Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Sullidor

User
  • Registriert

Reputationsaktivität

  1. Like
    Sullidor hat auf Asura in Nichts zu tun   
    Ich denke, du merkst selbst, dass das Quatsch ist.
    Du bist dort neu, es ist Urlaubszeit und abhängig des AG kann gerade auch einfach nicht die Welt los sein.
    Erkundige dich bei deinen Arbeitskollegen, geh ihnen auf die Nerven, setze dich daneben. Häufiger kann es auch der Fall sein, dass bestimmte Kollegen einfach kein "Interesse" haben, wenn sie nicht für dich per se zuständig sind (je größer die Firma, desto wahrscheinlicher).
    Der Arbeitgeber ist in der Regel daran interessiert einen Azubi für seine Zwecke auszubilden. Frag nach welche Themengebiete für dich interessant sein oder können werden und lies dich dort bereits ein.
    Interessant für einen Fisi sind immer:
    - Grundlagen der Netzwerktechnik (OSI-Modell, TCP/IP, Ports & Standardprotokoll)
    - Operating Systems (Windows, Linux, Benutzer- & Benutzerverwaltung, Server- und Client-Bestriebsysteme)
    - Active Directory und Domänen (Aufbau AD, OU-Strukturen und GPOs)
    - Hardware und Infrastruktur
    - IT-Security (Basics wie Passwords und Userconcepts, Firewalls, Virenschutz und Verschlüsselungen)
    - IT-Service + Softskills für Support (Einarbeitung Ticketsystem, Kunden- bzw. Userkommunikation und Dokumentationen)
    Im Nachhinein ist es immer einfacher zu sagen, womit man sich hätte früher auseinandersetzen können. Theoretisch hast du aber sehr viel Spielraum.
  2. Like
    Sullidor hat auf skylake in Nichts zu tun   
    Das ist dringend anzuraten. Ich habe mehrere Azubis schon fliegen sehen, die in der Probezeit nicht aktiv wurden, sondern die Zeit nur abgesessen haben.

  3. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von cortez in Nichts zu tun   
    Das muss nicht unbedingt sein. Eventuell gibt es trotzdem regelmäßig Beschwerden über dich, die kommen halt nur nicht bis zu dir.
    Es kommt immer mal vor, dass es nichts zu tun gibt. Mir persönlich war es auch völlig egal ob meine Azubis in solche Momente am Handy hängen oder am PC oder sich irgendwo die Beine vertreten, solange halt die Arbeit gemacht wird und nicht liegen bleibt. Aber es gab immer wieder Beschwerden wenn mal jemand anders vorbeigelaufen ist und das gesehen hat. Und Ärger gab es von mir dafür auch nie, denn es war ja tatsächlich gerade nichts zu tun.
    Ich habe daher mit meinen Azubi immer eine bindende Abmachung getroffen. Solange die Arbeit gemacht wird werde ich nichts sagen wenn sie zwischendurch mal "Gammeln". Aber sie dürfen dabei "NIEMALS" unbeschäftigt aussehen.
    Im ersten Lehrjahr muss ich meist einige mal mit Nachdruck an unseren Deal erinnern, aber danach kann selbst ich nicht mehr erkennen ob sie gerade wirklich arbeiten oder rumgammeln. Die Arbeit wurde immer in absolut angemessener Geschwindigkeit und Qualität erledigt und die Azubis hatten bei mir nie Angst beim Gammeln erwischt zu werden. WIN/WIN.
  4. Like
  5. Like
    Naja, als ich mich 2009 hier angemeldet habe, hat das Thema Ausbildung und Prüfung auch bereits so ziemlich alles andere überschattet. Die anderen Themen waren auch damals schon subjektiv durch die Personen geprägt, die das Forum während der Ausbildung aufgesucht haben und mit denen man in der Zeit bereits eine Bindung aufgebaut hatte.

