Zum Inhalt springen

FfFCMAD

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1238
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FfFCMAD

  1. Jain. Falls der Key beim Setup nicht angenommen wird, kannst du trotzdem ersmal installieren. Den Key kannst du auch spaeter eingeben. Du musst aber die richtige Version installieren. Also Vista Home Premium, und nicht Business Falls die Online-Aktivierung dann abbricht, und dir keine Telefon-Aktivierung angeboten wird, ziehe einfach das Netzwerkkabel ab. Dann hast du auch die Telefonaktivierung wieder da. Musste ich letztens so bei Server 2008 machen. Hatte einen Key, aber die 64Bit-Version die ich hatte nam den Key bei der Installation nicht an. Also musste ich erst unter Systemsteuerung >> System meinen Key "Aendern". Konnte dann aber nicht onlibne aktivieren, der Server meckerte... Nach Anruf bei MS wo ich bei dem Gespraech zwischen den Zeilen als Raubkopierer abgestempelt wurde (Server 2008 Version von der Berufsschule MSDN), kam ich auf die Idee mal das Netzwerkkabel abzuziehen. Da bekam ich dann auch die Telefonaktivierung angeboten. Funzte einwandfrei.
  2. Wenn dein System 2 Jahre vernuenftig fuer Spiele usw. halten soll, kommst du je nach dem, was du fuer Spiele zockst, mit dem Geld auf keinen Fall hin. Der Core2 haelt maximal noch 1 - anderthalb Jahre. Dann ist er Alteisen. Ich habe fuer die oben geschriebene Konfig (Besser gesagt: Eine Aehnliche) weit mehr bezahlt. Das ist inzwischen 8 Monate her. Insgesamt habe ich fuer mein System 2500 Euro hingeblaettert. Und fuer mich reicht es dann auch zwei Jahre. Wie das bei dir aussieht kann man natuerlich schlecht sagen. Mit dem Corei7 920 kommst du auf keinen Fall da hin wo du hinwillst. Wie ich schon gesagt habe: der Corei7 muss eine vernuenftige Plattform haben. Die kostet 1300 - 1500 Euro mindestens. Alles darunter hat irgendwo einen Pferdefuss. Ob man sich heute ein System kauft oder morgen, sollte man nicht davon abhaengig machen, wann neue Hardware auf den Markt kommt. Wenns danach geht gibts nie einen guten Zeitpunkt.
  3. MS haette sicherlich viel lieber, das du dir eine richtige DVD kaufst. Wenn du aber jemanden kennst, der eine Vista 64Bit-DVD hat, kannst du getrost zugreifen. Du hast eine Lizenz. Die ist maßgebend. Ja, du musst neu installieren. Denke bitte daran, das du nur signierte treiber verwenden kannst, sobald du das 64BIt-Vista benutzt. Stelle also vorher eine Treibersammlung zusammen. Wichtig sind: Chipsettreiber, Netzwerkkartentreiber, SATA/IDE/SAS/SCSI- Controllertreiber. Schalte deinen Onboard-SATA-COntroller wenn verfuegbar vor der Installation in den AHCI-Modus. Das musst du im BIOS machen.
  4. Bei VIA einfach den Hyperion-Treiber herunterladen. Gibts auf deren Webseite. USB-Treiber muesste auch dabei sein, koennte aber etwas schwierig werden, den zu bekommen. Trotzdem bei Via schauen, gibbet da auch. Mit etwas Glueck ist er im Hyperion-Treiberpaket dabei. Der Kommunikationscontroller ist sicherlich ein Softmodem-Port.
  5. Noch etwas, der 920iger ist in einigen Bereichen sogar langsamer als der 9550iger. Kommt aber drauf an was man macht. Der 9550iger laesst sich leicht uebertakten, auf 3,4GHz, wenn man den FSB auf 400MHz/1600FSB setzt. Dann hast du eine Rakete vor der Nase, die bis jetzt fuer alles ausreicht, ausser Crysis. Aber den Rechner, der Crysis wirklich packt, den gibts noch nicht. Spielen kann man es damit aber trotzdem.
  6. Speicher solltest du gleich Triple-Channel nehmen. Mit nur zwei Modulen kannst du auch gleich zum Core 2 Quad wechseln, bist du dann genauso gut mit unterwegs. Das Mainboard ist unterste Schublade. Nur 6 Spannungswandler und nur 3 Dimm-Sockets. Sry, aber: Finger weg! Das einzigst hochwertige an dem Board ist der Chipsatz. Und ueberleg mal: normalerweise kosten Boards mit dem Chipsets > 200 Euro bis > 300Euro. Das hat auch seinen Grund. Das Netzteil wird zwar funktionieren, ist aber etwas schwachbruestig. Mit nur 600W laeufst du mit einer 4890iger oder GTX260 schon stark am Limit, was das Netzteil aushaelt. Um ehrlich zu sein: Knick das mit dem Corei7. Hol dir ein anstaendiges Core2 Quad System. Q9550: 237 € ALTERNATE - HARDWARE - CPU - Desktop - Sockel 775 - Intel® Core2 Quad Prozessor Q9550 Speicher: 49€ ALTERNATE - HARDWARE - Arbeitsspeicher - DDR2 - DDR2-1066 - Kingston HyperX DIMM 4 GB DDR2-1066 Kit (In der Praxis genaus bis schneller als deine DDR3 1333iger im Dual-Channel) Mainboard: 124€ ALTERNATE - HARDWARE - Mainboards - Intel - Sockel 775 - Asus P5E Deluxe Netzteil: 124€ ALTERNATE - HARDWARE - Energie - Netzteile - über 600 Watt - SilverStone OP750W CPU-Kuehler: 48€ ALTERNATE - HARDWARE - Cooling - CPU-Kühler - Zalman CNPS9900 LED Also damit bist du guenstig unterwegs, und fast genauso schnell. Erst wenn du den 920iger mit Triple-Channel betreibst, ist er deutlich schneller. Fuer 900€ gibts kein brauchbares Corei7-Packet. Da muss man mehr Geld ausgeben, um was davon zu haben. Also Grafikkarte kannst du mal nach der GTX 285 schauen, das Geld sollte da jetzt ja reichen.
