Zum Inhalt springen

tTt

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    967
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von tTt

  1. Neuer Job ist endlich in Aussicht. Alter: 26 Wohnort: noch Berlin Letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2012 Berufserfahrung: > 1 1/2 Jahre Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: München Größe der Firma: ca. 31000 Stellenbezeichnung: Mitarbeiter Service Desk Tarif: TVÖD Branche der Firma: öffentlicher Dienst Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 39 (Überstunden/Mehrarbeit wird abgefeiert) Arbeitsstunden pro Woche real: noch offen Gesamtjahresbrutto: ca. 36000 Anzahl der Monatsgehälter: 12,9 Anzahl der Urlaubstage: 29 Sonder- / Sozialleistungen: VWL, Job Ticket, typische Vorteile des öD halt Verantwortung: Keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): 1st- & 2nd-Level Anwendersupport Telefonisch, Remote und Vor-ort, Ticketbearbeitung, alles Immer in Rotation
  2. Vorsicht bei FOS und BOS. Direkt nach der Ausbildung bekommst du bei der BOS Bafög Elternunabhängig, bei der FOS bekommst du Bafög in Abhängigkeit des Elterneinkommens, es sei denn du hast schon länger als 3 Jahre gearbeitet. Das war in meiner Klasse lediglich einer! Bei uns in Berlin gab es sogar letztlich nur eine gemeinsame Klasse für BOS UND FOS, aber der Schülerstatus wirkt sich sowohl für die Höhe des Bafögs als auch die Beantragungsdauer aus, BOS gilt als Kolleg und hat auch den etwas höheren Bedarfssatz! Fast alle haben nach der fachoberschulprüfung ein Studium an einer FH begonnen, nur wenige wollten an eine Uni um zu studieren. Dies ist eine Lücke im Gesetz, allerdings ist es für mich auch unverständlich, dass Schüler in einer gleichen Klasse unterschiedliche Bedarfssätze bekommen. Die Schule hat das uns empfohlen! Also Vorsicht! Und wenn du noch Kindergeldanspruch hast, empfehle ich dir nicht arbeiten zu gehen! Ich habe nebenbei noch gearbeitet (15h/Woche), aber das war nicht so gut, es hat sich negativ auf meine Noten ausgewirkt. Es fehlte doch einfach die Zeit, richtig zu üben, wenn du von 6-22uhr unterwegs bist und danach noch Hausaufgaben machen oder noch neue Themen lernen musst.
  3. tTt

    Eingruppierung öD

    So, das Gespräch ist rum, nun heißt es abwarten auf die öffentlichen Mühlen Im übrigen werden dort wohl demnächst noch weitere Stellen gesucht bzw. geschaffen. Man wollte deshalb weder die Tätigkeiten, noch das zukünftige Team, weiter konkretisieren, daher auch die relativ weit gefasste Stellenausschreibung. Bin ja mal gespannt was da raus kommt... Die kommende Woche geht's dann weiter mit dem Bewerbermarathon, ein Glück dass ich Urlaub genommen hab. :beagolisc
  4. Soo Bin aktuell auf Jobsuche, aber Arbeitslos wollte ich auch nicht sein, immerhin unbefristet. Aber seitdem ich hier arbeite sehe ich die Branche in einem ganz anderem Licht... Alter: 26 Wohnort: Berlin letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FISI 2012 Berufserfahrung: ~ 1 Jahr Vorbildung: Mittlere Reife Arbeitsort: Potsdam Größe der Firma: ca. 4000 Stellenbezeichnung: Kundenbetreuer / Ticketbearbeiter Tarif: Leider Nein! Branche der Firma: Kommunikation/Callcenter Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 (Überstunden/Mehrarbeit wird abgefeiert) Arbeitsstunden pro Woche real: 40-41 Gesamtjahresbrutto: ca. 18000€ fix + ca. 1800-3600€ Leistungsboni Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 25-30 steigt jährlich nach Betriebszugehörigkeit Sonder- / Sozialleistungen: Tee, Wasser, Kaffee, Obst, Produktschulungen, Sozialarbeiter, Firmenhandy, Zuschuss für ÖPNV, betr. Altersvorsorge Variabler Anteil am Gehalt: 1800-3600€ Abhängig von Quantität und Qualität Verantwortung: Keine Personalverantwortung Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Telefonische Kundenbetreuung (inbound), 1st- & 2nd-Level DSL-Support (in- & outbound), Ticketbearbeitung und notfalls Weiterleitung 3rd Level
