
tester2k5
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
547 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von tester2k5
-
Ich habe mit dynamischen Datenträgern kaum Erfahrung, würde aber mal TestDisk ausprobieren, ob du damit was "siehst". Wenn du kein aktuelles Backup deiner Daten hast, würde ich vorher nochmal bei Microsoft selbst auf den Seiten / KBs / Forum, etc. suchen. Gruss, tester2k5
-
Wie hast du es denn getestet? Das Login-Script läuft mit System-Berechtigung (mehr rechte als der Admin) und sollte kein Problem sein. Gruss, tester2k5
-
Drucken von mehreren Excel-Sheets in Farbe
tester2k5 antwortete auf Dark Angel's Thema in Anwendungssoftware
Nur zum Verständnis: Ich gehe davon aus das du einen Farbdrucker (Serverseitig oder Lokal) per Standard auf S/W gestellt hast, zum ausdrucken der Excel-Sheets manuell im Druckdialog in den Eigenschaften den Drucker auf Farbe stellst... Excel vergisst die Einstellung, wenn du ein neues nächste Excel-Sheet anklickst und ausdruckst, denn dann ist es ein neuer Druckauftrag. Wenn du aber im Druckdialog "Ganze Arbeitsmappe" auswählst, sollte auch alles in Farbe gedruckt werden... Werde ich Morgen mal selbst testen. Alternativ kannst du den Drucker zusätzlich als Farbsrucker anlegen und den S/W drucker als Standard einrichten, oder bei Multifunktionsgeräten ggf. mit User-IDs. Gruss, tester2k5 -
Serienbriefe unter Word aus Access-DB
tester2k5 antwortete auf Gravitar's Thema in Anwendungssoftware
Hallo Andreas, Du könntest per VBA eine Variable (z.B.: %DATEINAME%) abfragen und dann die jeweilige Datenbank auf existenz abfragen, bzw. als Quelle einbinden. \\OrdnerPfad\%DATEINAME%.MDB Gruss, tester2k5 -
Hi, du solltest zusätzlich zu dem Antiviren-Programm mal den PC mit Spybot - Search & Destroy oder AdAware scannen. Evtl. bei Google suchen, was das für eine Datei ist, falls Antiviren-Programm und Spybot - Search & Destroy, etc. nichts finden oder Anzeigen sollten. Ggf. bei anderen Antiviren-Programmherstellern auf der Webseite hochladen und Scannen lassen: Kaspersky avast! DrWeb Oder bei einem Online Multiscanner, der die Datei mit mehreren Antiviren-Programmen überprüft: Online malware scan VirusTotal - Kostenloser online Viren- und Malwarescanner Evtl. im Abgesicherten Modus nach der Datei, in msconfig und der Registry suchen, ebenfalls alle Dienste und Autostarteinträge mit msconfig, in der Registry oder z.B. mit AutoRuns for Windows prüfen. Ich vermute mal, das die Datei noch unter einem anderen Namen auf der Festplatte liegt und über einen anderen Autostarteintrag wieder umkopiert / umbenennt und wieder aktiviert. Gruss, tester2k5
-
Hallo Sasche, Beschreibung ist verständlich, denke der Code für eine Batch sollte reichen: IF EXIST "C:\Alte.ini" COPY "\\FREIGABE\Neue.ini" "C:\Neue.ini" /Y IF EXIST "C:\Programme\Alte.ini" COPY "\\FREIGABE\Neue.ini" "C:\Programme\Neue.ini" /Y Gruss, tester2k5
-
Wenn du mit dem Task eine Batch für Robokopy startest könntest du am Ende mal die Zeit mit ins Logfile schreiben, ebenfalls könntest du über die Batch den ERRORCODE von Robocopy abfangen und ins Logfile schreiben. Wird das Ende in die Ereignissanzeige (Event Viewer) geschrieben, wenn du den Task Manuell startest? Du könntest mal statt dem Robokoppy Befehl einen einfachen Befehl ins Logfile schreiben lassen, um einen Fehler mit Robocopy auszuschliessen. ECHO Test %TIME%>C:\Logfile.txt Gruss, tester2k5
-
Unter Datei / Seite einrichten... / Memoformat -> Kopfzeilen/Fußzeilen Gruss, tester2k5
-
Ein guten Überblick und einige Beispiele mit Erklärungen bekommst du unter: Hey, Scripting Guy! The Script Center Script Repository Gruss, tester2k5
-
Windows-unattended Unattended, A Windows deployment system: Unattended/Silent Installation Switches for Windows Apps Gruss, tester2k5
