Ich hab das gerade mal mit einem Connector für das MSDN ausprobiert. Funktioniert ganz nett.
Interessant wäre, welche Webportale noch solche Connectoren zur Verfügung stellen.
Das kommt wahrscheinlich durch die Leerzeichen im Pfad ("C:\Dokumente und Einstellungen\..."), in dem deine .java-Dateien liegen.
Schiebe deine Java/Projektdateien in einen Pfad ohne Leerzeichen.
BSI für Bürger - So Löschen Sie Daten richtig:
https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/ITSicherheit/Datensicherung/RichtigLoeschen/richtigloeschen_node.html
Das System hängt sich nicht auf, sondern der Monitor kann das Signal nicht darstellen?
Wenn ja, Windows XP im VGA-Modus starten und die Einstellungen korrigieren.
Das kann man pauschal so nicht sagen.
Wenn der laufende SQL-Server 3,1GB benötigt, hilft ein Beenden des Dienstes "Drahtlose Konfiguration" auch nicht viel zur Beseitigung des Engpasses.
Eine Auflistung der laufenden Prozess mit zugehörigen Speichernutzung wäre hilfreich.
Das wichtigste bei einem Wiki ist, dass man sich vor Beginn eine inhaltliche Struktur überlegt, die beschreibt, in welcher Weise und in welchem Bereich welche Inhalte angelegt werden dürfen. Das dauert weitaus länger, als die reine techn. Installation.
Wenn du den Prozess einmal mit Papier + Stift + Taschenrechner durchrechnest, würde dir das sofort auffallen.
Wenn dir hier eine fertige Lösung präsentiert wird, konvergiert dein Lernerfolg gegen Null.
Wenn du das Webinterface per GUI aktivierst über "Ansicht" | "Interface hinzufügen", dann ist 8080 der richtige Port.
Den Port auf dem VLC lauscht kannst du mit
netstat -ao
herausfinden. Einfach in der Zeile schauen, in dem die PID vom vlc.exe-Prozess steht.
Die Frage ist doch eher, ob du bereit bist für diese beiden Komponenten 200 € mehr auszugeben? Schau dir die Einzelpreise der jeweiligen Hardwareteile an. Dann weißt du, ob die Preisdifferenz gerechtfertigt ist.
Nur weil du "AN ALLE" schreibst und zudem noch die Schriftgröße höher stellst, heißt das nicht, dass auch eine große Masse deinen Thread lesen wird. Das bewirkt eher genau das Gegenteil.
Wieso ist das ein Problem?
Das BCC-Feld kann man über die Ansichtsleiste in einer neuen Mail de-/aktivieren. Allerdings ändert das nichts daran, dass der Verteiler weiterhin aufklappbar ist. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die Empfänger sich nicht mehr untereinander sehen.
Proftpd hat standardmäßig die tls.conf, die die SSL/TLS-Funktion aktiviert, nicht mit eingebunden. Die Datei ist als Include-Datei in der proftpd.conf mit anzugeben und die Inhalte der Datei anzupassen. Howtos dazu gibt es massig im Netz.
Für 6 € gibt es nichts performantes. Da bekommst du ne System, welches sich den physikalischen Host mit 1k anderen Systemen teilt. Dementsprechend wird dann auch die Leistung sein.