  7. Nein, das geht. Nur die kleinste Vista-Version laesst sich nciht auf 64Bit installieren. Du kannst dir auch eine 64Bit-Vista-Version brennen lassen. Solange du eine Lizenz hast, ist alles in Butter. Notfalls kannst du dir auch alles auf einen USB-Stick kopieren lassen, und von dort aus installieren. Es gibt dafuer ein einfaches Tutorial im Internet. Funktioniert wunderbar, auch mit Server 2008.
  8. Der Windows Dienst fuer Audio muss wieder aktiviert werden. Wurde durch SP3 warscheinlich deaktiviert. Verwaltung >> Dienste >> Windows Audio oder so...
  9. Denk aber dran das sich die Adressen nicht mit Anderen ueberschneiden. COM-Port zum Bsp.
  10. Wie sieht es denn mit der Adressierung aus? Wieviel unterstuetzt das Geraet denn maximal pro Modul? Wenn das Geraet 1Gigabyte pro Modul hast du wahrscheinlich ein Modul eingesetzt, welches eine zu hohe Dichte aufweist. Zu 99,9% zu erkennen in dem man daruf achtet: Wenn du ein Modul kaufst, was der maximalen Ausbaugroesse des Mainboards entspricht, sollte es mit 16 oder 18 (ECC-Speicher) Speicherchips bestueckt sein. Also auf beiden Seiten 8 oder 9 Chips verbaut.
  11. Wenn du eine zweite Grafikkarte hast, kannst du die PCIe-Karte im Geraete-Manager deaktivieren. Danach sollte sich die entsprechende PCIe-Karte herausnehmen lassen. Aber auf einem normalen Mainboard wuerde ich dir davon abraten. Ich wuerde dir sogar immer davon abraten... Das macht man nur wenn die Gehaeuse, die Mainboards und die Erweiterungskarten explizit darauf ausgelegt sind. Kurzschluesse weil die herausgezogene Karte Andere beruehrt usw. machen es zu einem riskanten Maneuver. Zudem ist das Betriebssystem auch entscheidend. Machst du das mit einem Festplattencontroller der einen Systemdatentraeger anfeuert macht das OS naemlich sofort die Graetsche.
  12. Ich glaube, das du ziemlich stark von Vorurteilen gespickt bist. Bloss weil du gerne auf schrottige oder billige Hardware setzt, und damit zu deiner Zufriedenheit faehrst, ist es kein Maßstab fuer Andere. Auf leistungsfaehige Hardware zu setzen macht schon einen Sinn. Naehmlich dann, wenn die Hardware fuer ihren Zweck nicht schon nach einem Jahr so veraltet ist, das Neue her muss. Mein Office-PC hat uebrigens einen 6Mbyte Cache Core 2 Duo. Und wenn die CPU nun 6 Mbyte Cache hat, macht es vielleicht im ersten Moment nicht soviel aus. Besonders dann nicht, wenn DU den Unterbau einkaufst Was ist aber wenn dann auch noch ein hochwertiges Maniboard und schneller Speicher verwendet wird? Dann ergibt die "geringe" Mehrleistung der einzelnden Komponenten als Ganzes wohl einen deutlichen Vorteil, den du mit den kleinen Kruecken eben nicht erreichst. Und besonders unter Vollast machen hochwertige Komonenten, die nicht die Systemressourcen fressen, einen starken Vorteil aus. Der Vorteil von einfachen Office Systemen liegt wirklich nur im Einkaufs-Preis begruendet. Dazu der Punkt, das sie funktionieren. Mehr nicht. @ Gateway: hatte mich ja schon korrigiert. Ich meinte nicht VPN, sondern VM
  13. Mag ja sein, aber unter welchen Bedingungen ruckelt nx? Ich kann es hier wunderbar reproduzieren. Mein Kollege war letztens auch in der Lage das selbst festzustellen. Nachdem ich aero bei ihm aktiviert hatte kam direkt die Aussage: "Laeuft viel besser". Sein Thunderbird hat geruckelt bis zum Umfallen. Hohe Aufloesung, normales GDI = Ruckelorgie. Klar. Aber einen Richtigen. Kein Fischaugengedoens. Auf Arbeit benutzen wir aber inzwischen nur noch TFTs. Die grossen TFTs sind aber auch eine Nummer zu gross fuer IGPs wenn Aero nicht laeuft. Da kommt man sich vor als haette man ne Savage 4. Naja, wenn du meinst und es dich nicht stoehrt: Schoen Aendert trotzdem nichts an Tatsachen. Nein, ganz im Gegenteil. Ich lebe in der Gegenwart. Und deswegen benutze ich auch keine IGPs. Das ist technisch naemlich Sondermuell von Vorgestern. Eine Geforce 4 hat mehr Saft im Hintern...
  14. FfFCMAD

