Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Der w3c Validator kann das auch: The W3C Markup Validation Service
  2. Bei solchen Fragen wendest du dich direkt an den Verlag. Nur weil in den letzten Jahren die Auflagen in bestimmten Abständen erschienen sind, heißt das nicht, dass das dieses Jahr auch so ist.
  3. Hast du einen zur Verfügung, zum Testen ob der auch hält was er verspricht?
  4. Was sagt der Data Becker Support dazu?
  5. Das solltest du aber mal tun. So kannst du dann entweder das Netzwerk/Server oder Microsoft Office als Fehlerquelle ausschließen.
  6. Was ist mit anderen Dateitypen beim Öffnen vom Server? Was passiert, wenn du das Word-Dokument mittels Notepad öffnest?
  7. So wie ich das gerade gesehen habe, ist es nur möglich Leute zu nominieren und nicht direkt einzuladen. Es kann also ein Moment dauern, bis ihr eine Mail von google bekommt.
  8. Dann die E-Mailadresse in einer PN senden.
  9. XenApp ist ein Terminalserver-Produkt von Citrix.
  10. Guck mal auf den Seiten deiner Familienkasse/Arbeitsagentur, die haben entsprechende Formulare und Informationsblätter. Es kann sein, dass die Fahrtkosten nicht geltend gemacht werden können, wenn bspw. ein Semesterticket für den ÖPNV für dich von der FH/Uni vorliegt.
  11. Wenn du 12.000 € pro Jahr verdienst, werden ca. 20% Sozialversicherungsabgaben und 960 € Pauschale abgezogen. Somit beläuft sich dann der Betrag auf 8640 €. Das sind 961 € zuviel. Ich würde dir empfehlen alle Kosten anzugeben die mit deinem Studium zu tun haben. Also Wohnungskosten, Studiengebühren + Semesterbeitrag, Fachliteratur usw. Ich würde mir da allerdings nicht allzu viele Hoffnungen machen.
  12. Falscher Thread, so etwas kommt hier hinein: http://forum.fachinformatiker.de/pruefungsaufgaben-loesungen/124924-suche-pruefungen-loesungen-9-a.html
  13. Ich habe noch acht Einladungen offen.
  14. Thunderbird mit eingebundenem Gmail-Kalender? Soll das eine reine Kalender-Groupware sein oder bspw. so etwas wie das kostenlose Open-Xchange?
  15. Unter "Eigene Zertifikate" muss dein Zertifikat erscheinen (öffentlicher + privater Schlüssel muss zuvor importiert worden sein). Außerdem sollten die beabsichtigen Verwendungszwecke unter "Erweitert" ausgewählt werden.
  16. Und bei IDE/LPT-Port mit 1024? Merkwürdige Aussage.
  17. Da gibt es noch mehr von: Bacula, the Open Source, Enterprise ready, Network Backup Tool for Linux, Unix, and Windows Wertarbyte EDV-Dienstleistungen - Backup system "Tartarus"
  18. Das sieht gut aus. Danke sehr. WHERE-Bedingung ist nicht notwendig
  19. Wie sieht das Bild aus? (Fehlt da ein Anhang?) Edit: Kannst du ein Foto davon hier im Forum posten?
  20. Hab es auch nochmal gerechnet. Ist beides korrekt.
  21. Das schwierigste Teil beim WSUS ist nicht das Installieren der einzelnen Komponenten, sondern ein Konzept zur Erarbeitung, welche Updates nach welchen Überprüfungsstufen zu welchen Zeiten verteilt werden. Eine WSUS heißt nicht, Pakete installieren und alle Updates für alle Unternehmen-PCs freigeben. Der organisatorische Teil ist weitaus anspruchsvoller.
  22. Meine Ansätze reichen momentan bis SELECT SystemAccount, Name, Vorname, Position, Telefon, Fax, VorgesetzterSystemAcc FROM dbo.Mitarbeiter ... :old
  23. Als DBMS wird der MS SQL Server Express verwendet.
  24. Hallo, Gegeben ist folgende Tabellenstruktur SystemAccount (varchar) Name (varchar) Vorname (varchar) Position (varchar) Telefon (int) Fax (int) VorgesetzterSystemAcc (varchar) In der Spalte "SystemAccount" steht der Anmeldename und in "VorgesetzterSystemAcc" der Anmeldename des Vorgesetzten. Bsp.: falk | Falk | Gisela | Sekretariat Techn. Leitung | 025365 | 8665 | mueller mueller | Müller | Adolf | Technische Leitung | 025366 | 8666 | NULL Das Query soll folgendes Ergebnis liefern: falk | Müller | Adolf | Technische Leitung | 025366 | 8666 Das heißt, der Wert aus dem Feld "VorgesetztenSystemAcc" vom Datensatz "falk" soll genommen und mit den Werten für Name, Vorname, ... von dem Datensatz "mueller" vervollständigt werden. Der Wert im Feld "SystemAccount" soll weiterhin "falk" bleiben. Was für Ansätze würdet ihr empfehlen?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...