    Das ist aber auch nichts Negatives. Ich glaube sogar, das ist die größte Stärke dieses Forums. Ich war in der Zeit Mitglied in wirklich vielen Foren. Es hat aber schon einen Grund, warum dies das einzige Forum ist, in dem ich auch nach so vielen Jahren aktiv bin. Und das trifft ja sichtbar auf sehr viele andere hier zu.
    Der Chat und das Forum fühlen sich vermutlich auch gerade aus diesem Grund auch nach digitalem Zuhause an. Viele der aktiven Mitglieder begleiten mich bereits seit meiner Ausbildung durch mein komplettes IT-Berufsleben.
    Und bei diesen Leuten darf ich auch mal eine andere Meinung haben oder einen schlechten Tag, ohne dass es persönlich genommen wird. Ich kann mich normalerweise auch immer darauf verlassen, dass mir diese Mitglieder zur Seite stehen und zusammenhalten, wenn hier jemand auftaucht, der tatsächlich toxisch ist.
  6. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    Als jemand der bereits Daten-, und Prozessanalyse (FIDP) ausgebildet hat, es liegt eventuell daran, dass weder die IHK noch die Berufsschulen darauf vorbereiten sind.
    Ich musste bei der Eintragung der hiesigen IHK erst einmal erklären was diese Fachrichtung ist.
    Die Berufsschule hatte keine eigenen Klasse, also wurde das erste Jahr zusammen mit FIAE ausgebildet. Zu den Sommerferien zum zweiten Jahr habe ich dann einen Anruf bekommen, dass die Schule es sich nicht mehr leisten kann und ich daher eine neue Schule suchen muss. Alle Berufsschulen der benachbarten Städte haben es ebenfalls nicht angeboten und mir gesagt, dass ihren FIDPs vermutlich das gleich bevorstehen würde. Am Ende habe ich eine Schule gefunden, die eine Sammelklasse für solche Fälle eingerichtet hat. Und zwar über 100 Kilometer entfernt.

    Und ich würde trotzdem jedem dazu raten, wenn er die Wahl hat, den FIDP zu wählen.


  7. Haha
    Sarkasmus ist nicht deine Stärke. oder?
    Ca. 1% der Inhalte in der Chatbox sind "ernsthaft", 79% ist flapsiges Gelaber (genau wie das da oben), der Rest ist @Carwyn - bashing.
  8. Positiv
    Naja, als ich mich 2009 hier angemeldet habe, hat das Thema Ausbildung und Prüfung auch bereits so ziemlich alles andere überschattet. Die anderen Themen waren auch damals schon subjektiv durch die Personen geprägt, die das Forum während der Ausbildung aufgesucht haben und mit denen man in der Zeit bereits eine Bindung aufgebaut hatte.

