
Alle Beiträge von Crash2001
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen.
-
Ausbildung FIAE - verkürzen oder nicht?
Vielleicht sollte man auch einfach mal in den Raum werfen, dass man sich mit abgeschlossener FI-Ausbildung doch auch problemlos in der anderen Richtung bewerben kann. Zwar eventuell auf Junior-Stellen erst einmal, bei denen man nicht sooo viel verdient (meist aber dennoch mehr als während der Ausbildung) und dann nach einer Weile einfach durch die Praxis die Programmierung lernt und sich auf höhergestellte Positionen bewerben kann. Macht in meinen Augen definitiv mehr Sinn, als erst die schulische ITA-Ausbildung, dann die FISI-Prüfung und dann noch die FIAE-Ausbildung durchzugehen. Zwischen FIAE und FISI ist eigentlich nur eine Fachqualifikation unterschiedlich, die man sich auch eigenständig beibringen kann. Ich bin z.B. auch ausgebildeter FIAE, bin jedoch seit ca. 10 Jahren im Netzwerkbereich tätig. Es geht also problemlos - auch durchaus erfolgreich, wenn man sich dahinterkniet - und zwar ohne zusätzliche Ausbildung. Was bei Arbeitgebern jedoch eigentlich immer schlecht ankommt, ist, "erst einmal 1,5 Jahre Pause machen", obwohl man nicht wirklich etwas geleistet hat vorher. Ein abgebrochenes Studium ist ja keine wirkliche Leistung. Ich kenne das Problem persönlich auch, da damals in meiner Region einfach Flaute war mit Arbeitsplätzen und ich eh in der anderen Fachrichtung arbeiten wollte. Die Frage kam bei fast jedem Gespräch erst einmal auf, was ich denn in der Zeit gemacht habe. Hätte man die 1,5 Jahre zumindest mit einer Weltreise oder work & travel verbunden (Sprachen lernen, Unternehmen kennenlernen, Flexibilität lernen, usw.), dann wäre es zumindest keine vertane Zeit gewesen. So hast du 1,5 Jahre in den Sand gesetzt, die dir (zumindest erst einmal) immer nachhängen wird. Im Aachener Bereich ist es recht schwierig ohne Studium einen sinnvollen Job in der Richtung Programmierung zu finden - das habe ich damals ja selber feststellen dürfen. Es gibt aber durchaus Möglichkeiten. Falls man vom Wohnort her flexibel ist, dann stehen einem auch noch diverse andere Türen offen.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Hmm... da bedeutet das "Auch im Alter nicht." doch eigentlich eine doppelte Verneinung, und somit heißt es, dass du im Alter spießig wirst, oder? *grübel* Worms... das ist was, was ich auch unbedingt nochmal spielen muss...Mal überlegen, ob ich das für die PS3 runterladen kann aus dem Store...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. @Eratum: Gestresste sind aber auch nicht unbedingt angenehmer. Und unzufriedene generell auch nicht... Mein Weibchen beschwert sich, dass wir nun schon 3 Wochenenden nicht mehr frei hatten, sondern immer etwas war. Natürlich findet sie es dann noch um so doofer, dass ich morgen auch noch mal was HomeOffice machen "darf" und von 8-18 Uhr Bereitschaft habe für einen Change...
-
Typische HR-Fragen beim Bewerbungsgespräch - Sinn oder Unsinn?
Aber selbst da gilt ja, dass sich auch aus einem eigentlichen One Night Stand sich durchaus auch eine Beziehung entwickeln kann, wenn beide das wollen... Die andere Frage ist dann halt, ob man da überhaupt eine ehrliche Antwort vom Kandidaten auf die Frage bekommt, oder ob da nicht eh versucht wird, so zu tun als hätte man Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit. Von daher sei mal dahingestellt, wie viel Sinn diese Frage macht. Wie gesagt - man kann die Ambitionen abfragen, ob derjenige Interesse hat, auch mal mehr Verantwortung zu tragen - anderseits würde ich persönlich so etwas eher dann erst abfragen, wenn ich mir selber ein Bild von der täglichen Arbeit des potentiellen neuen Mitarbeiters gemacht hätte, um zu wissen, ob er überhaupt eine Person ist, die dafür in Frage kommt, oder ob er mit seinen jetzigen Aufgaben schon ausgelastet / überfordert ist...