  5. tTt

    Eingruppierung öD

    Danke für den riesen Textblock.. Grundsätzlich passt für mich EG8 zu der Stelle, es sei denn es kommt Personalverantwortung/Leitungsfunktion hinzu. Dann wiederum finde ich EG8 relativ dürftig. Dass der öD versucht zu sparen ist mir klar. Und ohne Papierkram gehts sowieso nicht. Typisch öD halt. Eigentlich wollte ich weniger an der Entgeltgruppe rütteln und viel mehr an der Erfahrungsstufe ansetzen. Statt EG8/1 lieber EG8/2 wegen entsprechender Erfahrungen in den geforderten Bereichen. Das scheint mir eher möglich. Aktuell stellt dieses Angebot auf jeden Fall ein Verbesserung für mich da, was aber auch nicht schwierig ist. Das ist aber auch ein anderes Thema. Vielleicht hätte ich es anders fragen sollen. Würdet ihr diese Stelle mit der Ausschreibung als EG8 annehmen? Oder würdet ihr noch versuchen zu verhandeln? MFG tTt
  6. Habe selbst kurz in einer kleinen Internetagentur gearbeitet, war allerdings nur nebenbei in Teilzeit, der Admin war ungelernt und saß vor dem Scherbenhaufen des Vorgängers. Die Agentur wuchs stetig und die IT wurde Wildwuchs. Für JEDE Änderung musste der Admin kämpfen! Es herrschte das reinste Chaos, Lizenzen, Fehlanzeige, immerhin schon ein AD2000, und dann auch noch XP, Vista, 7, 8 mit iMACs bunt gemischt. Sicherungskonzept? - Fehlanzeige.... das ganze möchte ich nicht weiter ausführen mMn. wurden hier über Jahre alles zusammengefrickelt und notwendige Investitionen für die IT einfach nach hinten geschoben. Das ist dann schon eine besonders nervige Angelegenheit. Spätestens wenn dann aber vom Chef der Agentur kam: "Wieso? Das lief doch bisher immer so." Fehlt es einem als Administrator an jeder Grundlage um vernünftig arbeiten zu können. Der Umzug war Chaotisch, Grundsatzentscheidungen für neue Büro waren harte Verhandlungen mit dem Agenturchef. Mein Vertrag wurde nach 6 Monaten und dem Umzug gekündigt... Der Arme tut mir noch bis heute leid, wenngleich er sich auch zu einfach hat abbügeln lassen. Aber Spaß und Motivation sehen anders aus. Wenn hier eine solche Stelle zu besetzen ist wird es überhaupt schwer, jemanden zu finden der das gerne macht mit dem gewünschten/geplanten Budget.
  7. bzgl. der Neugruppierung der Entgeltordnung für den TVöD Bund habe ich nun ein paar Fragen. Ich habe demnächst ein Vorstellungsgespräch und möchte mich gut darauf vorbereiten, auch was Gehalt anbetrifft. Habe mir auch die Eingruppierung durchgelesen, auch die Tipps hier im Forum. Für den TVöD Bund habe ich nun die neue Entgeldordnung noch nicht wirklich gefunden. Ist diese Inhaltsgleich mit der vom TV-L? Bei der Stellenbeschreibung wurde EG8 angegeben. Wenn ich mir die Stellenbeschreibung/Tätigkeitsbeschreibung anschaue werde ich das Gefühl nicht los, dass es eigentlich mehr als EG 8 ist, wenn bereits Organisation oder Leitung ServiceDesk drin steht.... Was genau anfällt werde ich ja sehen, aber ich hole mir gerne noch andere Fachmeinungen ein, damit ich nicht direkt aufm Holzweg bin. Wie seht ihr das? Würde mich über andere Meinungen sehr freuen MFG tTt
  8. So, um mal eine Rückmeldung zu geben: Nach drei Gesprächen und einer mündlichen Zusage der Fachabteilung des Betrieb kam dann zum ursprünglichen Starttermin per E-Mail doch eine Absage. Verblieben war man mit der Aussage, Arbeitsvertrag wird zugeschickt und im Team wurde ich auch als neuer Kollege vorgestellt. Ziemlich heftig, wie manche Unternehmen mit potenziellen Mitarbeitern umgehen. Hab nun aus der Not erstmal einen Job in einem Callcenter angenommen, besser als Arbeitslosigkeit, aber wirklich schön ist es nicht. Ich hab halt den Support gern erledigt. IT-SM/ ITIL wird halt oft gefordert, sodass ich mich in diese Richtung weiter bilden will. Wenn da jemand noch einen Tipp hat, immer raus damit.
