Zum Inhalt springen

2-frozen

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2548
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von 2-frozen

  1. Gibt natürlich auch welche die fast zu hübsch sind für diesen beruf ... quasi wag es jetzt nicht wieder irgendein Gerücht in die Welt zu setzen!
  2. @Developer: Ich wünsche dir ein gutes Betriebsklima und viel Erfolg für deine berufliche Zukunft! Du bist ein gutes Beispiel für alle. Scheinbar kann man heute doch noch mit seinem Können weiterkommen, ich hatte fast schon Zweifel. Gruß, 2-frozen
  3. Such doch mal bei Google oder Metager nach wav 2 midi, bzw. wav 2 mid, oder wav to mid. Mp3 to midi direkt habe ich noch nicht gefunden. Aber mp3 in WAV verwandeln kannst du ja eh mit Winamp. Eine Programm was wav 2 midi kann, findest du hier. Aber erwarte da keine allzugroße Qualität. WAV und midi dateien sind komplett anders aufgebaut. Es mag bestenfalls ähnich klingen. imübrigen hatten wir die Nachfrage nach so einem Tool hier schon einmal, probiers mal über die Suchfunktion des Boards Suchbegriff: mid oder midi! Gruß, 2-frozen ***Nachtrag*** habe das Board nochmal abgesucht und den Thread leider nicht gefunden, befürchte fast, das war doch in einem anderen Board, sorry! [ 04. Juni 2001: Beitrag editiert von: 2-frozen ]
  4. 2-frozen

    Java Anon Proxy (JAP)

    Schon mal auf der Seite in deren FAQ nachgelesen? Da findest du unter anderem folgendes: Die Status-Anzeige beim JAP funktioniert nicht richtig. Da steht "Status: ?". Sonst klappt aber alles einwandfrei. Es liegt lediglich ein Anzeige-Problem vor. Kleiner Bug, wird in der nächsten Version behoben sein. Gruß, 2-frozen
  5. Weil einige Programme die ich benutze gar nicht oder nur eingeschränkt über einen Proxy lauffähig sind, wie z.B. Voice-over-IP, oder direktes FTP. Entweder gibt das Squid nicht her, oder ich war einfach nur zu blöd habs dann halt mit masquerading gemacht, noch ein paar Rules eingegeben udn bin derzeit voll zufrieden. Und das wichtigste: Meine Ma ist auch zufrieden, da sie jetzt auch ohne Probs im Netz surfen kann Gruß, 2-frozen
  6. Sobald i4l mit deiner ISDN Karte läuft dürfte dir ja dann meine Doku weiterhelfen. Sie ist in manchen stellen etwas allgemein gehalten, liegt daran, daß es ja eine Dokumentation sein sollte und keine komplette Installationsanleitung Aber da das Projekt noch nicht all zu lange her ist, weiß ich das meiste noch ausm Kopf und kann dir da wahrscheinlich doch noch helfen. Momentan betreibe ich mit meinem Linux-Rechner nur reines masquerading, da mich ein Proxy zu sehr eingeschränkt hat Have Fun, 2-frozen
  7. Für welches Betriebssystem überhaupt? Win9x mußte nämlich eh erstmal neu booten danach 2-frozen
  8. Schalt mal einer die bitte wieder an. Alles bewölkt hier und da wundert ihr euch über meine schlechte Laune :mad: Also .. keep sunny keep smilin´ 2-frozen
  9. Hi! Ich habe eine Doku darüber, wie ich einen Proxyserver mit ISDN unter SuSE 7.0 eingerichtet habe, die ich dir mailen kann, wenn du magst. Die ISDN Karte war glaube ich eine Fritz! PnP. Den Proxy brauchst du nicht. Ein proxy ist dazu da, um mehreren Leuten den Zugang über diesen ins Internet zu ermöglichen. Wenn dein Linuxrechner ein FTP-Server sein soll, mußt du auf ihm den FTP-Dienst freischalten und einen FTP-Server zu konfigurieren. Schau dazu mal indiesem Thread Gruß, 2-frozen
  10. Das Programm was ich oben erwähnte und was man von der Telekom bzw. T-Online geschickt bekommt heißt DFÜ-Speed. Ich hatte es noch in der version 1.5 aber inzwischen gibt es die version 2.x Zu finden natürlich: hier Have a try Gruß, 2-frozen
  11. Jo, auf die Kiste und ein bisseel an den Stecker wackeln. Wenn du die Kiste sowieso schon aufhast, aknnst du auch gleich noch RAM, CPU und die Steckkarten kontrollieren. Soll Fälle geben, wo da ein leichetr Wackelkontakt, den PV zwar einschalten, aber nicht richtig booten läßt .. dann sagtest du, er bootet weder von HDD noch von FDD? .. merkwürdig .. von CD dann sicher auch nicht, oder? Will dich jetzt nicht verarschen, aber deine Bootdiskette geht in einem anderen PC, oder? .. kommt bei beiden nur der blinkende Cursor, oder kriegst du auch noch eine andere Meldung? Gruß, 2-frozen
  12. Ja, ist für LANs gedacht und unter ´nem 1,4 GHz sollte da auch nix rein Die Hitze ist echt ein dämliches Problem. Wir haben auf der Abreit so geile slim Liner, aber die netzteile bringen nur 140 Watt un ein 300er paßt da nicht rein. Von der Hitze ganz zu schweigen. Gibt es da echt nix? Habe ie beiden Links gecheckt ... so richtig überzeugen konnten die leider nicht, trotzdem danke... Vielleicht bleibt mir wirklich nur Marke Eigenbau, da kommen ja die tollsten sachen bei raus: Gut gekühlt ist er zumindest Aber noch nicht ganz das, was ich suche .. also weiter .. und danke nochmal an alle 2-frozen
  13. 2-frozen

