Zum Inhalt springen

tester2k5

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    547
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von tester2k5

  1. Tja, dann müssen die User wohl mit einigen / diesen Einschränkungen leben. ;-) Gruss, tester2k5
  2. Die 0,1 % Tekkies sollten nicht auf die Idee kommen, beim Versuch über das Kontext-Menü vom Start-Button auf C:\ zu kommen, bei einer Fehlermeldung beim Support anzurufen...! Kannst es ja in einer Rundmail erwähnen, mit Screenshoot. Gruss, tester2k5
  3. Wenn euere User keine Tekkies sind, sollten sie auch nicht auf die Idee kommen den Explorer über das Kontext-Menü des Start-Buttons aufzurufen. Und wenn es bislang nicht möglich war, sollten sich die anrufe beim Support in Grenzen halten. Welche Einträge, welche der User im Explorer nutzen kann sollte er nicht über das Kontext-Menü vom Start-Button nutzern können? Außer ggf. "Explorer" oder "Explorer -alle Benutzer" die eine Fehlermeldung verursachen würden, wenn der Zugriff auf "C:\" gesperrt ist. Ich denke die Fehlermeldung ist vertretbar, der Kompfort sollte den Usern ermöglicht werden und könnte ggf. in einer Rundmail erklärt / angekündigt werden. Gruss, tester2k5
  4. Was ist denn der Zweck des ganzen? Deinem Post entnehme ich, das die User nicht über den Explorer auf C:\ kommen sollen, richtig? Das Laufwerk kannst du ja ausblenden, oder per Policy den Zugriff unterbinden. Die restlichen Anwendungen aus dem Kontextmenü könntest du z.B. per Loginscript umbiegen. Gruss, tester2k5
  5. Anbei das Beispiel. Das im VBA-Code abgefragte Passwort lautet: "pass". Gruss, tester2k5 Shift Plan.xls
  6. Brauchst du denn "zwingend" den Start-Button? Evtl. hilft dir HideStartButton. Gruss, tester2k5
  7. Der Schutzmechanismus könnte per Macro und xlveryhidden umgesetzt, wobei Macros erzwungen werden können... Siehe mein Beitrag. Ich hab irgendwo noch eine solche Passwort-Abfrage rumliegen, ggf. kann ich sie dir morgen anhängen. Gruss, tester2k5
  8. Es gibt eine Erweiterung von Microsoft (Speichern unter – PDF oder XPS) mit der Dateien als PDF gespeichert werden können, aber es sollen ja vorhandene PDFs bearbeitet werden. Gruss, tester2k5
  9. Ich denke das es dann auch das Kontextmenü des Explorer betreffen wird... Denn für mein Verständnis bezieht sich das Kontextmenü vom START-Button auf den Ordner "C:\Documents and Settings\All Users\Start Menu". Du kannst in der Registry unter "HKEY_CLASSES_ROOT\Directory\shell" und "HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell" die Einträge die nicht erscheinen sollen zunächst exportieren (sichern) und dann löschen. Gruss, tester2k5
  10. Schau dir mal PDF Annotator an. Gruss, tester2k5
  11. Geht schon. Mit xlSheetVeryHidden kann ein Sheet per Macro versteckt werden und auch nur mit Macro wieder sichtbar gemacht werden. Im gegensatz zur Excel-Funktion Sheet auslenden. Weiss wer wieso hier keine Excel-Dateien angehängt werden können? Gruss, tester2k5 Forcing the User to Enable Macros.zip
  12. Ich nehme mal an du meinst eine *.SIF-Datei (Unattended - Windows NT Setup File) und keine *.INF-Dateien (Driver - Information or Setup File). Für Windows XP /Server 2003 benötigst du die *.SIF-Datei für Vista / Server 2008 die *.XML-Datei. Sollte dir aber schon bekannt sein, wenn du bereits Abbilder erfolgreich deployt hast. Gruss, tester2k5