-
VPN - seit Win10 umstellung "Fehlerhaft"? [Sophos UTM9]
Wenn eine Hosts-Datei verwendet werden muss, dann ist man per VPN eventuell in einer anderen (Sub)Domain drin und darf die anderen Rechnernamen entweder nicht auflösen, darf nicht mit dem DNS sprechen, hat einen anderen DNS eingetragen, der die Hosts nicht kennt, oder aber die DNS-Suffixliste ist nicht richtig / komplett.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Also Dampfbügelstation haben wir auch. Standardsachen wie Pullover und T-Shirts zum drunter anziehen werden nicht gebügelt, sondern kommen recht knitterfrei aus dem trockner. Hosen bügel ich auch nicht - meine Frau je nachdem schon mal. Problem sind eigentlich auch nur dünne T-Shirts, die verknittert sind, denn die bekomme ich einfach nicht sinnvoll gebügelt. Da da aber meistens irgendwelche von dabei sind...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Sehe ich eigentlich genauso. Nur über manche Themen kann man mit meiner Frau einfach nicht diskutieren. Wenn sie sich nicht wohl fühlt, wenn Staub da ist (gut, sie hat Hausstauballergie muss man dazu sagen), dann muss halt dauernd irgendwas geputzt werden. Fängt schon mit den Hundehaaren im Flur an - ich sehe es so, dass wenn man einen Hund hat, der haart, das ganz normal ist und 2x die Woche saugen eigentlich reichen muss. Dazu dann vielleicht noch die Haare was zusammenkehren, wenn der Hund was mehr haart und gut. Sie kriegt hingegen zu viel, wenn sie die ganzen Haare sieht und dann muss sauber gemacht werden. Kann halt schon ab und an mal nerven, wenn man einfach nur sich entspannen will zu Hause...
-
Typische HR-Fragen beim Bewerbungsgespräch - Sinn oder Unsinn?
Ob man langfristig in der Firma bleiben möchte oder nicht, ergibt sich doch eh. Kommt man mit den Kollegen oder mit irgend etwas anderem in der Firma nicht klar, wird man wohl recht schnell sich was neues suchen. Passt alles, kann es sein, dass man jahrelang bleibt, obwohl man dies eigentlich vorher gar nicht vorhatte. Hängt halt viel von der Firma selber ab, den Aufgabengebieten, wie man gefördert und gefordert wird, wie flexibel man sein muss und wie flexibel die Firma einem entgegenkommt, usw. Von daher - klar kann man fragen, ob man sich vorstellen könnte länger in der Firma zu bleiben, oder das als Zwischenstation sieht - es macht in meinen Augen jedoch keinen Sinn, diese Frage zu stellen, bevor man nicht zumindest schon mal ein paar Wochen da gearbeitet hat. Das wäre eher eine Frage für nach der Probezeit, die man in einem konstruktiven Gespräch führen könnte, in dem man sich vielleicht über erfüllte und nicht erfüllte Erwartungen unterhalten könnte.
