Zum Inhalt springen

Crush

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2048
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Crush

  1. Crush

    Sap?

    Ich habe auch gehört, daß SAP ABAP nur noch beiläufig im Produkt beibehalten möchte und Java forcieren will. Es gibt einfach zu viele Konkurrenzprodukte und SAP läuft auch nicht mehr ganz so toll, wie es mal war. Man braucht nur ein Blick auf den Aktienverlauf der letzten 3 Jahre werfen. Wir hatten das Glück an einer privaten Bildungsstätte und einer Softwarefirma ausgebildet zu werden. Die waren ordentlich ausgerüstet. Oracle DB, SAP R3, ABAP/4-Unterricht von einem richtigen aktiven ABAP-Programmierer, C++ Unterricht von aktiven C++-Programmierern, Netzwerkunterricht vom Firmenkabelverleger persönlich - die Jungs waren alle 1a, wenn auch leider nicht alle didaktisch besonders bewandelt. Fachlich kam da aber alles rüber. Bei Berufsschulen wird halt gespart wo es nur geht. Das war auch ein Grund, warum ich mir einen Privaten rausgepickt habe (auch noch den mit dem Besten Ruf in Stuttgart).
  2. Umschulung FIAE bei FBD Stuttgart Schule war Klasse bis auf ein paar wenige Ausnahmen bei den Dozenten. Das Praktikum war spitze. Leider war die Klasse vom Wissensstand zu weit gestreut als daß alle halbwegs gleich hätten behandelt werden können - so kam irgendwie jeder zu kurz beim Programmier-Unterricht.
  3. Crush

    Gehalt

    Ich habe eine Umschulung gemacht und da gab´s gar nix für. Wenn´s Geld gibt soll man doch froh sein - man bekommt eh was viel besseres dafür: Wissen!
  4. Das erscheint mir auch etwas unrealistisch für einen Einsteiger...
  5. Hah! Genau! Das ist das Richtige! Danke vielmals!
  6. Weiß jemand, wie man eine Kontext-Hilfe wie beim Visual Studio erzeugen kann, daß man also auf ein Fenster-Objekt mit der Maus nur drüber fährt und ein kleines temporäres Fensterchen erscheint, welches eine detailiertere aber knappe Beschreibung zur Funktion erläutert. Ich habe nur was über die Kontext-Hilfe mit F1 gefunden, aber kein Beispiel, wie man sowas wie einen Hilfspopup macht. Ich habe mir bisher nur einen brauchbaren Ansatz dafür ausgedacht: Man macht sich seine eigene Fensterklasse, welche irgendwie von jedem Objekt eine Zusatzinformation erhält und eine Hilfsklasse, welche diese Fensterklasse integriert und als Task im Hintergrund der Anwendung mitläuft. Per Snoop-Funktion wird das aktuelle Objekt unter der Maus erschnüffelt und der zugehörige Fenstertext in einem Client-Rahmen daneben oder darüber (je nachdem) kurz angezeigt. Hat jemand andere Vorschläge? Gibt es vielleicht sogar was Fertiges was man direkt einsetzen kann? Vielleicht ist das ja was fundamentales unter Windows und ich weiß nur nichts davon?!?! Ich bin für jeden Vorschlag offen - je simpler desto besser.
  7. Crush