    Kurzschluss PC

    Ein neues gutes 600Watt sollte ausreichen. Teste aber bitte vorher ein anderes aus. Nicht das der Hund doch woanders begraben liegt.
  15. FfFCMAD

    Kurzschluss PC

    Hi, was war das fuer ein Netzteil? Es kann auf keinen Fall ein Gutes sein... Das beim Einschalten des Rechners Sicherungen rausfliegen nur weil ein Kurzschluss im Inneren des Rechners stattfand, sagt mir das das NT der letzte Schund ist. Also das NT ist mit hoher Wahrscheinlichkeit tot. Besorg dir ein Neues. Teste vielleicht erstmal ein Anderes aus um zu schauen ob das NT nicht die gesamte Hardware mitgerissen hat. Im Normallfall schaltet sich ein Netzteil sofort aus, falls es zu einem Kurzschluss kommt. Danach hilft das Abziehen vom Stromnetz. Nach einer halben Minute ist das Netzteil wieder funktionsbereit. Also: Wenn neues Netzteil dann ein hochwertiges. Du kannst ja mal die Daten deines Rechners posten, dann kann ich dir in Etwa sagen was fuer ein Netzteil du dir holen solltest.
  16. Auch wenns langsam Off-Topic wird: Es ist deine Meinung. Ich halte es fuer absolut unsinnig, Leistung zu verschwenden, indem man langsame und leistungsreduzierende Onboard-Chipsets ohne/ mit unterdimensionierten eigenen Speicher verwendet. Fuer dich mag der Office-Betrieb im Vordergrund stehen, zudem scheinst du zu den Leuten zu gehoeren die mit der Einstellung "Hauptsache laeuft" durch die Gegend eiern. Preis-Leistungstechnisch ist das jedoch unsinnig. Der Nforce- IGP mit RAM kostet nur wenig mehr, hat dafuer aber alle genannten Vorteile. Zocken kann man damit auch nicht wirklich, aber dafuer ist das Ding nicht schon mit simplen 2D Direct-Draw-Funtkionen ueberfordert. (Bei ATI-GPUs waere ich inzwischen auch vorsichtig, die sind seit der X1X00-Reihe auch nicht mehr das Gelbe vom Ei, denen fehlen auch die meisten DDraw-Beschleunigungsfunktionen/ werden nicht vom Treiber unterstuetzt) Ich habe in meinem Betrieb genug mit den Onboard-Teilen zu tun. Ohne Aero sind das Teilweise unertraeglich lahme Dinger. Besonders bei inzwischen üblichen Aufloesungen um die 1600xXXXX werden die Teile so langsam, das nicht mal Fenster fluessig durch die Gegend geschoben werden koennen. Wers nicht anders kennt wird jetzt sagen: "Mir egal". Ergonomisches Arbeiten sieht aber anders aus. Excel-Tabellen, Webseiten mit Foren: Gruseliges Geruckel! Die besseren IGPs von Intel mit 8MByte Pufferspeicher halten etwas mehr aus, knicken aber auch frueher oder spaeter weg. Bei einem CRT, der hoehere Bildwiederholraten benoetigt, machen die dann spaetestens schlapp. Hinzu kommt: je hoehere Anforderungen an den IGP gestellt werden, umso mehr Systemressourcen gehen "ungenutzt" verloren. Signalqualitaet habe ich auch schon erwaehnt. Mit Vistas Aero sind die Teile nicht mehr lahm. Dann ist angenehmes Arbeiten moeglich. Trotzdem bremsen sie das System. (Wer nur Office/Mails und Web nutzt ist dann sicherlich gut bedient) Das VMWARE auch mit Onboard-laeuft bestreite ich nicht. Es laeuft aber deutlich besser wenn die Grafikkarte des Host-Systems nicht den Bremsklotz darstellt (Wenns heiss hergeht, versteht sich). Schliesslich muss das System hier dann zwei oder mehr Grafikkarten unterhalten. Eine die staendig Speicherbandbreite frisst, die Anderen die emuliert werden. Onboard-IGPs