Zum Inhalt springen

SaJu

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    20

Alle Inhalte von SaJu

  1. SaJu

    CentOS Aptitude

    aptitude gibt es nur bei Debian-basierten Distributionen. CentOS ist rpm-basiert. Mit man yum kriegst Du alles Notwendige zu yum angezeigt.
  2. Super! Dann kannst Du Dich ja jetzt auf die Zeit nach der Umschulung vorbereiten und Dich bewerben.
  3. Die Schulen in Fürth und Erlangen verwenden keine Bücher. Das Material wird von den Lehrern geschrieben und auf dem aktuellen Stand gehalten. Das ist besser als veraltete Bücher im IT-Bereich zu verwenden.
  4. Eine schlechte Note ist jetzt nicht der Weltuntergang. Schau, dass es das nächste Mal und in den anderen Fächern nicht passiert. Jeder kann einmal ein Blackout haben. Du solltest Dir erst Sorgen machen, wenn es überall so laufen würde.
  5. In Bayern ist es normal, dass der Betrieb über Fünfen, Sechsen oder Arbeitsverweigerung im Unterricht per Brief informiert wird. Die Ausbilder müssen dann diese Zettel unterschreiben und an die Schule zurück schicken. Das ist ein Zeichen, dass der Azubi seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommt. Das kann dann auch zu einer ABMAHNUNG führen. In unserer Klasse hatten wir eine ganze Gruppe, die das in Anwendungsentwicklung/ Programmierung gemacht hat.
  6. Kann es sein, dass Du das Bundesland gewechselt hast? Wir hatten jemanden in unserer Klasse, der in Baden-Württemberg super Noten hatte und zu uns nach Franken (Bayern) wechselte. Dort hatte er dann lauter Vierer, Fünfer und manchmal Sechser. Unsere Lehrer haben halt auch ein bisschen mehr Stoff durchgenommen als in der Ausbildung vorgeschrieben ist. Vielleicht musst die Dich an die Unterrichts- und Lern- inkl. Prüfungsarten des neuen Bundeslandes gewöhnen.
  7. Ich hatte zu meiner Prüfung eine schwarze Jeans und eine Bluse an. Sneakers haben mir als passende Schuhe ausgereicht.
  8. Wenn Du hier während der Prüfungszeit mitliest, wirst Du ab und zu Threads finden, wo jemand durch die mündliche Prüfung gefallen ist und um Rat fragt.
  9. Zu alt bist Du nicht. Wir hatten auch einen 32-Jährigen im 1. Lj in der Klasse und das hat niemanden gestört. Im 3.Lj kam noch ein 40-jähriger Umschüler dazu. Es gibt immer Unternehmen, die auch mitten im Ausbildungsjahr einstelln. Viele Azubis springen kurz nach Ausbildungsbeginn ab und dann werden die Stellen neu ausgeschrieben. An unserer Schule gab es bis zum Februar des nächsten Jahres Azubiwechsel in den Klassen. Wenn Du Dich für den Beruf interessierst, würde ich es versuchen.
  10. Solche Leute werden bei uns in den ersten Semestern schon aussortiert. Man muss schon mit Leidenschaft für sein Fach an die Sache gehen. Sonst schafft man das nicht. Ich habe auch schon von der Schwierigkeit der Theoretischen Informatik an der Fernuni gehört. Das soll einer der schwierigsten TI-Kurse in Deutschland sein. Ich habe schon im 2. Semester kaum noch jemanden (oder eher wenige) getroffen, die das nicht mit Interesse und aus Leidenschaft durchziehen. Unsere AlgoMathe-Mentorin hat schon gesagt, dass man dafür einen sehr starken Willen braucht.
  11. Es ist zwar anstrengend, aber man nimmt einiges an Wissen mit, was man an der FOM nicht erhalten würde. Ich wette, dass sich das später auszahlen kann. Berufserfahrung kann Uni-Knowhow nicht ersetzen.
  12. Ich habe 2012 den FISI abgeschlossen und mache jetzt das Gleiche wie Kwaiken. Ich kann den Weg nur empfehlen.
  13. So etwas kann man immer machen. Man kann auch schon während des Studiums mehr Gehalt bekommen und es nach der Probezeit (vertraglich) höher setzen lassen. Das ist alles möglich.
  14. Das war der direkte Kontakt zum Infrastruktur-Team. Wenn Du mehr darüber wissen willst, ist hier die Wiki-Seite dazu.
  15. Die Linux Foundation hat einige Projekte hier aufgelistet und einige weitere gute Tipps auf Englisch parat. Eine weitere Adresse, die auf der Liste fehlt, ist openSUSE. Ich glaube, das ist eines der wenigen Linux-Projekte, wo die Sysadmins auch die Fachinformatiker-Ausbildung kennen.
  16. Die Gespräche mit der IHK bringen so gut wie nie etwas. Man muss sich neu bewerben und sein Glück bei anderen Betrieben probieren oder sich alles selbst beibringen. Hat man einen neuen Ausbildungsplatz, gibt es einen Aufhebungsvertrag mit dem alten Betrieb, so dass man den bisherigen Beruf weiter lernen darf. C0la hat jetzt auf meine Ratschläge gehört und hat seine Zukunft selbst in die Hand genommen. Wir haben Dir inzwischen auch einige Tipps gegeben.
  17. Hallo, bei mir war es in der Ausbildung ähnlich. Allerdings bekam ich einen alten Server als Übungsserver, womit ich alles mögliche ausprobieren konnte. Damit habe ich meine Linux-Kenntnisse vertieft. Im Internet gibt es viele Anleitungen dazu. Mein Ziel - in dieser Situation - war, so schnell wie möglich aus dem Support raus zu kommen und nach der Ausbildung nie wieder dort zu arbeiten, indem ich anschließend die Firma wechselte. Ich kann Dir nur empfehlen, so bald wie möglich die Firma zu wechseln. Zuhause auf einem Notebook mit VMs zu üben ist auch nicht schlecht, um den Einstieg in die Server-Welt zu finden. Wenn Dir nichts anderes übrig bleibt und Du Dich für Linux-Administration interessierst, kann ich Dir zum lernen die Infrastruktur-Teams der Linux-Projekte empfehlen. Sie haben Tutorials und Programme mit interaktivem Lernen für Sysadmin-Neulinge. Da geht halt einiges an Freizeit drauf, aber am Ende ist man ein richtig guter Linux-Sysadmin. Solche Betriebe sind einfach schrecklich, wie Du ihn erwischt hast. Aber die Wirtschaft will wieder ausbilden, weshalb Du eine Chance haben solltest zu wechseln.
  18. SaJu