-
VPN - seit Win10 umstellung "Fehlerhaft"? [Sophos UTM9]
Es kann durchaus sein, dass unterschiedliche User unterschiedliche Rechte haben per VPN. Genauso kann es auch sein, dass anhand z.B. des Maschinenzertifikats das Gerät oder der User identifiziert wird und da bei zwei Geräten eines Users unterschiedliche Einstellungen existieren. Genauso kann es auch sein, dass man sich über einen anderen Eingangspunkt oder eine andere Zugangsart einwählt und dementsprechend andere Berechtigungen hat. Nur weil der Exchange-Server anpingbar ist, heißt das noch lange nicht, dass man Zugriff darauf hat. Kann z.B. sein, dass bei der Firewall Ping generell erlaubt ist, jedoch der Exchange-Zugriff nicht. Zudem verbindet man sich meist nicht nur mit einem Server, sondern mit eventuell unterschiedlichen Servern für E-Mail, öffentliche Ordner und den Verzeichnisdienst. Wenn du mit dem Exchange-Server verbunden bist, die Strg-Taste drückst und gleichzeitig mit der rechten Maustaste auf das Outlook-Symbol in der Taskleiste klickst, kannst du dir den Verbindungsstatus anzeigen lassen. Da sieht man genau, welche Server für was verwendet werden. Könnte z.B. aber auch daran liegen, dass nicht jeglicher Traffic über die VPN-Verbindung geleitet wird, sondern direkt ins Internet geht und somit dort dann das entsprechende Gerät nicht erreichen kann, da es nur üer VPN-Tunnel bzw. aus dem internen Netz erreichbar ist. Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, um dir nur mit den angegebenen Informationen zu helfen. Ich würde an deiner Stelle den Servicedesk kontaktieren oder direkt man bei den Netzwerkern nachfragen.
-
Ausbildung oder Arbeiten?
Vielleicht hast du zu lange damit gewartet, oder aber sie haben sich einfach für jemand anders entschieden, der besser in die Firma passt. That's life. Nur weil man berücksichtigt wird, heißt das ja noch lange nicht, dass man auch ausgewählt wird.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. @Carwyn: das kommt ganz drauf an, was für Klamotten man hat und was man für Ansprüche an die Glättung stellt. Meine Frau meint, man müsse diverse Sachen bügeln, bei denen ich nie im Traum drauf kommen würde, das zu machen. Da ist sie wohl noch von der alten Schule sozusagen... hat das von ihrer Mutter damals eingebläut bekommen und das wird sich anscheinend auch nicht mehr ändern. Genauso wenn irgendwo Dreck/Staub liegt - das kann sie nicht so lassen, da muss sie das wegputzen. Genau im Gegensatz zu mir, dem das eigentlich recht egal ist, solange es im Großen und Ganzen annehmbar sauber ist. Ich will schließlich keinen Putzwettbewerb gewinnen und der Dreck kommt so oder so von alleine wieder neu...
-
Normal in Deutschland?
Wenn du die erste Azubine in dem Beruf bist, dann tut sich das Unternehmen mangels Erfahrung vermutlich selber schwer, einen "Fahrplan für deine Ausbildung" festzulegen. Das spricht aber eigentlich auch nicht dafür, dass sich da jemand engagieren würde. Als Vergleich: Wer LKW-Fahrer ist und regelmäßig quer durch Deutschland fährt, der wird sicherlich nicht in Google Maps den Weg von Hamburg nach München nachschauen - den könnte ich dir auch so aus dem FF sagen, da er supereinfach ist. Beim LKW-Fahrer gibt es dann aber z.B. auch noch den Erfahrungswert, dass man z.B. nicht die A7 komplett runter fährt und dann die A8 nach München nimmt, sondern schon bei Hannover die A2 über die A14 und die A9 nimmt, da sie sich viel besser fährt und weniger stauanfällig ist. Wer nie groß rum fährt und die Strecke das erste Mal fährt, wird sicherlich vorher schauen, oder aber sich genau auf sein Navi verlassen bzw. den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Bezogen auf deine Ausbildung: Wenn du den Ausbilder damit durchkommen lässt, wird er es bei potentiellen zukünftigen Azubis in dem Bereich vermutlich wieder genauso machen. Vielleicht führt deine rhetorische Unterlegenheit zusätzlich noch dazu, dass er dich nicht so ganz ernst nimmt und es daher auch noch zusätzlich schleifen lässt. Also wenn die Ausbildungsvertretung nicht sinnvoll besetzt ist, bzw. die Azubi-Interessen nicht sinnvoll vertritt bzw. nicht durchsetzungsstark genug ist, dann wende dich (eventuell auch mit ihr zusammen) an den Betriebsrat. Erst einmal ein Informationsgespräch, dass du über deine Rechte und Pflichten, sowie die Rechte und Pflichten des Ausbilders noch einmal aufgeklärt wirst. Wenn es da arge Differenzen gibt, dann im nächsten Schritt ein Gespräch mit dem Betriebsrat und dem Ausbilder (wobei da dann die Frage ist, ob du dabei sein solltest, oder erst einmal nicht - das sollte der Betriebsrat halt dann zusammen mit dir entscheiden. Kann sein, dass er sich dem Betriebsrat gegenüber anders gibt, wenn du nicht dabei bist).