    Das ist aber auch nichts Negatives. Ich glaube sogar, das ist die größte Stärke dieses Forums. Ich war in der Zeit Mitglied in wirklich vielen Foren. Es hat aber schon einen Grund, warum dies das einzige Forum ist, in dem ich auch nach so vielen Jahren aktiv bin. Und das trifft ja sichtbar auf sehr viele andere hier zu.
    Der Chat und das Forum fühlen sich vermutlich auch gerade aus diesem Grund auch nach digitalem Zuhause an. Viele der aktiven Mitglieder begleiten mich bereits seit meiner Ausbildung durch mein komplettes IT-Berufsleben.
    Und bei diesen Leuten darf ich auch mal eine andere Meinung haben oder einen schlechten Tag, ohne dass es persönlich genommen wird. Ich kann mich normalerweise auch immer darauf verlassen, dass mir diese Mitglieder zur Seite stehen und zusammenhalten, wenn hier jemand auftaucht, der tatsächlich toxisch ist.
  9. Like
    Sullidor hat auf DoctorB in Der neue Vorstellungsthread 2025   
    Na gut, verewige ich mich auch mal (Gruppenzwang oder so 😁 )
    Erstmal Glückauf zusammen!
    28 Jahre jung, gelernter FISI mit Abschluss 2020 während Corona. Wohnhaft aktuell irgendwo zwischen der "wunderschönen" Autostadt und dem wirklich wunderschönen Braunschweig (auf jeden Fall viel schöner als Hannover @Sullidor 😉 )
    Meine berufliche Laufbahn ist bisher ziemlich kurz. Hab meine Ausbildung und die ersten 2 Jahre danach im öD verbracht, bin jetzt in einem Tochterunternehmen vom großen Autobauer in der IT-Security tätig. So zumindest mein Jobtitel, an sich mache ich Identity- and Access-Management.
    Dank des Forums habe ich aber schon durchaus tolle und verrückte Menschen kennenlernen dürfen, sowohl nur online, als auch schon persönlich. Gerade die Besuche vom Oppa @charmanta samt Pflegerin bleiben da dank der geringen Menge Gangeswasser in Erinnerung (bei mehr, wäre da die Erinnerung auch irgendwann trübe geworden 😁 )
    Ich freue mich auf die weiteren Jahre hier und in meiner Laufbahn. Berufliche Ziele habe ich mir nicht so große gesetzt, sollte lieber bergauf gehen, als bergab 😉

  10. Like
    Sullidor hat auf Asura in Der neue Vorstellungsthread 2025   
    Moin,
    ich bin 30 Jahre jung und habe 2015 meine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration abgeschlossen :-)
    In den letzten 10 Jahren ist mir einiges zwischen die Finger gekommen, wodurch ich eine solide Grundbasis für breites Wissen aufgebaut hat. Es reichte von LAN & WLAN (CISCO/HP) über Virtualisierungen (App/Desktop/Server), bis hin zu PKIs, Backup-Systemen, AD/eDirectory, Domainverwaltung und diversen Security Tasks. Wahrscheinlich sollte noch einiges hinzugefügt werden, aber es reicht ja auch mal.
    Seit ein paar Jahren bin ich eher auf der organisatorischen und planerischen Seite unterwegs. Ich bin zwar kein Manager, darf aber trotzdem Stuss reden @Zaroc, wenn auch nicht auf dem hohen Niveau ;P
    Richtig Hand lege ich meistens nur noch an, wenn es brennt.
    Was das Forum angeht, bin ich alle paar Monate mal für ein paar Tage aktiv. Ob ich hilfreich bin oder nicht wage ich nicht zu beurteilen, aber ich quatsch einfach mal irgendwo mit und hoffe, dass es wirkt, als hätte ich ein wenig Ahnung.
    Zu meinen Nebentätigkeiten im Forum gehört es ein bisschen der Rentengang (@Carwyn @charmanta @Maniska) im Chat Einhalt zu gebieten, zu ärgern oder auf den (teilweise imaginären) Sack zu gehen.
    Mal sehen, wie mein zukünftiges Ich in ein paar Jahren den Text liest.
  11. Like
    Sullidor hat auf Enno in Der neue Vorstellungsthread 2025   
    Dann aus Gruppenzwang auch von mir die Vorstellung:
    mit 51 aktuell eher der oben bezeichneten Rentnergang zuzuschreiben ist mein Ältester Sohn, tatsächlich älter als viele hier. :) Und damit bin ich wohl auch einer der schon am längsten in dem Beruf arbeitet. Immerhin war ich Damals(TM) in einer der ersten Testklassen in BaWü und hab dann auch noch mit 2 Mitschülerinnen auf 2 Jahre verkürzt.
    Naja, Angefangen als FiSi, spezialisiert als Datenbank Admin und TSA im Bereich Microsoft ERP bin ich aktuell als Application Manager und Treibende Kraft hinter der KI Strategie im Unternehmen und mit 2 anderen Kolleg:innen im gesamten Konzern bei uns verantwortlich.
    @Zaroc @Asura Ich lasse Stuss von der KI erfinden und die darf das dann auch erzählen. Noch sind die Kolleg:innen ganz gebannt und staunen viel. ;)
    Ansonsten bin auch ich nicht regelmäßig aktiv, versuche aber trotzdem hin und wieder was von der langen Lebenserfahrung abzugeben.
  12. Positiv
    1.) Weniger jammern
    2.) Nicht resignieren
    3.) Jetzt bereits auf Junior-Stellen in deinem gewünschten längerfristigen Tätigkeitsbereich bewerben. Wenn das nicht geht, auf Junior-Stellen bewerben, die möglichst nah an deiner angestrebten Tätigkeit liegen und von dort aus weiterentwickeln.
    Zu dem Thema, warum Bewerbungen auf Werkstudenten-Jobs außerhalb des reinen Supports fehlschlagen, wurde wohl alles Wichtige weiter oben schon geschrieben. Und wenn der Support nicht als Sprungbrett in deine späteren Wunschtätigkeiten geeignet ist (oder du einfach partout nur keinen Bock auf Support hast), dann tu dir selbst den Gefallen und gehe nicht nur aus der Not heraus in den Support. DU würdest dir selbst und auch dem Arbeitgeber wahrscheinlich keinen Gefallen damit tun :)
  13. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von hackbert301009 in Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation   
    Ich weiß nicht, wo du in meinem Kommentar siehst, dass ich behaupte, der Support sei unwichtig oder „niederwertig“.

