Zum Inhalt springen

bubu44

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    789
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von bubu44

  1. Nach der Installation des Grafikkartentreibers von ATI sollte es eigentlich die Möglichkeit geben mit den Grafikeigenschaften. Evtl. noch mal neu installieren den Treiber? In ermangelung einer XP-Installation kann ich das aber leider nicht überprüfen.
  2. http://forum.fachinformatiker.de/daily-talk/135059-neue-heise-gehaltsstatistik-2009-a.html
  3. ja, die Präsentation Ich mache das mit meinen Azubis immer so, das wenn einer ansteht zur Prüfung, dieser sein Projekt vorstellt, die anderen gleich mitüben dürfen. Ganz am Anfang haben die noch tierisch gemeckert. Aber inzwischen haben die bemerkt, das es doch was bringt und sie keine Scheu mehr vor ihrer Abschlußpräsentation haben müssen. Der erste Azubi von mir (von vor 9 jahren) bildet inzwischen in einer anderen Firma aus und hat die Geschichte übernommen. Übung macht den Meister
  4. warum machst du das nicht in den Grafikeigenschaften der Grafikkarte? rechte Maustaste Desktop, Grafikeigenschaften und dann die Einstellungen machen (XP)
  5. Tja, dass ist das Problem bei Akkus. Die werden halt immer geladen wenn sie am Strom hängen. Normalerweise sollte man mit dem Akku mindestens einmal die Woche arbeiten bis er leer ist. Dann sollte er deutlich länger leben als 1 Jahr. Aber so wie das bei dir aussieht, ist der Akku wohl hinüber und da kannst dir nen neuen kaufen.
  6. Bis auf ein paar Rechtschreibfehler wirds gehen Ich würde aber wirklich auch noch in den Zeitplan die Gespräche mit den Abteilungsleitern einplanen, um diese eben bei der Reduzierung mit ins Boot nehmen. Das gehört für mich auch ins Pflichtenheft und würde dann auch den Blick für das Ganze zeigen. Du willst ja nicht an den Leuten vorbei, sondern mit ihnen dein Projekt erfolgreich werden lassen.
  7. Da gebe ich dir recht. Allerdings musst du das in dein Projekt mit einfließen lassen. Denn die Freigabe der einzelnen Patche sollte ja auch geregelt sein. Oder wollt ihr immer gleich alle Patche ungesehen ausrollen? Um das ganze Projekt erfolgreich zu gestalten, muss man auch das danach ins Auge fassen. Dazu gehören nunmal auch die weitere Testszenarien, wenn es um GUI-Updates geht. Dieser Prozess gehört ebenso in ein Konzept. Welche Vorraussetzungen sind gegeben? Was passiert, wenn sich am Clientsystem, oder an den Vorraussetzungen etwas ändert? Für die Funktionalität des GUI sind die Fachabteilungen zuständig. Ein anderer aber für den Rest auf den Clients. Evtl. sogar du! Das stupide installieren eines Verteilungsservers ist kein Projekt. Auch keines für 35 Stunden. Es sei denn, man nimmt den Jahresurlaub dazwischen Wenn man aber dazu eben einen Prozess für das Testen weiterer Updates, der Freigabe durch die Fachabteilung (wer? wie getestet, wann freigegeben? usw.) sowie eben die Clientumgebeung beachtet, dann ist es auch etwas vernünftiges. Und dann ist das ganze auch wirtschaftlich sinnvoll und gut durchdacht.
  8. verschiedene Signaturen vielelicht?
  9. Im ersten Moment würde ich Nein sagen. Da du ja auch beim OS beide Lizenzen brauchst. Genaueres kann dir aber sicher der Hersteller oder der Blick in die Lizenzbedingungen sagen.