  13. Das du das Skript z.B. mit [ALT]+[F8] aurufen kannst nehme ich an, hast du getestet. In dem Skript wird die Eigenschaft "NetworkName" (Hostname) der Shapes überprüft, abgefragt und dann angepingt, dass Ergebnis wird in ein Logfile geschrieben und am Ende aufgerufen. (Steht soweit auch im Skript) Um die IP-Adressen anzupingen, musst du "Prop.NetworkName" durch "Prop.IPAddress" austauschen. Um einen Macro-Button einzufügen gehst du über die Symbolleiste: "Entwickler / Steuerelement einfügen... / Button Bar / [Rechts-Klick] / Format / Verhalten / Doppelklicken / Macro ausführen: " z.B.: "Macro1" Gruss, tester2k5
  14. Ich kenne Acronis True Image Echo Server nicht, aber ggf. kannst du sie damit abholen oder es gibt einen Client... Du könntest die Sicherungen mit NTBACKUP auf einem freigegebenen Verzeichnis auf dem Acronis True Image Echo Server ablegen lassen, oder über den Taskmanager mit einer Batch-Datei und z.B. Robocopy abholen oder rüberkopieren... Sollte kein Problem. Gruss, tester2k5
  15. Was willst du denn Sichern? Datenbanken, Files, etc. Oder die komplette Systempartition? Mit NTBACKUP kannst du ja Files, Partitionen, bzw. den Systemzustand sichern: NTBACKUP backup systemstate /F %SYSTEMDRIVE%\ntbackup\SystemState-%DATE%.bfk Gruss, tester2k5
  16. Deinem Post entnehme ich, dass du mehrere Datensätze hast, nur einen oder eine Auswahl drucken möchtest, aber alle Ettiketten-Felder ausgefüllt werden. Richtig? Antwort: Siehe mein Post. Hinweis: Ein Datensatz ist bsp. eine Zeile in Excel mit Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, etc. Gruss, tester2k5
  17. Wenn du in Word 2007 unter "Sendungen / Empfänger auswählen / Neue Liste eingeben..." z.B. eine Excel Liste einbindest, bleibt das erste Feld leer und alle weiteren werden mit "«Nächster Datensatz»" gefüllt. Das erste (noch leere) Feld wird dann mit "Seriendruck Feldern" gefüllt und über "Ettiketten aktualisieren" auf die andern Felder verteilt. Das ganze sieht dann so aus: Damit werden dann nur die Felder gedruckt, für die es auch einen Datensatz gibt. Es gibt eine Funktion, die einen einzelnen Datensatz über eine ganze Seite verteilt, die du warscheinlich benutzt hast. Ich hab sie jetzt unter Word 2007 nicht auf Anhieb gefunden, hatte aber das gleiche "Problem" heute morgen bei einem Mitarbeiter mit Word 2002 (XP). Gruss, tester2k5
  18. Du kannst die Shape-Eigenschaften auch permanent einblenden mit Per "[Rechts-Klick] \ Eigenschaften". Nach dem was du nun geschrieben hast, willst du nun doch nicht jeden PC individuell per [Rechts-Klick] anpingen, wie zunächst angenommen, sondern alle pro Seite? Ok, das macht es auch etwas einfacher. Du könntest z.B. einen Button erstellen der ein Macro aufruft. Anbei ein Macro was fast deinem Wunsch entspricht: Public Sub EnumerateShapes() Dim objPage: Set objPage = Application.ActivePage Dim WshShell: Set WshShell = CreateObject("WScript.Shell") Dim objLogFile: objLogFile = "C:\Log.txt" ' Enumerate all Shapes For i = objPage.Shapes.Count To 1 Step -1 Dim objShape: Set objShape = objPage.Shapes.ItemU(i) ' Check if the property NetworkName exist If objShape.CellExists("Prop.NetworkName", True) Then ' Remove the quotes from the NetworkName strNetworkName = Replace(objShape.Cells("Prop.NetworkName").Formula, Chr(34), "") ' Debug Message MsgBox strNetworkName ' Ping the Computer, find the response (TTL), on success and write the IP-Address to the logfile WshShell.Run "cmd.exe /C PING -n 1 " & strNetworkName & " | FIND " & Chr(34) & "TTL" & Chr(34) & ">NUL && ECHO " & strNetworkName & " is online>>" & objLogFile End If Next i ' After the enumeration check if the logfile exist open it If Dir(objLogFile) <> "" Then WshShell.Run "Notepad " & objLogFile End Sub Gruss, tester2k5
