahhh) war aber nach anfänglicher Angst ganz ok. Davon gibt es aber offensichtlich zahlenmäßig mehr als man glaubt! Mir fällt nur immer wieder so ein Film ein, bei dem die ganze Gesellschaft in der Zukunft homosexuell ist und heteros von der Polizei als Perverse gejagt werden - vielleicht entwickelt sich unsere Gesellschaft ja dorthin! Da wäre ich dann wahrscheinlich mit meiner Frau die Lonely-Rangers... Zum einen schreien alle, daß man keine Genexperimente, Retortenbabies und Klon-Versuche unternehmen soll aber zum anderen steht die Entwicklung zur Homosexualität doch auch im Gegensatz dazu - weil auch Homos oft gerne Kinder wollen! Als letztes möchte ich noch kurz was anderes wegen der "Natürlichkeit" schreiben. Worüber kaum jemand spricht ist, daß schon sehr kleine Kinder versuchen sich sexuell zu erfahren sobald sie merken, daß wohl irgendein Unterschied zwischen Jungs und Mädchen besteht und haben keine Probleme damit homosexuell mal erste Küsse oder ähnliches zu probieren um erste Erfahrungen über sich selbst (vor allem zuerst den eigenen Körper) zu sammeln. Dieses Verhalten besteht im Tierreich sonst so fast nirgends und scheint tatsächlich nur beim Menschen vorzukommen. Deshalb sollte man auch solche "Umorientierungen" zu jeder Zeit des Lebens akzeptieren können. Was ich nie begriffen habe, ist, warum zu 99% bei der Sexualfindung jede 2. Lesbe schreibt: "...konnte mit Puppen und Kinderwägen nix anfangen, Auto und Fußball waren interessanter..." und beim Schwulen "... konnte mit Autos und Fußball nix anfangen, Puppen und Kinderwägen waren interessanter...". Hängt die sexuelle Gesinnung wirklich so stark nur von Interessensgebieten und Statussymbolen ab??? Ich habe als Kind zwar nicht mit Puppen, dafür aber mit meinem Gozilla und Plastiksoldaten gespielt - für Fußball habe ich mich nie interessiert, Autos nur zweckgebunden zum fahren interessant gefunden und mit Kinderwägen und den örtlichen Mädchen Familie spielen fand ich auch ganz witzig, wo ist der Unterschied zwischen Ken und He-Man???... kann es sein, daß ich pervers bin??? Meine Ex mochte Bier, meine Frau trägt nicht gerne Röcke (obwohl sie super damit aussieht), ich mag kochen, meine Frau nicht, ... was sollen die Handlungen und Interessen mit der Sexualität zu tun haben? Ich sehe einfach keinen wirklichen Zusammenhang. Vielleicht will mal jemand seine Einstellung zum Thema Kinder & "wie ich die Neigung bemerkte" hier schreiben - sowas interessiert mich schon ... vielleicht könnte ich ja dann irgendwann meine allerallerallerletzten Vorurteile abbauen. Noch ein kleiner Punkt, der zum Nachdenken anregt: Warum finden viele Männer den Gedanken mit zwei oder mehr Frauen Sex zu haben, die sich gegenseitig streicheln, so anregend??? Andersrum herum - Frauen die Sex mit vielen schwulen Männer anregend finden, habe ich noch nirgends gehört. (aber vielleicht geben die sowas auch nicht offen zu - und die Männer sind in diesem Punkt einfach freizügiger) ... äh ... wegen dem letzten Beitrag noch abschließend ... ich akzeptiere Euch, ok!?!?!
  6. Poste sie doch mal... interessiert bestimmt auch andere.
  7. Als ob Hundehalter geistig Behinderte wären, die nicht wissen, wozu ihr Hund fähig ist oder nicht - und sich für ihn gar nicht verantwortlich fühlen würden. Wenn etwas passiert muß man ohnehin immer dafür geradestehen. Jeder halbwegs aufrechtgehende Halbaffe sollte in der Lage sein die Verantwortung die ein Hund mit sich bringt einzuschätzen und nachzukommen. Allgemeine Vorschriften bringen nur Teuerungen (als ob Hundesteuer nicht schon Schwachsinn genug wäre) und Ärger mit sich - ändert aber an der allgemeinen Rechtslage nicht viel. Wenn sich was ändern muß, dann das Bewußtsein VERANTWORTUNGSLOSER Hundehalter - doch wer das nicht hat, den wird man auch mit Verordnungen nicht sonderlich beeindrucken (die solche Leute wohl kaum registrieren werden). Deshalb geht der Schuß nach hinten los! Schade, daß meist immer die Leute solche Vorschläge bringen, die selber meistens keine Hundehalter und auch nicht mit Hunden aufgewachsen sind. Wenn ich