-
USV Auswahl
@ofzi: Ich weiß ja nicht, wo du deine Infos her hast, aber dass die USV den Strom puffert / glättet, ist nur ein ZUSATZnutzen - und das auch nur bei Online-USVs und Line-interactive USVs. Es gibt durchaus "Offline-USVs", bei denen der Strom im Normalfall wie beim Bypass-Schalter direkt durch läuft und nicht geglättet / gefiltert wird, sondern die erst dann auf die Akkus umschalten, wenn der Strom an der Eingangsseite weg bleibt. Die Umschaltung dauert da wirklich nur sehr kurz - sonst würde es ja auch nichts bringen, da ansonsten die Anlagen schon aus wären. Wobei es eigentlich 3 Arten von USVs gibt. siehe z.B. hier Klasse 3 - Offline USV aka VFD-USVs: Bei Stromausfall oder Spannungsschwankungen schaltet die USV direkt auf Batterieversorgung um. Dauert halt bis zu 10ms und ist somit nicht für alle Fälle geeignet. Klasse 2 - Line-Interaktiv / VI-Systeme: Eine Kontrolleinheit, die AVR (Automatic Voltage Regulation), sorgt dafür, dass die Ausgangsspannung konstant ist, unabhängig von der Eingangsspannung. Bei Spannungsschwankungen oder Stromausfällen regelt die Kontrolleinheit bei zu großer Differenz von Ein- zu Ausgangsspannung mit Hilfe der Batterie die Ausgangsspannung. Klasse 1 - Doppelwandler / VFI-Systeme - auch Online, Double Conversion oder Dauerwandler genannt: Hier wird erst per Gleichrichter in Gleichspannung umgewandelt, damit werden die Batterien bei Bedarf gespeist. Ein Wechselrichter bezieht die Energie bei Normalbetrieb über den Gleichrichter und bei Stromausfall aus den Akkus und wandelt diese in Wechselspannung am Ausgang um. Da immer gewandelt wird, filtert sie natürlich auch Spannungsschwankungen am besten raus und hat die kürzesten Umschaltzeiten. Online USVs haben halt den "schlechtesten" Wirkungsgrad und Offline-USVs den besten Wirkungsgrad. Je nach dem wofür man eine USV braucht wird dementsprechend das eine oder das andere eingesetzt.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
In die Waschmaschine schmeißen, in den Trockner schmeißen und rausnehmen tu ich die Wäsche auch. Bügeln weigere ich mich aber. Dafür sind meine Bügelkünste einfach zu eingeschränkt, dass ich es nicht unbedingt faltenfrei hinbekomme, sondern eher dran verzweifele.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Ich hasse zwar staubsaugen, bevorzuge es aber dann doch vorm Wäsche bügeln und wischen...
-
Normal in Deutschland?
Leider steht nirgends wie groß die Firma ist, also ob ein Betriebsrat oder Azubi-Vertretung dort vorhanden ist. Falls ja, sollte man es mit denen mal besprechen. Hört sich aber eher nach kleinerem Betrieb an, bei dem es keine richtige Organisation (und auch keinen Betriebsrat und keine Azubi-Vertretung) gibt und bei dem sich niemand vorher Gedanken darüber gemacht hat, was der Azubi denn dort genau machen soll.
-
Typische HR-Fragen beim Bewerbungsgespräch - Sinn oder Unsinn?