-
Besteht das Problem, wenn du dich mit einem Userprofil am Server selbst anmeldest? Evtl. als Administrator registrieren und das Administrator-Profil in den Default User kopieren... Oder über ein Autostart-Script oder Batch, die Informationen ggf. in die Registry schreiben? Gruss, tester2k5
-
Bei baugleichen Notebooks? Was passiert wenn du versuchst den Laptop selbst in den Stand by-Modus zu versetzen? Im Geräte-Manager alles Ok? Evtl. ein Problem mit dem Stand by-Modus... Versuch mal in den Energie Einstellungen alles von Stand by (z.B. Deckel Schliessen) auf Hibernate zu stellen und zu testen. Gruss, tester2k5
-
Windows wurde vmtl. neu installiert, somit wurden die Daten überschrieben. Bezieht sich auf FAT-Partitionen Windows XP kann auf FAT32, bzw. sollte auf NTFS installiert werden. Bezieht sich auf eine gelöschte Partitionstabelle, nicht auf überschriebene Daten / Sektoren. Gruss, tester2k5
-
Wenn es kein LDAP-Modul oder Script für den Habster gibt, könntest du die Daten aus dem AD per VBScript auslesen, das sollte kein grosses Problem sein. Gruss, tester2k5
-
Outlook 2007 E-Mail Adressen entfernen
tester2k5 antwortete auf Hunduster's Thema in Anwendungssoftware
Bevor die *.nk2-Datei gelöscht wird, kann sie auch bearbeitet werden, z.B. mit NK2View - View/Delete/Edit Outlook .NK2 AutoComplete Information Gruss, tester2k5 -
Über Word mit der Funktion MailMerge: http://office.microsoft.com/en-us/help/HA010349201033.aspx Gruss, tester2k5
-
Willst du den Plan komplett, z.B. für einen Monat erstellen und ausdrucken, oder sollen Mitarbeiter im Excelsheet die Uhrzeit, etc. eintragen? Das würde nur Sinn machen, wenn der Plan direkt ausgedruckt wird, da die Formel für die KW sich mit jedem öffnen wieder aktualisiert... Es sei denn du berechnest die KW aufgrund einer festen Datumsangabe, z.B.: Monatsanfang 01.01.2009, etc. Somit kann auch gleich eine manuelle Eintragung erfolgen, die Formatierung der Zellen (z.B. Datum) kann ja vorgegeben werden, die Formeln für Bandbezeichnung etc. können ja bleiben... Gruss, tester2k5
-
Mir ist deine Ausgangssituation noch nicht ganz klar... Was, bzw. wo liegt "d:\xpsprtm\"? Ist der Pfad das Installationsziel oder ein Netzlaufwerk von dem aus installiert wird? Hast du mit "verschiedenen XP-CDs" mehrere Orginal Installations-CDs getestet, oder eine Quelle / Image mehrfach auf CD-ROM gebrannt (Fehlerquelle). Evtl. ist die Bootreihenfolge auf USB / CD-ROM / Festplatte gesetzt? Formatieren sollte auch mit einem Partitionsmanager möglich sein. Gruss, tester2k5
-
Danke für die Erklärung, es fehlen jedoch noch weitere Informationen zur Ausgangssituation, bzw. zu meinem Post. Wieviele USB-Server gibt es und zu welchem Zweck? Es könnten auch 4 unterschiedliche Ordner zusammen auf den USB-Stick kopiert werden... Mir selbst ist die Konstellation mit dem USB-Server noch nicht ganz klar, eine Modellbezeichnung / Angaben zur Funktionsweise währen hilfreich gewesen. Ich denke das der USB-Server lediglich für die Verlängerung der Kabelstrecke zuständig ist, somit würde der USB-Stick dennoch als solcher auf dem PC / Server angemeldet und eine Unterscheidung nach IP-Addresse nicht möglich ist. Z.B.: USB-Server KEYSPAN US-4AG 4 Ports (Onlineshop Versand Internetshop) Was ist mit der Erfolgsmeldung / Fehlerkontrolle für den Gast? Gruss, Karsten
-
AFAIK hat sich noch keine Lösung in der Praxis bewährt. Es ist noch nicht möglich USB-Geräte getrennt nach Geräte-Typ zu deaktivieren - Tastatur und Maus nicht vergessen! Microsoft arbeitet derzeit an einer Lösung "Windows Feature Pack for Storage 1.0" Gruss, tester2k5
-
Softwareverteilung aber wie? Rollout von xxx PCs
tester2k5 antwortete auf L4ngweiler's Thema in Windows
