Das typische Betriebssystem für einen VServer ist eine Linux-Distribution (Ubuntu, Debian, SuSe usw.). Ein VServer aus dem unteren Preissegment wird niemals mit einem vorinstallierten Windows angeboten, da die Leistung nicht ausreicht und der Händler dann noch Lizenzkosten abdrücken muss.
Das Problem was ich jetzt sehe ist, dass du dir erstmal Server-Grundlagen im Umgang mit Linux aneignest. Deine Hardware reicht dafür völlig aus, mehr benötigst du nicht für den Betrieb ohne grafische Oberfläche. Im Netz findest du ausreichend Informationsmaterial für einen Einstieg.
Schlag dir schon mal den Gedanken aus dem Kopf, dass das in kurzer Zeit erlernbar ist. Wenn du kein gefestigtes Wissen über Linux hast, rate ich dir, auch keinen Server für den produktiven Betrieb zu mieten. Letztendlich haftest du dafür.