Wo man sich in 5 Jahren sieht hat aber nicht nur etwas mit dem Weiterbildungsangebot zu tun, sondern genauso auch mit anderen Sachen. Positionen sind ja nicht nur von Zertifikaten abhängig. Also ob man z.B. Interesse daran hat, eine Teamleiterposition einzunehmen oder sonstiges. Das hat auch viel mit persönlicher Motivation und Verzicht auf Privatleben zu tun und nicht nur mit der fachlichen Qualifikation, denn z.B. von einem Teamleiter wird erwartet, dass er sich auch außerhalb seiner Arbeitszeit bereit erklärt z.B. Schichtpläne zu entwickeln, sie entsprechend umzuplanen bei Krankheit von Mitarbeitern, usw. Wenn eine Firma es interessiert, ob man z.B. sich in Richtung MS mit dem MCSE oder Richtung Cisco mit dem CCNA/CCNP oder sonstigem Zertifikat weiterbilden möchte, dann kann man das auch explizit ansprechen, anstatt solche ungenauen / offenen Fragen zu stellen. Derartige Fragen habe ich bisher eigentlich nur bei Firmen gestellt bekommen, bei denen ich den Eindruck hatte, dass sie sich weder auf das Gespräch vorbereitet haben (kannten meinen CV nicht mal ansatzweise, noch teilweise die Position, auf die ich mich überhaupt beworben hatte), noch ein technisch kompetenter Ansprechpartner dabei war. Ich meine - was soll ein Vorstellungsgespräch, wenn niemand dabei ist, der beurteilen kann, ob die Person die erforderlichen Kenntnisse für eine bestimmte Position überhaupt hat? Das ist doch dann nur ABM für die HR-Abteilung...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Saugroboter ist bei uns unpraktikabel. Wohnung ist auf 2 Etagen verteilt im 1.OG sind noch 3 Stufen drin zwischen Wohnzimmer/Esszimmer und Rest der Wohnung da wir einen Hund haben, der alles was sich bewegt interessant findet da das meiste eh Laminat ist da die meisten Türen halt zu sind tagsüber, damit Hund nicht überall sein Fell verliert oder Blutflecken verteilt (ist aktuell läufig), ...
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Alles Gute zum Burzeltag nachträglich Sisy.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Schon klar, aber die "einstelligen" Buchstaben gehen ihr so langsam aus nach der 21.
-
Was nach Ausbildung
Ein Entwickler implementiert nicht immer auch die Software, die er entwickelt, sondern es gibt auch genügend Entwickler, die das grobe Design vorgeben (z.B. wie bestimmte Sachen umgesetzt werden) und die Implementierung dann an andere Leute auslagern. Ein Programmierer muss teilweise auch mehr als nur die reine Programmierung machen, wie z.B. Lasten- und Pflichtenhefte schreiben, Doku anfertigen, Planung usw...
-
Ldap Abfrage mit Php zum angemeldeten Benutzer
Anonyme Abfrage von LDAP / AD wird wohl nicht erlaubt sein, bzw. wäre eine ziemliche Sicherheitslücke, falls das erlaubt werden würde... Autorisierung entweder per Username / Passwort, oder aber per Zertifikat.
-
Nr. 350 - Weihnachten bei den Soapies - Keksebacken und weihnachtliches schmücken für ITlern
Moinmoin zusammen. Ist man Kind, will man erwachsen sein. Ist man erwachsen, will man Kind (oder maximal 21) sein... *Brunch plünder*
-
Typische HR-Fragen beim Bewerbungsgespräch - Sinn oder Unsinn?
alleine schon die Frage: Eigentlich ist das eine Frage, auf die es keine richtige Antwort gibt, aber mit der man sich ins Fettnäpfchen setzen kann (z.B. berufsbegleitendes Studium, Karriere machen, ...) das kann alles positiv als auch negativ ausgelegt werden - je nach Einstellung der Firma bzw. des zuständigen Mitarbeiters. Dementsprechend halte ich nichts von derartigen Fragen, sondern habe viel lieber ein offenes und ehrliches Gespräch.