  9. An sich muss man auch sehen, dass es nur eine Teilzeitanstellung war. In Vollzeit hätte ich dort zu dem gebotenen Lohn nicht arbeiten wollen! Dafür war für mich auch zu viel im Argen. Die Kollegen war super, ich kam mit allen gut klar und es machte eigentlich auch spaß dort. Hab dort auch so einiges gelernt, ABER: Der Chef war nicht Investitionsbereit -> Die daraus resultierende Mehrarbeit hatten wir, speziell aber mein Vorgesetzter / Kollege (workaholic, anders kann ich es nicht bezeichnen) auszubügeln, ich war halt nur Teilzeitkraft. Begründung des Chefs: "Lief ja bisher immer so." Dementsprechend frustriert war mein Vorgesetzter dann auch. Hab ihm so gut es ging, ausgeholfen, hab dabei auch sehr viele Überstunden angesammelt, sodass nach der Kündigung noch ein volles Teilzeitgehalt raussprang. Aber mit Doppelbelastung Schule + Arbeit musste ich prioritäten setzen. Im Grunde kam dort aber bei wichtigen IT-Entscheidungen fast immer nur murks raus. Wirklich strukturiert war da nix. Erfahrungen habe ich gesammelt, aber definitiv mache ich sowas nicht nochmal. Die Reihenfolge der Aussagen im Zeugnis ist für mich auch etwas komisch, aber mal ganz ehrlich, das war ein halbes Jahr in Teilzeit. Was soll denn da groß ein Fallstrick sein?
  10. Soo, hab nun die endgültige Variante erhalten. Bin damit sehr zufrieden, hätte mich aber über andere Meinungen gefreut.
  11. Liest sich echt super! Finde das eine tolle Einleitung! Sticht aus der Masse hervor, finde ich! NoGo, Überflüssig, da es sonst diese Bewerbung gar nicht geben würde. Ob du im Moment angestellt bist oder nicht wird doch aus dem Lebenslauf entnommen?!? Wirkt für mich durch die direkte Formulierung so, als ob du es nicht nötig hast hier anzufangen... -> Andere Formulierung benutzen. Mhh, mir fehlen da mehr kronkretere Angaben bzw. Belege(Beispiele) für deine Aussagen. Erfahrungen deiner jetzigen Position als Beleg für die Anforderungen der neuen Stelle verwenden, so sagst du denen die jetzige Festanstellung durch die Blume Das wirkt nicht selbsbewusst, würde ich ändern, evtl mit deiner Einleitungsfrage verbinden! Kommt sicher nicht schlecht! Viele Grüße Timo PS: Bin kein Personaler etc, gebe nur meine persönliche Meinung wieder! Mein Berufsschulzeugnis habe ich bei Bewerbungen bisher nicht beigelegt, denke auch, dass es zu wenig Relevanz hat. Wenns gut ist, legs bei, mit mittelmäßigen Noten eher nicht. Bei Interesse werden sie es schon nachfordern.
  12. Ich sehe da auch kein Problem zwischen den Bereichen zu switchen. Als FIAE solltest du auch das Grundzeug gelernt haben. Ebenso arbeiten auch manche FISI als Anwendungsentwickler Warum also nicht auch umgekehrt? Wichtiger als Zertifikate finde ich einfach, dass du dem Arbeitgeber überzeugen kannst, dass du die Fachkenntnis besitzt, die für die ausgeschriebene Stelle notwendig ist. Zertifikate belegen dies natürlich objektiv, sind aber nur eine erste Hilfe. Wenn du nicht grad auf den Kopf gefallen bist, wächst man mit der Zeit rein. Bei mir ist vieles wirklich Learning by Doing. Und wie du fehlende Informationen beschaffst bzw. dir fehlendes Wissen aneignest, solltest du eigentlich wissen OT: Ich finde Programmieren so staub trocken, dass ich daher nie das Interesse dafür wecken konnte. Im Gegenteil, ich hasse es sogar abgrundtief, nehme es aber als notwendiges Übel hin. Kleineres Scripting ist für mich hingegen ein helfendes Werkzeug. Mit "tiefer OOP"/SW-Engineering kann man mich aber jagen. Aber das merkt man ja immer erst, wenn man damit etwas zu tun hatte.
