
bubu44
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
789 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von bubu44
-
Kommt auf die Anzahl an. Ich habe aktuell eine, da gibt es massenweise Halbsätze, die nicht beendet sind, Buchstabendreher oder einfach welche vergessen. Rechtschreibfehler bis zum abwinken und noch vieles mehr. Ich hab mir das Ding schon dreimal durchgelesen und habe noch immer nicht verstanden, was der Prüfling denn sagen möchte. Da kann ich nur hoffen, das die Präsentation das Ganze ausgleicht. Bei solchen "Highlights" sind die vom TE genannten Fehler fast schon eine Wohltat
-
wenn die Doku gut und stimmig ist, fallen die kleinen Fehler nicht ins Gewicht. Zumindest würde ich das so bewerten. Ich hab ehrlich gesagt bereits schlimmere Fehler in den Dokus gesehen, als die in deiner Doku
-
Wie tief bei der Projektdokumentation?
bubu44 antwortete auf thomas.haese's Thema in Abschlussprojekte
Das ist jetzt eher eine Frage an Radio Eriwan Natürlich kann es sein, muss aber nicht. Das kommt wahrscheinlich sehr stark auf die ges. Doku an. Mal spassig gesagt: Wenn alles nichts ist, bringen auch 500 Seiten Doku nichts Wenn eine Apache-Installation z.B. größtenteils mit Default-Einstellungen installiert wird, würde ich dazu einen Satz schreiben und die wichtigsten Änderungen hinzufügen. Spart sich dann den Platz in der Doku -
Wie tief bei der Projektdokumentation?
bubu44 antwortete auf thomas.haese's Thema in Abschlussprojekte
wie tief du gehen willst, entscheidet sich im Umfang der Doku. Wenn du nur 15-20 Seiten hast, + evtl. 10 Anhang, musst du zwangsläufig reduzieren, wenn du zu tief gehst. Hängt also auch ein bisschen von deiner IHK ab, wie umfangreich die Doku sein darf. Mein Tipp: schreib erstmal alles und dann siehst du, ob du evtl. noch reduzieren musst. zu deiner 2. Frage: Wenn du es sauber Begründen kannst, würde ich den LDAP weglassen. Es kann durchaus festgestellt werden, das ein Punkt, der geplant war, nicht mehr benötigt wird. Kann ja auch sein, das sich der Kundenwunsch geändert hat und somit die Anforderungen. -
Dell hat so umgestellt, dass das Netzkabel für das Land extra geschickt wird. Damit kann ein Monitor, oder Laptop-Netzteil überall hingeschickt werden. Somit kannst du jedes Gerät dahin schicken, wo du willst. Werden wahrscheinlich andere Hersteller nicht anders machen.
-
Einen Punkt aus den Projektphasen streichen
bubu44 antwortete auf diet3rix's Thema in Abschlussprojekte
ich würde es ehrlich gesagt noch erstellen. Ob und wie es sich auf deine Benotung auswirkt, entscheidet der PA. Wenn man zwischen 2 Noten schwankt, kann sowas durchaus helfen. Aber musst du selbst wissen. -
Festgelegte Schriftgröße Doku ? Und frage zu Kosten Nutzen Analyse
bubu44 antwortete auf Badb3nd3r's Thema in Abschlussprojekte
Wenn du zuviel Text hast, musst du halt kürzen. Willst du sicherlich nicht hören, ist aber so. Ich würde die Doku mal dem Vorgesetzten geben. Evtl. kommen hier schon ein paar Anregungen, wo du kürzen kannst. Wenn keine Mindestschriftgröße angegeben ist, solltest du eine "normale" Größe wählen, die du auch im Geschäftsverkehr nutzt. Also 10 oder 12 als Größe, würde ich sagen. Bei der Kosten/Nutzen-Analyse zählen im Grunde alle Kosten der Möglichkeit mit rein. Kosten für Software, Hardware, Arbeitszeit usw. Hier kann es ja auch unterschiede geben, die einen Einfluß auf den Entscheidungsprozess haben. -
auf Seite 2 ist unten ein Textfeld über die Punkte gelegt. da sieht man dann nur noch "on" Die Bilder an sich, sind mir etwas zu klein. Hier könnte evtl noch etwas mehr Größe dran. Ansonsten gefallen mir die Folien persönlich ganz gut.
-
Auszug IHK Karlsruhe: gibt es sicherlich auch bei deiner zuständigen IHK zu finden. Wobei in BaWü wie immer andere Regeln gelten, als normal
-
am besten informierst du dich bei deiner zuständigen IHK. Hier gibt es immer wieder unterschiede. Ich habe aktuell gerade welche, die liegen bei 40 Seiten insges. Wobei hier deutlich mehr als 10 Seiten für die Doku verwendet werden. Die eidesstattliche Erklärung ist die letzte Seite deines Dokumentes.