    Loopback?

    @Crash: Ich rede hier nicht von Geschwindigkeietn. Ließ dir meinen Post mal genauer durch, da geht es um die Ausgänge und nicht um die Transferrate TP, BNC, und AUC haben nicht unweigerlich was mit der Geschwindigkeit zu tun Um genau zu sein bezog sich mein beispiel auf eine ISA-Netzwerkkarte, z.B. eine 3-com, die alle 3 Anschlußarten bherrscte (10 MBit only). Gruß, 2-frozen
  14. Rohde hat recht ... selbst wenn du den direkten Zugriff irgendwie hinkriegst, kann es sein, daß dir NT das mit einem Doc watson oder gar einem BoD (Blues Screen of Death) dankt. Was glaubst du warum NT-Systeme stabiler laufen als ihre Brüder? Gerade weil dieses vermieden wird von der Architektur. Aber das es unmöglich ist sage ich lieber nicht, NT hat mich schon oft überrascht, daher empfehle ich dir deine Frage zustätzlich im Windows-NT Forum zu posten, wo du einige NT-Gurus finden wirst. Gruß, 2-frozen
  15. @Crash: Ist mir klar, aber wozu sollte ich weitere Laufwerke mit zur LAN schleppen. Zu hause habe ich ja dann meinen Big-Tower mit Brenner und dem ganzen Karm. Auf der LAN brauche ich nur HDD, evtl. FDD und natürlich DVD! also Desktop .. slim line wenn geht! Das muß doch zu machen sein :mad: 2-frozen
  16. Naja, setze mich damit auch gerade auseinander. Hier meine Linkliste: http://www.tu-harburg.de/dlhp/HOWTO/DE-Samba-HOWTO-1.html Ups, mehr habe ich ja im Moment gar nicht mehr :eek: Naja, vielleicht hilft dir das schon weiter, gucke auch mal hier nach: IT Allg. /Literaturtipps IT-Berufe /BWL Gruß, 2-frozen, dessen Samba zumindest teilweise funktioniert
  17. Hi Leute! So, Ausbildung bald vorbei, das heißt Kohle für neue Hardware *freu*. Was brauche ich denn da? hmmm.. *überleg* Ach ja, erstmal ein neues Gehäuse. habe genug vom blöden Big Tower schleppen, der bleibt jetzt stehen. Ist eh ein AT-Gehäuse. Hmm die nächste LAN rückt näher, also wieder schleppen. da hätte ich gerne ein ultra-leichtes und ultra flaches Slim-line Desktop gehäuse. Leider habe ich noch keines gefunden. Höhe Ein 5 1/4" Slot, mximal 2! Problem ist einerseits das netzteil, habe bisher noh keines gesehen, wo ein 300 Watt Netzteil reinpasst und natürlich die Kühlung. Lautstärke erstmal egal, aber Platmäßig sieht es ja mit der Kühlung, für einen 1,4 er Athlon nicht so gut aus. Wenn der überhaupt reinpasst, mit dem fetten Kühler drauf. Die PCI-Slots sollten schon senkrecht und nicht waagerecht angeordnet sein. Die Platte muß so liegen, daß noch ein slot-IN DVD Laufwerk platz hat! Deckel muß drauf können und Kühlung trotzdme gewährleistet sein. Das ganze bitte normal, eigene Kühler montiere ich evtl. später. Gewicht .. naja, Leichtmetall wäre cool! Ideen und preise? LAN-Partiesssssssssssssss!!!!!!!!!!!!! 2-frozen
  18. 2-frozen

    Loopback?