sind Geldverschwendung indem sie verhindern, das man das System voll ausnutzen kann. Waere es so wie bei alten Home-Computern wo das System und der Grafik-Beschleuniger abwechselnd auf den Speicher zugreifen und sich gegenseitig nicht behindern waere das Ganze sicher kein Thema. Heutzutage aber ist der RAM und besonders dessen Anbindung ein Flaschenhals. Onboard-IGP nutzen heist: Geld verschenken. Es hat bis 2001 /2003 gedauert bis die Grafikkarten endlich in der Lage waren ohne zusammenzuknicken hohe Aufloesungen fluessig/ mit voller Bildwiederhorate (Bildwiederholfrequenz/Monitor >= FPS) darzustellen. Es waere mir persoehnlich zuwieder, einen IGP zu nutzen, der nicht mal mit einer guten alten Matrox mithalten kann.
  17. Es geht doch nicht ums Zocken! Der Onboard-Grafikchipset benötigt Speicherbandbreite vom RAM, und das je nach Aufloesung, Bildwiederholrate und Farbtiefe nicht zu knapp! Heist, das der CPU weniger Speicherbandbreite zur Verfuegung steht und sie deshalb mehr Wartezyklen in Kauf nehmen muss. Bei Virtualiserung ist man eigentlich mit jedem bisschen Mehrleistung besser unterwegs. Dann kommt noch dazu das Speicher abgezwackt wird: 128 -256Mbyte. Eine Trio waere wohl auch nicht angebracht: sie wuerde auch abbremsen. Da ihre interne Bandbreite auch recht langsam ist und Aufloesungen jenseits 800x600 mit 16 oder 24/32 Bit ihren Rahmen sprengen was die Bildwiederholrate angeht, wird der Rechner mit so einer Karte ordentlich wegknicken. (Sie hat uralten EDO-RAM, die macht da hoechstens 50FPS, eher weniger) Zum Anzeigen der Bilder reichts, das will ich nicht bestreiten. Dennoch bremsen beide Karten das System aus. Ohne Onboard macht der Rechner gleich deutlich mehr mit, wenn er ausgelastet wird. Und ich kenne keine guten Onboard-Chipsets. Die Intel-Dinger sind nur unter Vista mit eingeschaltetem Aero zu ertragen. Ansonsten kriechen sie vor sich hin. Bei hohen Aufloesungen ist die VGA-Signalqualitaet so mieserabel das es weh tut. Der Stromverbrauch der Nvidia-GPUs sollte nicht allzuviel Probleme bereiten. Dafuer hat man auch mehr Systemressourcen frei. @Gateway: Das Notebook ist nicht schlecht Du solltest aber schauen das du moeglichst keinen Turbocache aktivierst. Der GPU steht bereits 1Gigabyte dedizierter Speicher zur Verfuegung. Mehr als das waere unsinnig und wuerde genauso wie ein Onboard-Grafikchipset Leistung kosten. Aber wahrscheinlich deaktiviert der Treiber das eh, wenn nicht genutzt.
  18. Da meinte ich Virtualisierung, war im Kopf wohl schon wieder einen Sprung zu weit ) Das die Onboard-Grafikkarten Leistung wegschlucken ist so und macht vielleicht beim reinen Office-PC nichts aus. Aber in einen Rechner der eine VM-Betreiben soll sowie Visual Studio wuerde ich schauen das ich diesen "Klotz am Bein" los werde. Falls man flinken RAM hat und die CPU recht lahm ist, macht der Onboard sicherlich nicht viel aus. Ist die CPU aber schnell und der RAM durchschnittlich (Oder langsam wie halt immer in Notebooks) nuckelt der Onboard doch schon ein wenig Leistung weg die an anderer Stelle fehlt.
  19. Es gibt ein Programm womit man es erzwingen kann das die Datei entfernt wird. UNLOCKER 1.8.7 BY CEDRICK 'NITCH' COLLOMB Schaue aber bitte vorher ob es Adware/ Spyware mit sdich traegt.
  20. FfFCMAD