-
Da muss ich T-Offline recht geben. Eine Hilfe wird hier sicherlich jeder bekommen. Aber da du ein angehender Fachinformatiker bist, muss ich einfach auch erwarten können, das du Anleitungen lesen kannst und des recherchieren mächtig bist. Wenn etwas neu für einen ist, muss man sich einarbeiten. Das geht jedem so.
-
einfach gesagt: Du installierst und konfigurierst einen Rechner als Muster. Von diesem Rechner machst du dann per PE-Boot und ImageX ein Abbild (*.wim) und dieses kommt dann auf den WDS. Von dort kannst du es dann auf andere Rechner gleichen Typs installieren. Anleitungen gibt es zuhauf im großen weiten Netz. Auch um XP als *.wim zu speichern.
-
wenn du den Empfang quittiert haben willst, dann geh während der Öffnungszeiten bei der zuständigen IHK vorbei und lass es dir dort bestätigen.
-
Hallo carri124 zu diesem Thema gibt es ettliche Installationsanweisungen im www. Selbst von Microsoft gibt es da eine verständliche. als Beispiel: MSXFAQ.DE - WDS/WAIK
-
thx bla!zilla
-
Hallo bisher hatte ich mich nicht unbedingt ausführlich mit Sicherungen beschäftigt. Aber das ändert sich gerade ein bisschen Bei meinem Arbeitgeber wird ein AD eingeführt und eine Samba-Domäne abgelöst. Nun soll ich herausfinden, welche Möglichkeiten der Sicherung es gibt. Server 2008 kann ja die Disk2Disk schon von Hause aus. Jedes prof. Backup-Programm kann auch ein AD sichern. Meine Frage zielt darauf ab, ob auch z.B. die Hash-Werte der Userpasswörter einzeln gesichert werden können, bzw. gezielt zurückgespielt werden können. Ich hoffe mal, ich habe es verständlich rübergebracht und ihr könnt mir ein paar Tipps geben. Schon mal artig Danke sag
-
ich seh den hinweis auf das Analoginsulin. Allerdings auch einen Button mit dem Namen Download
-
wieso sollte das nicht einfach gehen? Wenn ich ein Duplikat für eine Testumgebung brauche, dann ist das doch der einfachste weg. Also warum soll es nicht so einfach gehen? man kann sich auch mal verlesen, da erst Abschlußphase und dann Doku da steht. jeweils mit 8 Stunden. Aber selbst einfache 8 Stunden wären mir hier zuviel.
-
salopp gesagt, ist es nicht wichtig was du denkst. Wichtig ist was der PA denkt. Und dem fehlt die Thementiefe und die Schwierigkeit. Die Assistenten sind gleich durchgeklickt, bzw bei 2008 mach ich einfach ne Sicherung Disk2Disk und spiel das auf einem Baugleichen wieder ein. GPOs und LoginScripte kopier ich mir rüber und schon habe ich das nachgebaut. Citrix im Grunde ebenso. Was machst du denn in der Abschlußphase 8 Stunden lang? Warten bis du die 35 Stunden voll hast? Zusammen mit den 8 Stunden Doku ist das fast die Hälfte der Projektzeit. Schon mal daran gedacht? Ich würde das so zur Überarbeitung zurückgeben, irgendwie fehlt mir die Tiefe und die Schwierigkeit
-
Updateserver für nicht Microsoftprodukte
bubu44 antwortete auf El Criminale's Thema in Anwendungssoftware
Patch management software The Software Patch - Download site for patches, upgrades, service packs and hardware drivers als Beispiele -
Adding Drivers to Boot.wim in WDS
-
ich nutze beim whs das hier: ASoft AutoExit alternativ kannst du auch sowas nutzen: ★★★★★ AdvancedRemoteInfo — MasterBootRecord.de - Matthias Zirngibl - AdvancedRemoteInfo Remote Control Inventarisierung Hardware dokumentenmanagement system dokumenten-management-system dokumentenverwaltung dms doc
-
Wenn noch die evtl. Nutzer der Suchfunktion davon was haben könnten, in dem du die Lösung postest, dann wäre es prima ;-)
-
Quelle: Abschlussprüfung - Fachinformatiker Systemintegration Suche bei google 0,24 Sekunden, wird sicherlich auch für deinen Beruf gelten Ansonsten kann dir sicherlich deine zuständige IHK weiterhelfen.