Zum Inhalt springen

lupo49

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2963
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von lupo49

  1. Mit welchem Hintergedanken? Installiere den Treiber, anstatt das Gerät zu deaktivieren. Ist vielleicht die Batterie auf dem Mainboard leer? Wird nach dem Hochfahren im Windows die korrekte Uhrzeit angezeigt? Wie flashpixx schon sagte, wenn du keine Ahnung von dem System hast, dann lass ihn bei einem Händler reparieren oder kauf dir eine neuen. An deinem Auto reparierst du ja auch nicht selber das Getriebe, sondern bringst ihn in eine Werkstatt.
  2. lupo49

    mp3 ID3-Tag bearbeiten

    Hier mal lesen: http://javamusictag.sourceforge.net/api/org/farng/mp3/MP3File.html#save(java.lang.String,%20int) Bei dir fehlt noch der Parameter "int saveMode".
  3. Verstehe ich das richtig, das du eine LiveCD als einen adäquaten Ersatz für eine Wächterkarte + Festplatte hälst? Bei uns laufen in einigen Räumen PCs mit Software-/Hardware-Wächterkarten um die Systeme bspw. nicht mit den Benutzerprofilen voll zu müllen. Thinclients sind dort gar nicht zu gebrauchen, weil dort auch CAD-Anwendungen genutzt werden. Solche Aussagen kann man nur individuell treffen, je nach Umgebung.
  4. Für welche Problemstellung? Die Evaluierung und Implementierung unterschiedlicher Software-/Patchmanagement Applikationen kann immer noch noch ein Projekt darstellen. Ein Aufbessern durch ein Dranflanschen von einem Miniprojekt, bessert das Gesamtprojekt nicht auf. Das ist kein Projekt. Bei deinen drei Angaben handelt es sich jeweils um Lösungen und nicht um die Aufgaben- oder Problemstellung, die es aber zu untersuchen und zu lösen gilt in einem Projekt.
  5. Was möchtest du denn machen? Eventuell könnte man sich mit inotify was zusammenbauen.
  6. Poste mal die Ausgabe von 'ls' und den vollständigen Befehl zum Entpacken, den du nimmst.
  7. Das Lobby-System ist absoluter BS. Bei mir hat es ein wenig geholfen, den benötigten Port am Router weiterzuleiten um im Spiel den NAT-Typ auf "Offen" zu halten.
  8. Wenn du den Anhang als pdf-Datei abspeicherst, könnten es ein paar mehr Nutzer öffnen.
  9. Bei "Geplante Task" gibts es in den Eigenschaften des jeweiligen Tasks die Option "nur ausführen, wenn angemeldet".
  10. show globale variables; bzw. MySQL :: MySQL 5.0 Reference Manual :: 5.1.5 Using System Variables Ich würde testweise einfach mal den sql-Dump mittels "iconv" in UTF-8 kodieren und dann beim Import UTF-8 angeben. Ist das Version 5.X vom Mysqld?
  11. Als erstes benötigst du erstmal ein Kriterium, durch dass der PC feststellen kann, wo er sich befindet. Das kann z.B. eine Systemvariable %LOCATION% sein oder der IP-Adressbereich. Anhand er Kriterien kannst du dann im Logonscript unterscheiden (if %LOCATION == foo), welcher Server verwendet werden soll. Wenn du in jedem Standort einen eigenen DC stehen hast, könnte man alternativ auch über den DC den OfficeScan-Client verteilen über \\dc.local\foo\ofcscan\autopccp.exe\. Da normalerweise immer der DC vom Client ausgewählt wird, der die geringste Responsezeit hat.
  12. Im Jahre 2005 hat das noch so funktioniert: mysql_real_connect(connection_out, host, user, pass, dbas, 0, NULL, 0); mysql_query(connection_out, "SELECT * FROM personen"); res_set = mysql_store_result(connection_out); numrows = mysql_num_rows(res_set); if(numrows == 0) { cout << "\n\t\tKeine Datens" << char(132) << "tze vorhanden"; getch(); } else { while ((data_row = mysql_fetch_row(res_set)) != NULL) { for (i = 0; i < mysql_num_fields(res_set); i++) { printf(" %s ", data_row[i]); } cout << "\n\n"; } } mysql_close(connection_out);
  13. Die Konfiguration und der Aufbau der DMZ reicht für ein Projekt aus. Das Penetration-Testing sprengt den Rahmen und ist imho auch nicht geeignet für einen Auszubildenden bezogen auf den Kenntnisstand.
  14. Unter Debian geht das mittels locale-gen um die locales neu zu erzeugen. YaST/Documentation/Locale - openSUSE
  15. Welche Kodierung besitzt denn die .sql-Datei? $> file foo.sql Welche Kodierung nutzt der Mysql-Server standardmäßig? Welche Koderung wird vom SQL-Client zum MySQL-Server genutzt? MySQL: Zeichensatz-Grundlagen - Die wunderbare Welt von Isotopp
  16. Ja, weil mc auch die ncurses-Oberfläche nutzt. Definieren "nicht ganz so schlimm"? Einen konkreten Lösungsansatz kann ich dir jetzt nicht geben. Ich würde testweise die locales mal neu generieren lassen, testen ob der Fehler bei allen Benutzern auftaucht und einmal die locales auf UTF-8 stellen.
  17. Berechtigungen werden durch das Dateisystem verwaltet und nicht durch die Registry. Hast du den Tipp mit der Eingabeaufforderung probiert? Was noch gehen würde, ist das Ändern der Berechtigungen über eine LiveCD.
  18. Wenn du "mc" startest, wird die Oberfläche dann auch "defekt" dargestellt? Das scheint ja direkt eine Konsolensitzung zu sein? Also keine Verbindung mittels Putty? Die komplette Ausgabe von "locale" und "grep LANG | env" mal posten.
  19. Daten sichern und das Betriebssystem neu installieren. Wenn das wirklich an den Berechtigungen liegt, wirst du die nicht mehr in den originären/passenden Zustand bekommen.
  20. Wenn ihr Bücher benötigt, dann kauft euch welche? Normalerweise braucht man keine Bücher außer die Formelsammlung für die Prüfung zum Ende hin. Sämtliche Inhalte sind auch im Netz zu finden.
  21. lupo49

    Java VPN-Verbindung

    Wie soll das funktionieren? Das Thema bewegt sich ja nicht mal mehr im Bereich Java-Grundlagen.
  22. Was soll das denn für eine Begründung sein? Ein Prüfling darf durchaus Arbeiten durchführen, die von jemanden anders bereits realisiert worden sind. Ist doch keine Promotionsarbeit..
  23. lupo49

    Java VPN-Verbindung

    Laut deiner Aufgabestellung aus dem ersten Post ist doch gar nicht gefordert, dass eine VPN-Verbind *irgendwo* existieren soll. Es soll dich lediglich die Erreichbarkeit eines einzelnen Hosts überprüft werden?
  24. Das geht entweder händisch über die Registry/Autostart/msconfig.exe oder Programme wie z.B. Sysinternals AutoRuns (AutoRuns for Windows)
  25. Das ist eher genau gegenteilig. Um mehrere Helpdesksystem detailliert und den Anforderungen gemäß zu untersuchen reichen garantiert die acht Stunden nicht aus. Die Anzahl der zu untersuchenden Produkte muss von vornherein stark minimiert werden, bevor eine Testinstallation vorgenommen wird.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...