mir die Rassen und Beißstatistiken anschaue beschleicht mich das Gefühl, als ob diese "Herren" wohl nur im Vollrausch einen Blick darauf werfen (am schlimmsten sind die Mischlinge mit Platz 1): http://people.freenet.de/Ramases/berliner_beissstatistik_1999.htm Da finde ich vor allem die "Ausrottung" (hört sich nach 3. Reich an) ganz toll (vor allem nach der Rangordnung der Beißstatistik): quasi-Ausrottung durch permanente Schikane * der Halter und Hunde Bullmastiff ( keine Vorfälle) Dogo Argentino ( Platz 36) Bordeauxdogge ( keine Vorfälle) Fila Brasileiro ( keine Vorfälle) Mastino Espagnol ( keine Vorfälle) Mastino Napoletano ( Platz 34) Mastiff ( keine Vorfälle) Der Dackel ist weitaus gefährlicher (Platz 8) Spitz (11) Dalmatiner (15) Lassie-äh-Collie(18) Yorkshire(21) Pudel,Cocker Spaniel und Chow-Chow (26-28) ... im Vergleich zu Bulldogge (41) Wenn man da nicht erkennt, daß die Rasse mit der Beißstatistik kaum etwas zu tun hat, dann muß man schon gehörig Tomaten auf den Augen haben. Und wenn die Statistiken schon mögen, dann mal hergehört: In Deutschland starben in diesem Jahr 2 Menschen durch Hundebisse: eine Frau durch einen Rottweiler ( Zwingerhaltung) und ein Kind durch einen von einem Hamburger Kriminellen abgerichteten Pitt-Bull. Alle 48 Stunden stirbt ein Kind im Straßenverkehr. Blödsinn: http://people.freenet.de/Ramases/welcher_idiot_hat_solch_eine_bes.htm Und wie soll man denn sowas verstehen?!?! http://www.maulkorbzwang.de/Briefe/fakten/beissstatistik_kpl_46.htm Das sind ja nicht gerade unendlich viele! Unter Menschen gibt es genauso wie bei Tieren welche die "durchdrehen" können. Der Mensch wird halt weggesperrt und das Tier erschossen - allerdings habe ich noch nicht gehört, daß deshalb auf alle Mitmenschen geschlossen wird - was aber im in der Hunderassendiskussion riesig aufgemöbelt wird ... wenn auch oft schlecht untermauert. Diese Statistiken vergessen immer einen wichtigen Punkt: Die Art, das Milieu, Vorstrafen der Hundehalter und vorherige Vorfälle des Hundes werden ja überhaupt nicht berücksichtigt - dann wäre sicherlich einiges klarer. Den hier finde ich auch sehr gut: http://www.hund-und-halter.de/ber-u-gesch/material/seiten/Hu-in-br-sosse.html Es würde mich ja brennend interessieren in was für Gewichtsklassen und direkten Kombinationen (wo ist wieviel ungefähr von was drin) sich die Mischlinge aufdröseln (die ja Platz 1 sind)! Der Bezug zu Anzahl Hunde/Beißvorfälle der entsprechenden Rasse würde auch mehr Aufschluß über die tatsächliche Gefährlichkeit geben.
  8. Ich hab´s nicht getestet, aber versuch doch mal 0 oder -1.
  9. Es war bei mir purer Zufall, daß ich nicht schlafen konnte und noch mal kurz den Fernseher angeknippst und wild durch die Gegend gezappt habe. Ich wollte die Serie auch seit meiner Kindheit mal wieder sehen - und werde deshalb keine Folge davon verpassen! Vielleicht bin ich etwas Kindisch, aber auch Barbapapa, Plumpaquatsch und vor allem Catweazle hätte ich schon gerne mal wieder gesehen... Über Rossi kann man hier noch was nachlesen (falls man eine Folge verpaßt hat) und die Musik anhören: http://www.tv-kult.de/frameset.php3?sendung=35 http://hammer.prohosting.com/~markant/tv-kult/sound.html
  10. Das ist die MFC-Variante und die benötigt von M$: #include <afx.h> Es geht in C auch über <stdio.h> ich hänge einfach mal einen kleinen Beispiel-Source für stdio an und dann mußt Du halt noch das ganze umschreiben (dazu habe ich keine Lust mehr). #include <stdio.h> #include <stdlib.h> void main( void ) { FILE *stream; char buffer[81]; int i, ch; /* Open file to read line from: */ if( (stream = fopen( "fgetc.c", "r" )) == NULL ) exit( 0 ); /* Read in first 80 characters and place them in "buffer": */ ch = fgetc( stream ); for( i=0; (i < 80 ) && ( feof( stream ) == 0 ); i++ ) { buffer = (char)ch; ch = fgetc( stream ); } /* Add null to end string */ buffer = '\0'; printf( "%s\n", buffer ); fclose( stream ); } Mit int fputc( int c, FILE *stream ); kann man einzelne Characters in den Stream schreiben und mit int int fgetc( FILE *stream ); lesen.
  11. Crush

