Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Manchmal zählen individuelle Aussagen von Forenmitgliedern mit entsprechender Erfahrung mehr als simple Google-Suchergebnisse... Außerdem erhofft man sich durch ein Forum auch weitere Anregungen/Horizonterweiterungen zu der Frage.
  2. Bitte mit den Fullquote-Postings aufhören und nicht alles wiederholen, was schon angesprochen wurde.
  3. Auch ohne Netzwerkverbindung? Hast du neue SIDs generiert und (wenn vorhanden) das AD-Computerkonto neu angelegt?
  4. Meiner Meinung nach ist die Distribution nicht so relevant für einen guten Einstieg, es gibt zwar einige spürbare Unterschiede (Paketmanager, Updatezyklen, Konfigurationsdateien, ...), aber vom Prinzip tut sich da nicht viel. Wichtiger ist, dass du dann bei einer Distribution bleibst und dich mit der beschäftigst. (Anmerkung: Ich würde schon bei einer der bekanntesten Distribution bleiben, da für diese ausreichend Anleitungen und Hilfen/Support im Netz verfügbar sind.) Such dir einfach eine von den oben genannten aus installier diese. Bei deiner Hardwarekonfiguration sollten alle drei adhoc funktionieren.
  5. Poste mal den kompletten Code, auch den mysql_query()-Befehl. Hast du mal bei dem Query die '' bei der Zahl weggelassen?
  6. Darf ich fragen wo der Sinn dabei ist?
  7. Das typische Betriebssystem für einen VServer ist eine Linux-Distribution (Ubuntu, Debian, SuSe usw.). Ein VServer aus dem unteren Preissegment wird niemals mit einem vorinstallierten Windows angeboten, da die Leistung nicht ausreicht und der Händler dann noch Lizenzkosten abdrücken muss. Das Problem was ich jetzt sehe ist, dass du dir erstmal Server-Grundlagen im Umgang mit Linux aneignest. Deine Hardware reicht dafür völlig aus, mehr benötigst du nicht für den Betrieb ohne grafische Oberfläche. Im Netz findest du ausreichend Informationsmaterial für einen Einstieg. Schlag dir schon mal den Gedanken aus dem Kopf, dass das in kurzer Zeit erlernbar ist. Wenn du kein gefestigtes Wissen über Linux hast, rate ich dir, auch keinen Server für den produktiven Betrieb zu mieten. Letztendlich haftest du dafür.
  8. Hier mal schauen: GESIS:Software für Online-Befragungen
  9. Bricht der Kopiervorgang auf den USB-Stick mit einer Fehlermeldung ab? Hast du testweise die Chipsatz-/USB-Controllertreiber aktualisiert? Tritt der Fehler auch bei Benutzung eines anderen USB-Ports auf?
  10. Was ist denn jetzt die Frage?
  11. Dein Deutsch lässt zu wünschen übrig. Das kann man kaum interpretieren. Über welchen Weg baust du deine Internetverbindung auf? Passiert das auch bei anderen USB-Sticks? Hast du einen aktuellen Virenscanner installiert? Wieso willst du formatieren und "was" hat daran nicht geklappt?
  12. Was sagen denn die Protokolldateien? Reißt evt. nach einiger Zeit Inaktivität die Verbindung zum ADS ab?
  13. lupo49

    Debuggerinstallation

    Mh.. mach mal ein sudo aptitude install ddd (Normalerweise müsste es mit apt-get auch gehen.)
  14. Trotz der Reduzierung der Arbeitsstunden wirst du nicht um die Vor-/Nachbereitung von Vorlesungen nach der täglichen herumkommen. Bei einem Fernstudium kannst du dich auf eine hohe Belastung durch das Studium während der Arbeitszeit einstellen. Auf der anderen Seite hast du am Ende des Monats wahrscheinlich Geld im Portemonaie. Bei einem Präsenzstudium hast du den Vorteil, das du dich voll und ganz auf das Studium konzentrieren kannst, was sich eventuell in den Noten äußert. Um die Strecke von 75km pro Fahrt zur FH zu umgehen, würde ich in den Studienort umziehen. Alles anderes bedeutet zuviel Zeitverlust.
  15. lupo49

    Debuggerinstallation

    Es gibt kein Ubuntu Lenny. Dann folgendes probieren: sudo aptitude search ddd
  16. Aha. Und du meinst, dass du damit nicht gegen die Lizenzbedingungen von Paragon verstößt?
  17. lupo49

    Windows-Key

    Vielleicht hilft dir das auch weiter: Recover Windows XP and Vista Product Key From a Crashed System | Key, Windows, File, Here, Have | WinkeyFinder.com
  18. Die Netzwerkkonfiguration unter Ubuntu wird in der Datei /etc/network/interfaces gespeichert. Falls du bspw. den eth0-Adapter auf DHCP einstellen möchtest, sollte das ungefähr so aussehen: auto eth0 iface eth0 inet dhcp Wie du mittels vi eine Datei öffnest, editierst, speicherst und beendest sollst du auf jeden Fall vor(!) der Klausur noch einmal probieren. http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces
  19. lupo49

    Debuggerinstallation

    Ausgabe von sudo apt-get search ddd hier posten. Die Distributionsbezeichnung mit Versionslevel fehlt immer noch.
  20. lupo49

    Debuggerinstallation

    Wenn der DDD-Debugger nicht in den Paketrepositories deiner Distribution ist, dann kannst du es auch im Normalfall nicht darüber installieren. Ich vermute aber, dass du den Paketnamen falsch eingegeben hast. Mit welchem Befehl wolltest du den DDD-Debugger installieren? Welche Distribution nutzt du? Zu dem Thema, wie man eine Software aus den Quellarchiven installiert, findest du ausreichend Anleitungen im Netz. Das Verfahren ist dabei immer ähnlich.
  21. Bist du sicher, dass es daran liegt? Wenn du IPv6 nicht benötigst, dann deaktiviere es. Entweder über die Eigenschaften des Netzwerkadapters oder via How to disable certain Internet Protocol version 6 (IPv6) components in Windows Vista, Windows 7 and Windows Server 2008
  22. Wenn du nicht recherchieren willst, kaufe einfach das Modell, das die meisten Sternchen und Bewertungen besitzt bei amazon.de.
  23. Wenn der andere PC einen ander Hardwareausstattung besitzt (bei gravierenden Unterschieden wie bspw. anderes Mainboard), dann wird das zurückgespielte Windows-Betriebssystem dort nicht hochfahren bzw. dir einen Bluescreen anzeigen. Entweder du bastelst dann offline in der Registry rum oder nutzt so etwas wie Workstation sichern und ausgefallene Systeme auf abweichende Hardware wiederherstellen
  24. lupo49

    Struktogramm

    Der Ausdruck ist Schleifenkopf ist nicht korrekt. Laut deinem Struktogramm wird nach UPC2 erstmal UPC1 und nicht UPD ausgeführt.
  25. Kannst du deine Exceldatei mit anhängen. Im Kopf ist das immer recht schwierig nachzuvollziehen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...