    Du siehst zwar, ob er physisch funktioniert, also ein Signal zu stande kommt. Aber das muß noch lange nicht heissen, daß das datenpaket auch über den RJ-45 port die karte verlässt. Ich hatte diesen fehler jetzt 3 mal bei einer Combo-Karte, daß ich zwar einstellte, er soll die Signale über den RJ-45 Port schicken, die Lampe am Hub auch leuchtete, aber keine Pings oder ähnlliches die Karte verliessen. konnte es mit BNC oder AUX leider nicht testen, aber ich ging stark davon aus, daß die Karte die datenpakete über einen dieser Ausgänge verschicken wollte. Gruß, 2-frozen
  19. Klar gibts die Und zwar mit dem Tool AppToSer (Application To Service). Das findest du hier Habs auch am Laufen und funktioniert einwandfrei, allerdings habe ich noch eine frühere version Gruß, 2-frozen
  20. 2-frozen

    Loopback?

    @Dragi: Um die RJ-45 Buchse an deinem NIC zu testen. Ping localhost zeigt dir nur, über TCP/IP richtig installiert ist, aber nicht ob das Signal auch über die Buchse rausgeht. gerade bei älteren Combo-Karten ist es wichtig zu wissen, ob das Signal die Karte über RJ-45 oder RG-58 (BNC) verläßt Klappt nämlich nicht immer .. Gruß, 2-frozen
  21. Beim Starten wenn da steht Windows wird gestartet... (kurz nach dem Energy Star) F8 drücken. dann kommst du ins Boot-Menu ..dort wählst du "Nur Eingabeaufforderung" aus. Dann gehst du, wie obenbeschrieben in c:\windows\Desktop und löscht die bösen Dateien By the way .. wie heissen die dateien überhaupt? Gruß, 2-frozen
  22. @Milla habe ich doch gesagt, daß der Link so nicht geht .. copy und paste in ein browserfenster.. warum, weiß ich auch nicht, liegt wohl an spaceports ... die erlauben nur zugriff von der eigenen seite und keine verlinkung .. soll wohl schutz vor warez bieten. Wetten das das Bild da ist? 2-frozen
  23. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit. nennt sich "Null Session Shares". Session = Anmeldung. Funktioniert IMHO bei allen NT-Varianten (so auch 2k). Richtest du eine freigabe als Null ession Share ein, so kann jeder jederzeit auf diese zugreifen, da eine Anmeldung nicht überprüft wird. Im allgemeinen rät man daher davon ab. Für zusätzliche Sicherheit könntest du die Freigabe verstecken, in dem du ein $ hinten dran hängst. Also aus "Freigabename" machst du "Freigabename$", dann taucht sie zumindest nicht in der Netzwerkumgebung auf. Wie macht man eine Null Session Share? Hoffe du kennst dich ein wneig mit der Registrierung aus: Öffne die registrierung mit regedt32.exe. Regedit kann das leider nicht! Dann klicke dich durch: HKEY_LOCAL_MACHINE \System \CurrentControlSet \Services \LanmanServer \Parameters \NullSessionShares Editiere dort den Eintrag. Also füge deinen "Freigabenamen" hinzu, genau wie die, die schon da sind Anschließend neu starten und wenn du genau auf diese Freigabe zugreifst, wird keine Anmeldung mehr abgefragt Gruß, 2-frozen P.s. Dein Thread hat mehr mit "Windows, Betriebssysteme und Anwendungen" zu tun, vielleicht bittest du einen der Moderatoren (DevilDawn oder Mcl) den dorthin zu verschieben, dann finden ihn dort eher die leute, die davon Ahnung haben [ 01. Juni 2001: Beitrag editiert von: 2-frozen ]
  24. entsprechend: <Laufwerk des Systems>:\Dokumente und Einstellungen\%Username%\SendTo Gruß, 2-frozen
  25. PDC hat sowieso nur Vorteile ...du kannst allerdings den Systemrichtlinieneditor auf jeden PC einzeln anwenden! Allerdings muß der User dafür connected sein. Und sich bei jedem PC manuell einzuklinken, dann kann man es ja gleich per hand machen, oder? Gruß, 2-frozen

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...