Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Gooose

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1.    Mystik hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Bis 30 Prozent des Codes bei Microsoft bereits KI-generiert
  2. Mithilfe kann vieles heißen. Vielleicht sowas wie das Erzeugen eines Dokumentationsrumpfes für Funktionen, oder Implementierungsvorschläge, die man noch anpassen kann. KI-Tools sind vielfältig.
  3.    dora90 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Gehalt nach der Probezeit
  4. Die eigene gute Leistung. Vielleicht beispielsweise die Beschreibung von kniffligen Problemen, die du lösen konntest. Ich würde von Vergleichen zu anderen erst mal absehen. Ich würde mich von diesem "Ranking" erst mal Abstand nehmen. Messen ist immer schwierig, zumal man ja erst mal eine Messgrundlage schaffen muss. Ich habe häufig erlebt, dass das Messen nicht den gewünschten Erfolg für das Unternehmen gebracht hat. Konzentriere dich auf das, was du geschafft hast, und lasse es in einem guten Licht stehen. Mit jeder Verhandlung wird dies einfacher.
  5.    dora90 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Gehalt nach der Probezeit
  6.    Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Gehalt nach der Probezeit
  7. Wenn 3700€ deine absolute Schmerzgrenze ist, würde es bei einem Angebot darunter bedeuten, dass du in eine Schuldenspirale geraten wirst. Das solltest du bedenken, sollte dir dein Arbeitgeber ein besseres Angebot auf den Tisch legen. Ich weiß, dass es gerade am Anfang nicht einfach ist, und jeder Euro mehr einiges ausmachen kann. Da du das Angebot mit 4200€ auf dem Tisch liegen hast, hast du offensichtlich deinen Gegenüber überzeugt, dass du für die kommenden Aufgaben bereit bist.
  8. Wenn das erst mal so ne art "Proof of Concept" ist, probiere einfach ein wenig herum. Wenn nicht ein paar Anregungen: Es gibt Situationen, wo man Binärdaten in der Datenbank hinterlegt. Diese sind aber eher selten. Speichere alternativ die Pfade zu den Dateien mit ggf. Metadaten ab. Wenn es nicht anders geht. Lege die Binärdaten in einer separaten Relation ab. (1 zu 1). Wenn das Datenbankschema mit der Zeit komplexer wird, hast du eine Bessere Kontrolle, welche Daten an den Client zurückgegeben werden. Wenn eine Abfrage keinen Index verwenden kann, wird die gesamte Relation in den Speicher geladen. Dies kann mit Relationen die Binärdaten enthalten dazu führen, dass eine Datenbank in die Knie geht. Innerhalb der UI sollte man keine DB Abfragen machen. Baue dir Klassen für den Datenzugriff. Das ist erst mal mehr Code, bietet aber eine bessere Übersichtlichkeit. Schau dir mal das Thema "Logging" an und logge ein paar mehr Informationen zur Datenabfrage mit. Schau dir die einzelnen Log-Levels (Severity) an und überlege, wie wichtig die Information ist, die du loggen möchtest. Idealerweise kannst du dann sehen, was wann und wie innerhalb deiner Anwendung passiert. Versuche "SELECT * FROM" zu vermeiden. Sollte sich die Datenstruktur mit der Zeit ändern, bekommst du den Fehler an der "richtigen" Stelle. Zudem beschreibst du mit expliziten Spaltenangaben genau, was du von der Datenbank haben möchtest. Wenn du in einem halben Jahr noch mal auf den Code schaust, kommst du wieder besser in das Thema rein.
  9. oder auch Vetriebsvereinbarungen, wenn vorhanden.