Eine schnelle Lösung könnte PXE mit WinPE / BartPE sein und per Autostart-Batch mit Ghost automatisch ein Image vom Netzwerkshare zu laden. Wir nutzen Altiris. Gruss, tester2k5 -
Kannst du die Gruppe unter Verwaltung / Lokale Benutzer und Gruppen / Administratoren hinzufügen? -Nur um zu testen, das es auch wirklich klappt. Hat der Gruppenname evtl. Leerzeichen? Dann muss die Gruppe in Anführungszeichen gesetzt werden: net localgroup administrators "Domäne\Abteilung Gruppe 1" /add Gruss, tester2k5
-
Evtl. war das Problem, das der W-LAN Zugang nicht von Windows, sondern von einem Hersteller-Tool (z.B. Intel) verwaltet wird, dann bekommst du in der Windows W-LAN-Übersicht nichts angezeigt, solltest aber einen Hinweis auf das Hersteller-Tool bekommen haben. Gruss, tester2k5
-
Windows wird nicht deinstalliert, es wird gelöscht, bzw. die Partition formatiert. Dein Problem ist aber, dass der PC richtig langsam geworden ist, bzw. du nicht von CD Booten kannst, oder? Insofern ist der Titel falsch. Zu deinem Problem, der Versuch mit der UltimateBoot CD (wozu?) ist sicher fehlgeschlagen, wie auch der Versuch mit der Installations CD auch, da die Bootreihenfolge im BIOS z.B. auf 1. Festplatte / CD-ROM / Floppy steht. Was hat die UltimateBoot CD mit deinem Floppy-LW zu tun? Du musst in BIOS die Bootreihenfolge ändern auf CD-ROM / Festplatte / Floppy um von CD-ROM starten zu können. Gruss, tester2k5
-
Abgesehen davon, das die Info USB-Server / IP-Abfrage schon im ersten Post hätte stehen sollen und ich den gegebenen Aufbau noch nicht ganz verstehe... Stelle ich mir deine Ausgangssituation derzeit so vor, das ein PC oder Laptop unter dem Tisch oder in einem seperaten Raum steht, ohne Zugriff für Gäste auf den Bildschirm, Tastatur, etc. und lediglich der USB-Hub zugänglich ist. Es soll jeder die Möglichkeit haben seinen USB-Stick anzuschliessen um eine aktuelle Kopie vom Ordner "X" zu bekommen, soweit richtig? Das Problem ist weniger die Umsetzung als viel mehr eine Erfolgsmeldung / Fehlerkontrolle für den Gast. Ein Problem kann sein, wenn der USB-Stick nicht richtig initialisiert wurde, blinkt zwar der USB-Stick, bekommt aber evtl. keine Laufwerksbuchstaben zugewiesen. Was ist mit USB-Sticks, die keine LED haben? Ein Antivirenprogramm kann ggf. auch im Hintergrund den USB-Stick scannen... Umsetzen würde ich es ggf. mit VBScript in einer Schleife, die alle "x"-Minuten die Angeschlossenen Geräte scannt und per Robocopy entweder alles neu auf den USB-Stick kopiert, oder nur die geänderten Daten ersetzt / löscht (Option: Mirror). @rhservice: Zunächst sollte die Ausgangssituation klar sein, bzw. geklärt werden werden. Wenn du vom Scripten keine Ahnung hast und um Hilfe bittest ist das ok. Aber es macht einen Unterschied, ob du es verstehen / dich einarbeiten möchtest, oder gerne ein fertiges Programm hättest. Sofern die Ausgangssituation nicht klar ist, kannst du kein fertiges Sktipt erwarten. @all: Ohne die Diskussion breit treten zu wollen, um sie hiermit ggf. auch zu beenden; Ich kann ich lupo49 in sofern verstehen als, wie bereits angedeutet, ist es ärgerlich und wird als Zeitverschwendung empfunden sich die Zeit zu nehmen und eine Lösung zu erarbeiten und dann eine wichtige / fehlende Info zu bekommen, die die Ausgangssituation ändert / das Konzept über den haufen wirft, bzw. ein anderer Lösungsansatz erarbeitet werden müsste... Wer kein Interesse (mehr) an dem Thread hat, sollte sich einfach ausklinken. Wozu im Thread streiten? Für das Archiv und die Nachwelt? Mich interessiert die Lösung aber ohne die Ausgangssituation zu kennen, macht es wenig Sinn ein Script zu erstellen und zu testen (es soll ja auch funktionieren, wenn sich jemand den Code aus dem Thread kopiert und verwenden will). Gruss, tester2k5