-
Gesamte Inhalte
2280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
20
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von SaJu
-
Was ist, wenn Du hören würdest, dass man bei führenden Spiele-Herstellern als Sysadmin der Server gerade mal 20k verdient? Reicht Dir das zum leben? Dieser Hersteller gibt Dir zwar unter der Woche ein kostenloses Frühstück und Mittagessen. Viel zum leben hast Du hinterher aber nicht mehr übrig. Im Security-Bereich verdient man im Vergleich dazu locker das Doppelte...
-
Ich will mich vom Linux-Systemadministrator zum Linux/ Open Source-Entwickler inkl. Führungsaufgaben weiterentwickeln. Weil das mit der puren Ausbildung fast unmöglich ist, hänge ich ein Informatik-Studium dran. Ob ich zusätzlich eine eigene Firma gründen will, werde ich noch auf mich zukommen lassen und abwarten. Auf jeden Fall bin ich schon Linux-Community-Mitglied und arbeite momentan als DevOps Engineer. So komme ich immer weiter Richtung Entwicklung. Für alle die Führungskräfte werden wollen: Meistens wird man wegen guter/ sehr guter Leistungen für die Führungslaufbahn empfohlen. Oder man hat ein Netzwerk, wo Leute einen für führungstauglich empfinden und einer einem dann die Stelle vorschlägt. Mein letzter Chef hat mich für die "pure" Systemadministration z.B. für überqualifiziert gehalten und ich bin dann nach der Probezeit ITO-Coordinator und Vertreter des Teamleiters geworden. Man muss sich als erstes fachlich beweisen und dann seinen Willen zum beruflichen Weiterkommen zeigen. Ein anderer Weg geht über Headhunter, die einen für Stellen in der Führungsebene empfehlen.
-
Informatik auf Lehramt: Quereinstieg außerhalb der Schule?
SaJu antwortete auf Taubozz's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Beim Arzt hast Du Recht. Leider kommt es beim Bundesland für das Lehramt wirklich auf das Bundesland an, wo man ausgebildet wurde! Beispiel aus dem Bekanntenkreis: Eine Gymnasiallehrerin aus Bayern ist während der Erziehungszeit mit ihrem Mann nach Mecklenburg-Vorpommern gezogen. Sie wollte wieder als Lehrerin arbeiten und meldete sich beim Bundesland. Ihr wurde die Stelle verboten, weil sie nicht in Mecklenburg-Vorpommern studiert hatte und eine nicht zulässige Fächerkombination hatte. Um wieder berufstätig zu werden, hätte sie zurück nach Bayern ziehen, dort min. 1 Jahr als Lehrerin arbeiten, sich erneut in Mecklenburg-Vorpommern melden und anschließend warten müssen, dass ein entsprechender Lehrer von dort nach Bayern wechseln will. Es ist etwas merkwürdig, aber für Lehrer gibt es seltsame Regelungen... -
Informatik auf Lehramt: Quereinstieg außerhalb der Schule?
SaJu antwortete auf Taubozz's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Die BS-Lehrer für Informatik werden in Bayern an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und an der TUM ausgebildet, wenn es jemand vergleichen will. Das wird hier gut beschrieben: http://www.lehramt-informatik.de/ -
Ich habe nicht als Ziel gehabt viel zu verdienen, sondern meinen Traum zu verwirklichen und Spaß dabei zu haben... Das Geld kam dann sozusagen von alleine. Somit sind Selbstverwirklichung und Geld auch möglich. In anderen Branchen ist das schwierig. Beim Architektur-Studium, wo schon vor dem Studium gesiebt wird, habe ich eigentlich auch andere Einstiegsgehälter erwartet. Dort müssen aber die Absolventen um Jobs betteln gehen oder ins Ausland... Die IT-Branche boomt. Ich war im Jahr 2012 mit der Ausbildung fertig und da wurde so massenhaft nach so vielen IT-Absolventen gesucht, wie die Hochschulen nicht hergeben konnten. Da wurde ich dann auf Messen aufgefordert mich auf Stellen für Hochschulabsolventen zu bewerben und diese Anforderung zu ignorieren. Anschließend wurde ich auf Bachelor-Ebene eingestuft. So eine Flexibilität zwischen den Ausbildungen ist mir sonst aus keiner anderen Branche bekannt.
-
Es kommt halt auf die Branche an. Ich hatte auf einem Klassentreffen, wo die Ersten ihren Bachelor-Abschluss in der Tasche hatten, eine ähnliche Situation. Viele aus meiner Klasse haben Sozialpädagogik oder Lehramt studiert. Dann ist ein Architekt, eine Psychologin und eine Ärztin dabei. Dann kam heraus, wie schwierig es sei mit dem Bachelor einen anständigen Job zu kriegen und dass man sich oft mit 2k - 2,5k beim Einstieg zufrieden geben muss. Meistens wird noch ein Master verlangt. Dann habe ich mein Berufseinstiegsgehalt genannt und wurde etwas ungläubig angeschaut. Mit einem Abi-Abbruch und IHK-Abschluss kann man mehr als mit einem Studium verdienen? Sie haben es mir gegönnt und haben gemerkt, dass ich mich im Beruf reingekniet habe. Neid gibt es aber ansonsten in solchen Fällen überall. Allerdings ist es schon merkwürdig, dass man mit bestimmten Studiengängen beim Berufseinstieg nur so wenig verdient. Da haben wir Fachinformatiker einfach Glück...
-
Auf was und wo willst Du Dich bewerben? Wir brauchen mehr Infos...