    Ich habe mich mit „einzustufen“ eindeutig auf die Stufen des Supports bezogen und dabei auch die höheren Supportlevel mit einbezogen. Es ist nun einmal so, dass man deutlich mehr Zeit für die Einarbeitung der höheren Level benötigt als für die Einarbeitung des Dispatchers oder des First-Level-Supporters. Dort kannst du nach ein bis zwei Wochen ohne größere Hilfe und Beaufsichtigung produktiv mitarbeiten.

    Was meinst du, wie lange es dauert, bis er als Entwickler produktiv an einem Produkt mitarbeiten kann. Wie lange wird es dauern, bis er als Netzwerkadministrator oder Serveradministrator unbeaufsichtigt Einstellungen an Firewalls oder Servern vornehmen kann.

    Wenn du dich sechs Monate, bevor du absehbar kein Student mehr bist, auf eine Studentenstelle bewirbst, ist es nachvollziehbar, dass nur die niedrigen Level im Support mit wenig Einarbeitungszeit positiv antworten.
  14. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von hackbert301009 in Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation   
    Du befindest dich jetzt in dem Zeitraum, in dem du dich eigentlich auf richtige Stellen für die Zeit nach deinem Abschluss bewerben solltest.

    Für alle Werkstudentenjobs in der IT, die höher als Support einzustufen sind, bist du nicht geeignet, da allein die Einarbeitungszeit mindestens die Hälfte der Zeit einnehmen würde, die du voraussichtlich noch Student sein wirst. Ich würde dich im Moment auch für nichts anderes nehmen.
  15. verwirrt
    Ich verstehe nicht, wieso man den Support so "niederwertig" einstuft. Es ist eigentlich fast die wichtigste Aufgabe in der IT. Gut, klar, das hängt natürlich darauf ab wie der Support aufgebaut ist. Allerdings bei Firmen die wirklich Wert auf Service legen, da bedeutet selbst 1st Level weit mehr als nur Standardanfragen mit Textbausteinen beantworten oder Koordination zwischen den Levels.
    Support ist nicht nur sehr wichtig für eine Firma sondern es ist auch anspruchsvoll und man kann dort auch viel lernen. Ich würde das daher nicht unterschätzen. Ich habe selbst mal im Support angefangen und konnte mir dadurch ein tiefes Wissen aneignen. Und es ist auch sehr wictig die Sicht der Kunden / Anwender zu verstehen, denn ein IT-Admin außerhalb des Services bekommt das nicht so gut mit.
  16. Danke
    Sehe ich genauso. Bei allem was komplexer ist, ist die Einarbeitungszeit am Ende länger als sein Studium. Das lohnt aus Unternehmenssicht eher weniger.
    Die Erwartungshaltung ist auch manchmal ein Problem...
  17. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von AJ4 in Umschulung Fachinformatik Frage   
    Den gibt es nicht. Der vierte Fachinformatiker ist die Fachrichtung "Digitale Vernetzung". Und das ist der Fachinformatiker für die Industrie. Also Produktionsmaschinen usw. im Netzwerk anstatt nur Computer und Server.
     
