Zum Inhalt springen

Klotzkopp

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9.912
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    3

Alle Inhalte von Klotzkopp

  1. Formal ist an return 0; gar nichts falsch. Der Standard definiert, dass man in main (und nur dort) die return-Anweisung weglassen darf, und dies dieselbe Wirkung hätte, als würde dort eben return 0; stehen.
  2. Nein, könnte man nicht. Arrays können nicht Rückgabetyp einer Funktion oder Methode sein. @Yarpen: Lass die Funktion eine Struktur zurückgeben.
  3. Du musst zweimal suchen, erst nach der einen Schriftart, dann nach der anderen. Das Suchkriterium kann keine "Oder"-Information aufnehmen, genausowenig wie du in einer int-Variablen den Wert "2 oder 5" speichern könntest.
  4. Der Ablauf hängt von den Schleifenbedingungen ab. Wenn am Ende der inneren Schleife die Bedingung immer noch wahr ist, wird sie wiederholt. Dasselbe gilt für die äußeren Schleife. In diesem konkreten Fall wird die F-Schleife 20 Mal durchlaufen, und in jedem dieser Durchläufe wird wiederum die Q-Schleife 20 Mal durchlaufen.
  5. Nochmals der HINWEIS: Bitte keine Beiträge nur mit der Bitte um Zusendung von was auch immer erstellen. Solche Beiträge werden kommentarlos entfernt. Wendet euch per PN an die Anbieter.
  6. Nein, darfst du nicht. Wer den Link haben möchte, kann dich per PN anschreiben.
  7. HINWEIS: Bitte keine Link-Bettel-Beiträge erstellen, sondern mögliche Anbieter per PN anschreiben.
  8. Mit dieser Annahme liegst du meilenweit daneben. Eine IHK-Abschlussprüfung ist keine wissenschaftliche Arbeit.
  9. Was ist, wenn du so eine Datei mit Wordpad erstellst und speicherst? Ist da noch "Unnötiges" drin?
  10. Was genau hältst du denn für "unnötig"? Übrigens: Rein. Rhein ist der Fluss.
  11. Machst du dafür bitte einen eigenen Thread auf?
  12. Nein, würde es nicht. Selbst wenn die Prüfung nicht wiederholt würde (wie im Sommer 2001 geschehen), würden diejenigen benachteiligt, die die Prüfung bestanden hätten, auch ohne vorher auf die Aufgaben Zugriff zu haben.
  13. Nein, musst du nicht. Du musst nur beide Hashmaps durchlaufen und prüfen, ob der jeweilige Hash in der anderen Hashmap vorhanden ist. Dazu musst du gar nichts vergleichen, das ist ja der Vorteil von Hashmaps. In deinem ersten Beitrag ging es auch noch darum, festzustellen, welche Dateien in beiden vorhanden, aber unterschiedlich sind. Könntest du bitte mal klarstellen, was genau das Ergebnis deines Vergleichs sein soll? - Brauchst du nur die Pfade der Dateien/Ordner, die nur in einem Dateisystem liegen? - Brauchst du auch die Pfade der Dateien/Ordner, die unterschiedlichen Inhalt haben? - Brauchst du auch die Pfade der Dateien/Ordner, die sich anderweitig unterscheiden (Zugriffdatum, Rechte, Attribute)? Das Was muss klar sein, bevor du dir Gedanken über das Wie machen kannst.
  14. Das reicht nicht. Die Prozessorarchitektur ist entscheidend. Wenn du nicht weißt, wie du die herausbekommst, dann sag uns die Modellnummer, dann suchen wir das für dich raus.
  15. Das ist jetzt schon dein dritter "Das Problem ist..."-Beitrag. Wie wäre es, wenn du gleich von Anfang an klarstellst, was das Problem ist? Dann muss man dir nicht tagelang Details aus der Nase ziehen. Bei mir tut Virtual CloneDrive gute Dienste. Das hältst du aber wohl für unordentlich, wenn ich dich richtig verstanden habe.
  16. Wenn du uns verrätst, was genau du an welchem Programm nicht "ordentlich" findest, können wir dir viel besser helfen.
  17. Du erstellst eine iso-Datei aus der CD. Diese stellst du dann als virtuelles CD-Laufwerk bereit. Es kann sein, dass dir dabei ein Kopierschutz einen Strich durch die Rechnung macht.
  18. PHP: array_intersect - Manual PHP: array_unique - Manual
  19. Nicht quasi. Eine Hex-Ziffer entspricht genau 4 Bit. Denn 16 ist genau 2^4. IPv6
  20. Hast du Variablen mit den Namen ja und nein? Oder meinst du hier Strings? Dann solltest du Anführungszeichen verwenden. Und in Zukunft Option Explicit verwenden, damit dir so etwas sofort um die Ohren fliegt.
  21. Nein. Am Ende steht das zusammengesetzte Passwort im Klartext im Speicher. Da brauche ich kein Reverse-Engineering, da brauche ich mich nur mit einem Debugger oder Tracer an dein Programm zu hängen. flashpixx hat eigentlich alles gesagt, was dazu zu sagen ist, aber weil es so wichtig ist, nochmals: Die Lösung für dein Problem ist ein Dienst. Alles, was du selbst zusammenbastelst, ist ein fettes Sicherheitsproblem.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...