    IPv6 Aufgabe

    Wie würdest Du bei der Aufgabe vorgehen? Denke an das Subnetting unter iPv4 und übertrage das in IPv6. Diese Tabelle ist auch sehr hilfreich: Subnet Tabelle : IPv6-Portal
  19. Ich habe IPFire als Abschlussprojekt installiert. Zusätzlich wurde mir von vielen Seiten her PFSense empfohlen, was eine sehr gute Alternative gewesen wäre. Jetzt würde ich auch eher dazu tendieren.
  20. CompTIA gilt weltweit und CompTIA Linux+ ist beim LPIC-1 mit enthalten.
  21. Als Ersatz für Arbeitszeugnisse kann man Referenzen nennen. Du warst selbstständig und kriegst von den Kunden entsprechendes Feedback. Das kann man auch schriftlich erhalten.
  22. Es gibt Firewall-Distributionen, die so etwas können. Beispiele: - https://www.pfsense.org - www.ipfire.org - Home
  23. Wenn Du Dich hinsetzt, gut bist und Dich weiterbildest, kann auch mehr als 2.000€ netto drin sein. Es kommt auf das Aufgabengebiet an. Wahrscheinlich hörst Du von Gehältern für Berufsanfänger. Dort sieht es sehr gemischt aus und für die gut bezahlten Stellen wird nach Fachwissen gesiebt.
  24. Ich würde zu MediaWiki raten.
  25. Je nachdem, wie viel Zeit Du investierst und was Du in der Schule + Betrieb lernst, ist auch beides machbar. Aber es ist immer besser eins nach dem anderen zu machen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...