    Spiderman

    Stimmt nicht - der Trailer war dort ein ganz anderer, nämlich der, der letztes Jahr im Kino gespielt wurde. Aber jetzt wird anscheinend alle 14 Tage ein neuer Trailer oder Ausschnitte rausgelassen! Auf der Spiderman-Page ist ein Day-Counter bis zum nächsten Trailer und der sagt gerade: 6 Tage.
  8. Irgendwo hat sich Carmack mal geäußert, daß er erst ca. 2004-2005 Doom3 fertig haben wird. Die Entwicklungszeit läge weit über 5 Jahre bei einem solchen Projekt wurde von ihm angeführt. Ich glaube aber, daß einfach ein 2-3 Ghz-Rechner mit Geforce4-5 Minimum sein wird, damit die Engine ordentlich läuft - und bis dahin muß der Markt auch mit genügend solcher Maschinen ausgerüstet sein, damit die Kosten der Entwicklung wieder reingespielt werden können. Ich glaube nach diesem Interview, daß man nächstes Jahr höchstens mal wieder eine Demo davon zu sehen bekommen wird. Man darf nicht vergessen, daß ID sein Geld vor allem mit Lizenzen der Game-Engines einspielt. Doom3 ist wieder einmal einfach nur ein Vorzeigeprodukt für die neue Engine - und damit die auch ordentlich oft lizensiert wird muß da schon ein richtiger Kracher draus werden im Vergleich zur Q3-Engine. Epic ist da praktisch der einzige ernstzunehmende Konkurrent, weil die das genauso treiben ... abgesehen von ein paar wenigen kleinen Engine-Produzenten, die sich im unteren Mittelfeld tümmeln. Es gehört ja weitaus mehr dazu als nur die Engine: Doku, Beispiel-Codes, glasklare Auflistung der Funktionen, 3D-Import-Export-Konverter, Level-Objekt-Script-Editoren, usw.. mit allen wichtigen technischen Details, die für die Produktion eines eigenen Spiels notwendig sind.
  9. Crush

    Spiderman

    Sony Pictures gefällt mir immer mehr... Der erste gute Spiderman-Trailer ist draußen. UNBEDINGT ANSCHAUEN!!! An den CG-Animationen war Jeff Lew beteiligt. Für mich ein Garant, daß die Special-Effects-Szenen rattenscharf werden!
  10. Vielleicht könntest Du näher beschreiben wie man den AdA bekommt. (Kosten, Ablauf, Zeit, Anforderungen, Lehrplan, etc.) Das interessiert bestimmt auch noch andere.
  11. Crush

    C++ Lernen

    Schulungen haben den Nachteil, daß sie entweder strikt den Zeitplan einhalten oder sich nach den Langsamsten oder den Fortgeschrittensten orientieren. Je nachdem wohin Du gehörst, wirst Du entweder auf der Überholspur liegen gelassen oder von den Schnecken abgebremst. Zu den Bücher haben wir schon 1000 Links. Mit der Suchfunktion findet man unter Bücher und C++ schon 22 Seiten voll mit Threads! Hier ein paar wo ich was von meinen wichtigsten Büchern geschrieben habe: Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5 Hier ist eine ganze Menge
  12. Das hängt von der IHK ab. Ein paar Seiten nehmen die bestimmt nicht zu ernst, aber ich weiß von einem Projekt, daß abgelehnt wurde, weil die Dokumentation zu umfangreich war. Die haben da erst gar nicht mehr reingeschaut. Es sollen mehrere hundert Seiten gewesen sein. Es ist empfehlenswert den Rahmen strikt einzuhalten. Ändere den Zeichensatz, nimm weniger Absätze, verkleinere wo es nur geht. Weniger Bilder, etc. auch am Satzbau kann man viel kürzen.
  13. WinDVR von Sybex oder PowerVCR2 (heißt jetzt glaub CineplayerDVR) kann DVD-Streams direkt speichern.
  14. Versuche doch mal mit SendMessage() oder PostMessage() die Nachricht direkt an den Dialog zu verschicken.
  15. Crush