    C++ Nebenjob!!

    Schon wieder??? Da müssen sich ja beim letzten mal unheimlich viele gemeldet haben! Schreib doch endlich mal Genaueres rein - wenn ich eine Anzeige sehe, bei der steht: "Suche jemand, der Auto fahren kann" werde ich mit Sicherheit der Letzte sein, der daran denkt sich dort zu melden. Steht allerdings "Suche jemand, der Auto fahren kann und ein paar 1000 Kilometer auf meinen Ferrari fahren will, damit ich ihn als Jahreswagen verkloppen kann" dann stehen die Chancen gut, daß sich 123232323 Leute bei Dir melden.
  12. Ich hab´s vielleicht nicht ganz sauber gemacht, aber so funkt´s auf jeden Fall: CFile input,output; input.Open("c:\\tmp\\out2",CFile::modeRead|CFile::typeBinary); int outl1=1000, outl2=5000; int size=input.GetLength(); char* lpbuf=new char[size]; char* lpbuf2=lpbuf; input.ReadHuge(lpbuf,size); input.Close(); output.Open("c:\\tmp\\out1",CFile::modeCreate|CFile::modeWrite|CFile::typeBinary); if (size>=outl1) { output.Write(lpbuf,outl1); lpbuf+=outl1; size-=outl1; } else { output.Write(lpbuf,size); lpbuf+=size; size=0; } output.Close(); output.Open("c:\\tmp\\out2",CFile::modeCreate|CFile::modeWrite|CFile::typeBinary); if (size>=outl2) { output.Write(lpbuf,outl2); lpbuf+=outl2; size-=outl2; } else { output.Write(lpbuf,size); lpbuf+=size; size=0; } output.Close(); if (size) { output.Open("c:\\tmp\\out3",CFile::modeCreate|CFile::modeWrite|CFile::typeBinary); output.Write(lpbuf,size); output.Close(); } delete[] lpbuf2;
  13. Man kann Files in Binary- oder Text-mode öffnen. Binary macht genau daß, worauf die meisten standardmäßig abzielen - Dateien zum byteweisen Zugriff öffnen. Im Text-Mode wird die Datei dann z.B. als Unicode-Stream oder Multibyte-Character-Stream geöffnet, also nicht wie üblich byteweise eingelesen, und dazu noch Character-Konvertierungen vorgenommen (zum Beispiel für Carriage-Return). Das geht weit über ein rohes binäres Lesen hinaus. Für diese Zugriffe gibt es die fw-Befehle (fwprintf, fwscanf, fgetwc, fputwc, fgetws, fputws). Mit int _setmode ( int handle, int mode ); kann man den Zugriff während des offenen Filehandles umschalten. Der Default Mode beim Dateiöffnen ist der Text-Mode!
  14. Rossi wird Donnerstags nachts um punkt 12 Uhr in HR ausgestrahlt. Die erste Folge ist letzte Woche gelaufen - und ich finde es immer noch so genial wie damals und werde mir wenn es geht alle Teile anschauen - am meisten gefällt mir der Hund! Diesen Donnerstag wird richtig gut: Mr. Rossi Looks For Happiness Folge 2, Die Fee überzeugt unsere Freunde, noch einmal zu pfeifen, und schlägt als Ziel eine wirklich friedliche Zeit vor, nämlich das Mittelalter. Anstatt Frieden und Glück zu finden, werden sie plötzlich Zielscheibe für Robin Hoods Pfeile. Außerdem regiert ein tyrannischer König, und Horden von Barbaren machen ihr Leben unsicher. Sie träumen von Robinson Crusoe und pfeifen sich auf eine einsame Insel. Ausgerechnet dort lebt eine verdorbene Bande von Piraten. Die beiden kehren nach Hause zurück und schwören, niemals wieder wegzugehen.
  15. Crush