  10.    tkreutz2 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Suche passendes Diagramm
  11.    daniel861 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Zeichensoftware erstellen - Benötigte Komponenten
  12. Dies sind die Abhängigkeiten von Freecad. * dependency graph for media-gfx/freecad-1.0.0 `-- media-gfx/freecad-1.0.0 amd64 `-- dev-lang/python-3.10.15_p2 (dev-lang/python) amd64 `-- dev-lang/python-3.11.10_p1 (dev-lang/python) amd64 `-- dev-lang/python-3.12.7_p1 (dev-lang/python) amd64 `-- dev-cpp/gtest-1.14.0-r1 (dev-cpp/gtest) amd64 `-- dev-cpp/yaml-cpp-0.8.0 (dev-cpp/yaml-cpp) amd64 `-- dev-libs/OpenNI2-2.2_beta2-r1 (dev-libs/OpenNI2) amd64 [opengl(+)] `-- dev-libs/boost-1.85.0-r1 (dev-libs/boost) amd64 `-- dev-libs/libfmt-9.1.0-r2 (dev-libs/libfmt) amd64 `-- dev-libs/libspnav-1.1 (dev-libs/libspnav) amd64 [X] `-- dev-libs/xerces-c-3.2.5 (dev-libs/xerces-c) amd64 [icu] `-- dev-ruby/asciidoctor-2.0.23 (dev-ruby/asciidoctor) amd64 `-- dev-qt/qtconcurrent-5.15.14 (dev-qt/qtconcurrent) amd64 `-- dev-qt/qtcore-5.15.14 (dev-qt/qtcore) amd64 `-- dev-qt/qtnetwork-5.15.14-r1 (dev-qt/qtnetwork) amd64 `-- dev-qt/qtxml-5.15.14 (dev-qt/qtxml) amd64 `-- dev-qt/qtxmlpatterns-5.15.14 (dev-qt/qtxmlpatterns) amd64 `-- dev-qt/qtbase-6.7.3-r2 (dev-qt/qtbase) amd64 [concurrent network xml] `-- media-libs/freetype-2.13.2 (media-libs/freetype) amd64 `-- media-libs/qhull-2020.2-r3 (media-libs/qhull) amd64 `-- sci-libs/hdf5-1.14.3-r1 (sci-libs/hdf5) amd64 [fortran zlib] `-- sci-libs/med-4.1.1-r3 (>=sci-libs/med-4.0.0-r1) amd64 `-- sci-libs/opencascade-7.8.1 (sci-libs/opencascade) amd64 [json vtk] `-- sci-libs/orocos_kdl-1.5.1 (sci-libs/orocos_kdl) amd64 `-- sys-libs/zlib-1.3.1-r1 (sys-libs/zlib) amd64 `-- virtual/libusb-1-r2 (virtual/libusb) amd64 `-- dev-libs/openssl-3.3.2 (dev-libs/openssl) amd64 `-- net-misc/curl-8.10.1-r1 (net-misc/curl) amd64 `-- sci-libs/vtk-9.3.0-r3 (sci-libs/vtk) amd64 [qt5 rendering] `-- media-libs/coin-4.0.3 (>=media-libs/coin-4.0.0) amd64 `-- virtual/glu-9.0-r2 (virtual/glu) amd64 `-- virtual/opengl-7.0-r2 (virtual/opengl) amd64 `-- dev-qt/designer-5.15.14 (dev-qt/designer) amd64 `-- dev-qt/qtgui-5.15.14 (dev-qt/qtgui) amd64 `-- dev-qt/qtopengl-5.15.14 (dev-qt/qtopengl) amd64 `-- dev-qt/qtprintsupport-5.15.14 (dev-qt/qtprintsupport) amd64 `-- dev-qt/qtsvg-5.15.14 (dev-qt/qtsvg) amd64 `-- dev-qt/qtwidgets-5.15.14 (dev-qt/qtwidgets) amd64 `-- dev-qt/qtx11extras-5.15.14 (dev-qt/qtx11extras) amd64 `-- sci-libs/pcl-1.14.1 (sci-libs/pcl) amd64 [qt5] `-- dev-python/matplotlib-3.9.2 (dev-python/matplotlib) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-python/pivy-0.6.8 (>=dev-python/pivy-0.6.5) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-python/pyside2-5.15.14 (dev-python/pyside2) M[package.mask] [gui svg webchannel python_targets_python3_10(-)] `-- dev-python/shiboken2-5.15.14 (dev-python/shiboken2) M[package.mask] [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-qt/qttools-6.7.3 (dev-qt/qttools) amd64 [designer] `-- dev-qt/qt5compat-6.7.3 (dev-qt/qt5compat) amd64 `-- dev-qt/qtsvg-6.7.3 (dev-qt/qtsvg) amd64 `-- dev-python/pyside6-6.7.3 (dev-python/pyside6) amd64 [gui svg webchannel python_targets_python3_10(-)] `-- dev-python/shiboken6-6.7.3 (dev-python/shiboken6) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- media-gfx/netgen-6.2.2302 (media-gfx/netgen) amd64 [opencascade] `-- media-gfx/openscad-2021.01-r5 (media-gfx/openscad) amd64 `-- dev-python/numpy-2.1.3 (dev-python/numpy) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-python/pybind11-2.13.6 (dev-python/pybind11) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-python/gitpython-3.1.43 (dev-python/gitpython) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-python/ply-3.11-r2 (dev-python/ply) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-cpp/eigen-3.4.0-r1 (>=dev-cpp/eigen-3.3.1) amd64 `-- dev-cpp/ms-gsl-4.0.0 (dev-cpp/ms-gsl) amd64 `-- dev-python/pyyaml-6.0.2 (dev-python/pyyaml) amd64 [python_targets_python3_10(-)] `-- dev-qt/qttest-5.15.14 (dev-qt/qttest) amd64 `-- app-text/dos2unix-7.5.2 (app-text/dos2unix) amd64 `-- dev-lang/swig-4.2.1 (dev-lang/swig) amd64 `-- app-alternatives/ninja-1 (app-alternatives/ninja) amd64 `-- dev-build/cmake-3.30.5 (>=dev-build/cmake-3.20.5) amd64 `-- dev-util/desktop-file-utils-0.27-r1 (dev-util/desktop-file-utils) amd64 `-- x11-misc/shared-mime-info-2.4-r1 (x11-misc/shared-mime-info) amd64 Ich würde mir zunächst Open Cascade anschauen. Dies ist ein sogenannter CAD Kernel. Diese Kernels kann man nutzen um CAD Software zu bauen. Man sollte hierbei auch bedenken das alleine bei Freecad hunderte an Entwicklern über Jahre an der Software gearbeitet haben. Überlegt euch, welche Ziele ihr erreichen könnt. Wenn eure Ziele zu hoch sind, werden eure Ideen im Sande verlaufen. Ich würde wahrscheinlich erst mal versuchen ohne GUI eine art Durchstoß zu schaffen, um zu sehen, ob eure Ideen überhaupt tragfähig sind. Überlegt euch auch, für wen ihr das machen wollt. Die Zielgruppe muss ja das Produkt am Ende des Tages annehmen.