  13. Hallo, ich habe nach etlicher Wartezeit nun mein Arbeitszeugnis erhalten. Hab da eine Stelle wo mir etwas fehlt rot markiert, leider haben sich beim Personalverantwortlichen auch noch ein paar Schusselfehler eingeschlichen, weswegen es nochmal korrigiert werden muss. Freue mich um eine Bewertung und Anregungen! Gruß Timo PS: Rechtschreibfehler konnten keine Erkannt werden und sind ggf. beim Abschreiben entstanden
  14. Durch Auto bin ich recht flexibel, was Wohnung angeht. Meins fährt auch mit LPG Wenn es sich auch flexibel mit P+R oder direkt ÖPNV einrichten lässt, wieso nicht, Innenstadt ist ja ehh meist schlecht mit Parkplätzen. Das ist ja in jeder Stadt so, in Berlin sowieso. Aber in Berlin muss man mit ÖPNV schon einiges mitmachen(z.b. gesamte S-Bahn fährt 2 Jahre lang nach Notfallfahrplan)... Aber danke für den Tip
  15. Ich muss dazu sagen, dass ich mir um eine Wohnung keine Sorgen machen muss, zudem habe ich im Frankfurter Umland preislich bezahlbare Wohnungen gefunden. Direkt in Frankfurt möchte ich zudem ehh nicht wohnen, da könnte ich dann auch in Berlin bleiben. Hinzu kommt aber, dass in Berlin sich die Mietpreise sehr stark verändert haben, eine schöne Wohnung gibts hier auch nicht mehr unter 550€, Tendenz weiter steigend. Die "Verluste" halten sich für mich daher wirklich in Grenzen. Zudem sind die Job Chancen in FFM deutlich höher. Und in Berlin einen Job ohne Zeitarbeit zu finden ist echt ein sechser im Lotto, allerdings ohne Gewinn weil die Löhne stark gedrückt werden. Meistens dann auch befristet. Da helfen dann auch die vergleichsweise geringen Lebenshaltungskosten nur wenig.
  16. Hallo Matthias! Danke für deine Einschätzung! Wahnsinn, was es doch für regionale Unterschiede gibt :beagolisc Naja, die 25k sind raus, wenn ich da genommen werde, hab ich eben lehrgeld bezahlt Bin gespannt, ob ich da auch genommen werd, werde dann nochmal nachverhandeln nach probezeit. Freue mich aber auch über weitere Einschätzungen. Gruß Timo
  17. Gemäß BDSG ist es unzulässig, wenn sich eine dritte Person Zugang zum Postfach verschafft und die privaten Nachrichten erlaubt sind. Es wird dann gegen das Persönlichkeitsrecht verstoßen. Private Nachrichten dürfen auch nicht gefiltert werden, geschweige denn gelöscht, auch, wenn diese durch Firewall etc geblockt werden! Deshalb ist das Thema sehr kritisch! Anders sieht es aus, wenn die private Nutzung untersagt wurde, dann ist eine Überprüfung und Löschung jederzeit möglich! Auch dann, wenn die private Nutzung nur geduldet wird! wie du nun weiter vorgehst, musst du wissen, aber Betriebsrat oder Datenschutzverantwortlicher im Betrieb sind sicher keine falschen Anlaufstellen!