    Staatsanwälte

    Ich war auch schon als Zeuge bei so einer Gerichtsverhandlung geladen - und das war irgendwie ander ... sogar viel ruhiger .. obwohl es um Körperverletzung ging. Das im Fernsehen ist geschauspielert und nicht echt. Nur die allerersten paar Sendungen von Salesch waren keine Statisten. Ich würde mich auch nicht von jedem Staatsanwalt vor allen anderen so anpflaumen lassen, wie es da teilweise praktiziert wird.
  16. Wer zuviel arbeitet entfremded von der Familie und wird körperlich schneller geschwächt und somit krank wegen Streß = mehr Ausfallzeiten. In beider Sinne ist das bestimmt nicht (Arbeitgeber & -nehmer). Streß kann auch positiv sein - aber man kann´s auch übertreiben und nur noch für die Arbeit leben. Meine Familie ist für mich an Platz Nr. 1 vor ALLEM!
  17. Das habe ich auch schon mal auf einer Party erlebt - der Computer ist nie wieder aufgetaucht und der Eigentümer war natürlich am Boden zerstört. Weil ich das einfach nicht glauben konnte, daß die Leute so unachtsam sind, habe ich später auf einer anderen sehr kleinen privaten Party (vielleicht 50-60 Leute) mal einfach mit ein paar Leuten den Test gemacht: In Anwesendheit des Computereigentümers (im selben Raum - einer Turnhalle) haben wir seinen Computer zu viert mal in einer Minute abgebaut und verschleppt, nachdem er von jemanden in ein kleines Gespräch verwickelt wurde. Als er mal wieder hingeschaut hatte war schon alles "verschwunden". Die einzigste Verzweiflungstat von ihm war es auf die Straße zu rennen und enttäuscht in die Gegend zu schauen. Wir haben ihn natürlich aufgeklärt, seinen Computer wieder aufgebaut und ihn mit ein paar Freibier entschädigt. Damals habe ich auf jeden Fall gelernt, daß ich NIE auch nur eine Minute meinen Computer alleine rumstehen lasse - nirgends! Und unserer "Testperson" wird das wohl auch nie wieder passieren.
  18. Crush