     
  18. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von charmanta in Umschulung Fachinformatik Frage   
    Den gibt es nicht. Der vierte Fachinformatiker ist die Fachrichtung "Digitale Vernetzung". Und das ist der Fachinformatiker für die Industrie. Also Produktionsmaschinen usw. im Netzwerk anstatt nur Computer und Server.
     
     
  19. Positiv
    Ich würde dir empfehlen, jetzt erst einmal den Umgang mit einem Netzwerkanalyse-Tool wie Wireshark zu lernen.
    z. B. über FreeCodeCamp oder einen anderen Kurs
    https://www.freecodecamp.org/news/learn-wireshark-computer-networking/
    Da wirst du vermutlich schon viel über Netzwerke lernen. Aber das wirklich Gute daran kommt erst, wenn du weißt, wie du es bedienst. Denn jetzt kannst du wirklich alles, was du lernst, völlig egal aus welcher Quelle, direkt selbst ausprobieren, analysieren und du kannst wortwörtlich sehen, wie das alles funktioniert.
    Mit diesem Vorgehen weißt du anschließend nicht nur auf abstrakter Ebene, wie das alles z. B. im OSI-Modell funktioniert, sondern du verstehst es auch tatsächlich.
  20. Haha
    Sullidor hat eine Reaktion von Budspencer in Suche Parktikum jetzt sofort!   
    Nach seinen letzten Kommentaren hier, habe ich da schon eine ziemlich gute Idee warum 🤷🏻‍♂️
  21. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von Bettelmäuschen in Praktikum suche für Umschüler   
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  22. Like
    Ich würde dir empfehlen, jetzt erst einmal den Umgang mit einem Netzwerkanalyse-Tool wie Wireshark zu lernen.
    z. B. über FreeCodeCamp oder einen anderen Kurs
    https://www.freecodecamp.org/news/learn-wireshark-computer-networking/
    Da wirst du vermutlich schon viel über Netzwerke lernen. Aber das wirklich Gute daran kommt erst, wenn du weißt, wie du es bedienst. Denn jetzt kannst du wirklich alles, was du lernst, völlig egal aus welcher Quelle, direkt selbst ausprobieren, analysieren und du kannst wortwörtlich sehen, wie das alles funktioniert.
    Mit diesem Vorgehen weißt du anschließend nicht nur auf abstrakter Ebene, wie das alles z. B. im OSI-Modell funktioniert, sondern du verstehst es auch tatsächlich.
  23. Positiv
    Sullidor hat eine Reaktion von Mystik in Suche Parktikum jetzt sofort!   
    Erst einmal probieren, behaupten es klappt nicht, kannst du später wenn es tatsächlich nicht geklappt hat.
  24. Danke
    Sullidor hat eine Reaktion von BlueSkies in Praktikum suche für Umschüler   
    Ich habe hier vor einigen Jahren im dazugehörigen Blog einen zweiteiligen Artikel über die Praktikumssuche veröffentlicht. Das dürfte heute noch alles genauso gelten wie damals.
    Was ich heute nach etlichen Bewerbern für ein Praktikum noch sagen könnte, ist:
    Die Bewerbungen kommen viel zu spät. Die Arbeitsplätze, die Zeit der Ausbilder, die Projekte und die Technik fallen nicht einfach vom Himmel. Das muss alles organisiert werden. Ich musste regelmäßig Bewerbern absagen, da ich so etwas kurzfristig nicht stemmen konnte.
