Ohne CD bzw. bootbaren USB-Stick wirst du das nicht reparieren können.
Eine Anleitung zur grub2-Neuinstallation findest du hier: GRUB 2 ? Wiki ? ubuntuusers.de
Wahrscheinlich weil Dateien aus den Verzeichnissen noch in Benutzung sind.
google -> "unlocker" suchen oder die entsprechende Prozesse/Dienste manuell beenden.
Das Problem geht aus deiner Beschreibung nicht eindeutig hervor. Bitte mal weiter erläutern.
Was aus der Logzeile zu erkennen ist, ist dass der Mailserver die E-Mail nicht annimmt, weil der User "mail" nicht in seiner Benutzerliste steht.
Die meisten Linux-Installationen legen während der Installation auch einen normalen Benutzer mit an.
Entweder hast du die entsprechende Desktop-Environment bei der Installation nicht ausgewählt oder die erstellte Konfiguration verträgt sich nicht mit deiner Hardware.
Was passiert beim Ausführen von:
/etc/init.d/gdm start
Und einmal die Ausgabe von
grep EE /var/log/Xorg.log
posten.
Vielleicht ist dein System nicht einer Meinung mit dir.
Schau dir mal den Verlauf der Prozessorauslastung über mehrere Minuten an, wenn du die von dir beschriebenen Tätigkeiten durchführst. Eine Übersicht der Prozesse, die in dem Zeitraum CPU-Zeit beanspruchen wäre interessant.
Ist wahrscheinlich von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich.
Wenn du der Meinung bist mit den dir übertragenden Aufgaben grenzenlos überfordert zu sein, dann sprich mit deinem Vorgesetzten.
Ich hab in dem Betrieb bereits die FiSi-Ausbildung absolviert, somit ist die Einarbeitung entfallen.
Du musst bedenken, dass du jetzt auf studentischen Niveau angestellt bist. Nicht mit einem Auszubildenden im ersten Lehrjahr vergleichen. An deiner FH/Uni werden die Themen auch einfach runtergerattert, egal ob der einzelne Student mitkommt oder nicht. Selber einarbeiten und autodidaktisch arbeiten ist notwendig.
AES wird auch nur zur Verschlüsselung der zu übertragenden Daten verwendet. Der PSK wird zur Authentifizierung der Clients verwendet. D.h. der AP gleicht seinen gespeicherten PSK mit dem PSK des Clients ab.
Hier mal lesen:
Extensible Authentication Protocol - Wikipedia, the free encyclopedia
Bei Notebooks sind die Grafikkarten meistens(?) fest mit dem Motherboard verbunden. Wenn die Grafikkarte defekt ist, benötigst du ein neues Motherboard.
Hast du testweise einen externen Monitor an dem Notebook angeschlossen, um auszuschließen, dass es nicht am Display liegt?
Der Onboard Raid-Controller hat den Vorteile, dass du auch auf die Daten zugreifen kannst, wenn deine Festplatte ganz normal angeschlossen ist (aus eigener Erfahrung mit einem nForce-Board). Mit einem externen Controller funktioniert das so nicht. Es gibt bei beiden Vor- und Nachteile die du abwiegen musst, wie bspw. Datendurchsatz / verfügbare Raid-Modi / Anzahl HDDs / Belastung der CPU usw.
Ist das jetzt ein Fehler bedingt durch eine fehlerhafte Installation oder vermisst du einfach nur diesen Menüpunkt?
Der Support des Herstellers kann dir wahrscheinlich bei letzteren weiterhelfen.
Wenn du nur das Skript anstoßen möchtest und keine Ausgabe benötigst, kannst du auch mittel Kommandozeilenbrowser oder wget das Skript aufrufen.
Einfacher wäre es, wenn du das PHP-Skript mittels Cronjob/Geplanter Tasks auf dem Server ausführst.
Kannst du die Hostnamen direkt auf der Shell des Routers auflösen?
Sind im Abschnitt "DHCP" die entsprechenden Optionen aktiviert?
Läuft der dnsmasq-Prozess auf dem Router?
Würde eventuell etwas auf dem/den Client(s) geändert?
Auch wenn du eventuell die Bluescreens weg bekommst, ist dein PC trotzdem noch überflutet mit irgendwelcher Schadsoftware.
System neu installieren und dann beobachten ob die Bluescreens erneut auftreten.
Klick mal im Windows 7 Netzwerk- und Freigabecenter auf "Adaptereinstellungen ändern" und dann oben in der Leiste auf "Erweiterte Einstellungen". Dort kannst du dann die Adapterprioritäten einstellen.
Mal überprüft, ob die Broadcasts vom Spiel auch über den Tunnel gelangen und nicht an einer anderen Schnittstellen abgesendet werden? Bei einigen Spielen konnte/musste man den Netzwerkadapter angeben, den das Spiel nutzen soll.
Testweise das Spiel mal starten und den Netzwerkverkehr untersuchen.
Gar nichts. Durch das Dranflanschen von mehreren Tätigkeiten wird das Projekt qualitativ nicht verbessert.
Eventuell kannst du, wenn du absolut kein anderes Projekt findest, die ganze Problemstellung neu aufrollen und dann weiter ausholen.
Das was du vorhast, ist ja simpel ausgedrückt, dass Übertragen von Informationen von einer normalen Webseite in ein CMS.
Soweit ich mich erinnere, gibt es bei bspw. bei Mobotix-Kameras eine Funktion, mit der man erst die Kamera aktiviert, wenn Bewegung vor der Linse stattfindet. So würde auch das Vergleichen von Bildern wegfallen. Diese Funktion haben bestimmt andere Hersteller auch eingebaut.