  19. Hier ist eine gute Anleitung zum Einbinden von Treibern mit einer Inf-Datei: Injecting drivers into Vista image (install.wim). Oder du installierst sie gleich von DVD / USB / Netzlaufwerk: Install drivers from DVD or USB flash drive directly Gruss, tester2k5
  20. Treiber die eine .INF-Datei besitzen lassen sich direkt ins Image integrieren (z.B. mit WDS), Treiber mit einer Installationsrutine kannst testweise entpacken (Universal Extractor) oder unbeaufsichtig mit den jeweiligen "Schaltern" installieren. Die meisten Programme kannst du ebenfalls mit unbeaufsichtig mit den jeweiligen "Schaltern" installieren. Die Frage ist nur, ob vom OEM-Verzeichnis (CD / DVD) oder einem Netzlaufwerk. Die "Schalter" findest du meist mit über "Start \ Ausführen..." -> "C:\Installer.msi /?" oder halt mit google, auf der Herstellerseite / Forum, etc. Die Installation der Programme kannst du mit einer Batch-Datei, über die Registry mit RunOnceEx beim ersten PC-Start installieren lassen oder über WDS... Gruss, tester2k5
  21. Für die Daten-Festplatte / Partition sollte es wie beschrieben funktionieren. Für die System-Festplatte / Partition, denke ich auch nicht das es mit einem USB-Stick klappt (nicht getestet). Da greift eher ein USB-Tocken. Wobei die Frage ist, ob du die System-Festplatte / Partition so oft mountest, wie die Daten-Festplatte / Partition und es unbedingt mit einem USB-Stick / -Tocken lösen möchtest. Gruss, tester2k5
  22. Per "[Rechts-Klick] \ Daten \ Shape-Daten" kommst du auf die Shape-Daten, hier kannst du auch über "Definieren..." eigene Informationen hinterlegen. Einen Ping ließe sich evtl. über ein Macro realisieren, was die jeweilige Eigenschaft ausliest...? Gruss, tester2k5
  23. Einfach über eine Batch-Datei die unattended installation der Programme abarbeiten und ggf. mehrere Batch-Dateien für unterschiedliche Anforderungen erstellen. Oder du suchst nach einem Maus-Klick Programm wie Windows Post-Installation Wizard...? Hab ich nicht ganz verstanden. Sprichst du von unterschiedlichen Versionen? Dann gib der Installationsdatei halt immer den gleichen Namen. Gruss, tester2k5
  24. Das automatische mounten einer verschlüsselten Festplatte habe ich noch nicht getestet, sollte aber möglich sein. Statt dem Passwort kann auch ein "Keyfile" benutzt werden, bei Containern wie auch bei Partitionen. Wichtig ist, was passiert wenn der USB-Stick kapput oder verloren geht, etc. (Wenn du eine Kopie im Schreibtisch hast, macht es keinen Sinn) Automatisch starten könntest du eine Batch-Datei über ShelExec Hinweise zu Befehlszeile für TrueCrypt findest du unter command-line-usage. Gruss, tester2k5
  25. Durch den Export als Add-In "*.XLA". Ggf. im Visual Basic Editor über "Debuggen\Kompilieren von VBAProject" überprüfen. Das Add-In kann dann vom Benutzer geöffnet werden und steht zur Verfügung. Oder du legst es Zentral auf dem Server ab und bindest es remote über einen Registry-Eintrag ein: Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\12.0\Excel\Options] "OPEN"="Z:\Office\AddIns\Excel\AddIn.xla" "OPEN1"="Z:\Office\AddIns\Excel\AddIn1.xla" "OPEN2"="Z:\Office\AddIns\Excel\AddIn2.xla" "OPEN3"="Z:\Office\AddIns\Excel\AddIn3.xla" ... Gruss, tester2k5

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...