    C-Buch

    Ich mag die Nitty-Gritty Bücher auch sehr - kurz, knapp, gut und günstig...
  19. Den Speedcommander7 als Vollversion habe ich gestern bei einem Heftchen gesehen! (werd ich mir wohl auch gleich wieder kaufen - weil ich den prima finde).
  20. Ist beides von der selben Firma.
  21. Multi-Replace kann sowas: http://www.freewarehome.com/Business_and_Productivity/Word_Processing/Search_and_Replace_Tools_t.html http://www.webmasterfree.com/multireplace.html und diese hier auch: http://www.popogo.com/12freeware/text/searchreplace.html
  22. ... da hab´ ich aber Glück gehabt, daß es mich erwischt hat. Trotzdem frage ich mich, wie sich diese Spannung dann nach dem Ableiten wieder eigenständig aufbauen konnte? Müssen ja komische Kondensatoren da drin sein...
  23. Crush

    Iteration, Rekursion

    Es findet ruckzuck ein Überlauf statt. Das liegt am Code-Model (small, tiny, huge, etc.) und am Prozessor, weil diese definitiv immer nur einen 64KB Stapel erlauben. Die einzigste Lösung ist es einen dynamischen Stack-Handler selber zu schreiben, von mir aus als verkette Liste oder Ähnlichem - wie man damit jedoch die calls abfangen könnte (außer im Trace-Mode) wüßte ich jetzt auch nicht. Man könnte Zugriffe auf den Adress-Bereich des Stacks versuchen abfangen (vielleicht geht sowas im Protected Mode?) und dann auf einen eigenen Stack-Handler umlenken. Wenn man es schaffen könnte, allen Call-Befehlen einen illegalen Befehlswert zu verpassen, wäre es möglich das ganze über Exceptions zu lösen, bzw. wenn man nach den Calls den Stack "umräumt" auf einen eigenen dynamischen Stack, dann die Funktion normal aufruft und diesen "neuen Stack" beim Verlassen wieder richtig aberntet um mit RET wieder zurückzuspringen, dann wäre das Problem auch gelöst - diese würde vor und nach jedem Funktionsaufruf jedoch Macros erfordern. Wäre mal eine Sache sich damit etwas zu beschäftigen... aber bestimmt gibt es schon andere, elegantere Lösungen - wir sind ja bestimmt nicht die ersten, die an die Grenze gestoßen sind.
  24. Crush

    Iteration, Rekursion

    Komisch, ich habe es nicht geschafft eine Inline-Funktion irgendwie optimiert zu compilieren, sodaß man im Debugger etwas anderes als einen call sieht. Vielleicht schafft das ja einer von Euch!
  25. Crush

    Iteration, Rekursion

    Eine Funktion ist aber definiert als ein Unterprogrammaufruf - und dafür gibt es ganz konkrete Assembler-Befehle, die auch immer konsequent vom Compiler verwendet werden - und da wird halt immer irgenwas auf dem Stack abgelegt und nachher wieder runtergenommen und das Minimum ist halt der Programm-Counter des Prozessors - sonst würde er ja nie wieder zurückfinden. Eine Funktion, die nichts aufruft, zurückgibt und abarbeitet ist ja auch Schwachsinn, weil unnötig - ein theoretisches Kunstgebilde, das keiner braucht. Das, worauf Du damit abzielen würdest wäre Inline-Code - und wenn man den unbedingt will, dann soll man das auch für jeden deutlich sichtbar programmieren. Inline Functions sind ja auch nicht unbedingt eine Seltenheit - und die werden bestimmt auch ordentlich optimiert (muß ich mal austesten). Solche Optimierungen würden Programmierer dazu verleiten zu stark vom logischen Aufbau abzuweichen und sich darauf zu verlassen, daß der Compiler das Kind schon irgendwie schaukeln wird - da würde meiner Meinung nach Chaoscode bei rauskommen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...