  10. Das mit dem IE8 ist nur als Beispiel gedacht. Natürlich hat das nichts mit der reinen Verteilung der GUI-Updates zu tun. Aber, man muss auch das Ganze im Auge haben. Was passiert, wenn du in deiner Testphase auf Probleme stößt? Deine Updateverteilung mag dann zwar funktionieren, aber wenn danach keiner mehr arbeiten kann, hast du ein Problem. Deshalb sollte man sehr wohl wissen, das es noch andere Sachen geben kann, die reinspucken. Der GUI nutzt auch System-DLLs. Und ein Browser ist im System verankert. Vor allem der IE, wie selbst die EU festgestellt hat. Du kannst auch gerne blind Updates verteilen und dich später wundern, wenn nicht mehr alles funktioniert. Geh mal zu deinem Chef und sag ihn: "Manche Sachen tun zwar nicht mehr, aber dafür sind wir auf dem neusten Stand!" Der ist sicher zufrieden Wenn man nur geschwind mal einen Installationsserver installieren muss und ein paar Konfigurationsklicks macht, hat man den Sinn eines Abschlußprojektes nicht begriffen. Man sollte sich auch im klaren sein, was man mit seinem Projekt erreichen will. Wenn es die Pleite der Firma ist (überspitzt dargestellt) dann kann man blauäugig in den Tag leben.
  11. ich wüste nicht, das es bei der Durchführungsphase eine zeitliche Begrenzung gibt. Wenn die Zeitplanung ansonsten schlüssig ist, reicht das meines Erachtens schon. Und bei den meisten Projekten ist das in 8 Stunden sicherlich nicht machbar.
  12. Hatte ich schon mal. Scheinbar bekommt TI das nicht mit dem Standard-Treiber gebacken. Was genau da hakt, hab ich nicht rausgefunden. Ich habe mir mit einer normalen Kabel-USB-Maus geholfen.
  13. man muss nicht unbedingt den Aushilfsjob weglassen. Nur kann man es auch anders schreiben. nur als Beispiel
  14. Das Fachgespräch dauert normalerweise max. 20 min. Zumindest hier bei der IHK Karlsruhe. Ansonsten kenne ich es, das Tageslichtprojektor und Flipchart gestellt werden. Beamer werden nur gestellt, wenn die Räume dafür ausgerüstet sind und alles geklärt ist, wenn was defekt sein sollte. Daher ist es immer besser, einen Beamer mitzubringen.
  15. jo, da wird es auch für mich verständlich. Muss wohl doch an meinem Alter und an den Gehirnwindungen liegen ;D Aber bei Konfigurationsschutz dachte ich an was anderes als du. Sorry Nachdem ich das nun verstanden habe, würde ich hier auf ein VB-Script gehen. Da kannst du dir die unterschiedlichen Dateiversionen anzeigen lassen und ggf. dann die Installation ansteuern. Damit kannst du dir ja auch eine kleine Eingabemaske basteln. Alternativ wäre noch eine Softwareverteilung die das prüft. Aber damit ist wahrscheinlich auch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
  16. da es ja noch jemanden gibt mit dem gleichen Thema, kann man evtl. Synergieeffekte nutzen. Vor allem bei den Ideen ;D
  17. Na vielleicht schulst du die Mitarbeiter auch noch ein bisschen Sonst wäre das sicherlich ein wenig Kaufmännisch. Allerdings hatte ich bisher noch keinen Informatikkaufmann. Deshalb müsste ich jetzt passen, was bei dem so alles gewünscht wird in der Prüfung.
  18. ich denke mal im userbezogenen Teil (Desktopeinstellungen - Active Desktop und Webansicht) wird die da zu finden sein.Du kannst dir doch die Einstellungen anzeigen lassen. Da sollte das doch zu finden sein. Ist halt die Frage, in welcher GPO die Einstellung gemacht worden ist.