-
Abstruse Fragen beim Vorstellungsgespräch
SaJu antwortete auf Gurki's Thema in Jobsuche, Bewerbung und Zeugnisse
Das ist der Grund, warum man bei der Nennung des Tiers dann auch noch das "warum" erklären sollte und die wichtigsten Charakter-Eigenschaften, die man in diesem Zusammenhang sieht, nennen sollte. Dann kommt auch besser hervor, wie die Person tickt und denkt. Außerdem kann so etwas die Atmosphäre etwas auflockern. ^^ Ich würde als Tier den Pinguin nehmen. -
Das war meine Azubi-Aufgabe... Ich wollte Fachinformatiker lernen und nicht Elektriker. Azubi-Gehalt bleibt Azubi-Gehalt. Daran konnte ich auch nichts drehen. Ausbildungsinhalte habe ich mir dann zuhause angeeignet.
-
Das ist der Grund, warum ich das alles jährlich prüfen musste. Nachdem ein Leasing-Gerät und eine nagelneue Steckdosenleiste für Kurzschlüsse verantwortlich waren, mussten auch solche Sachen getestet werden. Dann war ich fast nur noch damit beschäftigt...
-
Außerdem brauchst Du eine Einweisung und Erlaubnis eines Elektro-Meisters oder eines Elektro-Ingenieurs.
-
Kabel + Netzteil + Steckdosenleisten + alle Geräte (inkl. Küche) in einer Firma
-
Das machen der Systemverantwortliche und der Prüfer zusammen. Schließlich kann der Systemverantwortliche, falls etwas schief geht, schnell einschreiten. Steckdosen sind meistens irgendwie zugänglich. Also kann man auch Einbauküchen irgendwie testen.
-
So ist es. Du musst es selbst zu Deiner Sicherheit prüfen, weil auch neue Geräte defekt sein können und die Vermieter eher selten wirklich testen. Dann wärst Du am Ende Schuld, wenn es zum Kurzschluss kommt.
-
Aufkleber für PeB Das sind die Kennzeichen der Prüfung. Du kannst sie auch selbst erstellen.
-
Dann müsste auch ein PeB-Aufkleber auf dem Gerät und auf dem Stromkabel sein. Ist das vorhanden? Dann kannst Du es sein lassen und es wurde vom Leasing-Unternehmen geprüft. Wenn nicht, musst Du es nochmals machen.
-
Auch neue Geräte vom Hersteller können irgendwie kaputt sein oder Fehler haben. Das Problem hatten wir auch. Diese wurden dann reklamiert und zurück geschickt. Getestet muss alles werden!
-
Ich habe das als Azubi gemacht. Während der Arbeitszeit sind alle Geräte (außer Server) getestet worden. Die Mitarbeiter haben das akzeptiert, weil ich auch geschaut habe, dass ich vor ihnen da war oder getestet habe, wenn sie schon außer Haus waren. Die Server wurden am Wochenende getestet, wenn niemand anderes in der Firma war und auch eher wenige potentielle Kunden auf die Homepage gehen. Wenn Ihr HA verwendet, ist es auch dort halb so schlimm.
-
Umschulung zum FiAe / Bitte Hilfe
SaJu antwortete auf ganjabenni's Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Schau Dir die MOOCs von openSAP an oder gehe auf openHPI. Die MOOCs gehen sehr Richtung SAP und ABAP. -
Als in Nürnberg ausgebildeter FISI kann ich nur sagen, dass ich mich irgendwie über so eine Entwicklung auf dem Nürnberger Arbeitsmarkt freue... Vor 4 Jahren gab es solche Gehälter nur für FISIs, die top ausgebildet wurden und von ihren Unternehmen übernommen wurden. Ich habe auch alles abgelehnt, was einen "befristeten Vertrag" enthielt. Ich wurde in dieser Region mit meinen Gehaltsvorstellungen (ungefähr wie hier angeboten) noch etwas komisch von der Seite her angesehen. Es ist kein Wunder, wenn die FISIs dann nach Baden-Württemberg oder in die Schweiz auswandern. Es gibt dort unbefristete Verträge und super Einstiegsgehälter. Ich werde meine Zeit in Karlsruhe nie bereuen... Man wird dort auch oft über den selbst ausgebildeten Fachinformatikern eingestuft. Es wurde Zeit, dass sich so etwas - in diese Richtung - auf dem Arbeitsmarkt in Nürnberg bewegt. Früher waren 30k ungefähr der Standard. Die Arbeitsbedingungen waren dazu auch nicht der Hit. Es ist gut zu hören, dass die Gehälter angepasst werden und Firmen mit befristeten Verträgen auf die Nase fallen. ^^
-
Hier ist auch die Sicht eines Rentners zum Vergleich von früher zu heute.
-
Das stimmt! In den letzten Monaten gab es zu diesem Problem auch immer wieder Artikel in der ZEIT dazu.
-
Woher weißt Du das? Ich habe mich extra für den Weg Mittlere Reiche -> Fachinformatiker -> Berufserfahrung -> Studium entschieden, weil ich dabei von der Berufserfahrung sehr profitiere. Ich gehe ganz anders an ein Studium ran, als wenn ich es gleich nach dem Schulabschluss gemacht hätte. Hätte ich den Weg über das Abitur genommen, - bin ich mir sicher - dass ich spätestens im Studium auf die Nase gefallen wäre und keine Chance gehabt hätte das Studium zu schaffen. Ich hatte zu wenige IT-Kenntnisse und Mathe-LK war auch nicht möglich. Hier sind einige, die den Weg über den Fachinformatiker zum Studium sicher nicht bereut haben.
-
In Bayern gibt es fast überall in den Informatik-Studiengängen einen NC. Ich war darüber auch sehr erstaunt...