  18. [WIKI][/WIKI]Hallo, ich hab mich bei einem Betrieb beworben, würde nun gerne wissen, ob ich mit meiner Gehaltsvorstellung völlig daneben lag oder nicht. Auch weil ich wegen der Region FFM natürlich eher weniger Erfahrungen habe. Freue mich über andere Einschätzungen! Alter: 25 Wohnort: Zur Zeit Berlin letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FiSi 2012 Berufserfahrung: <6 Monate Teilzeit Vorbildung: MSA Arbeitsort: bei Frankfurt Grösse der Firma: 15.000 Weltweit, Mutterkonzern >200.000 Tarif: keiner/ nicht bekannt Branche der Firma: IT-Dienstleister / Systemhaus Arbeitsstunden pro Woche: 40 Gesamtjahresbrutto: 25.000 Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: noch offen Sonder- / Sozialleistungen: nichts bekannt Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Client Support Windows + Peripherie, Mobile Endgeräte (auf Deutsch+Englisch), Client -SW-Versorgung proaktiv, Benutzer- und Serveradministration (Konfiguration, Entstörung, CL Server Administration: Windows (Berechtigungen AD, Exchange etc., (kleinerer Umfang Wartung, Pflege, Weiterentwicklung), Erstellung von Dokumentation + Pflege WDB, Ticketbearbeitung
  19. Ich weiß, dass es sich um ein Arbeitszeugnis handelt, obwohl es um eine Ausbildung ging, nur da beisse ich auf Granit, das versteht das P-Team bzw. mein ehemaliger Ausbilder einfach nicht, das wird sich nicht ändern lassen.... Falls Rechtschreibfehler vorhanden sind, könnte das mir beim Abtippen passiert sein, also ignorieren
  20. zum Ausbildungsbetrieb wars: Bus + S-Bahn: 35min + 10 min Fußweg (wenn die S-Bahn denn fährt) Bus + U-Bahn: 45-60min. Auto: bis 6Uhr: < 30min. bis 7Uhr: 30min. bis 8Uhr: 45-60 min. ab 8Uhr: > 1h und das für 15km....
  21. heute meine Prüfung gehabt in Berlin, bestanden, juhuu FISI: GA1: 54% GA2: 68% WISO: 65% Schriftlich habe ich es vermasselt Doku: 70% Präsi + Fachgespräch:78% insgesamt noch ne 3...
  22. aber auch nicht öffentliche Verlangen bei einstellung teilweise auch ein Polizeiliches Führungszeugnis. Sicherheitsfirma zb. Fairer Weise müssten die IHKs sowohl Ehe als auch Vorbestraft als richtig gelten lassen. Aber wie ich mein "Glück" kenne, wird nur Vorbestraft zulässig sein
  23. schau dir doch einfach an, wie lange die Probezeit ist und/oder die allgemeine Kündigungsfrist bei einem Arbeitsvertrag aussieht.dementsprechend würde ich annehmen oder ablehnen. Innerhalb der Probezeit kannst du ohne Angaben von Gründen kündigen.
  24. Bei uns (Berlin) wurde zwar angesagt, dass der zu streichende Handlungsschritt vorne aufs Deckblatt soll. Gibt bestimmt welche, die das vergessen haben. Schlecht zu hören war die Tante in der Messehalle auch noch, kaum einer wusste was die da manchmal gefaselt hat.... Aber ich denke, wenn vorne nichts steht, aber dann die Aufgabe gestrichen wurde wird das berücksichtigt. Wie das ist wenn vorne eine falsche Nummer steht und dann eine andere gestrichen wird, weiß ich nicht. Sonst könnte ich mir durchaus vorstellen, dass dann Aufgabe 5 einfach gestrichen wird. Bei uns wird das ehh vom Prüfungsausschuss kontrolliert. (So die Aussage von Berufsschullehrern, die im Ausschuss sitzen). Pro Block(je 10-12 Leute) war nen Prüfer da. Jeder hat dann schonmal kontrolliert und ggf. nachgefragt. Bei Ga2 habe ich zum Beispiel meinen Namen vergessen einzutragen, Prüfungsnr. war aber drin Nach der Pause sollte ich schnell den Namen nachtragen.
  25. ich hab nen paar interessante Fakten gesehn: WiSo Winter 2010: Aufgabe 20 war bei uns Aufgabe 21b ^^ Lösung: 04 ist richtig!!! 21a: Lösung: 06 Beleg: Lösung Zu Aufgabe 12: Es darf immer mehr gezahlt werden als tariflich festgelegt, ist ja keine Benachteiligung des Arbeitnehmers! Und Bei Einstellungen muss der Betriebsrat zustimmen!!! War bei mir ja auch so. Meine Feste Zusage gabs erst nach Zustimmung des Betriebsrates Google lieferte schnell die Antwort 2 | 3 richtig Gruß

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...