    C++ Lernen

    Lesen, lesen und nochmal lesen. Je mehr desto besser. Etwas nicht kapiert? Egal, beim nächsten mal vielleicht. Bin ich am Ende, gehe ich alles einfach nochmal von vorne durch. Ab und zu lese ich 2-3 Bücher simultan. Die ganze Wahrheit erfährt man nicht aus einem Einzigen. Nebenbei schaut man sich Sources von anderen an und besucht regelmäßig das Forum. Tutorials gibt´s auch noch überall - eigentlich sollte es an Stoff nicht mangeln. Ansonsten schließe ich mich Shadax an. News-Server zum Thema durchforste ich auch hin- und wieder - da gibt´s die besten Insider Infos.
  16. @Beezer Sam & Max 2 wird gerade produziert.
  17. Leere Klassendeklarationen kann man als Exceptions definieren. Diese können dann geworfen werden und werden über die Exception-Queue der Klasse weitergeleitet und im Umfassenden Try-Catch-Block aufgefangen. Man kann diese auch mit Throw() nach "oben" oder an einen von außen ummantelnden Try-Block weiterwerfen. Nothrow ist (nur Ergänzend) eine Deklarationsspezifikation von Aufrufkonventionen für Funktionen und untersagt dieser jemals eine Exception werfen zu dürfen/können in C++ wird Nothrow so dargestellt: void __stdcall foo3() throw(); (verwirrend, weil das eher wie das Werfen einer Exception aussieht). Hier nochmal kurz verschiedene Declspecs von nothrow aus der MSDN: #define WINAPI __declspec(nothrow) __stdcall // Trick17 void WINAPI foo1(); // ist jetzt nothrow void __declspec(nothrow) __stdcall foo2(); void __stdcall foo3() throw(); Vielleicht gelten die auch für Borland...
  18. Die o.g. Punkte müssen eindeutig angesprochen sein, weil das Projekt sonst nicht als vollwertig gilt. Die Ausführung ist zu genau für einen Projektantrag - könnte ja schon fast das Projekt selbst sein. Wenn das Projekt abgelehnt wird, sollte aber die IHK Korrekturvorschläge unterbreiten oder gegebenenfalls zusätzliche Punkte hinzufügen, damit man es akzeptieren kann. War wirklich sonst nix zugefügt?
  19. Ich habe mich letztes Jahr genauso beschwert, weil die Prüfung damals nur für Fisi´s war und 0 von der Thematik her für Anwendungsentwickler. Die schaffen es halt nie jedem recht zu machen - da müßte jeder eine eigens erstellte Prüfung bekommen. Dann wäre alles geklärt und die Prüfung besser. 4 FI-Berufe = 4 Prüfungen wäre doch einleuchtend!
  20. Ist schon traurig immer wieder zu sehen, wie die Leute meinen sich bilden lassen zu müssen anstatt selber die Zügel in die Hand zu nehmen und selbstverantwortlich sich an die Punkte hinzubringen, die man zu erreichen wünscht. Das ist auch ein Ziel der Ausbildung: Zu sehen, wer bereit ist mehr zu bringen als der Durchschnitt und nicht nur für einen Wisch zu kämpfen auf dem IHK steht! Nachher ist man eh auf sich allein gestellt.
  21. Crush

    Komponente sinnlos?

    Das erklärt vieles. Vielleicht ist mir wegen der Gemeinsamkeiten auch deshalb der Quake-Source eingefallen. Die Commands sind dann bestimmt die Shell-Eingaben. Ich finde den jedoch extrem unübersichtlich und alles andere als schön um sowas zu lernen. Da gibt´s wesentlich bessere Beispiele. Ist schon böse und gemein einen Azubi an ´nen Q-Src ranzuhängen. Wetten, daß von den Leuten dort selber keiner durchblickt!
  22. Crush

    Komponente sinnlos?