    Desktop aufmotzen

    Stardock.com - Your Edge In Software Ich waere bei dem Thema aber etwas vorsichtig. Vorgefertigte Skins auf den groesseren Seiten haben gerne Adware im Paket. Also vorher genau nachschauen ob ein entsprechendes Programm oder Download Spyware behaftet ist. Also Google >> Programmname + Adware + Spyware eintippern
  21. Auch wenn du die Grafikkarte nicht nutzt hast du dennoch mehr Leistung, da die Onboard-Grafikchipsets mit "shared memory" ordentlich Speicherbandbreite fressen und so das System bremsen. Für VPN & Co empfielt sich auf jeden Fall ein Prozessor dieser Klasse. Besser waere sogar ein Vierkerner. Worauf du achten solltest ist, das die Notebooks im BIOS die Option zum Freischalten der Virtualisierungs-Befehlsatzerweiterung anbieten. Sonst wirds langsam und die CPU ist fuer diesen Zweck dann Geldverschwendung. Ordentlich viel Speicher waere auch noch empfehlenswert.
  22. FfFCMAD

    Benutzerkonten

    Also im Normalfall sollte es doch reichen, den "Jungens" einfach nur User-Rechte zu verpassen? Wozu der ganze sonstige Trallala? Ich finde das ist schon fast übertrieben. Wenn man die Zeit einschränken möchte, die die "Jungens" vor dem Gerät verbringen, sollte man ihnen einfach Alternativen bieten und sie nicht alleine davor rumhocken lassen. Zudem kann man seinen Kindern erklähren was sie tun sollen und was nicht. (Je nach dem wie alt sie sind). Kleine Kinder gehören auf keinen Fall alleine an einen internetfähigen Rechner. Vor gewissen Seiten schützen einen die besten Tools nicht, womit ich sagen will: Es rutscht immer was durch. Teenager dagegen sollten durch "komische" Seiten wohl keine bleibenden Schäden mehr davon tragen Wenn einem Nutzer unter Windows XP ein Passwort verpasst wird kann nach der Passwortvergabe festgelegt werden, das die Daten die unter dem Benutzeraccount gespeichert sind automatische gegen Zugriff anderer Accounts gesichert werden. Da kommt man dann nur noch mit Admin-Rechten ran. Notfalls lassen sich meist auch im Router gewisse Webseiten sperren falls ihr sowas habt.
  23. Eben nicht: PAE wird auch von den anderen 32Bit-Windows Versionen genutzt wenn verfügbar. Sie nutzen den 36Bit-Adressraum fuer das Pagefile damit sie nicht in Blöcken verwaltet werden muss, sondern ein linearer Zugriff darauf möglich ist. Vom Arbeitsspeicher hatte ich da noch nicht gesprochen. Das der RAM entsprechend adressiert wird ist wie du sagst von der Betriebssystemversion abhängig.
  24. Nenene, das war schon ernst gemeint, und ich habe das auch gelesen. Es gibt aber auch Leute die in der Hinsicht viel erzählen wenn der Tag lang ist
  25. Nicht ganz... Das ist ein Server-Betriebssystem. Alle Windows NT-Versionen ab Windows 2000 (Soweit ich weiss, mit Sicherheit auch schon Vorgänger. 36Bit Adressierung gibts bei x86 seit dem Pentium Pro) sind in der Lage bis zu 64Gigabyte Adressraum zu verwalten. Genauso wie Vista 32Bit und XP 32Bit auch den 36Bit Adressraum benutzen. Nur mit dem Unterschied das auch diese Menge an Arbeitsspeicher vom Server OS adressiert werden kann. (Einschränkung je nach Version und Adressraum fuer Geraete) Die normalen Windows-Betriebssystem adressieren nur die Swapdatei damit... Fuer einen Druckserver sind 2 Gigabyte oder weniger auf jeden Fall kritisch. Wenn Jemand mal auf die Schnelle 1000 - 2000 Seiten losschickt liegt der Domänecontroller am Boden.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...