  19. Ich denke mal, ihr wollt gleichzeitig auch die Anzahl der Drucker reduzieren? Dann solltest du die Abteilungsleiter mit ins Boot nehmen, um diese Entscheiden zu lassen, welche Drucker nicht mehr benötigt werden. Nichts ist schlimmer für einen User, wenn er etwas weggenommen bekommt. Ich hab so ein Druckerprojekt schon durchgeführt. Man glaubt garnicht, welche Begründungen aufgeführt werden, nur um den Drucker zu behalten. Weiter ist die Frage, ob man das ganze als Leasing nutzt, oder ob man die Drucker kauft. Es sollte auch bekannt sein, wieviel die Leute auf den einzelnen Geräten drucken. Dann kann man sich über die Größe des einzusetzenden Druckers entscheiden. Man sollte allerdings nicht zuviele Gerätetypen ins Boot nehmen. Ob man nun eine feste Klickzahl kauft, oder das ganze mit ner monatlichen Grundmiete und dem Verbrauch klar macht, musst du dann ja mit dem Projektverantwortlichen entscheiden. Wenn du die Informationen über das Druckvolumen von den Abteilungen einholst, vergleich die mal spaßeshalber mit der Bestellung von Papier. Die Zahlen unterscheiden sich normalerweise sehr deutlich Und denk auch an den Toner. Wenn ihr den selber kauft, dann horten die User das Zeugs immer irgendwo im Schrank. Das ist dann auch ungesund für den Toner und für die Stadtkasse. Aber nimm wirklich die Abteilungen mit dazu und mach denen klar, wieviel Kosten eingespart werden können. Wenn die reduzierung der Geräteanzahl bei den Usern auf gegenwind stößt, hilft die kleine Notlüge mit dem Feinstaub durch die Toner im Büro. Das hat schon mehrfach geholfen, um den user einsichtig werden zu lassen
  20. kommt natürlich darauf an, wieviele Standorte/User es sind. Lohnt sich da schon ein eigener Verteilserver im Standort? Bei der größe mancher Updates von SAP kann es je nach userzahl schon mal eng werden über die Leitung. Es reicht ja im Grunde ein normaler XP-Rechner, mit dem gedöns drauf.
  21. so wild ist das ganze nicht in der Durchführung. Man muss nur auf bestimmt Sachen aufpassen. Ich hab grad keine Info, ob der IE8 inzwischen freigegeben ist von SAP. Dann gibts immer mal wieder kleinere Probs mit dem benötigten Installationsuser. Aber alles Sachen, die man nicht fürchten muss.
  22. ein Projekt wird meines Erachtens erst dann daraus, wenn du die notwendige Hardware suchst, den Server dazu aufsetzt und den Wsus installierst. Dazu noch die notwendigen Gruppenrichtlinien, was man natürlich auch für alle anderen Filialen nutzen kann. Und ja, es gibt auch andere Software, die Patche verteilt. Jede halbwegs brauchbare Softwareverteilung kann das inzwischen. Lizenzgebundene Tools gibt es auch dafür. Lass das noch in die Geschichte mit reinfließen und es ist schon mal ein Projekt.
  23. ich denke hier in diesem Forum gibt es genügend Ideen, die man nutzen kann. Du musst dir halt die Zeit nehmen und das ganze durchackern.
  24. Also ich schaue mir das nur an, ob es denn auch durchgehend ist. Wobei ich es aber auch gerne sehe, wenn so ein Berichtsheft nicht nur mit dem üblichen Bestückt ist. Meine Azubis dürfen monatlich einen Bericht über ein Thema aus ihrem Ausbildungsgebiet schreiben. Am besten ist so ein bericht natürlich über ein thema, welches in diesem Monat behandelt wurde. Ob die das abschreiben opder nicht, ist mir im ersten Moment egal. Allerdings müssen die damit rechnen, das ich sie darüber ausfrage
  25. ist nur interessehalber wegen dem Sinn Ich denke die einfachste Lösung ist wirklich eine zusätzliche GPO für den user ohne die Einschränkung der nicht benutzbaren Schnellstartleiste.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...