    Für mich sieht das nach 3D-Daten aus. #include "zone.h" // wäre auch noch evtl. aufschlußreich einzusehen #include "mathlib.h" typedef struct { vec3_t origin; // Orginal Vektoren (x,y,z) in Grad oder Rad deshalb Vec3 _t könnte temporär bedeuten, dann kämen die woanders her vec3_t angles; // Die Rotationswinkel in Grad vermutlich int index; // Keine Ahnung int frame; // Ein Frame-Counter, damit man sieht, an welcher Stelle die Animation sich gerade befindet. int color; // Farbe (könnte auch Textur beinhalten) fürs Objekt, Fläche oder die Umgebung int ground; // Untergrund Farbe oder Textur int shine; // Vielleicht ein Schalter für Reflektionen? } entity_state_t; // aktueller Stand Es wäre möglich, daß es sich hier sogar nur um eine einzelne Vertice (=Dreiecksfläche) handelt und da sich Objekte wiederum woanders befinden, müßte also diese Struct in einem Array drin sein. Vec ist meistens die Abkürzung für Vector, 3 für 3 Koordinaten. Könnte allerdings auch ein Vector aus 3D-Koordinaten sein, jedoch dann ist eine einzelne Farbe etwas dürftig. Das sollst Du dann wohl selber ausfüllen: void IN_Init (void) // Hier müssen Startpositionen, tempöräre Daten, etc. initialisiert werden { } void IN_Shutdown (void) // Abschluß sollte reservierten Speicher freigeben { } void IN_Commands (void) // Hier sollte man bestimmte Befehle abarbeiten (z.B. "Kamera bewegen", "Sichtwinkel umschalten", "Textur wechseln", etc.) { } void IN_Move (usercmd_t *cmd) // Zeiger auf eine Bewegungsstruktur für Pfadanimationen o.ä. { } Es scheint mir, daß es sich hierbei um eine 3D-Engine handeln soll. Doch mit dem bissel hier kann man da immer noch nicht genaue Rückschlüsse ziehen. Es fehlt noch viel zu viel. Import von Objekt/Umgebungs/Texturdaten/Animationdaten, Rotationen, Animationen, Berechnung allgemein, Ausgabe (OpenGL, DX, Software-Renderer...) Matrizenfunktionen (sind praktisch immer notwendig bei aktuellen 3D-Renderern), und und und. Sollte es sich tatsächlich um sowas handeln, empfehle ich Dir mal z.B. einsicht in den Quake-Sourcecode zu nehmen (frei downloadbar auf IDs Homepage). Dann weißt Du, was da noch alles auf einen zukommen würde. Sowas ist selbst für Vollprofis eine echte Herausforderung, die nicht jeder bewältigt bekommt. Es müssen also noch weitaus mehr Strukturen, Funktionen, Klassen, usw. vorhanden sein, sonst kann man damit nichts anfangen. Solltest Du mit Vektorrechnung und Matrizen nicht so bewandelt sein, sieht es sehr schlecht für Dich aus, hier irgendwas Brauchbares draus zu machen.
  23. Es sieht so aus, daß das C++ & Java-Programm aus deren Reihe so neu ist, daß es noch gar keine Lösungen zu den Aufgabenstellungen gibt. Zu allen älteren Kursen werden Disketten mit den Lösungen angeboten. Aber ausgerechnet zu Java und C++ nicht! Jedenfalls läßt die Homepage darauf schließen: http://www.datadidact.de/programmierung.htm Frag doch mal denjenigen, der für Euch die Unterlagen angefordert hat oder schicke mal eine E-Mail-Anfrage an Datadidact.
  24. Die Frage ist nicht, als was man die Note hinstellt, sondern wie es sich auswirkt. Ich würde mir halt überlegen, ob das Englisch ausreichend ist um sich in Dokus oder Anleitungen zurecht zu finden, oder ob es für den Alltagsgebrauch ausreicht, oder ob man überhaupt nichts damit anfangen kann. Irgenwozu muß es ja noch nützlich sein - und das würde ich in den Vordergrund rücken, anstatt sich für eine schlechte Note zu entschuldigen. Ist es wirklich zu nichts zu gebrauchen, würde ich halt klarstellen, daß Sprachen nicht Deine Stärke sind, aber dafür mehr Interesse und Begabung in handfesten Dingen liegen.
  25. Benutze mal in der Such-Funktion Kosten-Nutzen und Analyse ... da findest Du einiges.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...