    Beispiele hierfür sind typische Urlaubszeiten. Da ist das Personal sowieso knapp, die Urlaubsplanung und die Personalplanung sind schon mehrere Wochen bis Monate vorher abgeschlossen. Und ich kann keinen Praktikanten betreuen, wenn ich zuerst überhaupt nicht da bin und anschließend mit einem Azubi in Minimalbesetzung dort sitze. Oder kurz vor den Prüfungszeiten der internen Azubis. Vor großen Projekten oder Deadlines, die einen großen Teil meiner Aufmerksamkeit binden.
    Wenn ich vor solchen Ereignissen nicht genügend Vorlauf bekomme, kommt einfach nur eine Absage ohne weitere Erklärung.
    Dann das Fachwissen. Die Hälfte aller Bewerber halten sich bereits für Fachkräfte und geben in den Bewerbungen an, was sie alles so beherrschen. Entweder erkennt man es bereits in der Bewerbung oder im Bewerbungsgespräch zeigt sich absolutes Unwissen. Oder sie versuchen, einem Hobbywissen aus dem Heimnetzwerk zu verkaufen und verstehen nicht, dass dies zwei völlig verschiedene Welten sind. Und selbst wenn sie nicht angeben, dann sitzt mir da in der Hälfte der Fälle ein Bewerber gegenüber, der weniger theoretisches Fachwissen hat als meine Azubis am Anfang des ersten Lehrjahres. Die Leute haben da bereits ein komplettes Jahr gesessen und hatten Zeit, sich tief einzuarbeiten. Ich erwarte bei einem Bewerber für ein Umschulungspraktikum mindestens das theoretische Wissen von jemandem in der Mitte des zweiten Lehrjahres. Vorzugsweise sogar mehr. Ich kann kein praktisches Wissen aufbauen, wenn da keine Theorie als Fundament existiert.
    Und nur zur Klarstellung,  ich würde sagen, gut ein Drittel aller Bewerber hat sich dieses Vorwissen auch tatsächlich in dem Jahr angeeignet.
    Und dann kommt da die Idee, dass ein Praktikant kein Geld kosten würde und die Firma ja nur profitieren würde.
    Man kann einen Umschüler aber die ersten Monate, teilweise auch die komplette Zeit, nicht produktiv einsetzen. Der Praktikant benötigt einen Arbeitsplatz mit Technik, Internet, Strom, Telefon usw.. Das alles kostet den Betrieb Geld. Dann muss sich ein Ausbilder um den Praktikanten kümmern, ihn ausbilden und seine Arbeit regelmäßig kontrollieren. Diese Arbeitszeit wird vom Arbeitgeber bezahlt und der Ausbilder kann sich in der Zeit nicht seinen anderen Aufgaben widmen, die dem Betrieb Geld einbringen würden.
    All das oben genannte führt zumindestens bei mir zu einer direkten Absage.
  25. Like
    Sullidor hat eine Reaktion von nicknamecy in Suche Leute für eine Zusammenfassung als Wiki   
    Das muss dir weder peinlich sein noch musst du dir darüber Gedanken machen. Genau das wollte ich mit meiner Aussage zeigen. Du hast schon vor ChatGPT in diesem Stil geschrieben und tust es bis heute durchgehend. Es ist weder verwerflich noch ein Problem, wenn du aktuelle Tools nutzt, um deine Texte verständlicher zu machen. Ich lese tausendmal lieber so etwas als das sinnlose Rumgestammel, das hier regelmäßig auftaucht. Was mich wütend macht, sind Leute, die anderen unterschwellig etwas unterstellen und sie an den Pranger stellen wollen.
    Also alles gut!

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.