  13. Gute Frage. Aber mit dem sollte man sich im Vorfeld sicherlich noch mal auseinander setzten.
  14. Ist zwar ein wenig OT, aber ich finde die Idee irgendwie witzig. https://sofiapandelea.medium.com/monitor-replacement-using-a-projector-for-a-home-office-setup-231d2891b3ae
  15.    Daniel Beutner hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: UML Klassendiagramm in Fullstack JavaScript Anwendung
  16.    polZ0 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Welchen Ratschlag habt Ihr für mich?
  17. Wenn du einfach mal was ausprobieren willst, kannst du für dich nehmen was du willst. In der freuen Wirtschaft wirst du in der Regel irgend etwas vorfinden, wo du dich einarbeiten musst. Es ist schwer ein paar Jahre in die Zukunft zu schauen. Was gebraucht wird oder nicht, entscheidet der Markt. Du kannst selbst entscheiden, wo du dich beschäftigen willst. Ich würde mich aber nicht auf ChatGPT verlassen. Such dir ne Teilzeit (Junior) Stelle in dem Bereich, der dich interessiert damit du nicht mittelfristig in ein Motviationsloch fällst. Arbeiten + FH wird einiges an Energie kosten. Wenn das mit dem Job klappt, lernst du mit anderem gemeinsam an Projekten / Produkten zu arbeiten.
  18. Du könntest vielleicht mit einem Sequenzdiagram verdeutlichen, wie der Nachrichtenfluss innerhalb der Anwendung aussieht. Ich würde es aber nur machen, wenn es dem Leser hilft das Projekt zu verstehen. UML um UMLswillen ist hier glaube ich fehl am Platz.
  19.    Koboldin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Google Timeline Hilfe
  20.    AleXreleXed hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Wie viel verdient ihr?
  21. Gooose hat auf HORIA's Thema geantwortet in Plauderecke
    Ich glaube, die Regeln kommen von Asimov.
  22. Gooose hat sein Profilbild geändert
  23. Seit dem 1.10.2024 Alter: 47 Wohnort: Paderborn letzter Ausbildungsabschluss (als was und wann): FIAE 2009 Berufserfahrung: 15 Jahre Vorbildung: Fachabitur, abgebrochenes Studium Arbeitsort: Paderborn HO 80%, Dortmund Büro 20% Grösse der Firma: 35 Tarif: - Branche der Firma: Softwareentwicklung Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40 Arbeitsstunden pro Woche real: 40 Gesamtjahresbrutto: 75000 Anzahl der Monatsgehälter: 12 Anzahl der Urlaubstage: 30 Sonder- / Sozialleistungen: - Variabler Anteil am Gehalt: - Verantwortung: - Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Mentor, Softwareentwicklung mit Elixir, Erlang/OTP, GCE / Terraform, VueJS
  24. Das kannst du mal ausprobieren: https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=soerenuhrbach.vscode-deepl Ich bin mir gerade nicht sicher, aber man braucht glaube ich eine Kreditkarte für den DeepL Account. Die kostenlose Variante sollte im Alltag reichen.
  25. Es kommt ein wenig darauf ran, in welcher Zeit man sich einen Praktikum suchen muss. Ich hatte 2008/2009 meine Schwierigkeiten, da gerade die Wirtschaftskriese tobte. Zudem war unser Praktikum 11 Monate anstatt 6, was wiederum bedeutete, dass der Stoff nochmals kompakter war. Im nachhinein hat es sich als positiv erwiesen, auch wenn es eine Menge Selbstdisziplin erforderte. Leider kommt es, wie so oft im Leben, auf das Timing an. Man kann auch Pech haben.
  26. Angeblich war ich im August Skifahren. Die Timeline ist ein Spielzeug. Niemand sollte sein Schicksal von diesem Gratis-Tool abhängig machen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.